Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von Celica » 07.05.2013 11:19:04

Hallo,

Ich habe vor einigen Wochen einen HDTV VDR mit Wheezy als Unterbau aufgesetzt.
Nach dieser Installation hatte ich immer wieder damit zu kämpfen, dass ich nicht reproduzierbar die Netzwerkverbindung verloren habe. Ein Reboot hat meist geholfen :x Nicht schön, aber ich konnte erst einmal damit leben !

Die Netzwerkkonstellation ist wie folgt: Router an dem ein Switch hängt der bei Bedarf eingeschaltet wird. An diesem Switch hängen zwei VDR Rechner von dem der neu aufgesetzte besagtes Problem zeigt. Der andere mit einer Squeeze Installation läuft ohne Probleme und hat eine Netzwerkverbindung.

Heute habe ich ein dist-upgrade gemacht und seit dem Rechnerneustart habe ich kein Netzwerk mehr und auch ein Reboot hilft da nicht.

Ich benutze keinen Netzwerkmanager, arbeite nur mit den statischen Einstellungen. Kein DHCP.

Folgendes Info`s kann ich geben:

Code: Alles auswählen

root@chrisHDTV:~# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:01:2e:2c:50:c1  
          inet Adresse:192.168.1.4  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::201:2eff:fe2c:50c1/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:7 errors:45 dropped:0 overruns:0 frame:45
          TX packets:61 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:707 (707.0 B)  TX bytes:4702 (4.5 KiB)
          Interrupt:22 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:23 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:23 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:1416 (1.3 KiB)  TX bytes:1416 (1.3 KiB)

Code: Alles auswählen

root@chrisHDTV:~# cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
	address 192.168.1.4
	netmask 255.255.255.0
	network 192.168.1.0
	broadcast 192.168.1.255
	gateway 192.168.1.1
	# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
	dns-nameservers 62.72.64.241

Code: Alles auswählen

root@chrisHDTV:~# traceroute 8.8.8.8
traceroute to 8.8.8.8 (8.8.8.8), 30 hops max, 60 byte packets
 1  * * *
 2  * * *
 3  * * *
 4  * * *
 5  * * *
 6  209.85.249.126 (209.85.249.126)  2011.953 ms * *
 7  72.14.233.216 (72.14.233.216)  14.698 ms * *
 8  * * *
 9  * * *
10  * * *
11  * * *
12  8.8.8.8 (8.8.8.8)  17.620 ms * *

Code: Alles auswählen

root@chrisHDTV:~# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0

Code: Alles auswählen

root@chrisHDTV:~# cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program, run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single
# line, and change only the value of the NAME= key.

# PCI device 0x10de:/sys/devices/pci0000:00/0000:00:0a.0 (forcedeth)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:01:2e:2c:50:c1", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
root@chrisHDTV:~# 

Code: Alles auswählen

root@chrisHDTV:~# lspci
00:00.0 Host bridge: NVIDIA Corporation MCP79 Host Bridge (rev b1)
00:00.1 RAM memory: NVIDIA Corporation MCP79 Memory Controller (rev b1)
00:03.0 ISA bridge: NVIDIA Corporation MCP79 LPC Bridge (rev b2)
00:03.1 RAM memory: NVIDIA Corporation MCP79 Memory Controller (rev b1)
00:03.2 SMBus: NVIDIA Corporation MCP79 SMBus (rev b1)
00:03.3 RAM memory: NVIDIA Corporation MCP79 Memory Controller (rev b1)
00:03.5 Co-processor: NVIDIA Corporation MCP79 Co-processor (rev b1)
00:04.0 USB controller: NVIDIA Corporation MCP79 OHCI USB 1.1 Controller (rev b1)
00:04.1 USB controller: NVIDIA Corporation MCP79 EHCI USB 2.0 Controller (rev b1)
00:06.0 USB controller: NVIDIA Corporation MCP79 OHCI USB 1.1 Controller (rev b1)
00:06.1 USB controller: NVIDIA Corporation MCP79 EHCI USB 2.0 Controller (rev b1)
00:08.0 Audio device: NVIDIA Corporation MCP79 High Definition Audio (rev b1)
00:09.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation MCP79 PCI Bridge (rev b1)
00:0a.0 Ethernet controller: NVIDIA Corporation MCP79 Ethernet (rev b1)
00:0b.0 IDE interface: NVIDIA Corporation MCP79 SATA Controller (rev b1)
00:0c.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation MCP79 PCI Express Bridge (rev b1)
00:10.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation MCP79 PCI Express Bridge (rev b1)
00:15.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation MCP79 PCI Express Bridge (rev b1)
00:16.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation MCP79 PCI Express Bridge (rev b1)
00:17.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation MCP79 PCI Express Bridge (rev b1)
00:18.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation MCP79 PCI Express Bridge (rev b1)
03:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation ION VGA (rev b1)
root@chrisHDTV:~# 

Anbei noch die /syslog

http://nopaste.debianforum.de/37147

Habt Ihr noch eine Idee ?
Danke !

Ciao

Celica

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von pferdefreund » 07.05.2013 12:11:21

und warum steht im syslog was von dhclient ? - der wird wohl doch gestartet - mal mit ps nachschauen.

mludwig
Beiträge: 807
Registriert: 30.01.2005 19:35:04

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von mludwig » 07.05.2013 12:43:49

Celica hat geschrieben:Hallo,
...

Folgendes Info`s kann ich geben:

Code: Alles auswählen

root@chrisHDTV:~# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:01:2e:2c:50:c1  
          inet Adresse:192.168.1.4  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::201:2eff:fe2c:50c1/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:7 errors:45 dropped:0 overruns:0 frame:45
          
....

Habt Ihr noch eine Idee ?
Da steht was von RX packets, 45 errors.
Ich weiss nicht wie lange er da schon lief, aber dass sollte nicht sein. Er kann die Pakete nicht sauber empfangen (RX = Empfangsrichtung). Mal mit ethtool prüfen, ob er korrekt eingestellt ist (100/1000 Mbit je nach deinem Switch, full/half duplex etc). Alternativ mal Kabel und/oder Switchport wechseln.

mludwig

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von Celica » 07.05.2013 20:29:47

Nach dem ich den Switch einmal aus- und wieder eingeschaltet habe, hatte ich wieder eine Verbindung.
Aber die Situation hatte ich schon.

Kabel habe ich schon durchgetauscht. Daran lag es nicht.

Hier mal dr Vergleich zu der ifconbfig wenn die Verbindung steht:

Code: Alles auswählen

root@chrisHDTV:~# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:01:2e:2c:50:c1  
          inet Adresse:192.168.1.4  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::201:2eff:fe2c:50c1/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:347 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:364 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:221281 (216.0 KiB)  TX bytes:57341 (55.9 KiB)
          Interrupt:22 Basisadresse:0xe000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:23 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:23 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:1416 (1.3 KiB)  TX bytes:1416 (1.3 KiB)

Code: Alles auswählen

root@chrisHDTV:~# ethtool  eth0
Settings for eth0:
	Supported ports: [ MII ]
	Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Full 
	Supported pause frame use: No
	Supports auto-negotiation: Yes
	Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Full 
	Advertised pause frame use: No
	Advertised auto-negotiation: Yes
	Speed: 1000Mb/s
	Duplex: Full
	Port: MII
	PHYAD: 3
	Transceiver: external
	Auto-negotiation: on
	Supports Wake-on: g
	Wake-on: d
	Link detected: yes
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von Celica » 08.05.2013 08:21:34

Ich denke das upgrade kann ich ausschließen, da sporadisch eine Netzwerkvebindung zu stande kommt.

Ich habe Kabel bereits durchgetauscht und ausgeschlossen, aber wie sieht das mit dem Typ und der Qualität der Kabel aus ? CAT5 oder CAT6, Übertragungsrate, ...

Was aber dann merkwürdig wäre ist der Zustand mal da und dann wieder nicht.

Könnte auch IPV6 ein Problem sein ?
Danke !

Ciao

Celica

mludwig
Beiträge: 807
Registriert: 30.01.2005 19:35:04

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von mludwig » 08.05.2013 12:38:39

Wie ist denn die Ausgabe vom ethtool, wenn gerade keine Verbindung besteht?

Ging es vor dem Upgrade auf Wheezy zuverlässig? Dann besteht vielleicht ein Zusammenhang mit dem Netzwerktreiber im Kernel, bzw. dessen Firmware. Die Firmware-Pakete sind installiert? (firmware-linux und firmware-linux-nonfree, für Realtek auch noch firmware-realtek --> wieso ausgerechnet die ein eigenes Paket bekommen haben?)

Du könntest ja mal testweise mit dem alten Kernel booten, der sollte ja noch installiert sein, dann ist zumindest vom Treiber her wieder alles auf dem alten Stand.

mludwig

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von Celica » 08.05.2013 16:15:40

OK, Firmware habe ich nachinstalliert, aber direkt im Anschluss hatte ich wieder keine Verbindung. Hier ma die Ausgabe von ethtool und lsmod für die geladenen Module:

Code: Alles auswählen

root@chrisHDTV:~# ethtool  eth0
Settings for eth0:
	Supported ports: [ MII ]
	Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Full 
	Supported pause frame use: No
	Supports auto-negotiation: Yes
	Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Full 
	Advertised pause frame use: No
	Advertised auto-negotiation: Yes
	Speed: 1000Mb/s
	Duplex: Full
	Port: MII
	PHYAD: 3
	Transceiver: external
	Auto-negotiation: on
	Supports Wake-on: g
	Wake-on: g
	Link detected: yes


root@chrisHDTV:~# lsmod
Module                  Size  Used by
nfsd                  216029  2 
nfs                   312433  0 
nfs_acl                12511  2 nfs,nfsd
auth_rpcgss            37143  2 nfs,nfsd
fscache                36739  1 nfs
lockd                  67306  2 nfs,nfsd
sunrpc                173730  6 lockd,auth_rpcgss,nfs_acl,nfs,nfsd
lm90                   17345  0 
loop                   22641  0 
nvidia              11239101  30 
snd_hda_codec_hdmi     30824  1 
snd_hda_codec_realtek   188858  1 
mxl5005s               37647  1 
af9013                 21473  1 
ir_lirc_codec          12719  0 
lirc_dev               17031  1 ir_lirc_codec
ir_mce_kbd_decoder     12615  0 
ir_sony_decoder        12435  0 
ir_jvc_decoder         12433  0 
ir_rc6_decoder         12433  0 
ir_rc5_decoder         12433  0 
dvb_usb_af9015         29450  7 
dvb_usb                18348  1 dvb_usb_af9015
dvb_core               77683  1 dvb_usb
ir_nec_decoder         12433  0 
joydev                 17266  0 
rc_core                18286  9 ir_nec_decoder,dvb_usb,dvb_usb_af9015,ir_rc5_decoder,ir_rc6_decoder,ir_jvc_decoder,ir_sony_decoder,ir_mce_kbd_decoder,ir_lirc_codec
hid_lcpower            12481  0 
snd_hda_intel          26259  1 
snd_hda_codec          78031  3 snd_hda_intel,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_codec_hdmi
snd_hwdep              13186  1 snd_hda_codec
snd_pcm                68083  3 snd_hda_codec,snd_hda_intel,snd_hda_codec_hdmi
snd_page_alloc         13003  2 snd_pcm,snd_hda_intel
psmouse                64497  0 
i2c_nforce2            12584  0 
shpchp                 31293  0 
evdev                  17562  9 
snd_seq                45126  0 
snd_seq_device         13176  1 snd_seq
snd_timer              22917  2 snd_seq,snd_pcm
snd                    52889  11 snd_timer,snd_seq_device,snd_seq,snd_pcm,snd_hwdep,snd_hda_codec,snd_hda_intel,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_codec_hdmi
soundcore              13065  1 snd
i2c_core               23876  6 i2c_nforce2,dvb_usb,af9013,mxl5005s,nvidia,lm90
coretemp               12898  0 
pcspkr                 12579  0 
serio_raw              12931  0 
wmi                    13243  0 
processor              28157  0 
thermal_sys            18040  1 processor
button                 12937  0 
ext4                  350602  2 
crc16                  12343  1 ext4
jbd2                   62065  1 ext4
mbcache                13114  1 ext4
microcode              30126  0 
usbhid                 36418  0 
hid                    81328  2 usbhid,hid_lcpower
sg                     25874  0 
sd_mod                 36136  4 
crc_t10dif             12348  1 sd_mod
ata_generic            12479  0 
ahci                   24997  3 
libahci                22860  1 ahci
libata                140630  3 libahci,ahci,ata_generic
scsi_mod              162269  3 libata,sd_mod,sg
forcedeth              49338  0 
ohci_hcd               26563  0 
ehci_hcd               40215  0 
usbcore               128741  6 ehci_hcd,ohci_hcd,usbhid,dvb_usb,dvb_usb_af9015
usb_common             12354  1 usbcore
root@chrisHDTV:~# 
Ist schon seltsam.

Kabel oder IPV6 noch eine Idee ?
Wobei Kabel solte doch nicht zu einen Versagen führen.
Danke !

Ciao

Celica

mludwig
Beiträge: 807
Registriert: 30.01.2005 19:35:04

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von mludwig » 08.05.2013 17:21:43

Mir fällt nur noch folgendes ein:

Ist es das richtige Kabel? GBit Ethernet braucht mindestens Cat5e. Hast du den anderen Vorschlag getestet, mal den Kernel aus Squeeze zu booten? Der ist normalerweise nach einem Upgrade noch installiert und auch in Grub aufgelistet. (Ich gehe natürlich davon aus, das bei dem Dist-Upgrade nach Wheezy auch dein Kernel aktualisiert wurde). In der Log vom Kernel würde auch drin stehen, wenn dem Treiber seine Firmware fehlt:

Code: Alles auswählen

dmesg | grep eth0
Nur eines ist mir noch aufgefallen: in deiner Syslog steht was von dhclient für eth0, obwohl du eine feste IP vergeben hast. Dort könnte sich in der Konfiguration der Schnittstelle etwas ins gehege kommen, wenn der DHCP-Client nach einem Timeout keine Lease erhält und er dann abbricht. Wenn du das nicht brauchst am besten gleich deinstallieren.

mludwig

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von Celica » 08.05.2013 19:57:00

Code: Alles auswählen

hdtv@chrisHDTV:~$ dmesg | grep eth0
[    1.922123] forcedeth 0000:00:0a.0: ifname eth0, PHY OUI 0x732 @ 3, addr 00:01:2e:2c:50:c1
[   23.280065] eth0: no IPv6 routers present
... bei Verbindung.

Ich habe "isc-dhcp-client und common" Pakete entfernt. Wie Du gesagt hast verwende ich nur eine statische Konfiguration.

Das ist ein frisch installierter Rechner ohne ein Squeeze vorweg. Daher kein alter Kernel vorhanden.

CAT5E Kabel vorhanden.

Das Einzige was mir noch einfällt ist die Verkabelung vom Router zum SWITCH der im Wohnzimmer steht.
Router = Büro an RJ45 Dose, dann Kabel im Estrich oder Wand ins Wohnzimmer wieder an RJ45 Dose. Genau da ist meine Lücke.
Ich weiß nicht was für ein Kabel dort verwendet wurde (CAT5 ???).

Als nächstes würde ich den SWITCH mal rausnehmen. Wenn das nix hilft gehe ich direk an den Router im Büro.

Mehr fällt mir nun auch nicht mehr ein.

Mal schaun was das Entfernen der Pakete gebracht hat.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von orcape » 08.05.2013 20:59:22

Hi Celica,

mal nur so laut gedacht....
Du hast einen Router, in dem sicher ein remoter DNS-Server Deines Providers eingetragen ist.
Dann musst Du in der /etc/network/interfaces den Router (Gateway) als DNS-Nameservers eintragen.
Wenn es weiter Probleme gibt, versuche doch mal eine zusätzliche NIC einzubauen, mit den LAN-on-Board hatte ich schon mehrmals Probleme.

Gruß orcape

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von Celica » 08.05.2013 21:18:29

Alle Rechner sind nach dem gleichen Prinziep aufgebaut und verwenden bis auf die IP-Adresses des jeweiligen Rechners die gleichen Daten ... und funktionieren.

Ich teste jetzt mal an was die entfernten Pakete so ausmachen.
Danach werde ich Ausschluss über Switch und Router direktverbindung machen.

