VirtualBox - HostOnly Netzwerk und DNS [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

VirtualBox - HostOnly Netzwerk und DNS [gelöst]

Beitrag von nudgegoonies » 08.05.2013 10:12:30

Da Bridges wegen der gepatchten Dosen hier am Arbeitsplatz nicht erlaubt sind, ich aber möglichst ohne NAT auf die VMs will, wollte ich jetzt unter VirtualBox ein HostOnly Netzwerk einrichten (genau wie es von QEMU-KVM und LXC automatisch erstellt wird). Das Netzwerk funktioniert, von der VM ist sowohl der Host als auch das LAN und das Internet erreichbar. Allerdings weigert sich DNS bei meinem Gast (Fedora 18) zu funktionieren. Unter QEMU-KVM funktioniert es. Ich habe in VirtualBox das Netzwerk für den Hostadapter und DHCP
ganz normal eingerichtet auf dem Host sehen die VB und KVM Interfaces gleich aus:

Code: Alles auswählen

vboxnet0  Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 0a:00:27:00:00:00  
          inet Adresse:192.168.56.1  Bcast:192.168.56.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::800:27ff:fe00:0/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:170 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:25312 (25.3 KB)

virbr0    Link encap:Ethernet  Hardware Adresse fe:54:00:12:b0:44  
          inet Adresse:192.168.122.1  Bcast:192.168.122.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:4052 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:5469 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX-Bytes:215797 (215.7 KB)  TX-Bytes:29818827 (29.8 MB)
Hat jemand eine Idee?
Zuletzt geändert von nudgegoonies am 05.08.2013 16:37:59, insgesamt 1-mal geändert.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: VirtualBox - HostOnly Netzwerk und DNS

Beitrag von syssi » 08.05.2013 13:23:23

Was steht denn in der /etc/resolv.conf deines Gastsystems?

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: VirtualBox - HostOnly Netzwerk und DNS

Beitrag von nudgegoonies » 08.05.2013 15:09:09

Das ist ja das komische. Da steht "nameserver 192.168.56.1". Und er erkennt auch Domäne. Ist zumindest die selbe wie auf dem Host. Allerdings hat mich jetzt ein Portscan weitergebracht. LXC und KVM bzw. wohl eher LIBVIRT bringt einen DNS Proxy mit (Paket dnsmasq-base). Darum steht die IP Adresse des Nameservers in der resolve.conf auf dem Host auf 127.0.0.1. Und das Problem ist, dass der Dienst an lxcbr0 und virbr0 gebunden ist, an vboxnet0 aber nicht. Was damit zu tun haben könnte, dass VirtualBox sein HostOnly Interface erst initialisiert wenn man zum ersten mal eine VM startet und da läuft der Dienst ja schon längst.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: VirtualBox - HostOnly Netzwerk und DNS [gelöst]

Beitrag von nudgegoonies » 05.08.2013 16:37:44

Die Lösung eines anderen Problems hat auch hier die Lösung gebracht. Für den dnsmasq noch so eine config Datei einrichten:

Code: Alles auswählen

bind-interfaces
except-interface=vboxnet0
Nachdem dnsmasq bzw. libvirt neu gestartet wurde klappt es mit dem Host-Only Interface von VirtualBox und der Namensauflösung.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Antworten