[gelöst] Debian 6.0.7 - SoftwareRaid1 Konfiguration

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
jdownloader2
Beiträge: 15
Registriert: 09.07.2013 23:01:21

[gelöst] Debian 6.0.7 - SoftwareRaid1 Konfiguration

Beitrag von jdownloader2 » 09.07.2013 23:38:07

Hallo,

System:
2x 500 GB "WD Green" -> Auf dem SATA Controller des Mainboards
4x 2TB "WD Green" -> auf RocketRaid2320

Also folgendes ..
Ich versuche seit ca 2 Tagen ein Software Raid aufzustellen was funktioniert. Inzwischen komme ich einfach nicht mehr weiter.

Nach folgender Guide gehe ich vor :
http://www.iprobot.net/linux-tutorial/h ... an-ubuntu/

Die Raidkonfiguration ist exakt die gleiche im Guide, ich verwende nur ext4 ( statt 3)


Ich installiere das Debian 6.0.7 "squeeze" 64x Basissystem. Es geht mir nur darum das Basissystem auf einem Software Raid 1 zu installieren.
Da es schon genügend arbeit gibt den RR2320 Controller auf einem laufenden System einzubinden kann ich das System NICHT auf diesem Raid installieren.

SATA-HD(sda)
(zweite ist genau gleich konfiguriert)
#1 primär 100mb B K raid
#2 logisch 1gb K raid
#3 logisch 499gb K raid

S-RAID:
/boot 100mb ext4 "/dev/md0"
swap 1gb - "/dev/md1"
/ 499gb ext4 "/dev/md2"

Bootloader verwende ich grub.
In den MBR schreiben bestätige ich mit <ja>.

Alles wunderbar, weder fehlermeldungen noch sonstirgendwas.
Das Booten ins System klappt auch wunderbar, und ich kann ohne weiteres einloggen.

Nun da ich aber nun das Raid auch Testen möchte habe ich den Computer heruntergefahren und das
Datenkabel der (sda) Platte abgekoppelt.

Ich komme bis zu "Welcome to Grub!" nachher startet der Computer neu. Dies macht er so lange bis ich ihn ausschalte. Er bootet einfach nicht richtig von der Platte.

Im Internet stand das der grub loader nur auf die (sda) Platte bei der installation geschrieben wird.
Daher ist es noch notwendig, dieser auf alle beteiligten Platten (sdb in meinem fall) nachträglich zu installieren.

Code: Alles auswählen

root@debian:~# grub-install /dev/sdb
Dies geht auch ohne Fehlermeldung. Trotzdem bleibe ich wieder am gleichen Punkt hängen.
Danach bin ich noch auf folgenden Befehl gestossen.

Code: Alles auswählen

update-grup
Dieser bringt mir aber auch keine veränderung. Wie gesagt ich kann von der (sda) ohne weiteres booten , auch wenn die (sdb) nicht angehängt ist. Nur umgekehrt funktioniert es nicht.

Das Ziel eines Raides soll doch sein das egal welche Platte ich verliere, ich eine weitere mit den gleichen Daten zur verfügung habe.

Daher versteh ich einfach nicht warum er mir bei der (sdb) einfach nicht bootet.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Zweite punkt währe. Sobald ich eine Platte abgehängt habe hängt mir mdadm mir diese nicht
mehr automatisch ein. Ist dies normal ? Muss eine Platte immer wieder Manuell eingehängt werden wenn das Datenkabel abgehängt wurde ?

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und zu guter letzt. Ich bekomme gar keine Nachricht wenn ich den Computer nur mit der (sda) hochfahre. Ich bin der Meinung das sobald ich einlogge mir eine Nachricht entgegenspringen sollte "Achtung (sdb) ausgefallen" unterumständen bemerkt man gar nicht wenn eine Platte ausgefallen ist.

Einen Server der per Remote "neugestartet" wird bei dem seh ich nicht das er nur mit einer Platte hochfährt. Klar ich kann dies mit

Code: Alles auswählen

cat /proc/mdstat
überprüfen. Aber nach jedem einloggen dies zu überprüfen ist auch enorm nervig.

Oder seh ich das ein wenig falsch ?

Nun kann mir jemand bei dem Problem Helfen?
Finde einfach keine lösung im Netz die funktioniert. Nach 20x neu Aufsetzen hab ich ehrlich gesagt langsam keine lust mehr.


Grüsse Jdownloader2
Zuletzt geändert von jdownloader2 am 12.07.2013 16:42:06, insgesamt 1-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian 6.0.7 - SoftwareRaid1 Konfiguration

Beitrag von Cae » 10.07.2013 00:18:03

jdownloader2 hat geschrieben:Und zu guter letzt. Ich bekomme gar keine Nachricht wenn ich den Computer nur mit der (sda) hochfahre. Ich bin der Meinung das sobald ich einlogge mir eine Nachricht entgegenspringen sollte "Achtung (sdb) ausgefallen" unterumständen bemerkt man gar nicht wenn eine Platte ausgefallen ist.

Einen Server der per Remote "neugestartet" wird bei dem seh ich nicht das er nur mit einer Platte hochfährt. Klar ich kann dies mit

Code: Alles auswählen

cat /proc/mdstat
überprüfen. Aber nach jedem einloggen dies zu überprüfen ist auch enorm nervig.
Normalerweise hat man einen funktionierenden Mail-Setup und erhaelt von mdadm Mails mit dem Header

Code: Alles auswählen

DegradedArray event on /dev/md{n}:{host}
. Und selbst wenn man das nur lokal hat, sollte die Mail im root-Konto rausfallen. Wenn man sich wiederum einloggt, sieht man in diesem Fall "New mail for root" nach der MOTD ("The programs included [...] permitted by appicable law."). Falls das nicht der Fall ist, fix' deinen Mail-Setup.

Uebrigens steht es dir frei, etwas wie

Code: Alles auswählen

awk '/^md/ { md++; } /\[U+\]$/ { ok++; }; END { if (md != ok) print "\033[05;31mcheck RAID!\033[m"; }' /proc/mdstat
in deine /root/.bash_login aufzunehmen. Das sollte einen rot blinkenden Text ergeben, sobald nicht fuer jedes aufgezaehlte RAID ein [UUUUU]-Block gefunden wird [1].

Das mit dem Mounten ist normal, "Stecker ziehen" ist kein sauberer umount. Du koenntest einen Automounter installieren, der aber in aller Regel eher stoert als nuetzt.

Das GRUB-Problem koennte daran liegen, dass sich die Devices gedreht haben und du versehentlich von einer vorhergehenden MBR-GRUB-Eintrag zu booten versuchst. Sprich, dein BIOS schaut (zufaellig) auf sda, welches den falschen Eintrag hat. Loesung: grub-install fuer jeweils /dev/sda und /dev/sdb.

Willkommen im Forum!

Gruss Cae

[1] evtl. sollte man /\[[Us]+\]$/ als RegEx nehmen, um spare-Laufwerke zuzulassen. Bin mir aber nicht sicher, ob das klein s ist.
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

jdownloader2
Beiträge: 15
Registriert: 09.07.2013 23:01:21

Re: Debian 6.0.7 - SoftwareRaid1 Konfiguration

Beitrag von jdownloader2 » 10.07.2013 00:51:31

Besten Dank Cae für die schnelle Antwort.

Code: Alles auswählen

/root/.bash_login
*Edit: Habe gerade bemerkt das diese datei gar nicht existiert.*

Code: Alles auswählen

cat /proc/mdstat
Lässt sich dies auch direkt eintragen ? Dass jedes mal wenn ich mich Einlogge der Raidstatus angezeigt wird 1x ?
Bzw. egal nicht nur als root sondern bei jedem Benutzer der sich einloggt. Dies sind ja nur Informationen, die sind für einen unbefugen benutzer ja gar nicht relevant.
Das GRUB-Problem koennte daran liegen, dass sich die Devices gedreht haben und du versehentlich von einer vorhergehenden MBR-GRUB-Eintrag zu booten versuchst. Sprich, dein BIOS schaut (zufaellig) auf sda, welches den falschen Eintrag hat. Loesung: grub-install fuer jeweils /dev/sda und /dev/sdb.
Hab ich mir auch schon gedacht. Da das Bios ja von der (sda) Platte Booten will. Aber wenn dies der fall währe würde dann eher etwas stehn wie "no boot device aviable"

Er versucht ja von der (sdb) zu starten sonst würde ja nicht stehen "Welcome to Grub!" ... Nur das "Auswahlfenster" erscheint nicht mehr.

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/sda
grub-install /dev/sdb
habe ich auch schon mehrmals versucht. Bringt keine veränderung.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nehmen wir an ich lasse den Server laufen und plötzlich fällt meine (sda) Platte aus.
Dies kriege ich per remote mit. Ich fahre den Server herunter und wechsle die defekte Platte aus.
Wenn ich aber dann nicht von der (sdb) Platte booten kann bringt mir dies aucht nichts.
Er versucht ja zu booten "Welcome to Grub!" zeigt er mir ja an.

Dann kann ich gerade so gut Debian neu aufsetzen.

Ich hoffe du verstehst wass ich meine.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Spiegelung ist nun beendet und ich habe nun folgendes gemacht :

Code: Alles auswählen

grup-update
grub-install /dev/sda
grub-install /dev/sdb
Ich mache jetzt nochma einen direkten versuch. Habe nun das SATA-Kabel bei der (SDA) Platte abgenommen.
Gibt mir auch direkt eine fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

raid 1: Disk failure on sda6, disabling device
raid 1: Operation continuing on 1 devices.
Das ist ja schon mal gut. Nun fahre ich den Computer runter.
Jetzt würde ich die neue Festplatte einbauen ( was ich aber nicht mache, sondern ich lasse einfach das SATA-Cabel abgehängt)
Starte den Computer nun wieder.
Und wieder genau das selbe Problem."Welcome to Grub!" - Computer startet neu (wie resetknopf gedrückt wurde)
Im Bios wurde automatisch die nächste HD Platte eingetragen. Daher versucht er auch von der SDB zu booten.

Mfg Jdownloader2

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian 6.0.7 - SoftwareRaid1 Konfiguration

Beitrag von NAB » 10.07.2013 04:55:03

jdownloader2 hat geschrieben:Nun da ich aber nun das Raid auch Testen möchte habe ich den Computer heruntergefahren und das
Datenkabel der (sda) Platte abgekoppelt.

Ich komme bis zu "Welcome to Grub!" nachher startet der Computer neu. Dies macht er so lange bis ich ihn ausschalte. Er bootet einfach nicht richtig von der Platte.
Mach bitte mal folgenden Test: Stelle im BIOS ein, dass der Rechner von sdb booten soll.
Klappt das?
Wenn nein, könnte was mit der Festplatte nicht stimmen (badblocks im MBR-Bereich)
Wenn ja, versucht der Grub-Bootloader auf sdb, auf den Rest von Grub auf sda zu finden, und nicht auf sdb.
Ich kenne da leider nur folgenden unhandlichen Workaround:
Ziehe sda ab,
Boote mit einer SuperGrub2Disk das Sytem von sdb.
Führe ein grub-install /dev/sdX aus. (X ist hier a oder b, je nachdem, wie der Kernel es sieht)

P.S.: ganz am Ende deines Guides stehen doch die Grub-Befehle, die den Grub-Bootloader korrekt auf sda und sdb installieren müssten.
jdownloader2 hat geschrieben:Der Zweite punkt währe. Sobald ich eine Platte abgehängt habe hängt mir mdadm mir diese nicht
mehr automatisch ein. Ist dies normal ? Muss eine Platte immer wieder Manuell eingehängt werden wenn das Datenkabel abgehängt wurde ?
Natürlich ist das normal. Die abgehängte Platte ist fortan out-of-sync, und mdadm ist ein sehr schreckhaftes Wesen und fängt nicht einfach mit einem resync an, wenn es Inkonsistenzen findet. Es könnte ja auch sein, dass du ein altes Backup eingespielt hast, und gar nicht willst, dass es überschrieben wird. Du musst ihm das schon ausdrücklich sagen.

So schlimm ist das aber auch nicht ... im normalen Betrieb ziehst du nicht einfach eine heile Platte aus einem Raid.
jdownloader2 hat geschrieben:Ich bekomme gar keine Nachricht wenn ich den Computer nur mit der (sda) hochfahre.
Kriegst du nicht?

Code: Alles auswählen

su
mail
Keine Nachricht?
Schau mal in die /etc/mdadm/mdadm.conf

Wobei ich das script von cae ja ziemlich genial finde. Aber bei einem Server ist eine aktive Benachrichtigung wohl sinnvoller.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

jdownloader2
Beiträge: 15
Registriert: 09.07.2013 23:01:21

Re: Debian 6.0.7 - SoftwareRaid1 Konfiguration

Beitrag von jdownloader2 » 10.07.2013 11:35:57

Mach bitte mal folgenden Test: Stelle im BIOS ein, dass der Rechner von sdb booten soll.
Klappt das?
Klappt nicht, werde das mal mit einer anderen HD versuchen.
Aber würde mdadm nicht meckern wenn eine HD im MBR bereich defekt währe ? Das resync geht komplett ohne Fehler.

SuperGrub2Disk

Die HD sieht er schon mal :
Device hd0 : Partiton table
hd0,6 unknown filesystem
hd0,5 unknown filesystem
hd0,1 unknown filesystem

"Detect any OS" Error:No OS found
"Detect grub.cfg" Could not find any grub.cfg files.
"Detect any Grub2 installation" Could not find any core.img files.

Gibt es ein Programm mit dem ich die Festplatte auf einen defekten MBR überprüfen könnte ?

Versuche das ganze nun einfach mal mit einer komplett anderen HD.
Edit: Auch beim verwenden von anderen Festplatten bleibt das Problem weiterhin bestehen!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Code: Alles auswählen

device (hd0) /dev/sda
root (hd0,0)
setup (hd0)
device (hd1) /dev/sdb
root (hd1,0)
setup (hd1)
Dieser code lässt sich nicht ausführen in Debian 6.0.7. Habe gelesen das grub inzwischen "zum Kernel" hinzugefügt wurde und man ihn daher nicht mer in der command line ansprechen kann.

Habe auch schon versucht diese befehle einzugeben beim Starten des computers. Im auswahlmenü kann man ja "C" drücken dann kommt mann in die Grub Command line,
Da ist nur das problem das mir grub "unknow command" zurück gibt.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian 6.0.7 - SoftwareRaid1 Konfiguration

Beitrag von NAB » 10.07.2013 20:25:46

Weißt du, jdownloader2, ich antworte auf eine Frage ungerne mit einem "mach es doch ganz anders", weil das die eigentliche Frage nicht beantwortet.

Aber schon, als ich deine Beschreibung gelesen habe, hab ich mir gedacht "das kann doch _so_ gar nicht funktionieren". Meines Wissens sieht es nämlich unter Debian 6 so aus, dass der Installer Raids mit einem Superblock Ver.1.2 anlegt, während grub nur Superblöcke mit der Ver.0.8 lesen kann. Darum ist es aus meiner Sicht schon mal verwunderlich, warum dein System nach dieser Anleitung überhaupt bootet. Bei mir ging das nicht, ich musste das Boot-Raid per Hand anlegen. Aber vielleicht haben sie da zwischen Debian 6.0.x und 6.0.7 noch was geändert.

Dazu kommt Debian 6 mit Grub1 und Grub2. Ich glaube, standardmäßig hat er schon Grub2 installiert, aber ich bin mir nicht mehr sicher.

