[gelöst]Wechsel der Regulatory Domain nicht möglich

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
tbone77
Beiträge: 5
Registriert: 28.05.2013 09:19:26

[gelöst]Wechsel der Regulatory Domain nicht möglich

Beitrag von tbone77 » 28.05.2013 09:23:58

Hallo zusammen,

ich habe hier ein Problem unter Linux mit meiner wLan-Karte. Die Karte ist eine Cisco WMP600n und
wird unter Linux (Debian 6 oder 7) erkannt. Als Treiber wird rt2800pci verwendet.
Das Problem was ich habe: Die Regulatory Domain (Länderkennung für die Kanäle) lässt sich nicht
ohne weiteres ändern. Wird das System gestartet finde ich unter dmesg folgendes

Code: Alles auswählen

cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
Wenn ich dann versuche mit iw oder über crda die Domain auf DE zu setzen passiert folgendes:

Code: Alles auswählen

# export COUNTRY=DE
# crda
Failed to set regulatory domain: -7
Entferne ich die Treiber mit rmmod aus dem Kernel und lade sie über modprobe neu, funktioniert
es und ich kann auch die Regulatory Domain beliebig ändern...
dmesg:

Code: Alles auswählen

cfg80211: Calling CRDA for country: DE
cfg80211: Regulatory domain changed to country: DE
cfg80211:    (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
cfg80211:    (2400000 KHz - 2483500 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
cfg80211:    (5150000 KHz - 5250000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
cfg80211:    (5250000 KHz - 5350000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
cfg80211:    (5470000 KHz - 5725000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2698 mBm)
Wie bekomme ich es hin, die Regulatory Domain zu ändern, ohne die treiber von Hand neu laden zu müssen??

Gruß
Zuletzt geändert von tbone77 am 22.07.2013 08:29:45, insgesamt 1-mal geändert.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Wechsel der Regulatory Domain nicht möglich

Beitrag von syssi » 28.05.2013 10:07:25

Du kannst in modprobe.d einen Eintrag fuer dein WLAN-Kernelmodul machen und die Reg-Domain dort setzen. Per "modinfo <kernelmodul>" muesste sich der entsprechende Parameter finden lassen. Auf diese Weise wird die Reg-Domain schon beim Booten/Laden des Treibers gesetzt. Ich gehe davon aus, dass du sie nicht haeufig aendern moechtest.

Code: Alles auswählen

# /etc/modprobe.d/regdomain.conf

options cfg80211 ieee80211_regdom=DE
Gruss syssi

tbone77
Beiträge: 5
Registriert: 28.05.2013 09:19:26

Re: Wechsel der Regulatory Domain nicht möglich

Beitrag von tbone77 » 28.05.2013 11:17:33

Hallo syssi,

den Eintrag habe ich schon probiert. Der wird ignoriert. :(

ein iw reg set DE verändert auch nichts.

Code: Alles auswählen

# iw reg set DE
# iw reg get
country 00:
        (2402 - 2472 @ 40), (6, 20)
        (2457 - 2482 @ 40), (6, 20), PASSIVE-SCAN, NO-IBSS
        (2474 - 2494 @ 20), (6, 20), NO-OFDM, PASSIVE-SCAN, NO-IBSS
        (5170 - 5250 @ 40), (6, 20), PASSIVE-SCAN, NO-IBSS
        (5735 - 5835 @ 40), (6, 20), PASSIVE-SCAN, NO-IBSS
erst nach einem neuladen der Treiber kann ich die Reg.Do. ändern....

Gruß

tbone77
Beiträge: 5
Registriert: 28.05.2013 09:19:26

Re: Wechsel der Regulatory Domain nicht möglich

Beitrag von tbone77 » 17.07.2013 09:20:03

Hallo zusammen,

gerne würde ich das Thema noch einmal hochholen. Es funktioniert immer noch nicht. Was ich auch probiere,
die Regulatory Domain lässt sich erst nach einem manuellen neuladen der Module ändern...



Gruß

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wechsel der Regulatory Domain nicht möglich

Beitrag von habakug » 17.07.2013 10:28:38

Hallo!

Es gibt zu dem Thema einen Eintrag im Debianforum-Wiki [1] der aus diesem [2] Thread entstanden ist. Du kannst es ja mal probieren, ob es so noch geht...

Gruß, habakug

[1] https://wiki.debianforum.de/Ausl%C3%A4n ... _betreiben
[2] viewtopic.php?f=30&t=136791&start=15#p885606
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

tbone77
Beiträge: 5
Registriert: 28.05.2013 09:19:26

Re: Wechsel der Regulatory Domain nicht möglich

Beitrag von tbone77 » 18.07.2013 10:18:51

Hallo habakug

Danke. Das selbstkompilieren der reg.db würde zur Not auch gehen. Was mich wundert, nach einem manuellen Neustart der Treiber
geht es ja. :-)
Ich habe eben aus anderen Gründen das System noch mal neu aufgesetzt. Der einzige Unterschied ist eine andere Patrtionierung.
Jetzt funktioniert es seltsamerweise?!


gruß

tbone77
Beiträge: 5
Registriert: 28.05.2013 09:19:26

Re: Wechsel der Regulatory Domain nicht möglich

Beitrag von tbone77 » 18.07.2013 11:02:00

Hallo zusammen,

wenn ich das System installiere und nur eine / Partition erstelle, funktioniert es.

Installiere ich das System mit
  • /
    /var
    /usr
    /opt
    /srv
    /tmp
    /home
und lasse alle anderen Schritte genau wie bei der Installation mit nur einer Partition funktioniert es NICHT.

Die Partitionen befinden sich bis auf / allerdings alle auf einer USB-Platte, da das Gerät ein Thinclient mit nur Platz für
eine CF-Card ist....

Wie kann das sein?

Ich habe jetzt /usr nicht als extra Partition gemountet sondern die Partition befindet sich innerhalb von /. Dann funktioniert es auch.
Ich vermute, der Treiber kann irgendetwas nicht laden was sich auf einer Partition befindet die noch nicht gemountet ist....
Das ganze ist allerdings etwas unbefriedigend, ich habe auf der CF-Karte nur 2GB Platz und wollte aus diesem Grund möglichst viel auf die externe Platte auslagern


Gruß

Antworten