[gelöst] Überlegungen zu Kompatibilität von Debian

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
teststreifen
Beiträge: 47
Registriert: 27.02.2013 01:15:31

[gelöst] Überlegungen zu Kompatibilität von Debian

Beitrag von teststreifen » 02.08.2013 11:45:03

Hallo,

ich möchte ein zuverlässiges Debian-System auf einem tragbaren Rechner.
Der Rechner ist schon da, und wie ich las nicht unbedingt ausgesprochen kompatibel zu Linux.
(Das Gerät ist ein HP Pavilion dm1)

was ist geschehen?
  • ich habe Debian mehrmals installiert und bei Fehler die Festplatte neu formatiert.
    Auf dem System Squeeze 6.0.7 konnte ich die Gerätetreiber befriedigend einrichten.
    Wheezy 7.1 läuft gut nach einem Upgrade mit dem Kernel von Squeeze 6.0.7
Der Startvorgang meldet Warnungen und Fehler. Ich würde euch gern ein Boot-Protokoll hier einstellen. Wie mache ich das? (Schritt für Schritt)

Was meint ihr?
Ich möchte als Beginner kleine Aufgaben mit Debian lösen. Das betrifft Verfassen von Texten, erstellen einfacher Web-Seiten, Ausdruckce.

Ist es dann besser, ich befasse mich nicht primär mit der Konfiguration des Systems? Mehrere Versuche nach einer Wheezy-Installation die Treiber für das Modul Broadcom 4313 einzurichten, führten zu einem fatalen System, dass nicht mehr startete. Als Einsteiger sehe ich mich nicht in der Lage, Debian händisch zu konfigurieren, wenn ein Absturz während der Startsequenz geschieht. Ich nutzte folgende Anleitungen: Anmerkung: Auf diesem Gerät erscheint es notwendig, den unfreien Treiber von Broadcom zu verwenden. Die Treiber brcm80211 (für Squeeze) bzw. brcmsmac (für Wheezy) sind für das Broadcom-Modul 4313 noch nicht ausgereift. (u. a. ist die Wlan-Reichweite eingeschränkt)

Danke
Zuletzt geändert von teststreifen am 02.08.2013 23:40:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ein PC ist kein Rad.
Programmierst Du mir jetzt mein OS?
Es wäre nie besser gewesen.

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: Überlegungen zu Kompatibilität von Debian, Neueinsteiger

Beitrag von CH777 » 02.08.2013 13:24:24

cernes hat geschrieben:ich habe Debian mehrmals installiert und bei Fehler die Festplatte neu formatiert.
Das Formatieren der Festplatte ist nicht geeignet um Fehler zu beheben. Wie kommst du blopß darauf? 8O

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Überlegungen zu Kompatibilität von Debian, Neueinsteiger

Beitrag von niesommer » 02.08.2013 15:07:17

Hallo,
also als erstes gleich vorweg, ich kenne deine Hardware nicht.
Bei dem was du schreibst würde ich dir empfehlen dir die Installations-Imags von hier zu holen:
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/
Der Unterschied zu den Original inst-images ist das hier unfreie Firmware/Treiber mit dabei ist und dir dadurch die Installation erleichtert wird.
Wenn du damit dann eine erfolgreiche Installation hin bekommst solltest/musst du natürlich noch die Firmware/Treiber Pakete die du benötigst noch nachinstallieren, sonst gibt es Fehlermeldungen das ein Paket fehlt.
Vielleicht hilft dir auch ein Blick hierein: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=100492

Die Bootmeldungen bekommst du mit dmesg angezeigt.

Code: Alles auswählen

man dmesg
Gruß niesommer
Gruß niesommer

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Überlegungen zu Kompatibilität von Debian, Neueinsteiger

Beitrag von uname » 02.08.2013 20:39:16

Es gibt auch Debian-Derivate (Ubuntu meine ich nicht) die manchmal einfacher zu installieren sind. Du könntest dir z.B. mal Crunchbang anschauen. Ist zwar Openbox statt Gnome aber das Grundsystem ist zu 95 Prozent Debian.

teststreifen
Beiträge: 47
Registriert: 27.02.2013 01:15:31

Re: Überlegungen zu Kompatibilität von Debian, Neueinsteiger

Beitrag von teststreifen » 02.08.2013 23:39:03

Wenn ich Debian so viel Zeit widme, wie ich Windows angewendet habe, sollte es irgendwann gut werden.
CH777 hat geschrieben:Das Formatieren der Festplatte ist nicht geeignet um Fehler zu beheben. Wie kommst du blopß darauf? 8O
Hallo CH777! Es hatte einmal damit angefangen, dass vor vielen Jahren Schulfreunde und ich zum Sport machten, Windows-Installationen mehrere Mal im Monat neu aufzusetzen...
niesommer hat geschrieben:Bei dem was du schreibst würde ich dir empfehlen dir die Installations-Imags von hier zu holen...
Niesommer, danke! Bei Gelegenheit werde ich das versuchen. Derzeit ist mir ein funktionstüchtiges Debian zu viel wert.
uname hat geschrieben:Du könntest dir z.B. mal Crunchbang anschauen.
Vielen Dank uname! Crunchbang hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Dafür versuchte ich an diesem Rechner Mint, Mageia, Mint Debian...
Ein PC ist kein Rad.
Programmierst Du mir jetzt mein OS?
Es wäre nie besser gewesen.

Antworten