ich stecke zur Zeit wirklich fest, seit Wochen versuche ich immer wieder folgendes ohne Erfolg:
Ein Rechner mit zwei interfaces eth0 und eth1 soll zwei Verbindungen zu einem Server über Openvpn herstellen, eine über Port 1194
und eine über Port 1195. Die Schnittstellen sind in verschiedenen Netzen mit verschiedenen gateways zum Internet, beide
gateways sind erreichbar.
Da der Server nur eine IP Adresse hat und auch keine weitere buchbar ist habe ich ein portbasiertes routing versucht, für port 80
zum Beispiel hat das auch funktioniert aber Openvpn ignoriert die Anweisung den udp traffic auf port 1195 über gateway 2 zu schicken
bei gleicher Konfiguration der Regeln.
Wie bringe ich Openvpn dazu eine Verbindung über ein bestimmtes gateway aufzubauen ?
Durch etwas Glück habe ich zur Zeit zwei Anschlüsse gleichzeitig, das Ziel ist den Verkehr über die beiden VPN Verbindungen
gebündelt laufen zu lassen, leider scheitert es bei mir bisher an den parallelen VPN Tunneln da immer nur das default gateway genutzt wird,
der Rest ist vielfach erklärt und sollte kein Problem sein (bonding) aber in keiner der Anleitungen wird auf den VPN Tunnel eingegangen.
Aus Frust habe ich mal getestet wie es mit load balancing und Downloadmanager aussieht, das funktioniert sehr schön mit bis zu
12MB/s (Anschlüsse 50000/10000 und 64000/5000), wenn es um den Download ginge wäre kein Problem da, es geht aber hauptsächlich
um den Upload um dahinter einen Server mit hoffentlich 12000-14000 kbit/s zu betreiben, nur aus Spaß aber ich weiß das es theoretisch
geht deshalb muss das unbedingt sein
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Vielleicht kann mir jemand den entscheidenen Tip geben.
Ich würde mich nicht als totalen Anfänger in Sachen Linux bezeichnen, in den letzten 8 Jahren habe ich eigentlich Alles was gehen sollte
dank exzellenter Anleitungen im Netz (im Gegensatz zu "Windows Themen") und inzwischen auch durch eigene Ideen hinbekommen,
wenn es um Dinge wie Desktop/Wlan/Grafikkarte usw geht habe ich normal keine Probleme. Das routing abseits der Norm ist aber wieder
eine Stufe weiter, dazu findet man auch nur dehr wenig im Internet ausser grundsätzlichen Anleitungen und sehr umfangreichen "Kursen".
Leider bin ich der einzige Linux user in meinem Umfeld (mal abgesehen von TV's, Konsolen Navis, Receivern, Playern, Routern u.s.w
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
daher ist mein komplettes Wissen nur "angelesen", trotzdem waren interessante Dinge mit Ubuntu, Debian, OpenWRT, Playstation,
Freetz, OpenVPN, live cluster, Nokia N900 und viel mehr möglich. Im Bereich routing bin ich aber ein extremer "noob", gäbe es eine komplett
korrekte Anleitung würde ich sie 100% verstehen, selbst herleiten kann ich mir bei dem Thema aber nur sehr wenig.
Mit freundlichen Grüßen