der Installer von Wheezy (amd_64bit) hat die Netzwerkverbindung trotz Bereitstellung der Firmwaredatei "rtl8168-3.fw" nicht einrichten können.
Der automatisch geladene Treiber r8169 scheint zu laufen. Aber es gibt keine Verbindung zum externen DSL-Router: ping 192.168.178.1 scheitert.
Ping 192.168.178.27 funktioniert hingegen. Ich habe die Checkliste dieses Forum zur Netzwerkeinrichtung benutzt aber etwas stimmt nicht.
Auf einer parallelen Installation von Wheezy-32bit, sowie mit Squeeze-64bit, funktioniert das Netzwerk!
ifconfig -a >
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 94
inet Adresse:192.168.178.27 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::96de:80ff:fe21:2a5c/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:120 (120.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:72 Basisadresse:0xa000
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:33 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:33 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:3112 (3.0 KiB) TX bytes:3112 (3.0 KiB)
route - n >
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 192.168.178.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
/etc/network/interface:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.178.27
netmask 255.255.255.0
network 192.168.178.0
broadcast 192.168.178.255
gateway 192.168.178.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
# dns-nameservers 192.168.178.1
/etc/hosts:
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 debian.fritz.box debian
# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
dmesg | grep eth0
[ 1.414075] r8169 0000:03:00.0: eth0: RTL8168evl/8111evl at 0xffffc90000c1a000, 94
[ 1.414078] r8169 0000:03:00.0: eth0: jumbo features [frames: 9200 bytes, tx checksumming: ko]
[ 11.021213] r8169 0000:03:00.0: eth0: link down
[ 11.021230] r8169 0000:03:00.0: eth0: link down
[ 11.021914] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[ 12.609731] r8169 0000:03:00.0: eth0: link up
[ 12.611502] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[ 23.144084] eth0: no IPv6 routers present
Siehe auch http://nopaste.debianforum.de/37181 mit ausführlichen Systemmeldungen
(Mit dem USB-Problem bin ich auch noch nicht weiter gekommen.)
Irgendwo habe ich gelesen, dass der Treiber r8169 RTL8168 nicht richtig unterstützt. Realtek stellt auch einen Treiber zur Verfügung
aber es nicht ersichtlich ob er für 64-bit Systeme ist. Bei "make install" bin ich bei "Fehler 2" gestrandet.
Vielen Dank für etwaige Hilfestellungen
Rainer50