Fehler bei Partitionierung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Fehler bei Partitionierung

Beitrag von mala » 15.07.2013 20:45:06

Hallo,

ich musste leider meine alte Festplatte tauschen und habe nun eine Western Digital mit 1 TB Speicher eingebaut. Die Festplatte hängt an S-ATA 1, wird im BIOS erkannt und auch vom Debian-Installationsprogramm.

Beim ersten Versuch die Platte mit ext4 zu partitionieren (1 GB Swap, 999 GB /) kam irgendwann die Meldung, dass ein Fehler beim Partitionieren aufgetreten ist.

Beim zweiten Versuch (1 GB Swap, 100 GB /, 899 GB /home) erhalte ich nun: "Error opening /dev/sda: No such file oder directory. ERROR! ! ! Retry Cancel".

Was mache ich denn falsch? Die Platte wird vorher angezeigt und die Partionen können geplant werden. Aber sobald sie geschrieben werden sollen, kommt die Fehlermeldung.

Edit:
Habe abgebrochen, dann ging es nach einer Weile weiter. Nun wieder die Meldung: "Das Estellen des Dateisystems ext4 der Partition 2 auf SCSI (0,0,0) ist fehlgeschlagen."
Debian Bullseye

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von TuxPeter » 15.07.2013 21:23:40

Hi,

was partitionierst Du womit? Mittels eines Live-Systems die einzige Festplatte, rate ich mal.

Wenn Du wenig Übung hast, empfehle ich "gparted", vielleicht von der Debian-Life-CD "grml" aus.
Ansonsten dran denken: Aufruf beispielsweise mit fdisk /dev/sda, dann dort die Part. /dev/sda1 usw. anlegen, schreiben, beenden, mit mkfs.ext4 die Part. anlegen. Mkswap im Vorhinein kannst Du dir sparen, da es mit dem üblichen Debian-Installer sowieso neu angelegt wird, falls Du eine Swap-Part. bestellst.

Grüße, TuxPeter

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von mala » 15.07.2013 21:29:25

Ich lasse das Installationsprogramm von Wheezy laufen und die Probleme tauchen an dem Punkt auf, an dem die Partitionen geschrieben werden sollen.

Lade mir gerade Knoppix runter und wollte dort mit gparted den Partitionsversuch starten.

Edit:
Mit Knoppix konnten die Partitionen angelegt werden. Nur hilft mir das nichts bei der Installation von Wheezy - es weigert sich noch immer, die Partitionen zu übernehmen. Die mit Knoppix erzeugten Partitionen erkennt es allerdings.
Debian Bullseye

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von TuxPeter » 15.07.2013 22:25:03

Ich benutze immer den Text-Mode-Installer, Expert-Modus, und das "manuelle Partitionieren", es dürfte aber egal sein. Man wählt die entsprechenden Part. aus, sagt dem System dann, wofür sie verwendet werden und bekommt am Schluss die gewählten Aktionen noch einmal zur Bestätigung vorgelegt. Erinnere mich, dass ich die Bedienlogik vor x Jahren auch sehr gewöhnungsbedürftig fand. Im Übrigen: der ganze Installer ist eine Schleife, in der man immer wieder zurück gehen kann, bis es stimmt.

Grüße, TuxPeter

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von mala » 15.07.2013 22:27:22

Genau so mache ich das auch! Ich nutze nicht den grafischen Installer. Ich kann den Fehler nicht nachvollziehen. Ich habe schon zigfach Platten auf diese Art und Weise partitioniert und es gab selten Probleme damit. Mit Knoppix lief es auch. Wieso es nicht mit dem Debian-Installer geht verstehe ich einfach nicht.

Ziehe gerade grml und versuche es nochmal damit. Wobei auch das nichts bringen wird: Der Installer wird immer wieder versuchen die Partitionen anzulegen.
Debian Bullseye

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von dirk11 » 15.07.2013 23:25:07

TuxPeter hat geschrieben:Im Übrigen: der ganze Installer ist eine Schleife, in der man immer wieder zurück gehen kann, bis es stimmt.
Das stimmt so leider nicht, er hat auch seine Macken (eine davon habe ich kennengelernt), aus denen kommt man dann nur heraus, in dem man aus- und wieder einschaltet und komplett von vorne beginnt.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von NAB » 17.07.2013 05:07:15

mala hat geschrieben:Was mache ich denn falsch?
Das klingt nicht, als ob du was falsch machst, sondern als ob mit der Festplatte was falsch ist.

Erkennt das BIOS auch die richtige Größe der Festplatte?

Und kriegst du es hin, im Debian-Installer auf eine andere Konsole zu wechseln und den Befehl "dmesg" auszuführen (nachdem ein Fehler aufgetaucht ist). Interessant dürften die untersten paar Zeilen sein, kannst du uns die verraten?

