[Gelöst] Installation auf externem Hard Disk

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Havolion
Beiträge: 3
Registriert: 15.07.2013 20:33:55

[Gelöst] Installation auf externem Hard Disk

Beitrag von Havolion » 15.07.2013 20:39:21

Guten Tag,

Ich habe versucht Debian 7 auf eine externe Festplatte zu installieren, was auch ohne Probleme geklappt hat. Rebooten funktionierte ebenfalls, bis ich die externe festplatte herauszog und am anderen Morgen wieder eingesteckt hatte. Nun ist es so dass auch wenn ich die externe Festplatte als Bootmedium auswähle sofort Windows 8 gestartet wird. Würde mich über Hilfe freuen, weiss nämlich nicht woran es liegen könnte...

Der Pc verfügt über ein UEFI Motherboard, vielleicht hat es etwas damit zu tun.

Danke und mit freundlichen Grüßen.
Zuletzt geändert von Havolion am 17.07.2013 20:14:04, insgesamt 1-mal geändert.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation auf externem Hard Disk

Beitrag von NAB » 17.07.2013 04:29:58

Also ich werd da auch nicht schlau draus. Eigentlich sollte sowas ohne Probleme funktionieren.

Selbst wenn du die Festplatte im laufenden Betrieb abgezogen hättest, wäre es ausgesprochen unwahrscheinlich, dass der Bootloader dabei Schaden nimmt.

Wie auch immer ... mit einer SuperGrub2Disk solltest du dein Debian wieder starten können:
http://www.supergrubdisk.org/super-grub2-disk/

Und du könntest dir dein BIOS mal näher angucken, ob deine externe Festplatte da zwei mal im Bootmenü steht - einmal mit "UEFI" davor und einmal ohne.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Havolion
Beiträge: 3
Registriert: 15.07.2013 20:33:55

Re: Installation auf externem Hard Disk

Beitrag von Havolion » 17.07.2013 12:50:28

Danke für die Antwort :)
Also die Platte steht nur ein Mal da, und zwar mit einem "UEFI" vor dem Namen der Platte, nur wenn ich Legacy Boot? Einschalte steht sie zweimal da, aber keine der beiden Möglichkeiten funktioniert.
Ist übrigens eine USB 3.0 Platte vielleicht liegt es daran?
Ok ivh schau mir das mit dem SuperGrub2Disk mal an, danke dir :)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Installation auf externem Hard Disk

Beitrag von smutbert » 17.07.2013 14:40:04

Wenn Du Debian im (U)EFI Modus installiert hast, hätte ich eine Theorie, wieso es nicht funktioniert:


Die EFI Version von GRUB landet in der EFI System Partition in efi/debian/grubx64.efi bzw. bei 32bit UEFIs efi/debian/grubia32.efi. Damit die Firmware den GRUB überhaupt lädt, muss in der FIrmware ein Booteintrag erstellt werden, was bei der Installation auch automatisch passiert.

Allerdings kann dieser Booteintrag wieder gelöscht werden, aus unterschiedlichen Gründen. Die ersten beiden habe ich selbst erlebt, von der dritten nur gelesen und wahrscheinlich gibt es noch mehr was schiefgehen kann:
  • Die Firmware merkt, dass die Festplatte, auf die der Eintrag verweist gar nicht (mehr) existiert und löscht den Eintrag automatisch. Bei Firmwares, die das machen passiert das bei externen Platten mehr oder weniger zwangsweise.
  • Einige UEFI Implementationen haben so ihre Tücken, mit denen Linux nicht unbedingt gut zurechtkommt, Da lassen sich die Booteinträge scheinbar problemlos erstellen und beim nächsten Neustart sind sie einfach wieder weg.
  • Auf (einigen?) UEFI Systemen kann es offensichlich auch passieren, dass Windows Booteinträge anderer Betriebssysteme einfach löscht.
Auf vielen System ist die Lösung dieser Probleme überraschend einfach: Man muss nur auf der EFI Systempartition efi/debian/grubx64.efi nach efi/boot/bootx64.efi (bzw. entsprechend für 32bit UEFIs efi/debian/grubia32.efi nach efi/boot/bootia32.efi) kopieren. Unter diesem Pfad suchen die meisten UEFI Implementationen automatisch nach einem EFI Bootloader und bieten ihn zumindest im Bootmenü zur Auswahl an.

Havolion
Beiträge: 3
Registriert: 15.07.2013 20:33:55

Re: Installation auf externem Hard Disk

Beitrag von Havolion » 17.07.2013 20:11:40

smutbert hat geschrieben: Auf vielen System ist die Lösung dieser Probleme überraschend einfach: Man muss nur auf der EFI Systempartition efi/debian/grubx64.efi nach efi/boot/bootx64.efi (bzw. entsprechend für 32bit UEFIs efi/debian/grubia32.efi nach efi/boot/bootia32.efi) kopieren. Unter diesem Pfad suchen die meisten UEFI Implementationen automatisch nach einem EFI Bootloader und bieten ihn zumindest im Bootmenü zur Auswahl an.
Das hat geklappt, danke dir. Kann das System jetzt starten, auch nach mehrmaligen Reboots, inklusive herausziehen der platte :)

Danke euch für eure Hilfe :D

Antworten