TS3 Server nicht startbar

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Success
Beiträge: 288
Registriert: 01.06.2013 21:23:15

TS3 Server nicht startbar

Beitrag von Success » 29.07.2013 00:01:55

Hallo

Ich hab endlich mal den Schritt gewagt und auf uberspace.de nen vserver geholt. Ist zwar ein sehr kleiner aber ich brauch nicht viel.

Mein Problem ist das ich den TS Server nicht starten kann. Ich gehe so vor: ich lade mir mit wget den Linux Server für 64 bit runter und entpacke ihn in einem eigenen Ordner mit tar xf ts3.tar.gz -v danach führe ich /.ts3server_startscript.sh start aus aber da kommt folgender Fehler:

Code: Alles auswählen

 ./ts3server_startscript.sh start
ts3server.pid found, but no server running. Possibly your previously started server crashed
Please view the logfile for details.
Starting the TeamSpeak 3 server
TeamSpeak 3 server started, for details please view the log file
[success@indus ts3]$ 2013-07-28 21:55:34.022431|CRITICAL|Time          |   | Assertion "m_instance != __null" failed at common/time/customtime.cpp:115;

ts3server.pid löschen hat nix gebracht. Habe dann noch ts3server_minimal_runscript.sh ausgeführt aber da ist der Fehler noch kryptischer.

./ts3server_minimal_runscript.sh
2013-07-28 21:58:10.788625|INFO    |ServerLibPriv |   | TeamSpeak 3 Server 3.0.7.2 (2013-05-15 08:09:12)
2013-07-28 21:58:10.789185|INFO    |DatabaseQuery |   | dbPlugin name:    SQLite3 plugin, Version 2, (c)TeamSpeak Systems GmbH
2013-07-28 21:58:10.789248|INFO    |DatabaseQuery |   | dbPlugin version: 3.7.3
2013-07-28 21:58:10.789665|INFO    |DatabaseQuery |   | checking database integrity (may take a while)
2013-07-28 21:58:10.816290|WARNING |Accounting    |   | Unable to find valid license key, falling back to limited functionality
2013-07-28 21:58:11.316630|ERROR   |Accounting    |   | local accounting reports an already running instance, instance will shutdown
2013-07-28 21:58:11.316770|ERROR   |ServerLibPriv |   | Server() error while starting servermanager, error: instance limit reached
2013-07-28 21:58:11.316846|CRITICAL|Time          |   | Assertion "m_instance != __null" failed at common/time/customtime.cpp:115;
Da lese ich raus das ich einen licence key brauche. Ich habe mir die Bestimmungen von Teamspeak durchgelesen und da steht ausdrücklich drin das man nur eine Lizenzdatei braucht wenn man mehr als 1 Virtuellen Server oder mehr als 32 Slots hat. Ich hab auf dem Server keinen weiteren TS Server. Dies ist ja mein erster Server. Brauch ich zum einrichten Rootrechte? Kann ja fast nicht sein da auf einem V Server Rootrechte meines Wissens nicht vorhanden sind. Was mach ich da falsch?

Edit: Weiß leider auch nicht welches Betriebssystem auf dem Server ist aber uname -a gibt folgendes aus: Linux indus.uberspace.de

Code: Alles auswählen

2.6.32-358.11.1.el6.x86_64 #1 SMP Wed Jun 12 03:34:52 UTC 2013 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Zuletzt geändert von Saxman am 29.07.2013 08:03:04, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Code Tags eingefügt

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: TS3 Server nicht startbar

Beitrag von rendegast » 29.07.2013 06:47:01

... 2.6.32-358.11.1.el6.x86_64 ....
Stoße den vserver ab und verwende einen mit aktuellerem System.
((Saxman) Ups, das "el6" überlesen, https://en.wikipedia.org/wiki/CentOS,
CentOS 6.4, aktuell 12-Jun-2013:
http://mirrors.kernel.org/centos/6.4/up ... /Packages/ )
da auf einem V Server Rootrechte meines Wissens nicht vorhanden sind.
Natürlich, aber nur im Rahmen des vserver.
zBsp. keine weiteren Module des Kernels laden -> Vielleicht auf Nachfrage beim Host-Admin.




Das tar hat intern UID:GID 1000:1000,
paßt das zu Deinem beabsichtigten Benutzer auf dem vserver?
Also vielleicht einen solchen anlegen oder 'chown -R ....'
(Inwieweit UID 1000 vielleicht noch implizit vorrausgesetzt wird?)
2013-07-28 21:58:11.316770|ERROR |ServerLibPriv | | Server() error while starting servermanager, error: instance limit reached
Das Ding braucht /dev/shm-Zugriff (tmpfs), ist auf dem vserver gegeben?

Code: Alles auswählen

mount | grep tmpfs
Natürlich die Frage, ob dies innerhalb des Gastes gilt,
als Test sollte 'touch /dev/shm/eine_Datei' reichen.




(Nur zum Vergleichen)
Entpacke ich mit
'$ tar xzf teamspeak3-server_linux-x86-3.0.7.2.tar.gz'
, sind alle Dateien / Verzeichnisse 2013-05-15.
Nach einem Aufruf von minimal_runscript bekomme ich

Code: Alles auswählen

$ find -mtime -1
.
./query_ip_whitelist.txt
./query_ip_blacklist.txt
./files
./files/virtualserver_1
./files/virtualserver_1/channel_1
./files/virtualserver_1/internal
./files/virtualserver_1/internal/icons
./ts3server.sqlitedb
./logs
./logs/ts3server_2013-07-29__04_53_40.003399_1.log
./logs/ts3server_2013-07-29__04_53_40.003399_0.log
Zuletzt geändert von rendegast am 29.07.2013 08:50:58, insgesamt 6-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: TS3 Server nicht startbar

Beitrag von Saxman » 29.07.2013 08:01:43

Nur mal so am Rande, uberspace bietet keine vserver an. Auf den Servern läuft im Übrigen CentOS 6.

/Edit

Zu uberspace und teamspeak siehe auch [1]

[1] https://uberspace.de/dokuwiki/faq?s#teamspeak
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: TS3 Server nicht startbar

Beitrag von rendegast » 29.07.2013 10:01:23

Solltest Du in einer chroot-umgebung stecken, wäre es vielleicht möglich,
tmpfs nach /dev/shm mounten und damit eine bereits vorhandene /dev/shm/...ts3datei.... auszublenden.

Bei mir hakt es dann (konfigurationslos) "nur" noch an den schon vom außerhalb des chroot gestarteten ts3 belegten Ports (und vice versa).

Code: Alles auswählen

tcp        0      0 0.0.0.0:30033           0.0.0.0:*               LISTEN      29290/ts3server_lin
tcp        0      0 0.0.0.0:10011           0.0.0.0:*               LISTEN      29290/ts3server_lin
udp        0      0 xx.xx.xx.xx:33680        194.97.114.3:2010       VERBUNDEN   29290/ts3server_lin
udp        0      0 0.0.0.0:9987            0.0.0.0:*                           29290/ts3server_lin
-> *_port (und *_ip) gegebenenfalls anzupassen.
Eine andere IP sollte dafür wohl auch bereitstehen, beachte die Kontrollverbindung.
->

Code: Alles auswählen

tcp        0      0 0.0.0.0:30033           0.0.0.0:*               LISTEN      20915/ts3server_lin
tcp        0      0 0.0.0.0:31033           0.0.0.0:*               LISTEN      20671/ts3server_lin
tcp        0      0 0.0.0.0:10011           0.0.0.0:*               LISTEN      20915/ts3server_lin
tcp        0      0 0.0.0.0:11011           0.0.0.0:*               LISTEN      20671/ts3server_lin
udp        0      0 xx.xx.xx.xx:56108        194.97.114.3:2010       VERBUNDEN   20671/ts3server_lin
udp        0      0 xx.xx.xx.xx:43355        194.97.114.3:2010       VERBUNDEN   20915/ts3server_lin
udp        0      0 0.0.0.0:10987           0.0.0.0:*                           20671/ts3server_lin
udp        0      0 0.0.0.0:9987            0.0.0.0:*                           20915/ts3server_lin
(Das Setzen von default_voice_port wurde zuerst nicht akzeptiert(?), aber mit einer inifile ok(?) )
ERKLÄRUNG: Wert wurde in der sqlitedb gespeichert, wird diese entfernt, funktioniert die Vorgabe.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten