Installation mit preseed.cfg

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Leverator
Beiträge: 54
Registriert: 26.09.2005 19:27:15
Wohnort: Germering
Kontaktdaten:

Installation mit preseed.cfg

Beitrag von Leverator » 16.07.2013 10:33:03

Moin zusammen,

ich habe es erfolgreich geschafft, eine preseed.cfg zu erstellen und damit einen Rechner zu installieren.
Soweit so gut.

Da ich nun einige Rechner mehr installieren möchte, soll nun vor dem Installationsvorgang eine Eingabemaske aufpoppen, die mich nach dem Rechnernamen / Domain fragt.
Diese Informationen kommen hier eigentlich aus dem DHCP-Server. Aber bei einigen Systemen sind diese Informationen (noch) falsch und darum würde ich diese gerne vor der Installation per Hand lokal für das System korrigieren.

Aber egal wie ich es auch anstelle, es wird immer der Name aus dem DHCP verwendet.
- Bis auf das fest Verdrahten in der preseed.cfg mit d-i netcfg/hostname string <name>

Dieses ist jedoch in meinem Fall nicht sinnvoll.

Wer hat eine Idee, wie man das hinbekommen kann?


Grüße,
Lev
Weil Linux einfach Spaß macht.

siamon
Beiträge: 1
Registriert: 27.07.2013 09:20:08

Re: Installation mit preseed.cfg

Beitrag von siamon » 27.07.2013 09:25:51

wheezy und BT fragen direkt nach dem passphrase für den container und finden dann die root-partition in /dev/mapper/...., jessie nicht.
Habe jetzt in einer VM das ganze nochmal auf eine "nackte" platte probiert (um das initrd dann aufs physische system zu kopieren) und das verschlüsselte LVM während der installation angelegt (netints-cd) - selber Effekt. Jessie scheint aktuell nicht fähig zu sein mit verschlüsselter root-partition zu booten?

ispazubi
Beiträge: 5
Registriert: 14.01.2014 23:13:13

Re: Installation mit preseed.cfg

Beitrag von ispazubi » 14.01.2014 23:17:50

Leverator hat geschrieben:Moin zusammen,

ich habe es erfolgreich geschafft, eine preseed.cfg zu erstellen und damit einen Rechner zu installieren.
Soweit so gut.
Hallo Leverator und alle anderen Besucher dieses Forum,

ich stehe noch vor dem Problem das ich es noch nicht geschaft habe einen Server mit preseed.cfg zu installieren. Ich weiß leider nicht wie ich es hinbekomme die Datei in das ISO zu integrieren, das sie automatisch geladen wird. - Ich hoffe ich bekmme dabei Hilfe, da ich es für mein Projekt brauche.

Liebe Grüße
ISPAzubi

ispazubi
Beiträge: 5
Registriert: 14.01.2014 23:13:13

Re: Installation mit preseed.cfg

Beitrag von ispazubi » 15.01.2014 10:55:32

Hallo @All,

ich habe noch die halbe Nacht im Internet verbracht und habe es hinbekommen, das er die preseed.cfg läd. - Er nimmt auch die meisten Werte aus der Datei, doch einige Werte frägt er noch ab.
Wie kann ich die folgenden Frage voreinstellen, um eine automatische Installation zu bekommen?
  • Boot-Bildschiern > Installation
  • Tastatur konfigurieren > Deutsch
  • An der Paketverwendungserfassung teilnehmen? > Nein
Mein aktuelle preseed.cfg sieht so aus:

Code: Alles auswählen

d-i debian-installer/language string de
d-i debian-installer/country string DE
d-i debian-installer/locale string de_DE.UTF-8
d-i keymap select skip-config
d-i netcfg/disable_autoconfig boolean true
d-i netcfg/choose_interface select eth0
d-i netcfg/get_ipaddress string xxx.xxx.xxx.xxx
d-i netcfg/get_netmask string 255.255.255.0
d-i netcfg/get_gateway string xxx.xxx.xxx.xxx
d-i netcfg/get_nameservers string xxx.xxx.xxx.xxx
d-i netcfg/get_hostname string unassigned-hostname
d-i netcfg/get_domain string unassigned-domain
d-i netcfg/hostname string testserver.domaine.de
d-i passwd/root-password password ********************************
d-i passwd/root-password-again password ********************************
d-i passwd/make-user boolean false
d-i clock-setup/utc boolean true
d-i time/zone string Europe/Berlin
d-i clock-setup/ntp boolean true
d-i partman-auto/disk string /dev/vda
d-i partman-auto/method string lvm
d-i partman-lvm/confirm boolean true
d-i partman-lvm/confirm_nooverwrite boolean true
d-i partman-auto/choose_recipe select atomic
d-i partman-partitioning/confirm_write_new_label boolean true
d-i partman/choose_partition select finish
d-i partman/confirm boolean true
d-i partman/confirm_nooverwrite boolean true
d-i mirror/country string manual
d-i mirror/http/hostname string ftp2.de.debian.org
d-i mirror/http/directory string /debian
d-i mirror/http/proxy string
tasksel tasksel/first multiselect standard
d-i pkgsel/include string openssh-server
d-i grub-installer/only_debian boolean true
d-i grub-installer/with_other_os boolean true
d-i finish-install/reboot_in_progress note
Vielen Dank
ISPAzubi

Antworten