Linux HA fragen
Linux HA fragen
Hallo,
ich darf ein Linux HA aufsetzen mit drbd, mysql und mirth - wobei letzteres die treibende komponente ist.
Nun gibts ja heartbeat, pacemaker, corosync etc.. wenn ich mir mal heartbeat anschaue ist die config recht simpel im gegensatz zu corosync.. kann mir jetzt jmd mal bitte sagen was der vorteil bzw unterschied ist?
Wichtig ist das wenn ein server ausfällt, das der service möglichst untrbrechungsfrei weiter läuft..
Schonmal danke für die hilfe/info..
ich darf ein Linux HA aufsetzen mit drbd, mysql und mirth - wobei letzteres die treibende komponente ist.
Nun gibts ja heartbeat, pacemaker, corosync etc.. wenn ich mir mal heartbeat anschaue ist die config recht simpel im gegensatz zu corosync.. kann mir jetzt jmd mal bitte sagen was der vorteil bzw unterschied ist?
Wichtig ist das wenn ein server ausfällt, das der service möglichst untrbrechungsfrei weiter läuft..
Schonmal danke für die hilfe/info..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Linux HA fragen
http://de.wikipedia.org/wiki/Pacemaker
pacemeker ist ein Folgeprojekt von heartbeat und wird selbständig weiter entwickelt. heartbeat und pacemaker sind GPL, während corosync BSD-lizensiert ist.
Corosync ist ein "echter" Cluster Engine. Heartbeat ist kein Cluster-Engine sondern nur eine Netzwerkverbindung und kontrolliert nur den "Lebenszustand" eines Rechners.
http://mn-portal.at/index.php?aktion=1& ... tos&page=1
pacemeker ist ein Folgeprojekt von heartbeat und wird selbständig weiter entwickelt. heartbeat und pacemaker sind GPL, während corosync BSD-lizensiert ist.
Corosync ist ein "echter" Cluster Engine. Heartbeat ist kein Cluster-Engine sondern nur eine Netzwerkverbindung und kontrolliert nur den "Lebenszustand" eines Rechners.
http://mn-portal.at/index.php?aktion=1& ... tos&page=1
gruss sys;-)
Re: AW: Linux HA fragen
Ok danke..
Aber so ne richtige gute deutsche anleitung gibts nicht oder? Vor allem wo auch erklärt wird was ich da im crm eingebe, einfach nur copy&paste ist auch doof würde gern auch verstehn was ich da mache..
Aber so ne richtige gute deutsche anleitung gibts nicht oder? Vor allem wo auch erklärt wird was ich da im crm eingebe, einfach nur copy&paste ist auch doof würde gern auch verstehn was ich da mache..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Linux HA fragen
Ich hab' deutschsprachige Literatur liegen, wo auch ein Kapitel ueber HA (u.a. mit corosync) drin ist. Bei Bedarf kann gerne mal drueberlesen, ob ich deswegen das Buch empfehlen kann, schliesslich haben die anderen ~800 Seiten nix mit HA zu tun. Nicht, dass es schlecht geschrieben oder uninteressant waere, aber es ist nun mal kein reines Fachbuch ueber HA.
Gruss Cae
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: AW: Linux HA fragen
Was hast du da für nen buch??
Aktuell stellt sich mir noch die frage wie ich zum beispiel eine x beliebige software starte, für sehr bekannte gibts ja ocf-vorgaben..
Aktuell stellt sich mir noch die frage wie ich zum beispiel eine x beliebige software starte, für sehr bekannte gibts ja ocf-vorgaben..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Linux HA fragen
achtung das system is nen SLES..
aber es ist definitiv installiert!! ich kann alles starten etc..
Code: Alles auswählen
node cluster01 \
attributes standby="off"
node cluster02 \
attributes standby="off"
primitive drbd ocf:linbit:drbd \
params drbd_resource="daten"
primitive drbd_mount ocf:heartbeat:Filesystem \
params device="/dev/drbd0" directory="/daten" fstype="ext3"
primitive failover_ip ocf:heartbeat:IPaddr2 \
params ip="172.30.0.224" cidr_netmask="16" \
op monitor interval="3s" \
meta target-role="Started"
primitive mysqlserver lsb:mysql
ms masterdrbd drbd \
meta master-max="1" master-node-max="1" clone-max="2" clone-node-max="1" notify="true"
colocation mountDRBD inf: drbd_mount masterdrbd:Master
colocation mysqlFS inf: mysqlserver drbd_mount
order mouten_danach inf: masterdrbd:promote drbd_mount:start
order mysql_nachfs inf: drbd_mount mysqlserver
property $id="cib-bootstrap-options" \
dc-version="1.1.9-2db99f1" \
cluster-infrastructure="classic openais (with plugin)" \
expected-quorum-votes="2" \
stonith-enabled="false" \
no-quorum-policy="ignore"
rsc_defaults $id="rsc-options" \
resource-stickiness="110"
Code: Alles auswählen
crm status
Last updated: Mon Aug 12 18:34:22 2013
Last change: Mon Aug 12 18:34:14 2013 by root via crm_attribute on cluster02
Stack: classic openais (with plugin)
Current DC: cluster02 - partition with quorum
Version: 1.1.9-2db99f1
2 Nodes configured, 2 expected votes
5 Resources configured.
Node cluster02: standby
Online: [ cluster01 ]
failover_ip (ocf::heartbeat:IPaddr2): Started cluster01
Failed actions:
drbd_mount_start_0 (node=cluster01, call=29, rc=5, status=complete): not installed
mysqlserver_start_0 (node=cluster02, call=123, rc=5, status=complete): not installed
drbd_mount_start_0 (node=cluster02, call=180, rc=5, status=complete): not installed
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Linux HA fragen
soo hab das problem jetzt lösen können:
das mit jeder resource durchführen die nen problem hat
anschliessend ging alles wie gewünscht, der HA funktioniert jetzt.
nur startet er mysql jetzt 2mal.. ist das ok oder schlimm??
das mit jeder resource durchführen die nen problem hat
Code: Alles auswählen
crm resource cleanup RESOURCE
nur startet er mysql jetzt 2mal.. ist das ok oder schlimm??
Code: Alles auswählen
ps aux |grep mysql
root 9650 0.0 0.0 4532 564 pts/0 R+ 10:07 0:00 grep mysql
root 25215 0.0 0.0 11432 1584 ? S 08:01 0:00 /bin/sh /usr/bin/mysqld_safe --mysqld=mysqld --user=mysql --pid-file=/var/run/mysql/mysqld.pid --socket=/var/lib/mysql/mysql.sock --datadir=/daten/mysql
mysql 25551 0.0 2.2 329848 43552 ? Sl 08:01 0:01 /usr/sbin/mysqld --basedir=/usr --datadir=/daten/mysql --plugin-dir=/usr//usr/lib64/mysql/plugin --user=mysql --log-error=/var/log/mysql/mysqld.log --pid-file=/var/run/mysql/mysqld.pid --socket=/var/lib/mysql/mysql.sock --port=3306
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Linux HA fragen
Genau hingucken, das ist einmal /bin/sh mit den Parametern /usr/bin/mysqld_safe ... und einmal mysqld_safe selbst. Schau' mal mit pstree nach, PID 25551 sollte ein Child von 25215 sein.
Gruss Cae
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Linux HA fragen
ja hatte das mittlerweile auch schon gesehn, aber danke
mein cluster läuft jetzt und hab nur ausfall von 5-6sekunden.. es läuft drbd, mysql und mirth drauf
mein cluster läuft jetzt und hab nur ausfall von 5-6sekunden.. es läuft drbd, mysql und mirth drauf
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist