[gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von mampfi » 18.07.2013 01:08:52

So, ich hab das Thema noch ins linux-club-forum eingebracht.

soll keine Degradierung sein, schließlich baut dieser Thread ja auf den Erkenntnissen hier auf:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php? ... 04#p747404
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von NAB » 18.07.2013 05:58:12

mampfi hat geschrieben:Der workaround ist leider nicht anzuwenden.
logisch ... da ging es ja auch um Arch-Linux.

Versuch mal folgendes:

Code: Alles auswählen

su
echo "options libata atapi_passthru16=0" > /etc/modprobe.d/mampfisbrenner.conf
update-initramfs -u -k all
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von mampfi » 18.07.2013 10:35:44

Klingt irgendwie ein bißchen nach Scherz ehrlich gesagt, ehrlich gesagt, auch wenn man die Platzhalter ersetzt.

Ein Verzeichnis /etc/modeprobe.d findet sich auf keinem meiner (4) debian-Installationen
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von smutbert » 18.07.2013 11:45:11

/etc/modprobe.d/ (nicht modeprobe) gibt es eigentlich zwangsweise auf jeder Debianinstallation, denn dieses Verzeichnis gehört zum Paket Debianmodule-init-tools, von dem zahlreiche andere Pakete, insbesondere zB der Kernel abhängen. Darüber hinaus legen viele andere Pakete Konfigurationsdateien in dem Verzeichnis ab, zB udev, alsa, der radeon Treiber, so gut alle proprietären Treiber (WLAN, Grafik),…

Du kannst eine beliebige Datei (vorsichtshalber mit der Endung .conf) in dem Verzeichnis anlegen und dort deine Zeile

Code: Alles auswählen

options libata atapi_passthru16=0
hineinschreiben. Nichts anderes macht das Kommando, das NAB vorgeschlagen hat.

Die Datei /etc/modprobe.conf gab es früher einmal, sie wurde, weil es so oft praktischer ist, durch einzelne Dateien in /etc/modprobe.d/ ersetzt.

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von mampfi » 18.07.2013 13:40:19

Verzeichnis gefunden, *duck*

Datei erstellt als brenner.conf
selbe Katastrophe
mal einfach externe Platte und usbsticks abgesteckt
selbe Katastrophe
datei in modprobe.conf umbenannt
selbe Katastrophe

Nun steckt wieder meine Platte mit debian squeeze im Wechselrahmen

Es gibt da noch einen Ansatz im linux-club-Thread in Bootdatei




Gibt es eigentlich kernel-Wechsel während einer debian-Version?
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von smutbert » 18.07.2013 14:15:04

Hast du auch die initram aktualisiert
NAB hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

su
update-initramfs -u -k all
Hab' vergessen zu erwähnen, dass das auch notwendig ist, damit sich die Änderung nach einem Neustart auch auswirkt.

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von mampfi » 18.07.2013 15:58:46

Ha, stand weiter oben, hätt ich auch lesen können.

Hat geklappt danke, ein längerer Kampf. Herzlichen Dank für die Hilfe.

Alles in allem ist meines Erachtens debian wheezy gegenüber squeeze ein Rückschritt, wenn man es als Arbeitssystem verwenden

Der Thread ist hilft hoffentlich auch anderen mit "inkompatibler Hardware" weiter.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von NAB » 18.07.2013 18:49:38

mampfi hat geschrieben:Gibt es eigentlich kernel-Wechsel während einer debian-Version?
Bei "stable" und "old-stable" nicht. Bei "testing" sicherlich.

Allerdings werden Fehlerkorrekturen und mitunter auch Unterstützung für neue Hardware auch in die Kernel von stable und old-stable reingeflickt - das sollte _eigentlich_ nicht zu neuen Fehlern führen. In deinem Fall vermute ich, dass sich an deinem Brenner-Problem auch durch einen neueren Kernel nichts ändern wird, da aus Sicht der Programmierer ein Fehler in deinem Brenner vorliegt, der verdaut nämlich ein zwar neues, aber legitimes Kommando nicht.

