Desktopunabhängigkeit - Was sind Gnome Libs und Dienste?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Desktopunabhängigkeit - Was sind Gnome Libs und Dienste?

Beitrag von nudgegoonies » 25.07.2013 16:22:38

Da ich ja jetzt bei XFCE bin, frage ich mich so langsam, was eigentlich Gnome ist und was nicht. KDE-Programme erkennt man ja an den kde* Abhängigkeiten, die einem dann auch noch haufenweise andere Libraries und Phonon samt Pulseaudio aufzwingen wollen. Bei Gnome scheint mir das ganze nicht so leicht erkenntbar zu sein. Ganz ehrlich, ob GTK oder QT ist mir egal. Da bin ich nicht religiös. Und Gnome und KDE sind sicher tolle Desktops die ihre Nutzer haben, die damit zufrieden sind. Und ich könnte die fetten Dinger auch sicher auch so einrichten wie ich es bei XFCE geschafft habe, nämlich dass sie sich wie Gnome 2 anfühlen und bedienen lassen. Aber der Ressourcen halber will ich das nicht.

Es muss nicht so sein, aber meine Squeeze Erfahrungen mit KDE Programmen unter Gnome sind schlecht. Und was ich damals so gelesen hatte sah es mit Gnome Programmen unter KDE ähnlich aus. Darum will ich desktopunabhähngig bleiben, was dann doch wieder religiös ist :wink: Sicher werde ich immer ein paar Sachen nutzen, die beim Desktop dabei sind. Druckmanager und Dateimanager etc. Aber das Prinzip gilt. Darum meine Frage. Woran erkennt man eigentlich Gnome Komponenten und warum sind so viele bei der XFCE Installation schon dabei?
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Desktopunabhängigkeit - Was sind Gnome Libs und Dienste?

Beitrag von hikaru » 25.07.2013 16:44:35

Im Moment ist es noch relativ einfach, denn Gnome ist der einzige Gtk3-Desktop unter Wheezy.

Alles was also als Abhängigkeit Pakete zieht, deren Namen gtk3 oder gtk-3 enthalten macht sich der Gnomeigkeit verdächtig.
Natürlich gibt es dabei auch False Positives, wie z.B. Debianroxterm-gtk3, aber es ist zumindest ein erster Anhaltspunkt der einen aufhorchen lassen sollte.

Kriminell wird es wenn irgendwo gconf auftaucht, besonders hinterhältig in der trojanischen Variante gconf2.

KP97
Beiträge: 3760
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Desktopunabhängigkeit - Was sind Gnome Libs und Dienste?

Beitrag von KP97 » 25.07.2013 17:15:34

Xfce hat keine Gnomeabhängigkeiten, es sei denn, Du hast Gnome Programme installiert.
Die ziehen natürlich die benötigten gnomelibs mit.
Gtk2 darf nicht mit Gnome verwechselt werden, aber das hat Hikaru ja schon erwähnt.
Bis vor kurzem hatte ich nicht eine einzige libgnome auf dem System. Nun nutze ich aber file-roller, was einige Gtk3libs benötigt.
Da ich file-roller aber selbst kompiliert habe ohne Nautilusabhängigkeit, hält sich das sehr in Grenzen.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Desktopunabhängigkeit - Was sind Gnome Libs und Dienste?

Beitrag von cosmac » 25.07.2013 17:31:22

KP97 hat geschrieben:Bis vor kurzem hatte ich nicht eine einzige libgnome auf dem System. Nun nutze ich aber file-roller, was einige Gtk3libs benötigt.
die gtk3-Libs sind aber auch nur eine neuere Version der gtk2-Libs, mit denen kann man gut leben. Irgendwann wird auch XFCE auf gtk3 basieren.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

KP97
Beiträge: 3760
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Desktopunabhängigkeit - Was sind Gnome Libs und Dienste?

Beitrag von KP97 » 25.07.2013 17:40:39

Xfce Version 4.12 ist noch auf Gtk2 ausgelegt, soll aber teils schon gegen Gtk3 kompiliert werden können.
Ich lasse mich überraschen...
Aber hier war die Frage, ob Xfce Gnomeabhängigkeiten hat, das kann ich klar verneinen.

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Desktopunabhängigkeit - Was sind Gnome Libs und Dienste?

Beitrag von nudgegoonies » 25.07.2013 17:59:53

Vielen Dank für eure Antworten. Das mit GTK3 wäre dann zumindest für Wheezy ein guter Indikator. Aber prinzipiell ist mir ja GTK/QT oder andere GUI Libraries egal.

Ich habe mal geschaut was Synaptic so alles entfernen will, wenn ich GTK3 entfernen wollte. Da ist auch ein XFCE Metapaket mit dabei. Ob eine von dessen Abhängigkeiten nur eine GTK3 Apllikation oder ein ganzer Gnome-Dienst ist habe ich noch nicht entschlüsselt. So einige GTK3 Programme habe ich dann doch identifiziert, die ich installiert habe. Ich muss die Liste mal in Ruhe durchgehen. Danke euch schon mal für die Tips.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

KP97
Beiträge: 3760
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Desktopunabhängigkeit - Was sind Gnome Libs und Dienste?

Beitrag von KP97 » 25.07.2013 20:02:10

Ein Xfce-Metapaket kann entfernt werden. Anders als Gnome ist Xfce ja modular aufgebaut, da kann man jedes einzelne Paket nachinstallieren.
Aber Gtk2 wirst Du für Xfce brauchen, nur wie schon gesagt, keine Gnomelibs.
Synaptic ab 0.80 ist übrigens Gtk3, falls Du Dich wundern solltest.

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Desktopunabhängigkeit - Was sind Gnome Libs und Dienste?

Beitrag von nudgegoonies » 04.08.2013 11:23:37

Ich habe ja die normale XFCE-Desktop Installation via net-installer gemacht. Es ist aber immer noch etwas schwer zu erkennen, wie viel Gnome Libs und Programme man mitschleift, weil deren Benennung nicht so eindeutig ist und sich da GTK2 und 3 und Gnome 2 und 3 Bibliotheken mischen.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Antworten