[Gelöst] LOCALE

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
s837ubc
Beiträge: 133
Registriert: 23.07.2013 14:17:01

[Gelöst] LOCALE

Beitrag von s837ubc » 27.07.2013 19:07:57

Aus dem Beitrag http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... t=LC_CTYPE habe ich bereits viele Paralelen gezogen. Leider ist im Beitrag keine Problemlösung geschildert worden, außer dass nach dem Ausführen von dpkg-reconfigure plötzlich keine Fehler mehr aufgetreten sein sollten.

Also immer der Reihe nach:

der Befehl

# Locale

meldet folgenden Fehler:

Code: Alles auswählen

locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Kann LC_ALL nicht auf die Standard-Locale einstellen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=
LC_CTYPE=de_de.\>UTF-8
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
Weshalb im Eintrag LC_CTYPE die Zeichen "\>" zwischen "de_de." und "UTF-8" stehen, vermag ich nicht zu erklären.

alle weiteren stehen korrekt (?) auf "de_DE.UTF-8".

locale -a liefert:

Code: Alles auswählen

locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
C
C.UTF-8
de_DE.utf8
en_US.utf8
POSIX
locale -m liefert:

Code: Alles auswählen

locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory

[i]Eine lange Liste bis WINDOWS-31J[/i]
Es wird Debian 7.0 (wheezy) verwendet.
Zuletzt geändert von s837ubc am 12.01.2015 20:50:27, insgesamt 1-mal geändert.

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: LOCALE

Beitrag von reba » 27.07.2013 19:26:30

Hallo,

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
sollte helfen.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: LOCALE

Beitrag von cosmac » 28.07.2013 08:06:13

s837ubc hat geschrieben:Aus dem Beitrag viewtopic.php?f=27&t=136963&hilit=LC_CTYPE habe ich bereits viele Paralelen gezogen. Leider ist im Beitrag keine Problemlösung geschildert worden, außer dass nach dem Ausführen von dpkg-reconfigure plötzlich keine Fehler mehr aufgetreten sein sollten.
"Problemlösung" ist ein hartes Wort, aber der Tipp mit den Kommentarzeichen ist auf jeden Fall nützlich. Die "de_de./>"-Geschichte kann eigentlich nur durch einen Edit passiert sein, nur in welcher Datei? Mach mal (als root):

Code: Alles auswählen

grep -r de_de /root /etc 2> /dev/null
Und evt. als normaler Benutzer:

Code: Alles auswählen

grep de_de .* 2> /dev/null
Beware of programmers who carry screwdrivers.

s837ubc
Beiträge: 133
Registriert: 23.07.2013 14:17:01

Re: LOCALE

Beitrag von s837ubc » 28.07.2013 18:50:51

Hallo,

einen Teilerfolg kann ich vermelden.

die falsche UTF-Anweisung war in der Datei .bash_profile vom Root-User. Nach einem Reboot waren keine falsen Einträge mehr in der locales-Liste enthalten.

s837ubc
Beiträge: 133
Registriert: 23.07.2013 14:17:01

Re: LOCALE

Beitrag von s837ubc » 28.07.2013 18:55:26

Ein weiterer Erfolg auf der Ganzen Linie kann ich vermelden.

Die Ursache für die Fehlermeldungen war tatsächlich ein falscher Eintrag in der Datei ".bash_profile" vom Root-User.

Nach der Korrektur der falschen Zeichen läuft der Befehl

locale -a

und

locale -m

fehlerfrei durch.

Zuvor wurde sicherheitshalber noch eine "dpkg-reconfigure locales" durchgeführt.

Erst nach dem Entfernen des Eintrags

export LC_TYPE="de_de.UTF-8"

in der Datei ".bash_profile" werden beim Anmelden keine "Locale"-Fehler mehr angezeigt.

Vielen Dank für die Hinweise.

Antworten