[gelöst] VNC: Unknown authentication failure

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

[gelöst] VNC: Unknown authentication failure

Beitrag von bullgard » 10.08.2013 10:54:24

Hallo Forum,
Betrachter für entfernte Bildschirme 3.4.2.
Ich kann mich über das Protokoll SSH mit dem Rechner mit der Adresse 192.168.178.26 im gleichen LAN-Segment einwandfrei verbinden.
Ich kann mich über das Protokoll VNC nicht mit dem Rechner mit der Adresse 192.168.178.26 im gleichen LAN-Segment verbinden.
Das Passwort, von dem ich denke, daß es das richtige ist, hat > 8 Zeichen. Wenn ich es einzugeben versuche, dann erscheint für die ersten 8 Zeichen je ein Echo. Aber danach ein Warnton, und ich kann keine weiteren Zeichen des Passworts eingeben. Fehlermeldung:
Ein Fehler ist aufgetreten; Legitimation am Rechner 192.168.178.26 ist gescheitert (Unknown authentication failure).

Code: Alles auswählen

~$ sudo nmap 192.168.178.26; PORT= 5900/tcp;  STATE=open; SERVICE=vnc.
Ist vielleicht das Passwort falsch? Wie kann ich ein neues setzen?
Ich habe diese Prozedur wiederholt und dabei keinen neuen Eintrag in der Datei /var/log/auth.log gefunden.
Wie sollte man bei der weiteren Fehlersuche vorgehen?

Mit freundlichen Grüßen
bullgard
Zuletzt geändert von bullgard am 11.08.2013 09:42:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: VNC: Unknown authentication failure

Beitrag von Strunz_1975 » 10.08.2013 13:15:44

Statt "vnc" nimm doch lieber "teamviewer" :-)

cu
Strunz_1975
Debian Bookworm

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: VNC: Unknown authentication failure

Beitrag von bullgard » 10.08.2013 13:35:33

grml

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: VNC: Unknown authentication failure

Beitrag von TRex » 10.08.2013 13:45:07

Nicht ärgern, einfach weitergehen ;)

Kannst du beim VNC-Server mal in die Logs schauen? Vielleicht steht da mehr drin.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: VNC: Unknown authentication failure

Beitrag von bullgard » 10.08.2013 20:12:19

Hallo TRex,
TRex hat geschrieben:Kannst du beim VNC-Server mal in die Logs schauen? Vielleicht steht da mehr drin.
Das fällt mir schwer.
Der VNC-Server ist der Prozess /usr/lib/vino/vino-server --sm-disable aus dem DEB-Programmpaket »vino«. Der läuft. Ich habe mir die Liste der Dateien dieses Pakets angeguckt und dort keine Logdatei verzeichnet gefunden.
Gruß
bullgard

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: VNC: Unknown authentication failure

Beitrag von Cae » 10.08.2013 20:16:47

bullgard hat geschrieben:Ich habe mir die Liste der Dateien dieses Pakets angeguckt und dort keine Logdatei verzeichnet gefunden.
Das ist normal, die Logs sind nicht im Paket drin, daher zeigt dpkg -L sie nicht an. Ich wuerde /var/log/vino* vermuten, falls der Daemon ueber ein init-Script gestartet wurde. Fuer den Fall, dass man ihn manuell als User gestartet hat, koennte ~/.vino oder aehnliches in Frage kommen, oder ~/.xsession-errors (falls es kein extra Logging gibt).

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: VNC: Unknown authentication failure

Beitrag von bullgard » 10.08.2013 23:14:49

Hallo Cae
Cae hat geschrieben:
bullgard hat geschrieben:Ich wuerde /var/log/vino* vermuten, falls der Daemon ueber ein init-Script gestartet wurde. Fuer den Fall, dass man ihn manuell als User gestartet hat, koennte ~/.vino oder aehnliches in Frage kommen, oder ~/.xsession-errors (falls es kein extra Logging gibt).
Ich habe nur in ~/.xsession-errors etwas gefunden:

Code: Alles auswählen

10/08/2013 19:12:01 Re-binding socket to listen  for VNC connections on TCP port 5900 in (all) interfaces.
10/08/2013 19:12:01 Listening IPv4://0.0.0.0:5900
Clearing securityTypes
Advertising security type: 'TLS' (18)
Advertising authentication type: 'No authentication' (1)
{das wiederholt sich}
Advertising authentication type: 'VNC Authentication' (2)
Clearing securityTypes
Clearing authTypes
10/08/2013 19:12:01 Advertising security type: 'VNC Authentication' (2)
(vino-server:2180): LIBDBUSMENU-GLIB-WARNING **: Trying to remove a child that doesn't believe we're its parent.
** (gnome-settings-daemon:2256): WARNING **: You can only run one xsettings manager at a time; exiting
10/08/2013 19:53:56 [IPv4] Got connection from client T61
(T61 ist der Hostname meines VNC-Clients.)
Trotz der letzten Ausgabezeile konnte ich aber keinen entfernten Desktop sehen.

Gruß
bullgard

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: VNC: Unknown authentication failure

Beitrag von bullgard » 11.08.2013 09:40:36

Die Fehlermeldung "Unknown authentication failure" ist irreführend.
Ich habe das Passwort im Seahorse-Schlüsselbund wiedergefunden, es im lokalen Rechner eingetippt, und nun funktioniert die VNC-Verbindung zum entfernten Rechner.

Danke!
bullgard

Antworten