Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitionen!

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
caue
Beiträge: 110
Registriert: 18.07.2008 10:38:59

Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitionen!

Beitrag von caue » 14.07.2013 22:08:21

Hallo Forum,

auf dem Laptop einer Freundin soll Debian installiert werden. Die Maschine kam aus dem Magnaten-Laden mit 6 Partitionen für Windoof 8:

Code: Alles auswählen

----------- aus Gparted abgetippt: ------------
/dev/sda1           ntfs              Windows Re tools   499MB    (318MB benutzt)  hidden, diag
/dev/sda2           fat32            System              300MB    (46MB benutzt)   boot
/dev/sda3           ! unbekannt                          128MB                     msftres          
/dev/sda4            ntfs                                436GB    (46,91GB benutzt)
/dev/sda5            ntfs              Samsung_REC2      27GB     (26GB benutzt)   hidden, diag
/dev/sda6            fat32           Samsung_REC         1GB      (737MB benutzt)  hidden, diag
-----------------------
Ist es noch aktuell, dass max. 4 Primärpartitionen angelegt werden können? Wie gehe ich hier am geschicktesten vor, um zwei Partitionen für eine Debian-Installation (swap und / ) frei zu machen? Wird Windows noch 'funktionieren', wenn Partitionen wie sda1, sda2, sda3 (wieso unbekannt?) lösche? Ich gehe davon aus, dass die 'Sicherungs'-Partitionen sda5 und sda6 nicht systemrelevant sind.

Mit fsarchiver habe ich bisher die Partitionen sda1 und sda4 gesichert. Die Partitionen sda2 und sda3 konnte fsarchiver nicht sichern.

Vielen Dank im voraus!

Viele Grüße
caue

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von wanne » 14.07.2013 23:00:08

caue hat geschrieben:Ist es noch aktuell, dass max. 4 Primärpartitionen angelegt werden können?
Nein das benutzt ne gpt. Da sind mehr oder weniger beliebig viele möglich und es gibt keine erweiterten mehr.
caue hat geschrieben:IWird Windows noch 'funktionieren', wenn Partitionen wie sda1, sda2, sda3 (wieso unbekannt?) lösche?
Wenn du sda2 löschst wird auch Linux nicht mehr funktionieren. (Siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Unified_E ... ce#Booting) Sonst würde ich die Partitionen da lassen wo sie sind. Sind ja im Vergleich zur platte nicht groß. (Die meisten davon kannst du zwar glaube ich löschen aber damit machst du dir kaputt, dass du Windows neu installieren kannst. Was wohl hin und wieder nötig ist.)
Aber solange Windows 8 FUnktioniert wird es bei jedem update Linux Zerstören. (Das ist eindeutig beabsichtigt. Das löcht einfach alles außer Win XP und höher)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

dirk11
Beiträge: 2849
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von dirk11 » 14.07.2013 23:56:50

wanne hat geschrieben:Aber solange Windows 8 FUnktioniert wird es bei jedem update Linux Zerstören. (Das ist eindeutig beabsichtigt. Das löcht einfach alles außer Win XP und höher)
Das heißt? Ich kann z.B. auf einem Laptop Linux und Windows nicht parallel installieren für ein DualBoot-System? Was ist das denn für ein Mist (ich bin bei WinXP stehengeblieben und nutze auch das nur sehr sporadisch - Updates für Android z.B. oder sowas, da kommt man nicht drumherum)!?

caue
Beiträge: 110
Registriert: 18.07.2008 10:38:59

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von caue » 15.07.2013 00:24:00

Danke Wanne,

ich habe den Artikel in Wikipedia gelesen - natürlich nicht auf en, sondern auf de, wie der Text hier - und er ist wirklich beeindruckend, insbesondere der Bereich der KRITIK.
Aber solange Windows 8 FUnktioniert wird es bei jedem update Linux Zerstören. (Das ist eindeutig beabsichtigt. Das löcht einfach alles außer Win XP und höher)
Meinst du, dass der Eintrag des GNU/Linux-Systems im Boot-Loader gelöscht wird. Du meinst sicherlich nicht, dass die Linux-Partition platt gemacht wird, oder?

Da, wie du behauptet hast, die Partitionen vor der Win-Hauptpartition relativ klein sind und da man jetzt viel mehr als 4 Primärpartitionen anlegen kann, mache ich am besten die Recov-Partitionen sda6 und sda7 weg, verkleinere die Windows-Partition sda5 und lege mir dann wie üblich die Debian-Partitionen nach der sda5 an. Dürfte so in Ordnung gehen, ja?

Viele Grüße
caue

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von wanne » 15.07.2013 00:30:44

dirk11 hat geschrieben:
wanne hat geschrieben:Aber solange Windows 8 FUnktioniert wird es bei jedem update Linux Zerstören. (Das ist eindeutig beabsichtigt. Das löcht einfach alles außer Win XP und höher)
Das heißt? Ich kann z.B. auf einem Laptop Linux und Windows nicht parallel installieren für ein DualBoot-System? Was ist das denn für ein Mist (ich bin bei WinXP stehengeblieben und nutze auch das nur sehr sporadisch - Updates für Android z.B. oder sowas, da kommt man nicht drumherum)!?
Man kann sich bestimmt irgend wie scripten, dass das immer nach dem update wider in Ordnung gebracht wird. Außerdem gibt's womittlerweile irgend welche Programme die Linux in den Windows-Bootmanager integrieren. (Sodass der Linux Bootloader überflüssig wird. Damit macht man sich im übrigen auch gleich die Haupt-Idee von UEFI Kaputt, dass man 2 Bootloader nebeneinander installieren kann.)
Alternativ gibt's bei den meisten UEFI-Systemen einen BIOS-Kompatibilitätsmodus. Dann muss man aber Windows in dem neu installieren. (Mit traditioneller MBR-Partitionstabelle weil WIndows bei ner GPT immer UEFI haben will.)
Aber so wirklich saubere Lösungen gibt's meines wissens noch nicht.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

caue
Beiträge: 110
Registriert: 18.07.2008 10:38:59

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von caue » 15.07.2013 01:21:35

Aha! Was macht z.B. Debian, wenn ich ihn installiere? Er fragt doch zum Schluss, ob der Bootloader in die MBR-Partition der ersten Festplatte geschrieben werden soll, oder? Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es unter UEFI (und also Windows 8 ) keine MBR mehr - ist das richtig? Was macht da Debian? Wird wie üblich die Umgebung für Grub2 geschafft, den Windows Eintrag vorgenommen und beide Systeme sind bootbar, solange keine Windows-Aktualisierung gemacht wird?

Grüße
caue

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von wanne » 15.07.2013 01:36:55

caue hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es unter UEFI (und also Windows 8 ) keine MBR mehr
Mit Win 8 hat das nichts zu tun. Aber auf deinem Rechner gibt's keinen MBR. (prinzipell gibt es aber Win 8 mit MBR. (Das habez.B. ich und deswegen keine Probleme))
Prinzipell sind das föllig verschiedene paar socken:
UEFI vs. BIOS
GPT vs. MBR
Win8
Linux.
Secure-Boot
Nur gelten folgende Beschränkungen:
Wenn UEFI und Win8 dann GPT
Wenn BIOS und Win8 dann MBR
Wenn WIN8 und GPT dann werden unbekannte Betriebssysteme bei updates automatish gelöscht.
Wenn Windows8 Logo dann Secure-Boot
Wenn Secure-Boot dann UEFI.
Wenn Secure-Boot dann nur vom Hersteller bekannte Betriebssysteme. (Es gibt da baer mittlerweile glaube ich einen GRUB der das aushebelt. Außerdem sind einige Linux Distributionen bereits von Microsoft anerkannt und damit mehr oder webuge jedem Secure-Boot hersteller bekannt. Weiß nicht wie gut das mit Debian tut.)
Wenn MBR dann Partitionsgrenzen nur innerhalb der ersten 2TB

