Hallo!
Ich bin leider kein Systemadministrator und versuche verzweifelt rauszukriegen wie ich ein Portforwarding mache.
Also ich hab auf meinem Server einen Tomcat am laufen unter Port 8000. Man soll ja keinen Port unter 1024 nehmen...
Jetzt möchte ich aber trotzdem das, wenn sich jemand über HTTP, also Port 80, auf meinen Server conntected, dieser auf 8000 weitergeleitet wird.
Das ganze soll natürlich aussehen als wäre der Port 80 ganz normal erreichbar und der User sollte nichts von Port 8000 mitbekommen.
Geht sowas? Wenn ja wie? Ich habe schon bisschen was zu IPTABLES gelesen, aber so ganz erschließt sich mir das nicht...
Danke für die Hilfe. Gruß Rookee
Portforwarding 80 => 8000
-
- Beiträge: 3293
- Registriert: 29.06.2013 17:32:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Portforwarding 80 => 8000
Hilft dir das Wiki Debian nicht weiter?
https://wiki.debian.org/de/Portweiterleitung
https://wiki.debian.org/Firewalls-local ... edirection
https://wiki.debian.org/Firewalls-dnat-redirect
MfG
inne
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
MfG
inne
(=_=)
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Re: Portforwarding 80 => 8000
Das liegt mehr daran, dass nur "root" Ports unter 1024 nutzen kann. Daher wird auch der normale Apache-Webserver als "root" gestartet und wechselt dann zum Benutzer "www-data". Keine Ahnung wie du Tomcat startest und unter welcher Kennung er läuft. Aber evtl. kannst du ohne Probleme den Port 80 nutzen. Und wenn du ihn nutzen kannst ohne große Berechtigungsänderungen vorzunehmen kannst du den Port 80 ruhig nutzen.Also ich hab auf meinem Server einen Tomcat am laufen unter Port 8000. Man soll ja keinen Port unter 1024 nehmen...
Re: Portforwarding 80 => 8000
Ich habe den Tomcat über apt-get installiert. Der macht dann ja alles automatisch...
Re: Portforwarding 80 => 8000
Habe mir mal vor einiger Zeit folgende Notiz gemacht:
Um unter Debian 6 - Squeeze - Tomcat auf Port 80 laufen lassen zu können muß in:
/etc/default/tomcat6
AUTHBIND=yes
gesetzt werden.
Leider ist das schon ne Weile her und ich erinnere mich mehr so recht an die Zusammenhänge.
Um unter Debian 6 - Squeeze - Tomcat auf Port 80 laufen lassen zu können muß in:
/etc/default/tomcat6
AUTHBIND=yes
gesetzt werden.
Leider ist das schon ne Weile her und ich erinnere mich mehr so recht an die Zusammenhänge.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Portforwarding 80 => 8000
Die Links könnten auch noch weitrerhelfen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.