Samsung ML-6060 unter Wheezy - nicht erkannt

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
sleepyhollow
Beiträge: 8
Registriert: 11.06.2013 10:37:21

Samsung ML-6060 unter Wheezy - nicht erkannt

Beitrag von sleepyhollow » 01.08.2013 16:40:14

Hei Leute,

OS: Debian Wheezy 7.1 mit Kernel 3.2.0-4-686-pae
Drucker: Samsung ML-6060 (kein Postscript nur PCL), angeschlossen an USB

habe mich jetzt schon Stunden an dem Problem abgearbeitet. Mein Drucker (Samsung ML-6060), der nur PCL kann, wird vom System nicht erkannt.

lsusb-Ausgabe sieht so aus:

Code: Alles auswählen

Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 046d:c309 Logitech, Inc. Internet Keyboard
Bus 002 Device 005: ID 04e8:3008 Samsung Electronics Co., Ltd ML-6060 laser printer
Bus 002 Device 004: ID 046d:c00e Logitech, Inc. M-BJ58/M-BJ69 Optical Wheel Mouse
Ich habe die Lösung aus diesem Post http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=42690 probiert, aber diese geht wohl nicht mehr. Installieren lässt sich ein Druckertreiber, aber der richtige Druckport wird nicht gefunden. Bevor ich diesen Universal-Linux-Treiber auf das System losgelassen habe, wurde mein Drucker vom Drucker-hinzufügen-Dialog der Systemeinstellungen wenigstens erkannt, auch wenn nur Postscript-Müll aus dem Drucker kam. Ich habe diesen wieder deinstalliert. Momentaner Zustand: auch per localhost:631 wird kein Drucker aufgelistet.

Aber er ist irgendwo da draußen: "Bus 002 Device 005: ID 04e8:3008 Samsung Electronics Co., Ltd ML-6060 laser printer".

Weiß jemand, wie man das händisch einrichten kann, die Installationsroutinen gehen wohl nicht mehr.

dmesg spuckt das aus:

Code: Alles auswählen

[  133.143366] usb 2-2: USB disconnect, device number 3
[  133.143592] usblp0: removed
[  141.440040] usb 2-2: new full-speed USB device number 5 using ohci_hcd
[  141.652070] usb 2-2: New USB device found, idVendor=04e8, idProduct=3008
[  141.652078] usb 2-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
[  141.652085] usb 2-2: Product: Samsung ML-6060 Series
[  141.652090] usb 2-2: Manufacturer: SAMSUNG ELECTRONICS CO., LT
[  141.661605] usblp0: USB Bidirectional printer dev 5 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x3008
Ich bin gerade fix und alle.

Grüße
SleepyHollow

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Samsung ML-6060 unter Wheezy - nicht erkannt

Beitrag von rendegast » 01.08.2013 19:02:12

Wenn ich dem anderen thread nach linuxprinting folge
http://www.linuxfoundation.org/collabor ... enprinting

http://www.openprinting.org/printer/Sam ... ng-ML-6000 -> hpijs-pcl5e
http://www.openprinting.org/printer/Sam ... ng-ML-6060 -> pxlmono

Also könnten mit Debianhplip / Debianhpijs gute Ergebnisse möglich sein(?)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Apfelmann
Beiträge: 669
Registriert: 15.01.2010 20:48:45
Kontaktdaten:

Re: Samsung ML-6060 unter Wheezy - nicht erkannt

Beitrag von Apfelmann » 01.08.2013 19:33:01

Schau mal hier nach

http://bchemnet.com/suldr/

LG

sleepyhollow
Beiträge: 8
Registriert: 11.06.2013 10:37:21

[SOLVED] Re: Samsung ML-6060 unter Wheezy - nicht erkannt

Beitrag von sleepyhollow » 04.08.2013 15:56:28

Apfelmann hat geschrieben:Schau mal hier nach

http://bchemnet.com/suldr/

LG
Danke, der Link hat sehr geholfen. Ich hatte mir einen Universal-Samsungtreiber von 2007 ins System geladen, der mir CUPS zerschossen hat. Es gelang mit den Hinweisen auf dieser Seite, den Ursprungszustand und damit mein Ursprungsproblem wieder herzustellen: Damit fing das Ganze an: Wheezy erkennt meinen ML-6060, aber bindet ihn als Postscriptdrucker ein.

Wenn mans weiß, ist das aber kein Problem: "Einfach" bei Cups-Webinterface (localhost:631) den Drucker auswählen und z.B. "pxlmono" beim Treiber auswählen und die Sache läuft. Habe ich inzwischen selbst herausgefunden.

Eine Arbeit von 5 Minuten. Einmal falsch abgebogen und schon sitzt man zwei Tage vor dem Computer und konfiguriert sich dumm und dusselig. :roll:

Grüße
SleepyHollow

Antworten