Mal wieder grub - System startet nicht mehr

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
HansD
Beiträge: 234
Registriert: 29.04.2013 15:47:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Mal wieder grub - System startet nicht mehr

Beitrag von HansD » 04.08.2013 16:17:55

Hallo,

ich habe den Fehler begangen, vor einer Änderung der Grub-Konfiguration die bisherige Konfiguration nicht zu sichern; weil solche Änderungen bisher problemlos abliefen.

Drei Fragen dazu:
  1. Welche Dateien sollte ich überhaupt vor einer Änderung sichern?
  2. Welche Dateien sollte ich mir angucken, um zu erkennen, was nicht mehr stimmt?
  3. Erstellen die Programme zur Änderung der Grub-Konfiguration vielleicht automatisch eine Sicherungskopie?
Auf meinem System sind einige Partitionen: Windows 7 und mehrere Linux-Distributionen (Debian, Bodhi-Linux und Parsix).

Ich habe unter Bodhi-Linux bzw. in einer KUbuntu-Umgebung unter Bodhi-Linux den Hintergrund und die Schrift des "Grub 2"-Menus mit einem gängigen Hilfsprogramm geändert. Den Namen des Programms weiß ich nicht sicher, müßte grub-customizer gewesen sein.

Das Problem: Zwar ist der Hintergrund nun geändert, aber ich sehe kein Menu mehr. Beim Systemstart kann ich über keine Partition mehr booten. Ich bin jetzt aushilfsweise mit einer Parsix-CD online.

IMO kann es nicht sein, dass die Schrift nun weiß auf weiß ist und ich sie nur deswegen nicht sehe. Denn wenn ich einfach [Enter] drücke oder warte, müßte die Default-Partition gebootet werden, was aber nicht geschieht.

Auffällig ist außerdem, dass das neue Hintergrundbild, eine PNG-Datei nur ungefähr wie an einem 16-Farben-VGA-Monitor angezeigt wird.

In welche Datei sollte ich wo gucken, um zu verstehen, wie grub derzeit das System zu starten anbietet? (Mist ich müßte es eigentlich selber wissen. /etc/grub/grub.cfg? /boot/grub/menu.list ist nicht da.)

Nachtrag: Ok, es gibt keine /boot/grub/menu.lst, weil es grub 2 ist. Stimmt, ist es.
Zuletzt geändert von HansD am 05.08.2013 00:54:45, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: AW: Mal wieder grub - System startet nicht mehr

Beitrag von smutbert » 04.08.2013 16:28:59

/boot/grub/grub.cfg

Aber die Datei zu ändern hat wenig Sinn (ausser natürlich jetzt zu Rettungszwecken), da sie immer wieder (z.b. bei der Installation von Kernelpaketen) von update-grub neu geschrieben wird. Dauerhafte Änderungen nimmt man am besten an den entsprechenden Skripten in /etc/grub.d/ vor.

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mal wieder grub - System startet nicht mehr

Beitrag von kupe » 04.08.2013 18:35:35

smutbert hat geschrieben:Dauerhafte Änderungen nimmt man am besten an den entsprechenden Skripten in /etc/grub.d/ vor.
Was iirc dann aber nur bis zum nächsten GRUB-Update (!= update-grub bzw. grub-mkconfig) hält – besser bzw. afaik genau dafür gedacht: /etc/default/grub.
My bash says Ultraman.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Mal wieder grub - System startet nicht mehr

Beitrag von smutbert » 04.08.2013 19:13:53

stimmt, ich meine natürlich nur Dinge, die man in /etc/default/grub nicht beeinflußen kann. Der Hintergrund läßt sich in /etc/default/grub mit einer Zeile

Code: Alles auswählen

GRUB_BACKGROUND="Pfad/zur/Bildatei.zBpng"
angeben.
HansD hat geschrieben:
  1. Welche Dateien sollte ich überhaupt vor einer Änderung sichern?
  2. Welche Dateien sollte ich mir angucken, um zu erkennen, was nicht mehr stimmt?
  3. Erstellen die Programme zur Änderung der Grub-Konfiguration vielleicht automatisch eine Sicherungskopie?
zu 1:
Die Dateien, die du angepaßt hast, also vermutlich nur die Dateien unter /etc, also /etc/default/grub und wenn dort etwas geändert wurde auch die Dateien unter /etc/grub.d/
zu 2:
im Großen und Ganzen dieselben Dateien, zum Testen oder schnellen Reparieren auch /boot/grub/grub.cfg
zu 3:
update-grub macht das nicht, da ist es aber auch nicht notwendig. Bei den ganzen GUI Programmen müsstest du das entsprechende Programm bzw. dessen Dokumentation fragen. Dazu müsstest du natürlich wissen mit welchem Programm du was genau gemacht hast - ich kenn' kein einziges GUI Programm zur grub Konfiguration.