Prinzipell lässt sich Secure-Boot abschalten UEFI kann ein BIOS emulieren und GPT oder MBR kann von parted getauscht werden. Allerdings macht Windows solche nachträglcihen änderungen glaube ich nicht ohne weiteres mitt.
caue hat geschrieben:Wird wie üblich die Umgebung für Grub2 geschafft, den Windows Eintrag vorgenommen und beide Systeme sind bootbar, solange keine Windows-Aktualisierung gemacht wird?
Ja, solange solange da kein secure-boot läuft und solange keine Windows-Aktualisierung gemacht wird.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

caue
Beiträge: 110
Registriert: 18.07.2008 10:38:59

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von caue » 15.07.2013 03:16:51

Danke für die schöne Beschreibung, Wanne!
Wenn MBR dann Partitionsgrenzen nur innerhalb der ersten 2TB
Gelten damit auch wieder die max 4 Primärpartitionen oder spielt es hier keine Rolle mehr?

Wie ich oben beschrieben habe, konnte ich mit fsarchiver die Partition sda1 sichern. Sie kann also bei bedarf wieder zurückgespielt werden, wie auch die Partition sda5. Gibt es bei UEFI noch was unterhalb der sda1, wo sonst MBR seinen Platz hatte? Zeigt Gparted alles bis zum ersten Block an und entspricht er jetzt der sda1-Partition? MBR habe ich heute gar nicht versucht zu sichern, daher weiß ich nicht, welche Meldung beim versuch ausgegeben worden wäre. Mit Gparted Live konnte ich - und das entspricht deiner Beschreibung - nur hochfahren, nachdem ich Secure Boot im Bios deaktiviert habe.

Danke und viele Grüße
caue

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von NAB » 15.07.2013 07:42:26

wanne erzählt mal wieder gestapelten Blödsinn.

Aber mal zu den Fakten:
Da der Laptop vermutlich mit Win8 kam, enthält er ein EFI (der Nachfolger des BIOS) und eine GPT und kommt mit aktiviertem SecureBoot.

Aus dem "Samsung_REC" schließe ich, dass es sich vermutlich um einen Samsung-Laptop handelt. Samsung hat Unmengen von Laptops mit defektem EFI auf den Markt gebracht, die sich durch eine Linux-Installation komplett außer Gefecht setzen lassen. Also unbedingt schlau machen, ob dein Laptop betroffen ist und ob es ein Update für das EFI gibt.

Kommt der Laptop mit einer Win8-DVD? Falls nein, dürften die Samsung_REC-Partitionen eine Kopie der Win8-Installationsdaten enthalten, und falls mal eine Neuinstallation nötig ist und Win8 nach seiner DVD fragt, guckst du in die Röhre, wenn die Partitionen fehlen.

Du kannst dir Win8 herunterladen, zum Beispiel nach dieser Anleitung:
http://stadt-bremerhaven.de/windows-8-d ... ownloaden/
und dann brennen.

Nächstes Problem: SecureBoot
Das sollte sich ausschalten lassen, was bei deinem Laptop anscheinend geht. Mit eingeschaltetem SecureBoot kannst du Debian nicht installieren, weil der Debian-Installer zu alt ist. Neuere Linuxe kommen mit einem signierten Bootloader, der dann auch mit Secure-Boot läuft (und es nicht "aushebelt"). Somit ist es wohl möglich, den aktuellen Ubuntu-Bootloader zu nutzen, um damit Debian bei eingeschaltetem SecureBoot zu booten. Aber das ist ein wenig Bastelei.

Falls dein EFI nicht kaputt ist, kannst du nach der Installation theoretisch sogar selber deinen Debian-Bootloader signieren, aber das ist ziemlich viel Pfrickelkram und neu und ungetestet.

Nächstes Problem: EFI
Ich weiß leider nicht, wie fit der aktuelle Installer von Debian 7.1 ist, wenn es um EFI geht. Die letzten Experimente habe ich (erfolgreich) mit dem Beta-Installer gemacht, da war es noch etwas hakelig.

