Ralink und USB Problem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Username110

Ralink und USB Problem

Beitrag von Username110 » 29.06.2013 16:32:54

Moin zusammen,

nach jahrelangem Rumärgern mit propriätärer OS-Software habe ich mich jetzt und viel zu spät entschlossen Linuxer zu werden.
Im Grundsatz sind mir Softwarebau, bash usw. klar, trotzdem habe ich als Neu- oder Quereinsteiger so meine kleinen Probleme.
Die wären wie folgt (nachdem ich mich durch unzählige Seiten gelesen und keine wirklich kongreten Antworten gefunden habe erhoffe ich mir diese jetzt hier..):

System 1:
XH61V Shuttle, 16GB RAM, 120 GB SD-HD, 2 24'' Acer Screens, 2 externe 2TB Platten für Daten- (Spiegelung, verschlüsselt) usw., D-Link Wireless N 150, kein CDR

Ich habe nen bootbaren (30GB) Stick zur Installation herangezogen und die Installation von Oldstable Squeeze verlief ohne Probleme und das OS arbeitet soweit einwandfrei.
Um jedoch Ralink und vor allen Dingen die Wireless-Tools installieren zu können brauche ich die Möglichkeit Pakete zumindest von einem Wechseldatenträger nachladen zu können. (denn das W-Lan, was Ziel des ganzen ist, läuft ja noch nicht...)
Und da dreht sich eben die ganze Sache im Kreis und ich benötige Hilfe und eine kongrete 'step-by-step' Anleitung wie ich

a.) den USB-Stick mit der Debian-Installation als CD-LW mounten kann um von dort Pakete nachladen zu können (namendlich die Wireless-dependencies usw., was ist zu beachten?)
b.) wie ich mittels den Wireless-tools die entsprechenden Interfaces konfiguriere


Sicher spreche ich vielen aus der Seele die das selbe oder ein ähnliches Problem haben und ohne irgendwie provozierend zu wirken bitte ich darum möglichst überflüssigen Text zu vermeiden und kongrete Hilfestellung (ggf. auch mit Hyperlinks) zu leisten. Ich bin sicher der ein oder andere wird wissen was ich meine.

Vielen Dank für das Lesen meines Postings.

Greets

G.

Username110

Re: Ralink und USB Problem

Beitrag von Username110 » 29.06.2013 19:25:27

naja, sollte ich mir denken können...

mount /dev/sdb1 /media/cdrom

und wie war das jetzt mit dem Aufsetzen von Samba nochmal...?

Henrikx

Re: Ralink und USB Problem

Beitrag von Henrikx » 30.06.2013 10:26:34

Username110 hat geschrieben:Sicher spreche ich vielen aus der Seele die das selbe oder ein ähnliches Problem haben und ohne irgendwie provozierend zu wirken bitte ich darum möglichst überflüssigen Text zu vermeiden und kongrete Hilfestellung (ggf. auch mit Hyperlinks) zu leisten. Ich bin sicher der ein oder andere wird wissen was ich meine.
Das ist nicht provozierend, sondern schlicht unverschämt.

Username110

Re: Ralink und USB Problem

Beitrag von Username110 » 30.06.2013 13:12:54

Nee, unverschämt ist wenn ich dir sage du kannst mich am Arsch lecken... ;-)

Username110

Re: Ralink und USB Problem

Beitrag von Username110 » 30.06.2013 13:16:09

Ein häufiges Problem ist, dass viele Leute (besonders in Politik und Verwaltungsinstituten) die deutsche Sprache weder verstehen (wollen) noch das Genick haben sie zu sprechen.
Legaten und Pykniker, wie ich sie hasse, wohlmöglich noch ne Seeschwäche dabei.

Admin-> please delete posting!

Jusque-la

Henrikx

Re: Ralink und USB Problem

Beitrag von Henrikx » 30.06.2013 13:25:45

Username110 hat geschrieben:Admin-> please delete posting!
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=116010

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Ralink und USB Problem

Beitrag von Cae » 30.06.2013 13:30:26

Doch, das ist unverschaemt. Wir sind keine Datenbank, der man 'ne SQL-Query vorwirft und sie spuckt genau die passende Anwort raus. Schliesslich hab' ich oben die (vollkommen irrelevanten) Festplatten-Eckdaten auch durchgelesen, ohne dass sie beim Problem irgendwie weiterhelfen wuerden.

Zum Problem: Poste den Inhalt der /etc/apt/sources.list. Vermutlich sind da ein paar Eintraege auskommentiert, die es besser nicht sind. So im Prinzip kannst du den Stick haendisch mounten und per file:-URI ansprechen. Dazu den Stick anstecken und gucken wie er heisst:

Code: Alles auswählen

$ dmesg | tail
...
sd 10:0:0:0: [sdc] Attached SCSI removable disk
...
-- in dem Fall also /dev/sdc. Da du vermutlich das CD-Image direkt auf den Stick geschrieben hast, solltest du das komplette Device (keine Partition) mounten koennen:

Code: Alles auswählen

# mount /dev/sdc /mnt
Anschliessend kannst du temporaer in die sources.list einen passenden Eintrag schreiben:

Code: Alles auswählen

# echo 'deb file:/mnt/debian stable main contrib non-free >/etc/apt/sources.list.d/mnt_temp.list
. Nachdem du die Maschine online hast, kannst du einfach die gerade angelegte /etc/apt/sources.list.d/mnt_temp.list loeschen und gut ist. Jetzt faehrst du apt-get update und guckst, ob es zu Fehlern kommt. Falls nicht, benoetigst du vermutlich Debianwireless-tools und die Firmware fuer die WLAN-Karte (welche ist das? lspci -nn bzw. lsusb).

Fuer's WLAN selbst verweise ich auf Wiki-Artikel zum Thema WLAN_Einrichten.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Username110

Re: Ralink und USB Problem

Beitrag von Username110 » 19.07.2013 12:03:04

Tach,

jetzt lass ich mich mal herab und geb nochmal meinen Senf zu deinem Posting ab...
Erstens musst du nicht alles auf dich beziehen und vielleicht sind entwaige Informationen in 'former postings' meinerseits nicht in deine oder jedermanns Richtung gezielt gewesen.
Zweitens habe ich mir natürlich deine Zeilen durchgelesen und festgestellt das ich genauso oder annähernd so schlau wie du bin- von daher keine konstruktive Verbesserung...
Wenn dir irgendwas an nem Posting annerer Leute nicht passt zwingt dich ja keiner dazu deine unaufgeforderten Kommentare abzugeben.
Das WLAN is übrigens hier immer noch nicht 'am Start' und interessiert mich auch nicht weiter.
Das wird zu einem späterem Zeitpunkt alles ganz anders gelöst.

Ich versuche hier gerade auf Krampf ne Progrommierumgebung auf Debian OFFLINE aufzusetzen und muss feststellen das die ganze Paketscheisse und die ganzen (nicht vorhandenen) Dependencies einen ziemlich zum Wahnsinn treiben kann.
Das hat Windows mit seinen einheitlichen API's und den Installern (zumindest teilweise) besser gelöst...
Überhaupt scheint mir Windows im Gegensatz zu Linux einige entscheidende Vorteile zumindest was die Handhabung auf Programmierbasis anbelangt zu haben.
Aber ich will da auch nicht zu sehr aufschneiden.
Mehr als linken, kompilieren und nen paar Controller brennen kann ich ja auch nicht.... :-9
Frage mich nur ob die Schwierigkeiten die sich auch einigen anderen Usern und Proggern (-> mal en Query bei Yandex oder wo auch immer machen) bei der Umstellung auf Linux auftun vorsätzlich provoziert werden.
Denkbar, bei der derzeitigen politischen Situation oder?

Also, scheiss dich nicht ein 'Alter'...

Username110

Re: Ralink und USB Problem

Beitrag von Username110 » 19.07.2013 15:07:08

wenne dir dann mal das hier zum Beispiel anschaust:

-> http://gcc.gnu.org/onlinedocs/gcc-4.1.2 ... voking-GCC

Ganz schlecht.... viel zu zweideutig....

Sodann, viel Spass noch- das wars....


See you on -> http://www.pirate-radio.eu

(in eigener Sache...)

DeletedUserReAsG

Re: Ralink und USB Problem

Beitrag von DeletedUserReAsG » 19.07.2013 21:40:28

Ich versuche hier gerade auf Krampf ne Progrommierumgebung auf Debian OFFLINE aufzusetzen und muss feststellen das die ganze Paketscheisse und die ganzen (nicht vorhandenen) Dependencies einen ziemlich zum Wahnsinn treiben kann.
Dann machst du es falsch. Weniger benötigte Sachen sind auf den gesamten Images verteilt. DL-BD wäre „all in one“ und sollte für jede Installation aus den debianeigenen Repos ausreichen. Alternative wäre, sich einen lokalen Mirror aufzusetzen. Die ganze „Paketscheiße“ mag ihre Probleme haben, im Gegensatz zu der Situation auf anderen OS ist’s jedoch eine Wohltat.

In eigener Sache: burnout666, bist du’s?

cu,
niemand

duesentriebchen
Beiträge: 9
Registriert: 23.04.2013 11:53:41

Re: Ralink und USB Problem

Beitrag von duesentriebchen » 22.07.2013 20:55:55

Das war dann wohl ein Niveau- und Kulturloser Abgang.
Selbst ich hab nach 10 Minuten I-net Recherrche meine Treiber für Ethernet und WLAN Problemlos installiert.

Zu MS äußere ich mich nicht :mrgreen:

Ich hoffe der Threadstarter findet ein OS welches ihm zusagt :THX:

Antworten