Fehlgeschlagenes dist-upgrade

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
swirlm
Beiträge: 13
Registriert: 14.10.2010 20:25:53

Fehlgeschlagenes dist-upgrade

Beitrag von swirlm » 11.07.2013 23:12:48

ich habe vor einiger zeit versucht ein dist-upgrade von squeeze zu wheezy durchzuführen
nach dem ändern zum neuen mirror und

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get upgrade
erhalte ich folgende fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Extrahiere Vorlagen aus Paketen: 100%
Vorkonfiguration der Pakete ...
dpkg: Fehler: Parsen der Datei »/var/lib/dpkg/status«, nahe Zeile 14749 Paket »xmind«:
 Leerzeile im Wert des Feldnamen »Description«
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
leider weiss ich damit nichts anzufangen, kann mir jemand helfen?
debian squeeze, 2.6.32-5-amd64
xfce4.6.2, nvidia-official

Benutzeravatar
Drache
Beiträge: 772
Registriert: 22.11.2009 05:49:55

Re: Fehlgeschlagenes dist-upgrade

Beitrag von Drache » 11.07.2013 23:39:26

Hallo,

Debianxmind finde ich nicht in den Paketquellen – eventuell aus 'ner externen Quelle installiert?

Ich würde also entweder xmind deinstallieren und es dann nochmals versuchen


oder (und das ist sicherlich jenseits jeder vernünftigen Vorgehensweise) du öffnest die Datei /var/lib/dpkg/status mit einem Texteditor deiner Wahl suchst das entsprechende Feld und schreibst einfach mal was rein…

Ob dieses Vorgehen das Problem löst, ist freilich ungewiss – aber möglich wäre es.
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehlgeschlagenes dist-upgrade

Beitrag von NAB » 12.07.2013 00:04:33

Gemäß diesem Bericht könnte ein fehlender Punkt am Ende der Zeile die Ursache für die Fehlermeldung sein:
http://forums.debian.net/viewtopic.php?f=5&t=70973

Eine Korrektur in /var/lib/dpkg/status hat dort geholfen.

(Irgendwo gibt's dazu auch nen Debian-Bugreport, aber ich find den grad nicht)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
swirlm
Beiträge: 13
Registriert: 14.10.2010 20:25:53

Re: Fehlgeschlagenes dist-upgrade

Beitrag von swirlm » 12.07.2013 16:18:44

in der Datei ../dpkg/status war im Feld Description eine Leerzeile, nach dem entfernen dieser funktionierte apt-get wieder
Danke
debian squeeze, 2.6.32-5-amd64
xfce4.6.2, nvidia-official

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehlgeschlagenes dist-upgrade

Beitrag von Dogge » 12.07.2013 16:50:14

Als ich debianbasierte Systeme mit festen Releases nutzte bin ich immer gut damit gefahren sämtliche aus Fremdquellen installierte Pakete zu entfernen, die Fremdquellen in der sources.list auszukommentieren und dann das Versions-Upgrade durchzuführen. Gebe Drache also Recht.
Von Squeeze → Wheezy ist vermutlich dist-upgrade (statt upgrade) der richtige Weg.

Ansonsten könnten im Debian-Wiki [1] noch ein paar interessante Hinweise zu finden sein.

[1] http://www.debian.org/releases/stable/i ... ading.html
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Antworten