HansD
Beiträge: 234
Registriert: 29.04.2013 15:47:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Mal wieder grub - System startet nicht mehr

Beitrag von HansD » 04.08.2013 20:53:42

In welcher Datei stehen eigentlich die aktuellen Menueinträge? Bisher finde ich nichts dergleichen. Oder wird die Liste on the fly jeweils neu generiert?

Zusatzfrage: Gibt es ein Hilfsprogramm, das mir die aktuell wirksamen Einträge im Boot-Menu anzeigen kann, als Liste ganz unabhängig von Darstellungsdetails wie Hintergrundbild, Schriftfarbe, Schriftgröße und dergleichen? Wobei ich die wirklichen Einträge im MBR meine bzw. das was beim Start gelesen wird.
Zuletzt geändert von HansD am 05.08.2013 00:38:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Mal wieder grub - System startet nicht mehr

Beitrag von smutbert » 04.08.2013 21:16:55

in der genannten /boot/grub/grub.cfg

Die ist ein bißchen unübersichtlich, weil grub2 modular aufgebaut ist, was bedeutet, dass zu Beginn einige Module geladen werden müssen und in der Konfigurationsdatei auch mit Umgebungsvariablen, Funktionen,… gearbeitet wird.

HansD
Beiträge: 234
Registriert: 29.04.2013 15:47:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Mal wieder grub - System startet nicht mehr

Beitrag von HansD » 04.08.2013 21:27:36

@smutbert: Danke. Hab' jetzt mit folgenden Befehl die Menueinträge aus der "grub.cfg" auslesen können:
  • grep 'menuentry' /boot/grub/grub.cfg
Die Liste sieht eigentlich korrekt aus. Stellt sich noch die Frage, warum das Menu beim Systemstart nicht angezeigt wird.

Merkwürdigerweise wird zwar das neue Hintergrundbild angezeigt, aber noch nicht in den richtigen Farben, eventuell so wie auf alten VGA-Monitoren, jedenfalls anscheinend mit geringer Farbauflösung.
Zuletzt geändert von HansD am 05.08.2013 00:22:49, insgesamt 1-mal geändert.

HansD
Beiträge: 234
Registriert: 29.04.2013 15:47:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Mal wieder grub - System startet nicht mehr

Beitrag von HansD » 04.08.2013 23:39:16

Im Web habe ich folgende Beschreibung gefunden, wie ich die Gurb-Konfiguration aktualisieren könne. Dabei gehe ich davon aus, dass sda5 die Grub-Konfigurationsdateien enthält.

Die Root-Partition einhängen:

Code: Alles auswählen

sudo mount /dev/sda5 /mnt
Die Root-Umgebung vorbereiten und laden:

Code: Alles auswählen

sudo mount -o bind /dev /mnt/dev 
sudo mount -o bind /sys /mnt/sys 
sudo mount -t proc /proc /mnt/proc 
sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab 
sudo chroot /mnt /bin/bash
Die GRUB-2-Dateien neu in das Verzeichnis /boot/grub installieren und GRUB 2 in den MBR schreiben:

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/sda
Die Datei /boot/grub/grub.cfg neu erstellen:

Code: Alles auswählen

update-grub
Danach wird die Chroot-Umgebung mit [Strg]+[d] verlassen.

Ich habe das ausprobiert, allerdings ohne Erfolg. Was haltet Ihr von dem geschilderten Vorgehen? Etwas falsch daran?

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mal wieder grub - System startet nicht mehr

Beitrag von kupe » 05.08.2013 11:54:21

HansD hat geschrieben:Dabei gehe ich davon aus, dass sda5 die Grub-Konfigurationsdateien enthält.
Ist es denn auch so bzw. hast du das vorher bspw. mit lsblk überprüft?