Eigentlich funktioniert ein Boot über EFI ganz einfach: sämtliche Bootloader werden auf einer Fat32-Partition im Unterverzwichnis "EFI" in eigenen Unterverzeichnissen abgelegt (das ist deine /sda2). Danach werden sie in den Flash-Speicher des BIOS geschrieben, das sie dir zur Auswahl anbieten sollte. Die einzige Gelegenheit, bei der Windows da was kaputt macht, ist eine Reparatur oder Wiederherstellung - dabei stellt es die gesamte Partition sda2 wieder her - logisch, dass dabei neu hinzugekommene Bootloader bei draufgehen. Darum sollte man eine Möglichkeit bereithalten, sein Debian trotzdem zu starten ... die neuste SuperGrub2Disk sollte das können:
http://www.supergrubdisk.org/super-grub2-disk/

Alternative: Compatibility Support Module
Bisher kommen noch alle EFI mit einem "Compatibility Support Module", das ihnen erlaubt, auch alte BIOS-Bootloader zu starten. Das musst du ggf. im EFI extra einschalten. Dann sollte dir die Debian-Installer-DVD im Boot-Menü zwei mal angeboten werden - einmal in der EFI-Version und einmal in der BIOS-Version.

Startest du die BIOS-Version, so installiert er dir Grub in den MBR, der aus Kompatibilitätsgründen vor der GPT liegt. Dazu ist allerdings noch eine kleine "BIOS_grub"-Partition notwendig, in die Grub den Rest seines Loaders schreiben kann.

Fortan musst du dann im EFI auswählen, ob du den Windows-EFI-Loader oder den BIOS-Bootloader von der Festplatte starten willst.

Eine MBR-Partitionierung ist völlig unnötig, sorgt aber dafür, dass wie gewohnt Grub startet und dir sowohl Win8 als auch Debian zum Booten anbietet.

Nächstes Problem: Festplattenplatz.
Am besten versuchst du von Windows aus, die Windows-Partition zu verkleinern. In den freien Platz kannst du dann Debian installieren.

Da dir die ganzen Extra-Partitionen allerdings knapp 30GB klauen, würde _ich_ das Problem mit einer sauberen Neuinstallation von Win8 erschlagen (vor der Debian-Installation).

Ansonsten müsstest du diese Partitionen sichern können, wenn du das "hidden" ausschaltest. (was dir wenig bringt, wenn Win8 sie irgendwann unbedingt haben will und du sie nicht zurückspielen kannst, weil der Platz von Debian belegt ist)

Ich hab die Sache hier nur grob umrissen.
Hier ist ein älterer Text von mir, der die Sache mit EFI und GPT genauer beschreibt:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=141004
Und hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Grundlagen
und hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Nachbearbeitung
erfährst du noch genaueres über das Zusammenspiel von Windows und Linux und darüber, wie sich EFI-Installationen einstellen und reparieren lassen. Beachte aber, dass diese beiden Texte für Ubuntu sind und sich die Befehle nicht 1:1 auf Debian übernehmen lassen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von rendegast » 15.07.2013 08:04:59

Nach einigem versuchsweisem Herumspielen mit Partitonen, Formatierungen usw.
empfehle ich ein Durchführen des Windows-Recover.
Um zu sehen, was dabei passiert, wie es arbeitet, was im Problemfall zu erwarten ist:
zBsp. könnte es die vorgenommene Partitonierungen einfach platt machen.

Wie ist der Win-Key der Installation (keyfinder),
ändert er sich vielleicht bei einem Recovery?
NAB hat geschrieben: Du kannst dir Win8 herunterladen, zum Beispiel nach dieser Anleitung:
http://stadt-bremerhaven.de/windows-8-d ... ownloaden/
und dann brennen.
Ist auch auszuprobieren, ob Dein Windows-Key
(Ausgelesen <-> evtl. mitgeliefert/aufgedruckt)
sich mit einem "vanilla"-Windows verträgt.
Denn der Key könnte eventuell auf das OEM-Samsung-(Recovery)-Windows festgelegt sein.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von NAB » 15.07.2013 17:01:13

rendegast hat geschrieben:Denn der Key könnte eventuell auf das OEM-Samsung-(Recovery)-Windows festgelegt sein.
Sowas gibt's? Eiwei ...

