[Gelöst] mounts direkt einbinden - /mnt versus /media ??

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
klixx
Beiträge: 44
Registriert: 13.10.2012 22:42:35

[Gelöst] mounts direkt einbinden - /mnt versus /media ??

Beitrag von klixx » 13.07.2013 23:18:46

Hallo,

ich mounte meine Windows-NTFS-Partitionen per fstab in /mnt.

Wenn ich darauf zugreifen will, muss ich aber im Dateimanager / unter 'Orte' erst auf 'Rechner' bzw. 'Dateisystem', dann auf 'mnt' & erst dann auf die gewünschte Partiton wechseln.

Nun habe ich gelesen, dass Gnome in /media geladene Mounts direkt anzeigt??? Also auch direkt in der Liste der 'Orte'? (Stimmt das?)

Kann man alternativ direkte 'Verlinkungen' für die dauerhaften Mounts anlegen?

Danke für Tipps.

[Ich wusste nicht, wohin mit dieser Frage - falls sie hier nichts verloren hat, kann sie gern verschoben werden]
Zuletzt geändert von klixx am 14.07.2013 12:15:11, insgesamt 1-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: mounts direkt einbinden - /mnt versus /media ??

Beitrag von Cae » 14.07.2013 00:38:13

Der Unterschied zwischen /mnt/ und /media/ ist einfach, dass ersteres fuer genau einen Mount gedacht ist und im Gegensatz /media/ gemaess FHS keine Unterordner enthaelt. Vermutlich wird das GNOME-Zeug daher eher damit rechnen, Mounts unter /media/ zu finden. Fuer eine genauere Antwort musst du allerdings verraten, welches GNOME, spriche welche Debian-Version du einsetzt. Und ob du Nautilus meinst oder irgendwas auf dem Desktop. Oder die GTK-"Speichern unter"/"Oeffnen"-Fenster. Oder ueberhaupt. ;)

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

klixx
Beiträge: 44
Registriert: 13.10.2012 22:42:35

Re: mounts direkt einbinden - /mnt versus /media ??

Beitrag von klixx » 14.07.2013 01:09:15

Hi!
Ich dachte, das wären (distributionsübergreifende / releaseübergreifende) Grundsatzfragen :wink:

Ich verwende Wheezy (Gnome3).
Desktop gibts da irgendwie nicht ?! (auch nicht in Classic?!).

ich meine den Standard-Dateimanager (heißt glaube ich Nautilus) unter Gnome oder/und (unter Classic) den Eintrag im Top-Menü 'Orte' -> also schlichtweg alles was mich auf meinem Rechner 'navigiert'.

Habe da jetzt mal ein bisschen in der fstab herumgespielt. Wenn ich einfach /mnt durch /media ersetze funktioniert das prinzipiell wie gewünscht, also die Partition wird mit der Größe (als Namen) angezeigt. Allerdings erscheint zusätzlich der Name des Mounts (sagen wir zum Besipiel 'Part1').
Wenn ich auf ersteres klicke (Größe der Partiton in GB als Namen) ist alles wie gewünscht. Wenn ich auf den zusätzliches Eintrag ('Part1') klicke, bekomme ich eine Fehlermeldung (sinngemäß: 'wurde bereits exklusiv gemountet').

Was mir aber gerade noch auffällt, ist dass Du /mnt ohne abschließenden Slash benutzt, /media/ aber dagegen mit...
Wenn ich das einfach so einsetze, funzt das Ganze leider nicht (da kein Montpoint vorhanden denke ich mal).

Ich könnte ja mit dem doppelten Eintrag (s.o.) leben, aber das scheint mir nicht so richtig das eigentlich Gedachte / die beste Lösung zu sein?!
Daher nochmal die Frage, ob es möglich ist, eine Art direkte Verknüpfung auf konkrete Mountpoints in den Nautilus(?) / das Topmenü zu legen (habe das so verstanden dass das zwei verschiedene Dinge sind /wären).

Danke nochmal & Gruß!

Gruß.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: mounts direkt einbinden - /mnt versus /media ??

Beitrag von NAB » 14.07.2013 05:12:03

klixx hat geschrieben: bekomme ich eine Fehlermeldung (sinngemäß: 'wurde bereits exklusiv gemountet').
Ich vermute, da kommen sich mount und automount in die Quere. Angezeigt werden sie, weil sie bereits gemounted sind. Außerdem sieht der Gnome-Automounter die nackten Partitionen und wenn du draufklickst, versucht er sie zu mounten ... und stellt fest, dass das schon passiert ist.

Was passiert denn, wenn du die Windows-Partitionen gar nicht in die fstab einträgst?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

klixx
Beiträge: 44
Registriert: 13.10.2012 22:42:35

Re: mounts direkt einbinden - /mnt versus /media ??

Beitrag von klixx » 14.07.2013 12:04:29

Hi,

wenn ich die Einträge aus der fstab rausnehme, dann erscheinen die Partitionen (angezeigter Name: Größe in GB Dateisystem) dort wo ich es mir wünschen würde.
Für den Zugriff muss ich dann aber das root-PW eingeben.

Interessanterweise ist das ja nicht so, wenn ich die Partitionen per Hand mounte - dann erkennt er die Rechte für den Benutzer scheinbar auch im automount, aber der automount kommt dann wohl vor dem manuellen mount(?!)...

Hm, ich hätte dann doch lieber die vergebenen Namen statt der Größenangabe (ist nicht so aussagekräftig bzw. ähnlich).

[EDIT:
Hab es jetzt ganz einfach gelöst: einfach Lesezeichen für die mounts unter /mnt angelegt!!
Das reicht mir. Tipp in ubuntuforum gelesen]

Antworten