Ansonsten: Debianos-prober installiert? Poste mal bitte deine aktuelle grub.cfg.
My bash says Ultraman.

HansD
Beiträge: 234
Registriert: 29.04.2013 15:47:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Mal wieder grub - System startet nicht mehr

Beitrag von HansD » 05.08.2013 12:29:41

lsblk habe ich nicht benutzt.

/dev/sda5/boot/grub/grub.cfg

Code: Alles auswählen

#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
  set have_grubenv=true
  load_env
fi
set default="0"
if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
  set saved_entry="${prev_saved_entry}"
  save_env saved_entry
  set prev_saved_entry=
  save_env prev_saved_entry
  set boot_once=true
fi

function savedefault {
  if [ -z "${boot_once}" ]; then
    saved_entry="${chosen}"
    save_env saved_entry
  fi
}

function recordfail {
  set recordfail=1
  if [ -n "${have_grubenv}" ]; then if [ -z "${boot_once}" ]; then save_env recordfail; fi; fi
}

function load_video {
  insmod vbe
  insmod vga
  insmod video_bochs
  insmod video_cirrus
}

insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root e8aadbe5-d9a0-44ed-aedb-62c8bf9eb969
if loadfont /boot/grub/unicode.pf2 ; then
  set gfxmode=640x400x8
  load_video
  insmod gfxterm
  insmod part_msdos
  insmod ext2
  set root='(hd0,msdos5)'
  search --no-floppy --fs-uuid --set=root e8aadbe5-d9a0-44ed-aedb-62c8bf9eb969
  set locale_dir=($root)/boot/grub/locale
  set lang=de_DE@euro
  insmod gettext
fi
terminal_output gfxterm
if [ "${recordfail}" = 1 ]; then
  set timeout=-1
else
  set timeout=10
fi
### END /etc/grub.d/00_header ###

### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root e8aadbe5-d9a0-44ed-aedb-62c8bf9eb969
insmod png
if background_image /usr/share/lxdm/themes/Bodhi/wave.png; then
  set color_normal=dark-gray/black
  set color_highlight=green/black
else
  set menu_color_normal=white/black
  set menu_color_highlight=black/light-gray
  if background_color 75,75,75; then
    clear
  fi
fi
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
function gfxmode {
	set gfxpayload="${1}"
	if [ "${1}" = "keep" ]; then
		set vt_handoff=vt.handoff=7
	else
		set vt_handoff=
	fi
}
if [ "${recordfail}" != 1 ]; then
  if [ -e ${prefix}/gfxblacklist.txt ]; then
    if hwmatch ${prefix}/gfxblacklist.txt 3; then
      if [ ${match} = 0 ]; then
        set linux_gfx_mode=keep
      else
        set linux_gfx_mode=text
      fi
    else
      set linux_gfx_mode=text
    fi
  else
    set linux_gfx_mode=keep
  fi
else
  set linux_gfx_mode=text
fi
export linux_gfx_mode
if [ "${linux_gfx_mode}" != "text" ]; then load_video; fi
menuentry 'Ubuntu, with Linux 3.5.0-11-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	gfxmode $linux_gfx_mode
	insmod gzio
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos5)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root e8aadbe5-d9a0-44ed-aedb-62c8bf9eb969
	linux	/boot/vmlinuz-3.5.0-11-generic root=UUID=e8aadbe5-d9a0-44ed-aedb-62c8bf9eb969 ro   splash quiet $vt_handoff
	initrd	/boot/initrd.img-3.5.0-11-generic
}
menuentry 'Ubuntu, with Linux 3.5.0-11-generic (recovery mode)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	insmod gzio
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos5)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root e8aadbe5-d9a0-44ed-aedb-62c8bf9eb969
	echo	'Loading Linux 3.5.0-11-generic ...'
	linux	/boot/vmlinuz-3.5.0-11-generic root=UUID=e8aadbe5-d9a0-44ed-aedb-62c8bf9eb969 ro recovery nomodeset 
	echo	'Loading initial ramdisk ...'
	initrd	/boot/initrd.img-3.5.0-11-generic
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_memtest86+ ###
menuentry "Memory test (memtest86+)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos5)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root e8aadbe5-d9a0-44ed-aedb-62c8bf9eb969
	linux16	/boot/memtest86+.bin
}
menuentry "Memory test (memtest86+, serial console 115200)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos5)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root e8aadbe5-d9a0-44ed-aedb-62c8bf9eb969
	linux16	/boot/memtest86+.bin console=ttyS0,115200n8
}
### END /etc/grub.d/20_memtest86+ ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry "Windows 7 (loader) (on /dev/sda1)" --class windows --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ntfs
	set root='(hd0,msdos1)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root AEAC7810AC77D177
	chainloader +1
}
menuentry "Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-amd64 (on /dev/sda3)" --class gnu-linux --class gnu --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos3)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root 2d3f7e8e-cc94-493b-b3e2-0323d3a54bb1
	linux /boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=UUID=2d3f7e8e-cc94-493b-b3e2-0323d3a54bb1 ro quiet
	initrd /boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
}
menuentry "Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-amd64 (recovery mode) (on /dev/sda3)" --class gnu-linux --class gnu --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos3)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root 2d3f7e8e-cc94-493b-b3e2-0323d3a54bb1
	linux /boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=UUID=2d3f7e8e-cc94-493b-b3e2-0323d3a54bb1 ro single
	initrd /boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
}
menuentry "Parsix GNU/Linux, mit Linux 3.2.43-0 (on /dev/sda6)" --class gnu-linux --class gnu --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos6)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root 92ae1f00-704b-4888-9011-c98e95bda345
	linux /boot/vmlinuz-3.2.43-0 root=UUID=92ae1f00-704b-4888-9011-c98e95bda345 ro ramdisk_size=100000 apm=power-off nomce quiet vga=0x318 resume=swap:/dev/sda7
	initrd /boot/initrd.img-3.2.43-0
}
menuentry "Parsix GNU/Linux, mit Linux 3.2.43-0 (Wiederherstellungsmodus) (on /dev/sda6)" --class gnu-linux --class gnu --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos6)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root 92ae1f00-704b-4888-9011-c98e95bda345
	linux /boot/vmlinuz-3.2.43-0 root=UUID=92ae1f00-704b-4888-9011-c98e95bda345 ro single
	initrd /boot/initrd.img-3.2.43-0
}
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_uefi-firmware ###
### END /etc/grub.d/30_uefi-firmware ###

### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###

### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ###
if [ -f  $prefix/custom.cfg ]; then
  source $prefix/custom.cfg;
fi
### END /etc/grub.d/41_custom ###

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Mal wieder grub - System startet nicht mehr

Beitrag von smutbert » 05.08.2013 14:54:03

und die Datei /usr/share/lxdm/themes/Bodhi/wave.png existiert? Ist das das neue GRUB Hintergrundbild, das du wolltest?
Dann könnte es für's erste helfen die Datei wave.png einfach zu löschen oder umzubennen.

Oder du kürzt (zumindest testweise) die Konfigurationsdatei auf das Nötigste, also zB

Code: Alles auswählen

set default="0"

insmod vbe
insmod vga
insmod part_msdos
insmod ext2
insmod gzio
set root='(hd0,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root e8aadbe5-d9a0-44ed-aedb-62c8bf9eb969

loadfont /boot/grub/unicode.pf2
load_video
insmod gfxterm
insmod gettext
terminal_output gfxterm

set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=black/light-gray

menuentry 'Ubuntu' {
   set root='(hd0,msdos5)'
   linux   /boot/vmlinuz-3.5.0-11-generic root=UUID=e8aadbe5-d9a0-44ed-aedb-62c8bf9eb969 ro   splash quiet $vt_handoff
   initrd   /boot/initrd.img-3.5.0-11-generic
}

menuentry "memtest86+" {
   linux16   /boot/memtest86+.bin
}

menuentry "Windows 7" {
   insmod ntfs
   set root='(hd0,msdos1)'
   search --no-floppy --fs-uuid --set=root AEAC7810AC77D177
   chainloader +1
}

