komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
Hat jemand schonmal sowas gesehen und weiß, wie man das korrigiert? Also der Fernseher sagt, er bekommt 16XX mal 10XX, der PC sagt er macht 1024*768...?
http://www.mikrocontroller.net/attachme ... i_bild.jpg
http://www.mikrocontroller.net/attachme ... i_bild.jpg
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)
Re: komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
Ähnliches habe ich schon mal an einem per VGA angeschlossenen Fernseher gesehen. Ursache war ein VGA-Kabel ohne Pin 9 über den der EEPROM-Chip des Fernsehers versorgt wird. Als Folge sendet der Fernseher kein EDID-Signal und der Rechner kann daher die verfügbaren Auflösungen nicht korrekt erkennen.
Bei dir scheint, wenn auch über HDMI, das Gleiche zu passieren:
Aus irgend einem Grund erhält der PC kein (korrektes) EDID-Signal, oder wertet es nicht aus und bietet daher nur den 1024x768-Fallback an.
Das kann verschiedene Ursachen haben. Daher wären weitere Informationen äußerst wertvoll:
- Fernsehermodell
- Grafikkarte (inkl. verwendetem Treiber)
- Xorg.0.log nach Nopaste: http://nopaste.debianforum.de/
Falls es "nur" ein fehlendes EDID-Signal ist könntest du dir behelfen indem du manuell eine zum Fernseher passende Modeline erzeugst.
Das verzerrte Hintergrundbild rechts neben dem Desktop lässt mich einen zweiten angeschlossenen Monitor vermuten (vielleicht das Notebookdisplay, falls es ein Notebook ist). Der xrandr-Output spricht allertdings dagegen.
Bei dir scheint, wenn auch über HDMI, das Gleiche zu passieren:
Aus irgend einem Grund erhält der PC kein (korrektes) EDID-Signal, oder wertet es nicht aus und bietet daher nur den 1024x768-Fallback an.
Das kann verschiedene Ursachen haben. Daher wären weitere Informationen äußerst wertvoll:
- Fernsehermodell
- Grafikkarte (inkl. verwendetem Treiber)
- Xorg.0.log nach Nopaste: http://nopaste.debianforum.de/
Falls es "nur" ein fehlendes EDID-Signal ist könntest du dir behelfen indem du manuell eine zum Fernseher passende Modeline erzeugst.
Das verzerrte Hintergrundbild rechts neben dem Desktop lässt mich einen zweiten angeschlossenen Monitor vermuten (vielleicht das Notebookdisplay, falls es ein Notebook ist). Der xrandr-Output spricht allertdings dagegen.
Re: komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
Naja, ich hab schon viel probiert.. die Logs (wenn Du helfen willst) sind hier:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=143427
(5./letzter Beitrag)
Vielleicht hab ich bei der Treiberinstallation auch nicht alles richtig gemacht.. Ist echt ganz schön kompliziert.
Ach ja, Fernseher (mit HDMI-Kabel angeschlossen): Samsung UE40ES5700
Grafik: Intel GMA500 "Poulsbo" versucht.. / Gerät siehe footer)
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=143427
(5./letzter Beitrag)
Vielleicht hab ich bei der Treiberinstallation auch nicht alles richtig gemacht.. Ist echt ganz schön kompliziert.
Ach ja, Fernseher (mit HDMI-Kabel angeschlossen): Samsung UE40ES5700
Grafik: Intel GMA500 "Poulsbo" versucht.. / Gerät siehe footer)
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)
Re: komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
wenn Du "passende modline erzeugen" mal genauer erläutern könntest..
Es ist ein Barebone System mit Intel und ASRock-Mainboard, kein anderer Monitor angesteckt.
Es ist ein Barebone System mit Intel und ASRock-Mainboard, kein anderer Monitor angesteckt.
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)
Re: komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
Ich sehe da erstmal nichts Verdächtiges, bin aber auch kein Experte. Das Einzige was mir auffällt ist der fb-Treiber, was ja aber offensichtlich Absicht ist. Was der kann und was nicht weiß ich nicht.raiuns hat geschrieben:Naja, ich hab schon viel probiert.. die Logs (wenn Du helfen willst) sind hier:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=143427
Das Gerät kenne ich persönlich nicht, aber Samsung allgemein habe ich als unproblematisch in Erfahrung.raiuns hat geschrieben:Ach ja, Fernseher (mit HDMI-Kabel angeschlossen): Samsung UE40ES5700
Ieh! PowerVR-Zeug. Hier würde ich mal den Übeltäter vermuten, ohne das jetzt mit harten Fakten belegen zu können.raiuns hat geschrieben:Grafik: Intel GMA500 "Poulsbo" versucht.. / Gerät siehe footer)
Modelines sind gewissermaßen "Monitorkonfigurationen". Genau sowas wird aus den EDID-Daten automatisch erzeugt. Du kannst sie allerdings auch manuell erzeugen, was natürlich voraussetzt, das alle Kettenglieder (Grafikkarte, Treiber, Monitor) diese Modeline unterstützen.raiuns hat geschrieben:wenn Du "passende modline erzeugen" mal genauer erläutern könntest..
Wie so eine Modeline erstellt werden kann steht z.B. hier:
https://wiki.archlinux.org/index.php/Xr ... esolutions
Re: komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
Das werd ich mal probieren. Der Witz ist, dass ich problemlos andere Auflösungen z.B. mit vnc einrichten kann, z.B.
vncserver :4 -geometry 1200x900 -depth 16 -pixelformat rgb565
das macht er ohne zu meckern, und ich kann mit einem VNC-Client mir das anschauen. Es wird wohl nur etwas (sehr) lansamer sein.. Na der Unterschied ist mir auch nicht so ganz klar..
vncserver :4 -geometry 1200x900 -depth 16 -pixelformat rgb565
das macht er ohne zu meckern, und ich kann mit einem VNC-Client mir das anschauen. Es wird wohl nur etwas (sehr) lansamer sein.. Na der Unterschied ist mir auch nicht so ganz klar..
