Hallo Zusammen,
ich habe nun 5 Debian Squeeze Rechner aufgesetzt. An diesen können zukünftige Mitarbeiter dann arbeiten.
Zudem steht noch ein sehr leistungsstarker Server zur Verfügung. Dieser rennt auch noch unter Squeeze. Den Umstieg auf Wheezy warte ich noch ein klein wenig ab.
Was ich gerne machen würde bzw was mein Ziel wäre.
Ich richte am Server die ganzen User ein. Die Arbeitsplatzrechner holen sich dann übers Netzwerk die ganzen Benutzer Informationen vom Server.
Sollte ja machbar sein.
Oder ist es cleverer wie es bei MacOSX Server einwandfrei funktioniert zu sagen es wird ein kompletter Netzwerkboot von debian Squeeze durchgeführt ?
So könnte man im Endeffekt ein Image erstellen wo alle Programme abgelegt sind und die Arbeitsplatz Rechner vom Image welches auf dem Server liegt immer booten.
Vorteil bei Updates der Programme muss man das nur einmal tun und nicht 5 mal
Wer hat in dem Punkt Erfahrungen sammeln können und oder hat beide Varainten ausprobiert und kann sagen welche am Idealsten ist.
Freu mich über Antwort und ein paar Tipps.
Sky
Ein User Management für alle Rechner
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.08.2013 10:11:14
Re: Ein User Management für alle Rechner
die klassische Antwort lautet: nimm ldap
Eine kurze Einführung:
http://blog.kmp.or.at/2012/07/authentication-via-ldap/
Ich benutze gerne ApacheDirectoryStudio, um meine User zu verwalten oder Passwörter neu zu setzen.
Das Setup ist nicht mal eben so getan, aber skaliert ganz prächtig.
Eine kurze Einführung:
http://blog.kmp.or.at/2012/07/authentication-via-ldap/
Ich benutze gerne ApacheDirectoryStudio, um meine User zu verwalten oder Passwörter neu zu setzen.
Das Setup ist nicht mal eben so getan, aber skaliert ganz prächtig.
Re: Ein User Management für alle Rechner
Interessant wäre noch ob die Benutzer die Recher mal wechseln und ihr Laufwerk (/home/user) mitnehmen sollen (z.B. NFS vom Server).
Auch wäre zu klären ob die Rechner vielleicht portabel (offline) sein sollen. Dann wäre LDAP wohl auch nicht ganz optimal.
Auch wäre zu klären ob die Rechner vielleicht portabel (offline) sein sollen. Dann wäre LDAP wohl auch nicht ganz optimal.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.08.2013 10:11:14
Re: Ein User Management für alle Rechner
Hallo,
danke für die Antworten.
Portable Rechner also Laptops sind es nicht. Es sind stationäre Rechner die auch nicht bewegt werden.
Was uname angesprochen hat. JaEin
Ich sage es mal so. Die Mitarbeiten sollen via Netzwerk auf Datenzugreifen die auf einem StorageServer liegen. Dort werden die bearbeiteten Daten dann auch wieder zurück gespielt.
Wenn ein User aber sagt ich möchte den Hintergrund haben und ein anderer den... wäre das natürlich schon Luxus und das wohin ich am Ende auch möchte das die Daten dann ebenso auf dem Server liegen.
Da ich von dem Konstrukt auf debian Basis jetzt nicht das grosse Fachwissen habe ist die Frage evtl. doof, aber ich möchte Sie dennoch stellen.
Ist es dennoch möglich zu sagen .... die lokale Festplatte im Rechner wird dennoch verwendet um z.B. Test-Render Dateien abzulegen die dann nicht auf den Server geworfen werden ?
danke für die Antworten.
Portable Rechner also Laptops sind es nicht. Es sind stationäre Rechner die auch nicht bewegt werden.
Was uname angesprochen hat. JaEin
Ich sage es mal so. Die Mitarbeiten sollen via Netzwerk auf Datenzugreifen die auf einem StorageServer liegen. Dort werden die bearbeiteten Daten dann auch wieder zurück gespielt.
Wenn ein User aber sagt ich möchte den Hintergrund haben und ein anderer den... wäre das natürlich schon Luxus und das wohin ich am Ende auch möchte das die Daten dann ebenso auf dem Server liegen.
Da ich von dem Konstrukt auf debian Basis jetzt nicht das grosse Fachwissen habe ist die Frage evtl. doof, aber ich möchte Sie dennoch stellen.
Ist es dennoch möglich zu sagen .... die lokale Festplatte im Rechner wird dennoch verwendet um z.B. Test-Render Dateien abzulegen die dann nicht auf den Server geworfen werden ?
Re: Ein User Management für alle Rechner
Ich habe das hier mit LDAP laufen, homes kommen vom NFS Server und die Samba Freigaben werden per pam_mount eingehängt.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.08.2013 10:11:14
Re: Ein User Management für alle Rechner
Hi Slu,
kannst du mir sagen oder einen Tipp geben wie ich das genauso hinbekommen kann ?
Evtl. gibt es ja auch ein HowTo wo du dir ein wenig was abgeschaut hast bzw. welches dir gut weitergeholfen hat.
LG
kannst du mir sagen oder einen Tipp geben wie ich das genauso hinbekommen kann ?
Evtl. gibt es ja auch ein HowTo wo du dir ein wenig was abgeschaut hast bzw. welches dir gut weitergeholfen hat.
LG