menuentry "Debian GNU/Linux" {
   set root='(hd0,msdos3)'
   search --no-floppy --fs-uuid --set=root 2d3f7e8e-cc94-493b-b3e2-0323d3a54bb1
   linux /boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=UUID=2d3f7e8e-cc94-493b-b3e2-0323d3a54bb1 ro quiet
   initrd /boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
}

menuentry "Parsix GNU/Linux" {
   set root='(hd0,msdos6)'
   search --no-floppy --fs-uuid --set=root 92ae1f00-704b-4888-9011-c98e95bda345
   linux /boot/vmlinuz-3.2.43-0 root=UUID=92ae1f00-704b-4888-9011-c98e95bda345 ro ramdisk_size=100000 apm=power-off nomce quiet vga=0x318 resume=swap:/dev/sda7
   initrd /boot/initrd.img-3.2.43-0
}

HansD
Beiträge: 234
Registriert: 29.04.2013 15:47:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Mal wieder grub - System startet nicht mehr

Beitrag von HansD » 08.08.2013 15:52:10

Ich habe jetzt folgendes getan:
  1. Grub mit der Reparaturfunktion der Bodhi-Linux-CD wiederhergestellt.
    Ergebnis: Rechner ließ sich wieder starten, aber nur Bodhi-Linux stand im Grub-Menu.
  2. Ich habe den Abschnitt "30_os-prober" aus einer Sicherungskopie der früheren grub.cfg in die aktuelle grub.cfg kopiert. In diesem Abschnitt standen alle weiteren Menueinträge für alle parallel installierten Betriebssysteme.
    Ergebnis: Das Grub-Menu ist wieder vollständig und funktioniert.
Danke für alle Hinweise von Euch!

Ich denke jedoch, dass das alles wieder hin ist, sobald die grub.cfg automatisch neu generiert wird. Reicht es, wenn ich exakt den Code aus dem Abschnitt 30_os-prober ans Ende der Datei /etc/grub.d/30_os-prober kopiere?

maledora4

Re: Mal wieder grub - System startet nicht mehr

Beitrag von maledora4 » 08.08.2013 20:01:05

HansD hat geschrieben:Reicht es, wenn ich exakt den Code aus dem Abschnitt 30_os-prober ans Ende der Datei /etc/grub.d/30_os-prober kopiere?
m.E. ist das nicht der richtige Weg.

Wenn Du aktuell in dem Bodi bist, warum führst Du nicht den Befehl

Code: Alles auswählen

# grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
aus?
(Ich hoffe, dieses Bodi unterstützt das alles :wink: )
Da Du an Deinem MultiBoot-System ja nichts verändert hast und alles noch da ist, sollte der Befehl Dir zeigen, was in das Menü aufgenommen wird.
Bist Du damit zufrieden, dann mit

Code: Alles auswählen

# update-grub
permanent machen.

Versuch macht kluch.

Edit: Muß mich korrigieren, auch der Befehl grub-mkconfig -o..... schreibt das in die angegebene Datei. Nur

Code: Alles auswählen

grub-mkconfig
erlaubt Dir erst einmal im Terminal zu sehen, was in die grub.cfg aufgenommen würde.
Sorry!

HansD
Beiträge: 234
Registriert: 29.04.2013 15:47:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Mal wieder grub - System startet nicht mehr

Beitrag von HansD » 10.08.2013 17:36:45

maledora4 hat geschrieben:Edit: Muß mich korrigieren, auch der Befehl grub-mkconfig -o..... schreibt das in die angegebene Datei. Nur

Code: Alles auswählen

grub-mkconfig
erlaubt Dir erst einmal im Terminal zu sehen, was in die grub.cfg aufgenommen würde.
Sorry!
Danke trotzdem. Da ich schon ein paar Jahre auf Computertastaturen klopfe, war ich so vorsichtig, mir vor dem Versuch die Beschreibung der Option -o des Befehls grub-mkconfig durchzulesen. 8) Ich habe dann kurzerhand vorher eine Sicherungskopie der grub.cfg erzeugt.

Das System zeigt jetzt nach dem Hochfahren wieder das alte Startmenu, allerdings mit neuem Hintergrundbild, wie von mir gewünscht. Die Schrift im Menu ist allerdings immer noch elend klein. Naja, bekomme ich auch noch raus. (Auflösung oder/und Schriftgröße ändern.)

Antworten