Hallo,
ich habe neulich meinen privaten Server von squeeze auf wheezy hochgehievt. Klappte auch alles wunderbar, nur habe ich jetzt ein kleines Problem mit einigen postgresql-Datenbanken. Ich hatte unter squeezy verschiedene Datenbanken, 8.3 und 8.4. Warum ich die 8.3er nicht vorher schon migriert habe kann ich nicht sagen...wahrscheinlich weil alles lief einfach vergessen .
Jetzt nach dem Upgrade auf wheezy habe ich die 8.4er auf 9.1 gezogen, auch wiederum ohne Stress, aber jetzt musste ich feststellen, dass 2 wichtige Datenbanken in Version 8.3 existieren, aber postgresql 8.3 natürlich nicht mehr da ist. Leider habe ich von der 8.3er auch kein sqldump wie ich es von der 8.4er habe, sondern lediglich nur das gesicherte etc/postgresql/....8.3 und /var/lib...8.3 Verzeichnis.
Hat da jemand eine Idee, wie ich diese Daten in die 9.1er bekomme?
Vielen Dank schon mal im voraus
(gelöst)Wiederherstellung von Postgresql 8.3-Daten - wheezy
(gelöst)Wiederherstellung von Postgresql 8.3-Daten - wheezy
Zuletzt geändert von mogli75 am 17.08.2013 02:18:41, insgesamt 1-mal geändert.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Wiederherstellung von Postgresql 8.3-Daten unter wheezy
Hallo!
Hast du denn schon "pg_upgrade" bemüht?
[1] http://www.postgresql.org/docs/9.1/stat ... grade.html
Hast du denn schon "pg_upgrade" bemüht?
Gruß, habakug[1] hat geschrieben:pg_upgrade (formerly called pg_migrator) allows data stored in PostgreSQL data files to be upgraded to a later PostgreSQL major version without the data dump/reload typically required for major version upgrades [...]
pg_upgrade supports upgrades from 8.3.X and later to the current major release of PostgreSQL, including snapshot and alpha releases.
[1] http://www.postgresql.org/docs/9.1/stat ... grade.html
Re: Wiederherstellung von Postgresql 8.3-Daten unter wheezy
Hallo habakug,
ja, pg_upgradecluster sagt aber 8.3 läuft nicht
Auf Geratewohl hab ich mal probiert einen Cluster anzulegen, aber funktioniert nur bei 8.4 oder eben 9.1.
ja, pg_upgradecluster sagt aber 8.3 läuft nicht
Code: Alles auswählen
pg_upgradecluster 8.3 main
Error: specified cluster is not running
Code: Alles auswählen
pg_createcluster 8.3 main
Error: invalid version: 8.3
Re: Wiederherstellung von Postgresql 8.3-Daten unter wheezy
Jetzt kam ich auf die Idee mir Lenny in einer VirtualBox zu installieren und dort in die 8.3er das Datanverzeichnis zu kopieren, in der Hoffnung ich könnte mir dann wenigstens einen SQL-Dump ziehen. Gesagt, getan, jetzt hab ich das /var/lib/postgresql/8.3 komplett ersetzt durch mein gesichertes, aber beim Starten von postgresql erscheint jetzt folgender Fehler.
Kann jemand damit was anfangen?
In den Logdateien erscheint dazu leider gar nichts, also weder syslog, noch /var/log/postgresql/postgresql-8.3-main.log
Kann jemand damit was anfangen?
Code: Alles auswählen
debian:~# /etc/init.d/postgresql-8.3 start
Starting PostgreSQL 8.3 database server: mainError: could not exec /usr/lib/postgresql/8.3/bin/pg_ctl /usr/lib/postgresql/8.3/bin/pg_ctl start -D /var/lib/postgresql/8.3/main -l /var/log/postgresql/postgresql-8.3-main.log -s -o -c config_file="/etc/postgresql/8.3/main/postgresql.conf" : failed!
failed!
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Wiederherstellung von Postgresql 8.3-Daten unter wheezy
Versuch doch mal den postgres als User postgres direkt auf der Kommandozeile - ohne pg_ctl zu starten. Parameter stehen in der Doku.
Dann sollten auch aussagekräftige Fehlermeldungen kommen
Dann sollten auch aussagekräftige Fehlermeldungen kommen
Re: Wiederherstellung von Postgresql 8.3-Daten unter wheezy
Vielen Dank nochmal an alle Unterstützer , aber habe es gelöst bekommen. Manchmal ist es doch einfacher als gedacht, man muss nur erstmal drauf kommen.
Ich hatte ja noch die gesicherten Daten der Festplatte von vor dem Update, nicht nur die "wichtigen" Verzeichnisse. So konnte ich das Verzeichnis (inkl. der DB-Verzeichnisse) in eine chroot-Umgebung mounten und von dort ein SQL-Dump rausziehen. Fertig
Grüße und ein schönes Wochenende
Ich hatte ja noch die gesicherten Daten der Festplatte von vor dem Update, nicht nur die "wichtigen" Verzeichnisse. So konnte ich das Verzeichnis (inkl. der DB-Verzeichnisse) in eine chroot-Umgebung mounten und von dort ein SQL-Dump rausziehen. Fertig
Grüße und ein schönes Wochenende