(die üblichste Ursache für solche Probleme ist übrigens ein mistiges Sata-Kabel ... also falls du noch ein anderes da hast -> ausprobieren!)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von mala » 17.07.2013 22:13:27

Also nach etlichen Tests scheint mir da auch etwas im Argen zu sein und es nicht der Debian-Installer ist, der hier Fehler produziert.

Mir ist eine komplette Installation gelungen (womit die Frage geklärt sein dürfte, ob die Platte überhaupt richtig erkannt wird). Beim Neustart gab es eine Fehlermeldung, dass das Booten nicht möglich ist.

Durch Testen habe ich herausgefunden, dass dieser Fehler nur auftaucht, wenn sowohl CD-Laufwerk wie auch Festplatte (beides S-ATA) angeschlossen sind. Klemme ich das CD-Laufwerk ab, startet Debian ohne Murren. CD-Laufwerk dran - Fehler! Der Fehler ist auch mit einem anderen CD-Laufwerk reproduzierbar.

Lasse ich das CD-Laufwerk dran und klemme eine alte IDE-Festplatte dran, läuft ebenfalls alles problemfrei.

Ich werde mir zunächst einen neuen Satz S-ATA-Kabel zulegen und es damit testen. Wenn der Fehler dann immer noch auftaucht, dürfte sich wohl das Motherboard langsam verabschieden.
Debian Bullseye

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von NAB » 18.07.2013 05:33:29

mala hat geschrieben:(womit die Frage geklärt sein dürfte, ob die Platte überhaupt richtig erkannt wird).
Nein. Ich fragte nach der Größe, die das BIOS erkennt. Installieren kannst du auch, wenn die Platte als zu klein erkannt wird.
mala hat geschrieben:Durch Testen habe ich herausgefunden, dass dieser Fehler nur auftaucht, wenn sowohl CD-Laufwerk wie auch Festplatte (beides S-ATA) angeschlossen sind. Klemme ich das CD-Laufwerk ab, startet Debian ohne Murren. CD-Laufwerk dran - Fehler! Der Fehler ist auch mit einem anderen CD-Laufwerk reproduzierbar.
Das ist sehr kurios. Ein Designziel von Sata war ja, dass jeder Kanal unabhängig von den anderen ist, solche Störungen also nicht auftreten sollten. Ich denke, da werden auch keine neuen Kabel helfen.

Ich mag da nicht mal so recht das Mainboard verdächtigen ... möglich ist das natürlich, aber das wäre schon ein ungewöhnlicher Schaden.

Könnte die Stomversorgung durch das Netzteil schwächeln? Falls CD und Platte an einem Kabelstrang hängen ... hast du die Möglichkeit, sie an unterschiedliche Kabelstränge zu hängen? Hängt da vielleicht noch mehr dran?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von mala » 19.07.2013 23:43:27

NAB hat geschrieben:Nein. Ich fragte nach der Größe, die das BIOS erkennt. Installieren kannst du auch, wenn die Platte als zu klein erkannt wird.
Das hatte ich auch anfangs in Verdacht. Das BIOS erkennt die Platte allerdings korrekt.
NAB hat geschrieben:Könnte die Stomversorgung durch das Netzteil schwächeln? Falls CD und Platte an einem Kabelstrang hängen ... hast du die Möglichkeit, sie an unterschiedliche Kabelstränge zu hängen? Hängt da vielleicht noch mehr dran?
Da hängt, abgesehen vom Motherboard, ausschließlich die Festplatte und das CD-Laufwerk dran. Über das Motherboard wird noch die Grafikkarte und ein Kartenleser versorgt. Mehr ist in dem PC nicht drin.

Trennen geht, soweit ich es aktuell in Erinnerung habe, nicht. Das Netzteil hat einen Strang für S-ATA und einen für herkömmliche Stromversorgung. Da müsste ich aber ggf. nochmal genau nachschauen.
Debian Bullseye

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von NAB » 19.07.2013 23:58:05

mala hat geschrieben:Da hängt, abgesehen vom Motherboard, ausschließlich die Festplatte und das CD-Laufwerk dran. Über das Motherboard wird noch die Grafikkarte und ein Kartenleser versorgt. Mehr ist in dem PC nicht drin.
Das kann eigentlich nicht das Problem sein ... wäre das Netzteil generell überlastet, so würde es durchbrennen oder der PC würde instabil laufen. Auch würde es dann nicht mit einer IDE- statt einer Sata-Platte reibungslos laufen.
mala hat geschrieben:Trennen geht, soweit ich es aktuell in Erinnerung habe, nicht. Das Netzteil hat einen Strang für S-ATA und einen für herkömmliche Stromversorgung. Da müsste ich aber ggf. nochmal genau nachschauen.
Zwei Geräte an einem Strang sollte eigentlich auch jedes Netzteil verkraften.

