DSL Interface dauerhaft, aber wie ?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
MrWeb
Beiträge: 5
Registriert: 25.07.2013 02:26:12

DSL Interface dauerhaft, aber wie ?

Beitrag von MrWeb » 25.07.2013 02:31:28

Hi @ all,

kennt von euch jemand eine Möglichkeit,
das DSL Interface (normal ppp0 oder durch umbenennen bspw. dsl0)
dauerhaft als interface einzubinden ?
Mein Problem ist, dass ich 4 DSL Schnittstellen habe und die sind jeweils
in der firewall (shorewall) in den intefraces hinterlegt. Findet eine Zwangstrennung
start, dann startet die shorewall nicht mehr, da das interface fehlt.
Ich habe mir bisher damit geholfen, dass ich mir ein Programm geschrieben habe,
dass die shorewall konfig files dynamisch erstellt. D.h. nur die jeweils vorhandenen
interfaces werden eingebunden.
Aber ich habe gehofft, dass es da einen eleganteren Weg gibt.
Ich bin euch für jeden Tip dankbar.

P.S.: Ja, ich muss die Firewall jeweils neu starten, da ich sonst probleme wegen den
dynamischen IP Adressen bekomme.

Vielleicht hat ja jemand von euch eine gute Idee dazu. Ich denke das Problem hatten
sicherlich schon viele vor mir .....

Gruß,
MrWeb

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DSL Interface dauerhaft, aber wie ?

Beitrag von rendegast » 26.07.2013 09:16:23

Wie wäre es mit einer Bridge, an die das ppp dann angefügt wird.
Konfiguration in der Art

Code: Alles auswählen

modprobe -v dummy numdummies=4

Code: Alles auswählen

auto br0
iface br0 inet manual
    bridge_ports dummy0

auto br1
iface br1 inet manual
    bridge_ports dummy1

...
Wenn jeweiliges pppX up geht, wird 'brctl addif brX pppX' gemacht.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten