SSH-Log konfigurieren

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
teret4242
Beiträge: 114
Registriert: 03.04.2013 16:25:51

SSH-Log konfigurieren

Beitrag von teret4242 » 01.08.2013 08:06:32

Hallo,

wo unter Debian lässt sich konfigurieren, ob SSH-logging aktiviert bzw. deaktiviert ist?
Des Weiteren, wo lässt sich der Speicherort des Logfiles definieren?

Gruß

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: SSH-Log konfigurieren

Beitrag von wanne » 01.08.2013 11:18:35

teret4242 hat geschrieben:wo unter Debian lässt sich konfigurieren, ob SSH-logging aktiviert bzw. deaktiviert ist?
Wenn du ssh deaktivieren willst würde ich ihn per rcconf einfach aus dem systemstart nehmen un per service ssh stop abschalten. Oder per aptitude remove openssh-server ganz deinstallieren.
teret4242 hat geschrieben:Des Weiteren, wo lässt sich der Speicherort des Logfiles definieren?
Ich glaube der logt immer in richtung stdout aber du kannst mal gucken was ob du was in man sshd_config (Zur Datei /etc/ssh/sshd_config) findest.
Nur für Fehler kann man mit -e wählen ob man richtung stderr oder richtung syslog logen will
Man kann da aber ein script schreiben, dass das stderr und stdout umleitet.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

teret4242
Beiträge: 114
Registriert: 03.04.2013 16:25:51

Re: SSH-Log konfigurieren

Beitrag von teret4242 » 01.08.2013 13:32:12

wanne hat geschrieben:Wenn du ssh deaktivieren willst würde ich ihn per rcconf einfach aus dem systemstart nehmen un per service ssh stop abschalten. Oder per aptitude remove openssh-server ganz deinstallieren.
Mit "deaktivieren" war nicht der komplette SSH-Dienst gemeint, sondern lediglich nur die logging-Funktion von dem SSH-Dienst...

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: SSH-Log konfigurieren

Beitrag von wanne » 01.08.2013 15:15:20

In der sshd_config kannst du das LogLevel setzen QUIET klingt danach als ob er gar nichts mehr sagt:
man sshd_config hat geschrieben:LogLevel
Gives the verbosity level that is used when logging messages from sshd(8). The possible values are: QUIET, FATAL, ERROR, INFO, VERBOSE, DEBUG, DEBUG1,
DEBUG2, and DEBUG3. The default is INFO. DEBUG and DEBUG1 are equivalent. DEBUG2 and DEBUG3 each specify higher levels of debugging output. Logging with a
DEBUG level violates the privacy of users and is not recommended.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

teret4242
Beiträge: 114
Registriert: 03.04.2013 16:25:51

Re: SSH-Log konfigurieren

Beitrag von teret4242 » 01.08.2013 16:53:53

wanne hat geschrieben:In der sshd_config kannst du das LogLevel setzen QUIET klingt danach als ob er gar nichts mehr sagt:
Danke, werde ich nachher mal versuchen!

Lässt sich dadurch auch die Protokollierung des zuletzt angemeldeten Benutzer mittels dem Befehl "last" abschalten?
Wenn nein, hast du eine Idee wie dann?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: SSH-Log konfigurieren

Beitrag von Cae » 01.08.2013 18:06:10

Vermutlich im Umfeld von login(1), siehe /etc/login.defs. Ansonsten:

Code: Alles auswählen

NOTES
       The files wtmp and btmp might not be found. The system only logs infor‐
       mation  in  these files if they are present. This is a local configura‐
       tion issue. If you want the files to be used, they can be created  with
       a simple touch(1) command (for example, touch /var/log/wtmp).
aus [1].

Gruss Cae

[1] http://manpages.debian.net/cgi-bin/man.cgi?query=last
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten