[Gelöst] [Deutsche Tastatur

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
s837ubc
Beiträge: 133
Registriert: 23.07.2013 14:17:01

[Gelöst] [Deutsche Tastatur

Beitrag von s837ubc » 28.07.2013 19:18:41

Hallo,

beim Raspberry wird Debian 7.0 (wheezy) eingesetzt.

wenn über

startx

der Desktop gestartet wird, hat man stets die US-Tastaturbelegung aktiv.

Über

dpkg-reconfigure keyboard-configuration

und

dpkg-reconfigure console-data

werden die korrekten Einstellungen für ein Deutsches Tastatur-Layout angezeigt - Wirksam sind diese nur direkt nach dem Booten des Systems (Einstellung: Kein Desktop nach dem Systemstart)

Auch die erneute Ausführung der anfänglichen Configuration über den Befehl

raspi-config

mit anschließender Einstellung der Tastatur auf Deutsches-Layout ist wirkungslos.

Wer weiß, wo man noch eine Einstellung vornehmen muss, um den Desktop nutzen zu können. Auf einem großen HDMI-Fernseher macht es sich besser, wenn man eine Desktop-Anwendung ausführen kann. :-)
Zuletzt geändert von s837ubc am 12.01.2015 20:47:04, insgesamt 1-mal geändert.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Deutsche Tastatur

Beitrag von syssi » 29.07.2013 11:14:50

Du kannst das Tastaturlayout fuer den X-Server in der /etc/X11/xorg.conf definieren oder du machst dich mit deinem Window-Manager etwas vertrauter. Dort kannst du vermutlich auch in den Einstellungen das Tastaturlayout waehlen. Was fuer einen WM nutzt du denn? GNOME, KDE, Xfce, etc.

s837ubc
Beiträge: 133
Registriert: 23.07.2013 14:17:01

Re: Deutsche Tastatur

Beitrag von s837ubc » 29.07.2013 16:23:14

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort.

im Startmenü sind leider kaum Programme enthalten.

Im Ordner /etc/X11 ist keine Konfigurationsdatei mit dem Namen X11.conf enthalten.

Im Ordner sind nachstehende Dateien und Unterordner enthalten:

root@raspberrypi:/etc/X11# ls -l
insgesamt 68
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jul 27 19:26 app-defaults
-rw-r--r-- 1 root root 18 Mai 25 19:16 default-display-manager
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Mai 25 19:07 fonts
lrwxrwxrwx 1 root root 14 Apr 2 13:22 openbox -> ../xdg/openbox
-rw-r--r-- 1 root root 17394 Sep 29 2009 rgb.txt
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mai 25 19:01 X -> /usr/bin/Xorg
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Mai 25 19:01 xinit
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Dez 25 2012 xkb
-rwxr-xr-x 1 root root 709 Okt 13 2010 Xreset
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jul 29 05:40 Xreset.d
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jul 29 05:40 Xresources
-rwxr-xr-x 1 root root 3517 Apr 8 2009 Xsession
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jul 29 05:40 Xsession.d
-rw-r--r-- 1 root root 265 Jan 16 2009 Xsession.options
-rw-r--r-- 1 root root 601 Mai 25 19:00 Xwrapper.config

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Deutsche Tastatur

Beitrag von syssi » 29.07.2013 17:02:50

Welcher WindowManager wird eingesetzt?

DeletedUserReAsG

Re: Deutsche Tastatur

Beitrag von DeletedUserReAsG » 29.07.2013 17:14:42

Um erstmal arbeiten zu können, bis der Fehler gefunden ist, mag ein setxkbmap de nodeadkeys helfen.

cu,
niemand

s837ubc
Beiträge: 133
Registriert: 23.07.2013 14:17:01

Re: Deutsche Tastatur

Beitrag von s837ubc » 30.07.2013 11:42:56

Hallo,

vielen Dank für die Info:
niemand hat geschrieben:Um erstmal arbeiten zu können, bis der Fehler gefunden ist, mag ein setxkbmap de nodeadkeys helfen.
Nach dem Ausführen des Befehls ist die Deutsche Tastatur aktiviert worden. Nach dem Anmelden muss dieser Befehl immer erneut eingegeben werden, um die deutsche Tastatur aktivieren zu können.

Wie kann ich denn erfahren, welche WindowsManager aktiv ist?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Deutsche Tastatur

Beitrag von syssi » 30.07.2013 11:44:53

Was liefert denn ein "ls -l /etc/alternatives/x-window-manager" ?

Antworten