System:
2x 500 GB "WD Green" -> Auf dem SATA Controller des Mainboards
4x 2TB "WD Green" -> auf RocketRaid2320
Also folgendes ..
Ich versuche seit ca 2 Tagen ein Software Raid aufzustellen was funktioniert. Inzwischen komme ich einfach nicht mehr weiter.
Nach folgender Guide gehe ich vor :
http://www.iprobot.net/linux-tutorial/h ... an-ubuntu/
Die Raidkonfiguration ist exakt die gleiche im Guide, ich verwende nur ext4 ( statt 3)
Ich installiere das Debian 6.0.7 "squeeze" 64x Basissystem. Es geht mir nur darum das Basissystem auf einem Software Raid 1 zu installieren.
Da es schon genügend arbeit gibt den RR2320 Controller auf einem laufenden System einzubinden kann ich das System NICHT auf diesem Raid installieren.
SATA-HD(sda) (zweite ist genau gleich konfiguriert)
#1 primär 100mb B K raid
#2 logisch 1gb K raid
#3 logisch 499gb K raid
S-RAID:
/boot 100mb ext4 "/dev/md0"
swap 1gb - "/dev/md1"
/ 499gb ext4 "/dev/md2"
Bootloader verwende ich grub.
In den MBR schreiben bestätige ich mit <ja>.
Alles wunderbar, weder fehlermeldungen noch sonstirgendwas.
Das Booten ins System klappt auch wunderbar, und ich kann ohne weiteres einloggen.
Nun da ich aber nun das Raid auch Testen möchte habe ich den Computer heruntergefahren und das
Datenkabel der (sda) Platte abgekoppelt.
Ich komme bis zu "Welcome to Grub!" nachher startet der Computer neu. Dies macht er so lange bis ich ihn ausschalte. Er bootet einfach nicht richtig von der Platte.
Im Internet stand das der grub loader nur auf die (sda) Platte bei der installation geschrieben wird.
Daher ist es noch notwendig, dieser auf alle beteiligten Platten (sdb in meinem fall) nachträglich zu installieren.
Code: Alles auswählen
root@debian:~# grub-install /dev/sdb
Danach bin ich noch auf folgenden Befehl gestossen.
Code: Alles auswählen
update-grup
Das Ziel eines Raides soll doch sein das egal welche Platte ich verliere, ich eine weitere mit den gleichen Daten zur verfügung habe.
Daher versteh ich einfach nicht warum er mir bei der (sdb) einfach nicht bootet.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Zweite punkt währe. Sobald ich eine Platte abgehängt habe hängt mir mdadm mir diese nicht
mehr automatisch ein. Ist dies normal ? Muss eine Platte immer wieder Manuell eingehängt werden wenn das Datenkabel abgehängt wurde ?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und zu guter letzt. Ich bekomme gar keine Nachricht wenn ich den Computer nur mit der (sda) hochfahre. Ich bin der Meinung das sobald ich einlogge mir eine Nachricht entgegenspringen sollte "Achtung (sdb) ausgefallen" unterumständen bemerkt man gar nicht wenn eine Platte ausgefallen ist.
Einen Server der per Remote "neugestartet" wird bei dem seh ich nicht das er nur mit einer Platte hochfährt. Klar ich kann dies mit
Code: Alles auswählen
cat /proc/mdstat
Oder seh ich das ein wenig falsch ?
Nun kann mir jemand bei dem Problem Helfen?
Finde einfach keine lösung im Netz die funktioniert. Nach 20x neu Aufsetzen hab ich ehrlich gesagt langsam keine lust mehr.
Grüsse Jdownloader2