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)
Re: komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
Mit diesem VNC-Befehl machst du ein neues Display auf, das nicht an die physischen Dimensionen des Monitors gebunden ist. Daher stören hier auch fehlende oder falsche EDID-Daten nicht.raiuns hat geschrieben:vncserver :4 -geometry 1200x900 -depth 16 -pixelformat rgb565
Re: komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
Kann der fbdev überhaupt EDID? In der mageren Manpage steht nix.
Intel bietet zu dieser Grafik leider absolut keine Unterstützung oder offene Treiber an. Allerdings wird eifrig versucht, trotzdem was zurechtzubasteln. Ich bin da zwar nicht auf dem aktuellen Stand, aber in den Backports ist inzwischen der Kernel 3.9 - mit dem würde ich es einfach mal probieren (und dann ohne xorg.conf).raiuns hat geschrieben:Grafik: Intel GMA500 "Poulsbo" versucht.. / Gerät siehe footer)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
Das mit der Modline hab ich noch nicht probiert (werd ich noch), aber ich hab mal eine aktuelle Live-CD jeweild von Ubunu und Debian runtergeladen (also das, was es aktuell als Iso zum Download gibt)
Mit Ubuntu geht es (alle Auflösungen einstellbar, Fernseher wird erkannt),
mit Debian (leider, noch?) nicht.
Mit Ubuntu geht es (alle Auflösungen einstellbar, Fernseher wird erkannt),
mit Debian (leider, noch?) nicht.
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)
Re: komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
Ich kenn mich mit "Live-CDs" von Debian nicht so gut aus, aber es würd mich nicht wundern, wenn die immer noch mit Kernel 3.2 kommen.
Das aktuelle Ubuntu kommt mit Kernel 3.9, den du auch in den Debian Backports findest. Probier den doch einfach mal.
Das aktuelle Ubuntu kommt mit Kernel 3.9, den du auch in den Debian Backports findest. Probier den doch einfach mal.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
Tun sie, weil sie wohl von stable abstammen. Das aktuellste debian-live-7.0.0-*.iso (wohlgemerkt nicht 7.1) faehrt mit 3.2.0-4. Auf [1] kann man sich wohl auch ein Sid als live-System zusammenstricken lassen.NAB hat geschrieben:Ich kenn mich mit "Live-CDs" von Debian nicht so gut aus, aber es würd mich nicht wundern, wenn die immer noch mit Kernel 3.2 kommen.
Gruss Cae
[1] http://live-build-cgi.debian.net/cgi-bin/live-build
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
Ist natürlich unschön, dass man da eine E-Mail-Adresse hinterlassen muss.Cae hat geschrieben:Auf [1] kann man sich wohl auch ein Sid als live-System zusammenstricken lassen.
Ich habe in solchen Fällen dann auf Sidux zurückgegriffen (heute je nach Geschmack Siduction oder Aptosid).
Re: komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
So, nun ist mein Urlaub vorbei und ich versuche mich weiter, eine "modline" zu erzeugen. Es gelingt mir aber nicht:
Wie weiter / was ist falsch?
Code: Alles auswählen
root@hserver:/home/rainer# cvt 800 600
# 800x600 59.86 Hz (CVT 0.48M3) hsync: 37.35 kHz; pclk: 38.25 MHz
Modeline "800x600_60.00" 38.25 800 832 912 1024 600 603 607 624 -hsync +vsync
root@hserver:/home/rainer# xrandr --newmode "800x600_60.00" 38.25 800 832 912 1024 600 603 607 624 -hsync +vsync
No protocol specified
Can't open display :0.0
Zuletzt geändert von raiuns am 14.08.2013 22:06:46, insgesamt 1-mal geändert.
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)
Re: komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
kleiner Nachtrag: Die GRafikkarte selbst kann irgendwie 800x600 auf meinem Fernseher über HDMI vollflächig ausgeben, denn bei der Debian-Installation tut sie es ja..
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)
Re: komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
Ok, ich hab gelesen, dass man das nicht als root machen soll, oder die DISPLAY-Variable setzen. hier also nochmal mit neuem Fehlerbild:
Code: Alles auswählen
rainer@hserver:~$ cvt 800 600
# 800x600 59.86 Hz (CVT 0.48M3) hsync: 37.35 kHz; pclk: 38.25 MHz
Modeline "800x600_60.00" 38.25 800 832 912 1024 600 603 607 624 -hsync +vsync
rainer@hserver:~$ xrandr --newmode "800x600_60.00" 38.25 800 832 912 1024 600 603 607 624 -hsync +vsync
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
rainer@hserver:~$ xrandr --addmode default 800x600_60.00
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
rainer@hserver:~$ xrandr
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
Screen 0: minimum 1024 x 768, current 1024 x 768, maximum 1024 x 768
default connected 1024x768+0+0 0mm x 0mm
1024x768 0.0*
800x600_60.00 59.9
rainer@hserver:~$ xrandr --output default --mode 800x600_60.00
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
xrandr: Configure crtc 0 failed
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)
Re: komisches HDMI-Bild - hab mal ein Foto gemacht..
Noch ein kleiner Nachtrag: ich bin nicht sicher, ob vor lauter probieren noch der richtige Treiber geladen ist, und welcher es sein sollte.. *müde, ins Bett geh*
Ich hoffe, irgendjemand kann weiterhelfen.
Ich hoffe, irgendjemand kann weiterhelfen.
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)