ich habe hier ein Problem unter Linux mit meiner wLan-Karte. Die Karte ist eine Cisco WMP600n und
wird unter Linux (Debian 6 oder 7) erkannt. Als Treiber wird rt2800pci verwendet.
Das Problem was ich habe: Die Regulatory Domain (Länderkennung für die Kanäle) lässt sich nicht
ohne weiteres ändern. Wird das System gestartet finde ich unter dmesg folgendes
Code: Alles auswählen
cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
Code: Alles auswählen
# export COUNTRY=DE
# crda
Failed to set regulatory domain: -7
es und ich kann auch die Regulatory Domain beliebig ändern...
dmesg:
Code: Alles auswählen
cfg80211: Calling CRDA for country: DE
cfg80211: Regulatory domain changed to country: DE
cfg80211: (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
cfg80211: (2400000 KHz - 2483500 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
cfg80211: (5150000 KHz - 5250000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
cfg80211: (5250000 KHz - 5350000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
cfg80211: (5470000 KHz - 5725000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2698 mBm)
Gruß