Was ist NIC und wie wende ich so etwas an ?
Danke !

Ciao

Celica

mludwig
Beiträge: 807
Registriert: 30.01.2005 19:35:04

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von mludwig » 08.05.2013 22:24:15

Wenn alle Rechner in Soft- und Hardware gleich sind, kann man eigentlich ein Softwareproblem ausschließen. Es kann also nur Hardware sein: defekte Netzwerkkarte wäre hier auch mein erster Tipp. Die englische Abkürzung ist NIC (network interface card).

mludwig

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von Celica » 09.05.2013 11:49:33

In Hardware sind die Rechner natürlich nicht identisch.
Software in sofern, als das auf jedem Rechner Debian läuft. Auf den einen Squeeze, auf dem anderem halt Wheezy.

Alle Rechner arbeiten mit statischen IP-Adressen und der Aufbau der interfaces ist halt gleich. Funktioniert ja auch super.
OK, das Laptop und das Netbook benutzen einen Netzwerkmanager, aber alle anderen Rechner wie gesagt.

Ich habe jetzt den Switch herausgenommen, da ich wieder ein Problem mit der Verbindung hatte. Bisher läuft das.
Nun wäre der Rechner an der Netzwerkdose direkt im Wohnzimmer angeschlossen. Dazwischen ist halt nur noch die Leitung ins Büro mit der Dose dort und dem Kabel von der Dose zum Router.

Mal schaun ob es das bringt.

Der Switch ist ein Netgear GS605 (5-Port Gigabit Ethernet Switch). Eigentlich alles gut mit dem Gerät.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von Celica » 09.05.2013 15:11:27

Wenn der SWITCH das Problem wäre, was könnte dagegen tun bzw. was muss ich ändern damit der SWITCH funktioniert ?

Warum funktioniert dieser ggf. nicht ?

Ich habe noch ein CAT6 Kabel gefunden was ich probieren würde.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von Celica » 12.05.2013 20:14:57

Ich sage mal ganz vorsichtig: Toi, toi, toi bisher.

Habe auf das CAT6 Kabel umgerüstet und seitdem nur einen Verbindungsfehler gehabt.
Der könnte aber auch einem anderem Umstand geschuldet gewesen sein.

Ich werde das weiter beobachten und vielleicht ist es das ja geswesen.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von Celica » 13.05.2013 10:20:03

OK, ich revidiere meine Aussage: Hatte wieder Verbindungsfehler.
Nicht ganz so häufig, aber sie waren da.

KA woran das noch liegt.

Vielleicht teste ich doch noch einmal ohne Switch und beobachte das weiter.

Wenn noch einer eine Idee hat, dann nur her damit.
Danke !

Ciao

Celica

mludwig
Beiträge: 807
Registriert: 30.01.2005 19:35:04

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von mludwig » 15.05.2013 12:35:11

Du hast weiter oben geschrieben, dass auf dem "Weg" zum Rechner noch ein paar Dosen dazwischen liegen (d. h. 2x Patchkabel Switch - Dose, Dose - Rechner). Kannst Du irgendwie ausschließen, dass diese Verbindung fehlerhaft ist? Eine der Dosen hat vielleicht eine geknickte/gebrochene/korrodierte Ader bzw. Kontakt? Hier mal den Rechner direkt anschließen, also den PC entweder zum Switch tragen oder ganz chaotisch ein Kabel quer durch die Wohnung/das Haus, um das auszuschließen.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von Celica » 15.05.2013 13:08:01

Nein. ausschließen kann ich das nicht.

Derzeit funktioniert es wieder ... bis zum nächsten mal.
Zumal der andere Rechner der an dem SWITCH hängt funktioniert ohne Probleme !

Beim nächsten Fehler werde ich erst den SWITCH herausnehmen und dann wenn das nicht hilft gehe ich direkt an den Router.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von Celica » 03.08.2013 21:10:05

Hallo,

nun habe ich das nächste Mal, bzw. dazwischen gab es die ein oder andere Situation, der ich aber nicht wirklich nachgegangen bin.

Nun habe ich den SWITCH herausgenommen und den Problemrechner direkt mit der Dose im Wohnzimmer verbunden.
Schwups, direkt hatte ich eine Verbindung !

Meine Vermutung ist, das der SWITCH das Problem ist.
Was ich aber nicht verstehe: Warum habe ich nur ab und wann das Problem und nicht dauerhaft ?

Leider habe ich keinen zweiten SWITCH mit dem ich das testen kann.
Ich finde die Lösung mit dem SWITCH grundsätzlich gut und würde diese gerne weiter behalten.

Wenn es denn nun an dem SWITCH liegen sollte, wäre eine Kaufempfehlung für einen guten und günstigen SWITCH super der keine Probleme bereitet.

Derzeitiger SWITCH ist ein Netgear GS605 (5-Port Gigabit Ethernet Switch).
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von orcape » 04.08.2013 07:49:12

Hi Celica,
Derzeitiger SWITCH ist ein Netgear GS605 (5-Port Gigabit Ethernet Switch).
...drück den Netgear-Schrott in die Tonne. Ich hatte ähnliche Probleme mit gleichem Hersteller bei einem ProSafe GS105.
Immer mal sporadische Verbindungsaussetzer. Dummerweise hat gleichzeitig die Onboard NIC dumm gespielt und hat ähnliche Problemchen hervorgerufen.
Ich habe jetzt seit über einem Jahr diesen im Einsatz.....
http://www.dlink.com/de/de/search?q=D-LINK+DGS-1008D
Bis jetzt keine Probleme.
Gruß orcape

owl102

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von owl102 » 04.08.2013 09:31:47

orcape hat geschrieben:...drück den Netgear-Schrott in die Tonne.
Dieser Empfehlung möchte ich mich gerne anschließen. Mit den Netgear-Produkten für den Heimanwender habe ich durch die Bank keine guten Erfahrungen gemacht, im Gegenteil.

ABER:
Ich hatte ähnliche Probleme mit gleichem Hersteller bei einem ProSafe GS105.
Mit den Business-Produkten von Netgear habe ich fast nur gute Erfahrungen gemacht, die beiden "E"-Switche (GS105E und GS108E) haben allerdings eine diskussionswürdige Konfigurations-Schnittstelle (um es 'mal harmlos zu umschreiben), und der FVS318G scheint sowas wie das schwarze Schaf der Router-Familie zu sein. (Der FVS318N hat in exakt der gleichen Umgebung allerdings keine Probleme, im Gegenteil.)

Den GS105 konkret haben wir in der Firma im Einsatz (in allen drei Generationen, d.h. GS105, GS105v2 und GS105v3), und haben kein Problem mit denen, und ich hätte deshalb auch keine Hemmungen, genau den zu empfehlen.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von Celica » 04.08.2013 10:51:37

Hallo,

ich habe mich gestern Abend noch kurzer Hand entschlossen und habe folgenden SWITCH gekauft: http://www.amazon.de/D-Link-DGS-105-5-P ... omputers_1

Ich teste mich mal durch. Ist halt schade um den Netgear da dieser eigentlich einen ordentlichen Eindruck macht.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von orcape » 04.08.2013 12:29:49

Hi,
und der FVS318G scheint sowas wie das schwarze Schaf der Router-Familie zu sein.
..ich wollte nicht so weit ausholen, das Gerät "glänzt" wirklich mit ständigen Verbindungsabbrüchen und ist eigentlich als Router so ziemlich das letzte was einem widerfahren kann.
Nicht immer wo ProSafe drauf steht, ist auch Profi Hardware drin....;-)
Kann ich nur bestätigen und als "nicht empfehlenswert" einstufen.
Mittlerweile kommt mir kein Gerät dieses Herstellers mehr "ins Haus".

Gruß orcape

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Keine Netzwerkverbindung nach Wheezy dist-upgrade

Beitrag von Celica » 24.09.2013 20:57:20

Hallo,

ich habe nun eine ganze Weile mit dem neuen SWITCH getestet und muss sagen: Weg mit dem NETGEAR Schrott !!!
Keine Probleme mehr gehabt. Weder bei Zugriff über das interne Netz, noch vom Rechner auf das www.

Da hätte ich mir viel Arbeit und Kosten sparen können.
Ist mir eine Lehre !

Danke !
Danke !

Ciao

Celica

Antworten