Aber das war ein weiterer Grund, weswegen ich zu einer Neuinstallation geraten habe ... dabei fallen einem eventuelle Key-Probleme sofort auf.

Eventuell bietet Samsung auch an, sich aus der Recovery-Partition eine DVD zu basteln.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

caue
Beiträge: 110
Registriert: 18.07.2008 10:38:59

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von caue » 15.07.2013 18:42:09

Hallo,
danke für die vielen Informationen! Ich habe noch nicht alles gelesen, doch hier schon eine kleine Rückmeldung.

NAB hat geschrieben:
Eigentlich funktioniert ein Boot über EFI ganz einfach: sämtliche Bootloader werden auf einer Fat32-Partition im Unterverzwichnis "EFI" in eigenen Unterverzeichnissen abgelegt (das ist deine /sda2).

Aha! Gut zu wissen!
Danach werden sie in den Flash-Speicher des BIOS geschrieben, das sie dir zur Auswahl anbieten sollte. Die einzige Gelegenheit, bei der Windows da was kaputt macht, ist eine Reparatur oder Wiederherstellung - dabei stellt es die gesamte Partition sda2 wieder her - logisch, dass dabei neu hinzugekommene Bootloader bei draufgehen.
Ich bin der Ansicht, dass es nur nach einer bestimmten Denkweise die systematische Überschreibung anderer Systeme als logisch bezeichnet werden kann. Wenn alles so klipp und klar ist, dann ist doch - und nach 20 Jahren Erfahrung sollte es 'logisch' sein - späteste Zeit um eine Software programmieren zu können, die die Vielfalt der Betriebssysteme berücksichtigt und nicht wie ein blindes pferd alles zertrampelt! Sie lange ist es schon, wo die freie Softwarebewegung Windoof berücksichtigt und nicht platt macht! Ich schließe es aus, dass die vielen Steinen, die in den Weg der freien Betriebssysteme gerollt werden, nach einer allgemeinen Logik zu interpretieren sind! Viel mehr sind es Schweinereien von einer Hand voll Magnaten, die mindestens 20 Jahre Erfahrung im Bereich haben!
Darum sollte man eine Möglichkeit bereithalten, sein Debian trotzdem zu starten ... die neuste SuperGrub2Disk sollte das können:
http://www.supergrubdisk.org/super-grub2-disk/
Das will ich natürlich hoffen! Und falls es noch nicht so weit ist, dann bleibt uns wohl nichts anderes übrig als das zu machen, was wir in den letzten Jahrzehnten schon machen mussten. Von den Magnaten der Großkonzernen würden wir auch heute vergeblich etwas hoffen - in Ruhe haben Sie soziale Bewegungen (auch nicht die freie Software Bewegung) nie gelassen.

Es wäre schön, wenn man in dieser Hinsicht mal konkrete Gegenargumente erleben könnte! Illusionen sollte man sich hier jedoch nicht machen! Das Ziel eines freien Betriebssystems wird auch in der Zukunft mutige Programmierer brauchen!

Viele Grüße
caue
Zuletzt geändert von caue am 15.07.2013 23:47:01, insgesamt 1-mal geändert.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von NAB » 15.07.2013 21:02:31

caue hat geschrieben:Ich bin der Ansicht, dass es nur nach einer bestimmten Denkweise die systematische Überschreibung anderer Systeme als logisch bezeichnet werden kann. Wenn alles so klipp und klar ist, dann ist doch - und nach 20 Jahren Erfahrung sollte es 'logisch' sein - späteste Zeit um eine Software programmieren zu können, die die Vielfalt der Betriebssysteme berücksichtigt und nicht wie ein blindes pferd alles zertrampelt!
Das halte ich für eine wunderbare Idee! Du kannst gleich damit anfangen, deine Vision umzusetzen, nämlich beim Debian-Installer. Der überschreibt nämlich im Automatik-Modus die gesamte Festplatte.

Und wenn du schon dabei bist ... so ein komfortables Reparatur-Dingens wie bei Windows würd mir bei Debian auch ganz gut gefallen ... nur zu, ich würd mich freuen!

Was deine Windows-Probleme angeht, findest du wohl bei Microsoft geneigtere Zuhörer. Aber wenn du interessiert daran bist, die Sachlage zu untersuchen ... ich würd mal ausprobieren, _nach_ der Installation von Debian einen Wiederherstellungspunkt anzulegen. Vielleicht hilft das ja.

Ansonsten hab ich mal gelernt, dass man selber für das Backup seiner Daten zuständig ist, nicht der Hersteller der Hard- oder Software. Wie man Partitionen backupt und wieder herstellt, weiß du ja schon.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

caue
Beiträge: 110
Registriert: 18.07.2008 10:38:59

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von caue » 15.07.2013 23:43:44

Das halte ich für eine wunderbare Idee! Du kannst gleich damit anfangen, deine Vision umzusetzen, nämlich beim Debian-Installer. Der überschreibt nämlich im Automatik-Modus die gesamte Festplatte.
Kein gutes Argument! Wie du selbst sagst, sprichst du von einem Modus unter mehreren. Dabei habe ich diesen Modus nie verwendet, weil die anderen (manuellen Modus z.B.) vor der Nase zur Verfügung gestellt wird. Was ja aber nicht heißen soll, dass alles perfekt ist. Die Hervorhebung des 'Neuen' und die automatische Verwerfung des 'Alten' ist auf keinen Fall immer eine kluge Haltung. In einer freien Gesellschaft ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sklaverei eingeführt wird, nicht ausgeschlossen. Das 'Neue' der Großkonzernen hat oft genut nichts mit den Interessen und Bedürfnissen der Gesellschaft zu tun.
Über die Ansichten und Aktionen bestimmter Herren und die Idee der freien Informationen und Technologien ist in diesem Buch mehr zu erfahren:

http://www.die-befreiung-der-information.de/

Wie ich oben erwähnt habe, geht es um einen Laptop einer Freundin, die neben dem alten Windows ein freies Betriebssystem zu benutzen beginnen möchte. Ich selbst auf meinem Laptop - es war schon bei dem Vorgänger so - kein unfreies System drauf und das ist für mich eine Erleichterung. Nun lebt man in einer Gesellschaft, wo Betriebssystemen gesetzwidrig Computer mit Zwangsbetriebssystemen flächendeckend 'vermarktet' werden. Und Leute, die sich über die Softwarlandschaft auskennen können nur über andere Benutzer die Existenz von freien Alternativen erfahren. Und praktisch nur mit Unterstützung von freien Benutzer ein solches System installieren (Wenn diese gleiche Leute Windoof oder Mac OX installieren müssten, hätten sie nicht weniger Schwierigkeiten! Da sie aber den misst AUTOMATISCH mit kaufen müssen ...)

Weiß jemand, warum fsarchiver die Partitionen sda2, sda3 und sda6 nicht kennt und also nicht sichern kann? Fanden die Großkonzernen im 'Markt' kein brauchbares bekanntes Dateisystem oder was?

Viele Grüße
caue

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von TRex » 16.07.2013 00:17:08

NAB hat geschrieben:
rendegast hat geschrieben:Denn der Key könnte eventuell auf das OEM-Samsung-(Recovery)-Windows festgelegt sein.
Sowas gibt's? Eiwei ...
Viel besser.

http://www.drweb.de/magazin/vorsicht-wi ... hte-42784/
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von wanne » 16.07.2013 00:20:42

NAB hat geschrieben:wanne erzählt mal wieder gestapelten Blödsinn.
Was ist denn falsch? (Ich bin mir nicht vollständig fitt in dem Thema und habe lediglich das zusammengetragen, was ich aus der Erfahrung mit bis jetzt 3 Win8 Rechnern und dem Lesen von diversen Heise-Artikeln und Beiträgen im Magie-Forum erfahren habe.)
NAB hat geschrieben:Da der Laptop vermutlich mit Win8 kam, enthält er ein EFI (der Nachfolger des BIOS) und eine GPT und kommt mit aktiviertem SecureBoot.
Wie gesagt. Es gibt auch mit Win8 ausgeliferte Geräte ohne Secure-Boot (Mein Vater hat vor kurzem einen gekauft. Deswegen weiß ich das ganz sicher.) Sie düfen lediglich nicht das Win8 Logo tragen.
NAB hat geschrieben:Neuere Linuxe kommen mit einem signierten Bootloader, der dann auch mit Secure-Boot läuft (und es nicht "aushebelt").
Nein. Wikipedia zu Secure-Boot
wikipedia hat geschrieben:which will only allow signed software to run on the device
Genau das hebelt z.B. der Ubuntu-Bootloader aus. Der ist zwar selbst signiert startet dann aber beliebige unsignierte Betriebssysteme ohne weitere Verifikation. Genau das soll Secure-Boot aber verhindern.
=> Secure-Boot wird ausgehebelt. (Wobei die Ubuntuler wohl beide Wege fahren. (Wenn ich richtig informiert bin.) Man kann auch das aushebln weglassen und dann einen signierten Ubuntu kernel nutzen, wenn ich das richtg verstanden habe. Dann ist das aber schluss wenn du den Debian Kernel wählst.)
NAB hat geschrieben:Gelegenheit, bei der Windows da was kaputt macht, ist eine Reparatur oder Wiederherstellung
Sicher? Habe da anderes gelesen. Aber kann gut sein, dass das schlicht falsch war.
Weiß jemand, warum fsarchiver die Partitionen sda2, sda3 und sda6 nicht kennt und also nicht sichern kann?
Kenne das Programm nicht, nehme aber an das es keine GPTs kennt. Nimm dd.Die einzige
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neuinstallation: doch Win 8 besitzt alleine 6 Partitione

Beitrag von NAB » 16.07.2013 06:31:51

caue hat geschrieben:
Das halte ich für eine wunderbare Idee! Du kannst gleich damit anfangen, deine Vision umzusetzen, nämlich beim Debian-Installer. Der überschreibt nämlich im Automatik-Modus die gesamte Festplatte.
Kein gutes Argument! Wie du selbst sagst, sprichst du von einem Modus unter mehreren. Dabei habe ich diesen Modus nie verwendet, weil die anderen (manuellen Modus z.B.) vor der Nase zur Verfügung gestellt wird.
Es mag dich überraschen, aber der Modus "Reparatur" ist auch nur einer von vielen unter Windows. Niemand zwingt dich, ihn zu benutzen. Lass es einfach. Mach deine Backups selber.

Ansonsten tut es mir natürlich aufrichtig leid, dass irgendwer deine Freundin gezwungen hat, einen Laptop 1) von Samsung und 2) mit vorinstalliertem Windows zu kaufen. Hau dem Typen eine rein.
caue hat geschrieben:Weiß jemand, warum fsarchiver die Partitionen sda2, sda3 und sda6 nicht kennt und also nicht sichern kann? Fanden die Großkonzernen im 'Markt' kein brauchbares bekanntes Dateisystem oder was?
Auf der Homepage von fsarchiver steht nur, was er kann, und nicht, was er nicht kann. Da steht, er kann NTFS, und da steht nichts von "FAT". Somit vermute ich, er kann einfach kein FAT, was die Partitionen sda2 und sda6 erklärt.

sda3 kann er nicht, weil kein Dateisystem drauf ist.
Holla, den hat's aber dumm erwischt ... erst ein Samsung-Laptop mit kaputtem EFI und dann noch nen OEM-Wegwerf-Win8 drauf ...

Aber dass man auf die Rechner mit Key im BIOS keine Vollversion installieren kann, wusste ich noch nicht. Ein Grund mehr, kein OEM-Windows zu kaufen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Antworten