Lösung für Probleme mit Modul Broadcom 4313 unter Wheezy 7.1

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
teststreifen
Beiträge: 47
Registriert: 27.02.2013 01:15:31

Lösung für Probleme mit Modul Broadcom 4313 unter Wheezy 7.1

Beitrag von teststreifen » 03.08.2013 23:30:17

Diese Beschreibung bezieht sich auf ein 64 Bit System. Der Verweis für die Idee führt ins Forum von CrunchBang

Unter Wheezy 7.1 lässt sich das Broadcom Wlan-Modul 4313 wie folgt einbinden:

a) Anpassen der Einträge der sources.list (im Wiki erläutert)
b) Aktualisieren der Paketlisten

Code: Alles auswählen

apt-get update
c) Installieren von grundlegenden Werkzeugen für Linux und Referenzen

Code: Alles auswählen

apt-get install build-essential linux-headers-$(uname -r)
d) Holen der Treiber von Broadcom (www.broadcom.com/support/802.11/linux_sta.php)
e) Entpacken der Dateien in ein Verzeichnis hybrid_wl
f) Wechseln in das Verzeichnis hybrid_wl/src/wl/sys
g) Editieren der Datei wl_linux.c
g1) Löschen der Zeile "#include <asm/system.h>"
g2) Ersetzen von ".ndo_set_multicast_list" durch ".ndo_set_rx_mode"
h) Wechseln in das Verzeichnis hybrid_wl
i) Befehle übermitteln

Code: Alles auswählen

make
make install
depmod
modprobe wl
Ein PC ist kein Rad.
Programmierst Du mir jetzt mein OS?
Es wäre nie besser gewesen.

thoerb
Beiträge: 1687
Registriert: 01.08.2012 15:34:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lösung für Probleme mit Modul Broadcom 4313 unter Wheezy

Beitrag von thoerb » 04.08.2013 00:03:31

Das müsste auch wesentlich einfacher über dkms mit dem broadcom-sta Treiber funktionieren.

Antworten