ich muss hier in eine V-box eine lenny wegen eines migrations tests installieren, während der installation wird versucht auf das nicht mehr vohandene archiv zuzugreifen und bricht ab ...
Ich benötige vorerst nur SSH, will nach der Installation die sourcen auf das archiv anpassen ...
Wir kann ich am besten vorgehen?
[gelöst] lenny installation - wie?
[gelöst] lenny installation - wie?
Zuletzt geändert von fulltilt am 28.07.2013 16:24:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: lenny installation - wie?
Du kannst auf eine andere Konsole und dort den Serverpfad vorgeben,
-> http://archive.debian.org/debian/dists/lenny/.
Dann den Schritt nochmal durchführen.
Oder verwende CD1 statt netinst zur Grundinstallation.
-> http://cdimage.debian.org/cdimage/archive/
-> http://archive.debian.org/debian/dists/lenny/.
Dann den Schritt nochmal durchführen.
Oder verwende CD1 statt netinst zur Grundinstallation.
-> http://cdimage.debian.org/cdimage/archive/
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: lenny installation - wie?
Danke dirrendegast hat geschrieben:Du kannst auf eine andere Konsole und dort den Serverpfad vorgeben,
-> http://archive.debian.org/debian/dists/lenny/.
Dann den Schritt nochmal durchführen.
Oder verwende CD1 statt netinst zur Grundinstallation.
-> http://cdimage.debian.org/cdimage/archive/
habs vorhin auch mal mit der CD1 versucht, habe aber zu früh aufgegeben wegen dem Warnhinweis ...
bin jetzt immer auf weiter > weiter und dann hats geklappt
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: [gelöst] lenny installation - wie?
Man kann im Installer auch eine andere Quelle angeben. Wenn in dem Auswahlfenster bis in die oberste Zeile scrollt und Return drückt kann man da hinschreiben was man braucht. Egal ob ftp:// http:// oder file:// .
Achso die Archive befinden sich auch auf offiziellen Debianservern. Man mus nicht unbedingt archive.debian.org nehmen.
Beispielsweise hier
Achso die Archive befinden sich auch auf offiziellen Debianservern. Man mus nicht unbedingt archive.debian.org nehmen.
Beispielsweise hier
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: [gelöst] lenny installation - wie?
Danke, aber was gebe ich bei der Frage nach dem Debian Archiv Spiegel an?
Bekomme hier eine Fehlermeldung > keine gültige Release Datei
### EDIT ###
hab jetzt alles hinbekommen über die CD1
Das ganze dient dazu um einen alten Webserver eines Freundes (ispcp) auf den neuesten Stand zu bringen
beim Upgrade lenny > squeeze
gibt es da noch spezielle Dinge zu beachten, oder kann ich das so machen:
Lenny Sources.list mit der von Squeeze ersetzen
apt-get update
apt-get update && apt-get dist-upgrade
gibt es da noch etwas zu beachten?
Bekomme hier eine Fehlermeldung > keine gültige Release Datei
### EDIT ###
hab jetzt alles hinbekommen über die CD1
Code: Alles auswählen
apt-get install openssh-server
nano /etc/apt/sources.list
deb http://ftp.de.debian.org/debian-archive/debian/ lenny main contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian-archive/debian/ lenny main contrib
deb http://archive.debian.org/debian/ lenny contrib main non-free
beim Upgrade lenny > squeeze
gibt es da noch spezielle Dinge zu beachten, oder kann ich das so machen:
Lenny Sources.list mit der von Squeeze ersetzen
apt-get update
apt-get update && apt-get dist-upgrade
gibt es da noch etwas zu beachten?
Zuletzt geändert von fulltilt am 28.07.2013 18:49:24, insgesamt 3-mal geändert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: [gelöst] lenny installation - wie?
Bei Server
und als Verzeichnis
- ftp.de.debian.org
und als Verzeichnis
- /debian-archive/debian/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: [gelöst] lenny installation - wie?
Danke werde ich nächstes mal so testenKBDCALLS hat geschrieben:Bei Server
Ob man vorher ftp oder http wählt ist egal funktioniert beides.
- ftp.de.debian.org
und als Verzeichnis
- /debian-archive/debian/