Eine Korrektur wäre nur durch udev zu erwarten, durch eine speziell auf deinen Brenner angepasste Ausnahmeregel. Damit diese in udev Einzug hält, müsste jemand die Programmierer von udev von der Macke deines Brenners in Kenntnis setzen.

Somit solltest du damit rechnen, dass du diesen Workaround auch bei neueren Kerneln und neuen Debian-Versionen auf Lebzeiten deines Brenners brauchst.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von mampfi » 18.07.2013 22:38:50

Na das ist schon ein besonderer Brenner, zugegeben.

Nachdem es immer automatischer lief mit debian auf dem Haupt/Arbeitssystem hatte ich mir, naiv wie ich bin, den Umstieg mit dem Wechselrahmen einfacher vorgestellt.
Auf dem Hauptsystem wird man bei solchen Geschichten schon mal nervös.

Und wo ich Schwierigkeiten erwartete, ging es seltsamerweise einfacher.


Noch eine Wissens-Frage:

Was macht denn der Parameter und der darauffolgende Befehl?
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von NAB » 19.07.2013 04:45:04

mampfi hat geschrieben:Was macht denn der Parameter und der darauffolgende Befehl?
hmmm ... die "libata" ist der Treiber, der sich um ata-Geräte kümmert, also Pata und Sata.
"atapi" ist ein spezieller genormter Befehlssatz, den DVD-Laufwerke verstehen sollten:
https://de.wikipedia.org/wiki/ATA/ATAPI ... 17-1998.29
"atapi_passthru16" ist einer von vielen Parametern, mit denen man das Verhalten der libata beeinflussen kann. Aus dem Namen schließe ich, dass er das Durchleiten von atapi-Kommandos an die Geräte beeinflusst.
Die Manpage von "sg_sat_identify" hat mir wiederrum verraten, dass diese atapi-Kommandos entweder 12 oder 16 Bit lang sein dürfen:
http://linux.die.net/man/8/sg_sat_identify

Somit sorgt der Parameter "atapi_passthru16=0" offensichtlich dafür, dass die libata beim Ansprechen von DVD-Geräten nur 12 Bit lange Befehle nutzt. Denn bei 16 Bit langen Befehlen macht dein Brenner die Grätsche.

Die 16 Bit sind nötig, um optische Laufwerke mit 48 Bit LBA ansprechen zu können (verrät die manpage von sg_sat_identify). 48 Bit LBA wiederum ist nötig, um optische Laufwerke mit mehr als 128 GB Speicherkapazität ansprechen zu können:
http://de.wikipedia.org/wiki/Logical_Block_Addressing
zum Beispiel kommende Blu-Ray XL Laufwerke. Das erklärt dann auch, warum diese Änderung so langsam mal in den Kernel eingeflossen ist.

Übrigens zwingt niermand deinen Brenner, bei einem 16 Bit langen Befehl abzustürzen. Er hätte auch einfach sagen können "nö, verstehe ich nicht", und deine Welt wäre in Ordnung gewesen. Das hat also der Hersteller des Brenners verbockt.

Das "options" am Anfang der Zeile sagt modprobe lediglich, dass es hier um eine Option geht, die dem Treiber mitgegeben werden soll. Würde die Zeile mit "libata" anfangen, so würde er versuchen, den libata-Treiber zu laden, würde feststellen, dass der Treiber schon geladen ist, und würde nichts weiter tun.

Kurz gesagt: dieser Befehl verhindert, dass atapi-Geräte mit mehr als 128 GB Speicherkapazität an deinem Rechner funktionieren. Als Nebenprodukt funktioniert dein Brenner.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von smutbert » 19.07.2013 11:31:27

und weil libata auf üblichen PCs ein Treiber ist, der schon sehr früh beim Systemstart benötigt wird, ist das Modul in der initram disk, also in dem Image aus dem der Kernel Module laden kann, noch bevor er selbst auf die Festplatte und das eigentlich / Dateisystem zugreifen kann. Damit also der Kernel bzw. die in der initram disk vorhandenen Programme schon beim Laden dieses Moduls wissen, dass es mit der Option "atapi_passthru16=0" geladen werden soll, muss diese Option auch in der initram disk eingetragen werden.