Tja ... ich bin ratlos ... vielleicht doch ein neues Mainboard? Oder mal so einen günstigen Sata-Controller für 15 Eur ausprobieren?

Hat der Rechner sonst schon irgendwelche Macken?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von mala » 20.07.2013 00:00:54

Nein, der Rechner läuft völlig problemlos. Keine Aufhänger, keine Abstürze. Nur das Zusammenspiel von CD-Laufwerk und Festplatte will er scheinbar nicht mehr.
Debian Bullseye

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von wanne » 20.07.2013 01:37:11

Also nur so als Idee: SATA/IDE Adapter vor das CD-Laufwerk würde das Problem lösen.
NAB hat geschrieben:Das ist sehr kurios. Ein Designziel von Sata war ja, dass jeder Kanal unabhängig von den anderen ist, solche Störungen also nicht auftreten sollten. Ich denke, da werden auch keine neuen Kabel helfen.
Ich glaub's auch nicht. Aber sein könnt's schon. Sata ist nicht geschirmt vielleicht interferriert da iwas. Wobei ich das eher nicht glaube. Funktioniert ja sonst überall auch.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von TuxPeter » 21.07.2013 09:21:28

Hi,
hast Du die Möglichkeit, ein anderes opt. SATA-Laufwerk zu testen? Ich hatte mal massive Probleme mit einem neuen SATA-DVD-ROM, mit einer EIDE-HD zusammen. Konnte das Ding dann zurückgeben, eines von einer anderen Firma lief dann.

Grüße, TuxPeter

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von mala » 21.07.2013 13:11:14

Also bevor hier aufgrund meiner Testergebnisse die Spekulationen auseinanderlaufen und am Ende über Konfigurationen diskutiert wird, die ich gar nicht habe:

Aktuell habe ich eine Festplatte (egal ob es nun die alte 200 GB oder die neue 1 TB ist) und ein DVD-RW-Laufwerk. Beides S-ATA und beides über das Motherboard angeschlossen. Die alte Kombi lief bis vor kurzem problemlos. Irgendwann ging es aber nicht mehr. Mache ich das DVD-RW-Laufwerk weg, läuft alles ohne jegliche Störungen.

Ich hatte in dem Gehäuse noch eine alte IDE-Fesplatte (320 GB) eingebaut, aber nicht angeschlossen. Die habe ich also mal angeklemmt, sprich: IDE-Platte plus S-ATA DVD-RW-Laufwerk. Ergebnis: Keinerlei Probleme.

Das Problem taucht also ausschließlich dann auf, wenn sowohl eine S-ATA-Festplatte wie auch ein S-ATA DVD-RW-Laufwerk angeschlossen sind.

Und hier spielt es keine Rolle, ob es die 200 GB Festplatte ist oder die 1 TB Fesplatte. Und es ist auch egal, welches DVD-RW-Laufwerk ich anschließe (ich habe noch ein zweites getestet). Die Kombi will einfach nicht (mehr) fehlerfrei laufen.

Bleibt die Frage, ob es möglicherweise an einem der Kabel liegt oder ob das Motherboard eine Macke hat.
Debian Bullseye

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von NAB » 21.07.2013 20:44:44

Hat das Mainboard noch einen weiteren Sata-Anschluss zum Ausprobieren?

Aus deiner Signatur schließe ich, dass es sich vermutlich um ein AMD-Board handelt. Ich hatte nun schon zwei davon mit defektem (vermutlich überhitztem) Chipsatz.

Außerdem klingt es so, als ob die Probleme nicht "sofort und beständig" da sind, sondern mal auftauchen, und mal nicht. Eventuell hast du einfach ein Temperatur-Problem.

Wenn bei AMD der Prozessor überhitzt, schaltet er sich aus. Wenn der Chipsatz sich überhitzt, fängt er an Fehler zu machen und brennt dann irgendwann durch.

Und um den Fehler mal weiter einzukreisen: Mit _einer_ Sata-Festplatte und einem beliebigen Sata-DVD geht es nicht, richtig?

Wie steht es denn mit zwei Sata-Festplatten und keinem Sata-DVD?

Und wie steht es mit Null Festplatten und einem Sata-DVD? (Boot von DVD)?

Und kannst du mit der fehlerträchtigen Konfiguration booten und in "dmesg" nach Fehlermeldungen gucken?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Fehler bei Partitionierung

Beitrag von wanne » 21.07.2013 23:47:59

mala hat geschrieben:Also bevor hier aufgrund meiner Testergebnisse die Spekulationen auseinanderlaufen und am Ende über Konfigurationen diskutiert wird, die ich gar nicht habe:
Das Ding ist halt, das unabhängig davon, wo das Problem liegt ein sata/IDE adapter (der für unter 5€ zu haben ist) das Problem lößt. Während hellseherei noch keinem gelungen ist.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten