ich war neulich in einer fremden Stadt und musste unbedingt in das Internet und fand ein nettes Cafe mit angeschlossenem Internetbereich.
Bei der Frage wie ich online gehen möchte, sagte ich, per WLAN vom eigenen Notebook aus, da auf den Rechnern überall Windows 7 lief.
Ich bezahlte und bekam eine 4 stellige BenutzerID und ein gleichlanges Kennwort.
Die netten Damen hinter der Theke sagten nur, dass ich nur den Browser aufmachen muss und die Benutzerkennung wird abgefragt.
Bis dahin dachte ich noch, alles kein Problem...
Ich startete also mein Notebook und danach den Browser, doch ich bekam natürlich nur die Fehlermeldung vom Browser: "Seite kann nicht angezeigt werden".
Natürlich, da ich ja via
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Also habe ich alle möglichen Verbindungsmodi durchprobiert, leider ohne Erfolg.
Ich erhielt eine neue Benutzerkennung, aber auch damit gelang mir der Zugang nicht.
Also fragte ich, welches Authentifizierungsverfahren dieses WLAN eigentlich einsetzt.
Die Angestellte fragte die Cafeinhaberin nach einem Autoritätsverfahren und mir wurde klar, dass ich keine fundierten Informationen erwarten kann.
Da es mir innerhalb einer halben Stunde nicht gelang, eine Verbindung zum Wlan aufzubauen, gab ich auf.
Die eigentliche Schmach war allerdings die Belustigung der anwesenden MacOS- und Windowsnutzer.
Da ich aber immer versuche, aus Fehlern zu lernen, möchte ich Euch fragen, wie Ihr dieses Problem gelöst hättet.