Das erledigt das "update-initramfs -u" (mit dem "-k all" sagt man nur noch, dass er die initram disks aller installierten Kernel aktualisieren soll).

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von mampfi » 19.07.2013 12:18:36

Das initram sind offenbar eigene Module, die man als Verlängerung des kernel betachten könnte.

Wollte ich noch erwähnen:


Als ich in debian bei lenny eingestiegen bin, hab ich "gnome" abgenickt, weil usb-Geräte so problemlos eingebunden werden.

Eine udev-Überarbeitung wär nicht schlecht.

Ich gebe nämlich einem Sicherungs-USB-Stick Namen z.B. "disk" und kann dann über die crontab mit Skripts (tar) die Daten- und das kmail-Verzeichnis sichern.
Der werden dann auf Externe Platte "gesynct".
Der kmail/kontact ist noch ein Relikt aus SuSe/kde-Zeiten ;-)

Wheezy/gnome 3 möchte, dass ich die USB-Datenträger mit der Maus "abnicke", währen squeeze die Laufwerke gleich einbindet.
Wenn nicht, erscheinen die USB-Medien offenbar nicht mal in /dev/.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von smutbert » 19.07.2013 12:38:04

Die initram disk stellt dieselben, aber nicht alle, Module zur Verfügung, wie sie auch unter /lib/modules/"Kernelversion" zu finden sind. Beeinflussen welche Skripte, Programme und Module auf in der initrd landen, kann man in den Konfigurationsdateien unter /etc/initramfs-tools/ beeinflussen.


Gnome 3 unter Wheezy mountet USB und Wechseldatenträger ebenfalls automatisch. Es schickt nur ein Dialogfeld hinterher, in dem es fragt ob es auch etwas unternehmen soll, wie zB ein Dateimanagerfenster mit dem Inhalt des Datenträgers öffnen. Dieses automatische Mounten läßt sich auch mittels dconf-editor abschalten (org→gnome→desktop→media-handling→automount)

Unabhängig von dieser Einstellung, erscheinen nach dem Einstecken mit etwas Verzögerung die Gerätedateien unter /dev auf jeden Fall (außer es liegt ein Problem vor, aber dann kann Gnome den Datenträger auch nicht mounten).
Zuletzt geändert von smutbert am 23.07.2015 12:50:12, insgesamt 1-mal geändert.

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von mampfi » 19.07.2013 13:09:40

Ich meine, ich hab mal ausprobiert, beim Öffnen der Medien "Auswerfen" auszuwählen, da erschienen die Medien im dev-Verzeichnis nicht.

Auch im gparted nicht.

Es gab mal einen Thread vor einigen Jahren im linux-club-Forum, wo eine Dame sich intensiv mit der udev-Konfiguration beschäftigt hat (allerdings mit dem damaligen SuSE/kde), ich glaub irgendeine Datei udev.rules, die ist aber dann gescheitert.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von smutbert » 19.07.2013 14:18:59

Ach so, ja beim Auswerfen werden die Geräte nach Möglichkeit ausgeschaltet und es verschwinden die Gerätedateien (zumindest meistens - mit einer USB3 Platte klappt es bei mir nicht). Das ist durchaus Absicht, weil man einen Datenträger üblicherweise "auswirft", um ihn dann vom PC abzustecken und sicherzustellen, dass alles auf das Medium geschrieben ist und nichts im Cache verlorengeht — so kann man auch irrtümlich nichts mehr am Datenträger verändern.


Will man den Datenträger nicht komplett vom PC trennen sondern wirklich nur unmounten, gibt es auch noch die Möglichkeit im gnome-disk-utility ("Laufwerksverwaltung"), zuerst das richtige Laufwerk, dann die Partition auszuwählen und schließlich auf "Datenträger aushängen" zu klicken. Dann bleibt das Laufwerk eingeschalten und die Gerätedatei bleibt auch da.

Dasselbe funktioniert für Mitglieder der Gruppe "plugdev" auch auf der Kommandozeile mit Debianpmount:

Code: Alles auswählen

pumount /dev/sdd2]
(sdd2 muss natürlich durch die richtige Gerätedatei ersetzt werden)


In älteren Nautilus Versionen hat es im Kontextmenü zu externen/Wechseldatenträgern sowohl so etwas wie "Datenträger aushängen", als auch "Auswerfer"/"Sicher entfernen" gegeben.
Aber weil man wie gesagt etwa einen USB-Stick normalerweise nur unmounten will, um ihn vom PC zu trennen, wurde ersterer Menüeintrag wohl wegrationalisiert.

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von mampfi » 19.07.2013 15:12:13

Das ist bei mir ein unübliches Verfahren, der usb-stick und die Externe Festplatte hängen üblicherweise ständig am Rechner.

Sie haben also eigentlich die Funktion wie früher das Diskettenlaufwerk. ;-)
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von NAB » 19.07.2013 17:52:32

mampfi hat geschrieben:Das initram sind offenbar eigene Module, die man als Verlängerung des kernel betachten könnte.
Die initram ist eine Krücke.
Und die Module gehören eigentlich allesamt in den Kernel, und nicht als "nur Verlängerung" in die initram.
Würde man aber alle Module in den Kernel einbauen, so wäre er riesig und würde die Kapazitäten kleinerer Rechner sprengen.
Darum gibt es die Krücke mit der initram ... in die werden die Module gepackt, die zum Start des Rechners nötig sind, aber nicht fest in den Kernel eingebaut sind. Danach spielt sich ein kleines Drama ab ... der Kernel lädt die initram, öffnet sie, mountet sie als root-Dateisystem, sucht sich all seine Module zusammen und weitere Informationen, wie er sein eigentliches root-Dateisystem findet und geht dann auf Erkundung des Rechners um ihn herum, um sein richtiges Root-Dateisystem zu finden ... wechselt dann zu diesem, und dann kann es endlich mit dem Booten weitergehen.

Der wahre Fachmann baut sich natürlich seinen eigenen Kernel mit genau den Modulen, die zum Start auf seinem System nötig sind und verzichtet auf die initram. Mir ist das allerdings zuviel Pfrickelkram.
mampfi hat geschrieben:Eine udev-Überarbeitung wär nicht schlecht.
Udev wird permanent überarbeitet und ich bin mir immer noch nicht sicher, ob udev nun so eine tolle Idee war. Andererseits ... die Lösung vor udev war noch schlechter.

udev sorgt allerdings lediglich dafür (oder sollte dafür sorgen), dass die Geräte unter /dev/ auftauchen, also /dev/sdx und /dev/sdx1 ... mit "mounten" hat das noch nichts zu tun.

Beim mounten bin ich mitunter ganz froh, wenn nicht alles automatisch läuft, darum weiß ich auch nicht genau, wie das unter Gnome funktioniert.
mampfi hat geschrieben:Das ist bei mir ein unübliches Verfahren, der usb-stick und die Externe Festplatte hängen üblicherweise ständig am Rechner.
Dann möchtest du sie vielleicht klassisch über die fstab mounten, wie deine interne Festplatte auch.

Wichtig ist, dass du dafür die UUID der USB-Geräte nimmst, denn die Bezeichnung unter /dev/sdX kann sich ändern.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von mampfi » 19.07.2013 18:02:54

Aaaah, UUID, deshalb hat die Mounterei in der fstab nicht funktioniert.

Irgendwo hab ich mal was gelesen, von einer LInux-Distri, die udev durch was anderes ersetzen will.

Trotz der Fehlersuche und meiner Nerverei wird es wohl sehr lange dauern, bis ich mein squeeze hier auf dem Hauptrechner ersetze.

