Hey,
ich bin noch ziemlich neu im Bereich Linux und nutze es derzeit nur auf meinen vServern. Heute habe ich mir mal ein paar Seiten über die verschiedenen runlevel durchgelesen. Sind das einfach verschiedene Modi in dennen das System laufen kann? Das runlevel 0 ist ja praktisch ein shutdown. Dann läuft das System doch gar nicht mehr und erst durch ein Starten durch z.B. den Anschaltknopf wird das System in ein anderes runlevel gestzt. Falls das stimmt, was ist dann der unterschied zwischen telinit 0, shutdown und halt? Wird bei halt einfach ein telinit 0 ausgeführt? Verstehe ich das so richtig?
Vielen Dank für eure Antworten und bitte entschuldigt die für ech vielleicht dummen Fragen. Ich bin wie gesagt noch etwas ungeübt in der Materie.
Grüße,
trexos
Frage zu den runleveln
Re: Frage zu den runleveln
Code: Alles auswählen
# ll /sbin/ | grep halt
-rwxr-xr-x 1 root root 18808 Feb 8 01:26 halt
lrwxrwxrwx 1 root root 4 Feb 8 01:26 poweroff -> halt
lrwxrwxrwx 1 root root 4 Feb 8 01:26 reboot -> halt
Siehe
/etc/init.d/halt
/etc/init.d/reboot
resp. deren "Start"links
Code: Alles auswählen
# ll /etc/rc[06].d/*{halt,reboot}
lrwxrwxrwx 1 root root 14 May 6 15:21 /etc/rc0.d/K14halt -> ../init.d/halt
lrwxrwxrwx 1 root root 16 May 6 15:21 /etc/rc6.d/K14reboot -> ../init.d/reboot
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Frage zu den runleveln
Hallo,
Danke für deine Antwort. Aber als Linux Neuling sagt mir das leider nicht viel![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Danke für deine Antwort. Aber als Linux Neuling sagt mir das leider nicht viel
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Re: Frage zu den runleveln
Sieh halt in die Skripte.
Mußt nicht alles verstehen.
Es gibt einen Header, Vorbedingungen, eine Fallunterscheidung und die entsprechende Aktion.
Im einen Skript der Aufruf
'halt ...........' im anderen
'reboot .........'.
Die entsprechenden Startlinks ('K' = Stoplinks) sind die letzten in ihrem Runlevelverzeichnis,
also auch die letzten aufgerufenen Skripte.
Die darin enthaltenen Befehle sind die letzten auf dem System ausgeführten.
'shutdown' oder '(tel)init 0' geben den Anstoß zur Runlevelausführung.
Mußt nicht alles verstehen.
Es gibt einen Header, Vorbedingungen, eine Fallunterscheidung und die entsprechende Aktion.
Im einen Skript der Aufruf
'halt ...........' im anderen
'reboot .........'.
Die entsprechenden Startlinks ('K' = Stoplinks) sind die letzten in ihrem Runlevelverzeichnis,
also auch die letzten aufgerufenen Skripte.
Die darin enthaltenen Befehle sind die letzten auf dem System ausgeführten.
'shutdown' oder '(tel)init 0' geben den Anstoß zur Runlevelausführung.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")