Autoremove

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
AlexDausF
Beiträge: 623
Registriert: 08.01.2008 17:54:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Autoremove

Beitrag von AlexDausF » 14.07.2013 15:55:24

Hallo Forum,

ich habe leider einen ganzen Haufen Gnome-Programme im autoremove...

Code: Alles auswählen

aisleriot argyll browser-plugin-gnash cheese file-roller gdebi gedit gedit-common gedit-plugins gir1.2-gdata-0.0 gir1.2-gnomekeyring-1.0 gir1.2-goa-1.0
  gir1.2-gtop-2.0 gir1.2-gucharmap-2.90 gir1.2-javascriptcoregtk-3.0 gir1.2-rb-3.0 gir1.2-tracker-0.14 gir1.2-webkit-3.0 glchess glines gnash gnash-common gnect
  gnibbles gnobots2 gnome-color-manager gnome-documents gnome-games gnome-games-data gnome-games-extra-data gnome-nettool gnome-shell-extensions gnome-sudoku
  gnome-tweak-tool gnome-video-effects gnomine gnotravex gnotski gnuchess gnuchess-book grilo-plugins-0.1 gtali guile-2.0-libs hamster-applet iagno inkscape
  iputils-tracepath libblas3gf libboost-thread1.49.0 libdee-1.0-4 libdmapsharing-3.0-2 libgexiv2-1 libgpod-common libgpod4 libgrilo-0.1-0 libgtkmm-2.4-1c2a
  libgupnp-av-1.0-2 libgupnp-dlna-1.0-2 libicc2 libimdi0 liblinear-tools liblinear1 libminiupnpc5 libnatpmp1 libraw5 librhythmbox-core6 libsofia-sip-ua-glib3
  libsofia-sip-ua0 libsvm-tools libwnck-common libwnck22 lightsoff mahjongg minissdpd nmap perlmagick python-gconf python-gnome2 python-mako python-markupsafe
  python-pyorbit python-wnck python-zeitgeist quadrapassel rhythmbox rhythmbox-data rhythmbox-plugin-cdrecorder rhythmbox-plugins rygel rygel-playbin
  rygel-preferences rygel-tracker seahorse shotwell shotwell-common simple-scan sound-juicer swell-foop telepathy-rakia transmission-common transmission-gtk
  unoconv xdg-user-dirs-gtk zeitgeist-core
Wie kriege ich die so raus, dass Gnome erhalten bleibt, aber wirklich unnötige Pakete weg können?
Gibt es ein Metapakte mit nur den wichtisten Gnome Programmen? Ich habe nur gnome gefunden und dass will noch tausend Sachen installieren.

Besten Dank!

Alex

Benutzeravatar
AlexDausF
Beiträge: 623
Registriert: 08.01.2008 17:54:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Autoremove

Beitrag von AlexDausF » 14.07.2013 17:09:58

Hallo,

sonderbar, ich habe einmal aptitude gestartet und nachgesehen, ob ich dort die Liste der Dateien in autoremove finden kann. Nö, konnte sie nicht filtern, kenne mich damit aber auch nicht aus.
Dann beendet und wieder Synaptic gestartet: Keine Dateien im Autoremove mehr 8O
Hä?
Kann das jemand erklären?
Naja, damit ist das Problem sehr sonderbar gelöst worden....

Gruß

Alex

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Autoremove

Beitrag von wanne » 14.07.2013 21:37:48

AlexDausF hat geschrieben:Wie kriege ich die so raus, dass Gnome erhalten bleibt, aber wirklich unnötige Pakete weg können?
Gibt es ein Metapakte mit nur den wichtisten Gnome Programmen?
Wichtige Gnome programme werden ja offensichtlich nicht entfernt. => Gome bleibt erhalten.
Abgesehen vielleciht von file-roller und gedit
In erster linie werden Spiele entfernt. Das verhinderst du mit

Code: Alles auswählen

aptitude install gnome-games
Und dann musst du halt selbst entscheiden was noch wichtig ist. Ich nehme an den transmission-gtk und das rhythmbox Zeug willst du noch behalten.

Als minimalistischstes Gnome gibt es halt gnome-core dann als relativ groß gnome und noch größer glaucbe ich task-gnome-desktop. (Und bestimmt nochmal ein paar zwischenstufen.)
Aber irgend was wo zwar die Spiele drin sind aber totem und ähnliches nicht wirst du vermutlich nicht finden. Für so komische konstellationenen musst du halt einzeln sagen was du willst.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Autoremove

Beitrag von wanne » 14.07.2013 21:39:21

AlexDausF hat geschrieben:Dann beendet und wieder Synaptic gestartet: Keine Dateien im Autoremove mehr 8O
Hast du mal explizit einen autoremove gemacht. Die zeiten das sich der autoremove durch das verwenden eines anderen Paketverwaltungssystems verändert hat sind eigentlich vorbei.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
AlexDausF
Beiträge: 623
Registriert: 08.01.2008 17:54:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Autoremove

Beitrag von AlexDausF » 15.07.2013 09:54:44

Vielen Dank wanne!

Das hätte ich jetzt so gemacht wie Du sagst. OK gnome-games.
Aber warum ist das autoremove weg wenn ich nur einmal aptitude starte um zu sehen, wie ich dort die programme im autoremove filtern kann und ob dort dieselben drin sind?
Nö, ich habe das autoremove immer abgebrochen, damit ich mein Zeug behalte.
Kapier ich nicht. Gab es Zeiten, wo so etwas öfter vor kam?

Besten Dank!

Alex

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Autoremove

Beitrag von wanne » 16.07.2013 00:44:41

AlexDausF hat geschrieben:Gab es Zeiten, wo so etwas öfter vor kam?
Ja so um Lenny. – glaube ich. Außerdem habe ich zeitweise Mandriva+apt eingesetzt (Was wohl ne ziemlich schräge kombination war, die sonst keiner wollte.) da gab's solche sachen auch. Aber wie gesagt eigentlich lange vorbei.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Autoremove

Beitrag von rendegast » 16.07.2013 09:01:45

In aptitude läßt sich sowas sehr schön verfolgen,
da farbig untermalt, und Änderungen bis zum Abschluß erstmal nur virtuell vorliegen.
Tip: Weil aptitude auch bei Abbruch Änderungen vormerkt/durchführt, insbesondere des Paketstatus,
Sachen erstmal als Nicht-root ausprobieren.
(Das Analogon bei apt-get wäre Ausprobieren per '--simulate',
ganz ungefährlich als Nicht-root (wobei '--simulate' obligatorisch ist).)

Ein weiterer Vorteil ist bei jedem Paket die Angabe, welche Pakete sich darauf beziehen.
Das ist hilfreich um wie im speziellen Fall hier Beziehungen von Metapaketen zu untersuchen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
wegsehen
Beiträge: 60
Registriert: 09.10.2012 09:12:08

Re: Autoremove

Beitrag von wegsehen » 16.07.2013 15:04:20

Oder du schmeißt erst mal alles über autoremove runter und holst dir dann halt ein recht schmales Gnome mit

Code: Alles auswählen

apt-get install gnome-core --no-install-recommends
So mach ichs immer, das baut eigentlich immer recht schön schmale Systeme. Mit dem Programm debfoster kannst du darüberhinaus schauen, ob es Pakete gibt, die du nicht brauchst und die noch auf dem System sind. Da aber ein bisschenaufpassen. Die Vollentschlackung kannst du dann noch mit deborphan machen^^
  • Acer Aspire M3
    Debian Jessie

Benutzeravatar
AlexDausF
Beiträge: 623
Registriert: 08.01.2008 17:54:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Autoremove

Beitrag von AlexDausF » 16.07.2013 16:50:44

rendegast hat geschrieben:In aptitude läßt sich sowas sehr schön verfolgen,
Ich kenne mich, wie gesagt mit aptitude nicht so aus. Ich würde deshalb eventuell so machen wie
"wegsehen" gesagt hat und dieses gnome-core verwenden. Aber nun ist ja auf mysteriöse weise alles aus autoremove verschwunden. Ich glaube nicht, dass ich etwas bestätigt habe, ich hatte noch nicht mal Pakete ausgewählt, da ich die autoremove Liste in aptitude nicht gefunden habe.
Ich verstehe immer noch nicht wie das passiert ist. Aber aptitude ist mir scheints zu hoch!

Viele Grüße

Alex

Antworten