Trotz guten Willens kann ich das gnome3 nicht ertragen.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von NAB » 19.07.2013 18:21:23

mampfi hat geschrieben:Aaaah, UUID, deshalb hat die Mounterei in der fstab nicht funktioniert.
Doch ... ein /dev/sdX1 in der fstab sollte auch funktionieren ... aber sobald du einen weiteren USB-Stick dransteckst, kann es passieren, dass das alte sdX1 auf einmal sdY1 heißt. Darum ja die UUID - die ändert sich nicht.
mampfi hat geschrieben:Trotz der Fehlersuche und meiner Nerverei wird es wohl sehr lange dauern, bis ich mein squeeze hier auf dem Hauptrechner ersetze.
Soooo groß sind die Unterschiede zwischen Squeeze und Wheezy nun eigentlich auch nicht. Aber du tust schon gut daran, gründlich zu testen, bevor du dich auf einen Blindflug einlässt.
mampfi hat geschrieben:Trotz guten Willens kann ich das gnome3 nicht ertragen.
Einige Leute schwärmen von XFCE als Ersatz. Ich für meinen Teil bin mit dem KDE unter Wheezy recht zufrieden, nachdem er unter Squeeze eine Katastrophe war.

Und dann gibt's da noch MATE:
http://wiki.mate-desktop.org/download

Wenigstens hast du Auswahl. Anderswo wirst du eingekachelt, ob du willst oder nicht ^^
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von mampfi » 20.07.2013 12:35:22

Diese Leute "anderswo", wie machen die "normalen" das:
Also der sogenannte "Freizeitanwender".

Beim Aldi (nix gegen die ), einen PC mit Windows kaufen, das vorgekaute nehmen, und nach 5 Jahren den nächsten PC kaufen, wenn er fertig ist.

Und die etwas Gescheiteren sind informiert und verweigern den Erwerb von Windows Vista oder Windows 8.

Und dann ist da noch die Apple-Welt, die ist aber teuer.


Trotz meines Postinges lese ich die Tipps vorher. ;-)
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von NAB » 20.07.2013 18:15:22

mampfi hat geschrieben:Diese Leute "anderswo", wie machen die "normalen" das:
Also der sogenannte "Freizeitanwender".

Beim Aldi (nix gegen die ), einen PC mit Windows kaufen, das vorgekaute nehmen, und nach 5 Jahren den nächsten PC kaufen, wenn er fertig ist.
Ja, "kaufen" ist das Stichwort. Da wird ein Handy für 200 Eur gekauft, und wenn das nicht das tut,was man will, dann kauft man sich halt noch ein anderes Handy für 400 Eur ... nach 2 Jahren ist dann das nächste fällig.

Wenn ich das richtig sehe, verfallen die Win8-OEM-Lizenzen auch nach Ablauf der Garantie mit dem Ableben des Gerätes. Aber macht nix, kauft man halt was neues.

Auch bei Apples Wegwerf-Geräten scheint die größte Freude im "Kaufen" zu bestehen. Mit unaustauschbarem Akku kann man auch um so öfter kaufen ... das ist schön.

Und so ein neugekaufter Windows-Rechner fühlt sich auch viel schneller an als der alte auf dem Schreibtisch. Gut, das tut er nur, bis man seinen ganzen Krempel installiert hat, aber es hätte ja mal so bleiben können ... vielleicht beim nächsten Kauf.

Für Win8 hätte ich mir eigentlich auch einen neuen Scanner kaufen sollen ... würde der unter Linux nicht noch prima laufen, hätte ich das glatt gemacht.

Auch du hättest dein Problem schneller mit dem Kauf eines neuen Brenners lösen können ... aber du bastelst anscheinend lieber dran rum.

Wobei mir Win8 recht gut gefällt ... schön schnell und ausgesprochen "unbunt". Und mit 5 Minuten Arbeitsaufwand hat man auch sein Startmenü zurück und das kann man sogar nach Belieben konfigurieren. Nunja, das lässt Rückschlüsse darauf zu, was den Leuten an Win7 so gut gefallen hat ...
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von mampfi » 20.07.2013 20:39:48

Eigentlich wollte ich überhaupt nicht mehr basteln, denn in diesem Thread hab ich mich sogar geweigert, den Brenner umzustecken. ;-)

Mein Hardware-Etat ist nun eigentlich schon überschritten mit meinem Konzept "Weniger Rechner, dafür moderner"


Heute hab mich mich mal im Notebook-Angebot umgeschaut, sehr viel Maschinen mit Radeon-Onboard-Karten 8O 8O 8O


Nun, es scheint so zu sein, dass der Monopolist Microsoft bei den Kunden auch nicht alles durchsetzen kann, siehe Windows Vista.

Petition: debian jessy ohne Kacheln bitte ...
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von NAB » 21.07.2013 07:26:54

Microsoft scheint mitunter unter erstaunlichen Fehleinschätzungen zu leiden, wer überhaupt seine Kunden sind.

Bei Vista war es die Fehlannahme, dass schon alle Leute mit 3D-fähigen Grafikkaten ausgerüstet sind. Außerdem war es schön bunt ... was mich sofort instinktiv XP hat vermissen lassen. (Das wurde bei Win7 aus meiner Sicht übrigens nicht besser)

Bei Win8 war es die Fehlannahme, dass sich bestimmt alle Leute aus Freude über das neue Windows sofort einen Touch-Bildschirm kaufen wollen. Na, welch Überraschung. Aber das lässt Rückschlüssse zu, wie es im Microsoft-Hauptquartier aussehen muss ... die müssen da ein Vermögen für die Bildschirm-Reinigung ausgeben.

Außerdem scheint es die meisten Anwender komplett zu überfordern, sich ein kleines Freeware-Programm zu installieren, um ihr Startmenü zurückzuerhalten. Das erstaunt mich ... ist es doch jedem Windows-Anwender inzwischen sonnenklar, dass er den VLC installieren muss ... über das weggefallene Mediacenter beschwert sich ja auch niemand.

Mein persönliches Fazit: Microsoft ist blöde! Die hätten das Startmenü für Win8 als kostenpflichtige Extension für 20 Eur herausbringen sollen. Ist immerhin günstiger als ein Touchscreen (auch ohne Reinigungskosten).

(Die Kacheln finde ich übrigens auch ganz gut ... es muss nur noch jemand eine sinnvolle Äbb dazu schreiben, ein Systemmonitor wär ganz praktisch, oder vielleicht ne Uhr - einen Taschenrechner hab ich schon gefunden, der kann nur nicht so gut rechnen, und die Taschenlampenäbb macht mir kein Licht im Desktop)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von rendegast » 21.07.2013 10:37:31

NAB hat geschrieben: ein Systemmonitor wär ganz praktisch,
ProcessExplorer von sysinternals / microsoft,
ein feines Stück Software.

winmsd von NT4 funktioniert unter Vista/win7/win8?
(wegen der swapfile-Belegung)
Das verbunden mit einem swapfile-Pool auf einer Ramdisk.
(Belegung verteilt sich auf alle swapfile (maximal 16 Stück),
15 davon auf Ramdisk heißt 15/16 des ausgelagerten Speichers im Ram.
Eine möchte ich dann doch noch auf Platte haben.)

Außer NT4/winmsd kenne ich eigentlich nur noch die Möglichkeit,
das swapfile dynamisch mit geringer Anfangsgröße zu erstellen,
und dann im Betrieb dessen Anwachsen zu beobachten.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: [gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten

Beitrag von mampfi » 21.07.2013 11:56:53

Der Thread ist mittlerweile ein bißchen Themaverfehlung, aber ich glaub, das macht nichts.

Es dürfte mittlerweile schon der berechtigte Verdacht aufgekommen sein, dass meine Wenigkeit immer weniger Freak und immer mehr Anwender ist.

Das erste mal, dass auf einem "Hauptrechner" ein (SuSe-)Linux bei mir lief war so um 2004. Buchhaltung lief immer noch auf Windows (XP).

Eintritt ins Forum hier 2005, debian lief auf testweise auf einem alten Rechner.

Bei dem Konzept debian/gnome3 muss ich den Kopf schütteln.

Mittlerweile leider auch bei allen Konzepten der Linux-Distris, der Plan von Ubuntu war, Windows-User herüberzuziehen, beim ständigen Ändern der Oberfläche kann das nicht funktoinieren


Nochmals danke für die Hilfe beim Durchsetzen der Installation des wheezy auf dem Hauptrechner.

Werde ich wohl mal eine Zusammenfassung schreiben, was nötig ist, um wheezy gnome auf einem Dualcore-Rechner mit Asus-Board, Onboard-Radeon-Grafikkarte und zickigem DVD-Brenner zu installieren.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

Antworten