Kurz gesagt: Debian 6 ist schon etwas angestaubt. Warum nimmst du nicht Debian 7?
Im Thread nebenan hat gerade jemand eine noch komplexere Installation hinbekommen:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 0&start=90
jdownloader2 hat geschrieben:Aber würde mdadm nicht meckern wenn eine HD im MBR bereich defekt währe ?
Nö ... wenn dann müsste Grub beim Grub-Install meckern ... aber ich hab keine Ahnung, wie gut die Fehlererkennung bei Grub ist. Grub schreibt Teile seines Bootloaders in sonst ungenutzte Sektoren zwischen Partitionstabelle und Partition.
jdownloader2 hat geschrieben:SuperGrub2Disk

Die HD sieht er schon mal :
Device hd0 : Partiton table
hd0,6 unknown filesystem
hd0,5 unknown filesystem
hd0,1 unknown filesystem

"Detect any OS" Error:No OS found
"Detect grub.cfg" Could not find any grub.cfg files.
"Detect any Grub2 installation" Could not find any core.img files.
Da fangen die Probleme schon an ... vielleicht war es gar nicht so schlau, dir die SuperGrub2Disk zu empfehlen ... die sucht nämlich nach "grub.cfg". Es gibt auch noch die "SuperGrubDisk", die nach der menu.lst" sucht, das ist die Konfigurationsdatei von Grub1. Ob du nun grub1 oder grub2 verwendest, weiß ich nicht genau - ich tippe auf Grub2.

Aber hier scheitert es schon daran, dass er die Partitionen 1, 5 und 6 nicht als Teile eines Raids erkennt. Das musst du der SuperGrub2Disk mit dem entsprechenden Menu-Punkt erst sagen.
Schau mal hier, ganz unten ... und der Punkt "Grub2 Umgebung analysieren" könnte auch hilfreich sein:
http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Shell
jdownloader2 hat geschrieben:Gibt es ein Programm mit dem ich die Festplatte auf einen defekten MBR überprüfen könnte ?
Da es sich wenn, dann nur um einen Lesefehler handeln kann, ist das recht einfach. Gib "dmesg" ein und merke dir die Zahl am Anfang der untersten Zeile - das ist eine Zeitangabe.
Dann gib ein:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/sdb of=/dev/zero
(hier gehe ich davon aus, dass du von sda bootest, von sdb geht es ja nicht, und sdb die zu prüfende Platte ist.
Das brichst du nach ca. einer Minute mit Strg+C ab.
Dann gibst du noch mal "dmesg" ein und schaust, ob neue Meldungen dazugekommen sind.
jdownloader2 hat geschrieben:Dieser code lässt sich nicht ausführen in Debian 6.0.7. Habe gelesen das grub inzwischen "zum Kernel" hinzugefügt wurde und man ihn daher nicht mer in der command line ansprechen kann.
Das mit dem "zum Kernel hinzugefügt" klingt derartig schräg, dass ich es mal als "Blödsinn" bezeichnen würde. Allerdings funktionieren diese Befehle nur unter Grub1, ich vermute, du hast Grub2.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

jdownloader2
Beiträge: 15
Registriert: 09.07.2013 23:01:21

Re: Debian 6.0.7 - SoftwareRaid1 Konfiguration

Beitrag von jdownloader2 » 10.07.2013 20:28:07

Ahh sry, nicht mitbekommen das mir jemand geantwortet hat..
Kurz gesagt: Debian 6 ist schon etwas angestaubt. Warum nimmst du nicht Debian 7?
Ganz einfach, da momentan Debian 7 noch nicht so funktioniert wie ich es gern hätte. Bzw einige wichtige Programme wie z.b "Nomachine NX" nicht richtig darauf laufen. ( Keine schrift wird angezeigt )
Dazu funktioniert keine einzige quelle in der "sources.list" -> kriege da immer Fehlermeldungen.
Dazu kommt noch mein super Raidcontroller von Highpoint ... ob ich den zm laufen bekomme ist dann die andere frage...

Sobald ich dieses Problem geöst habe ist alles andere kein problem mehr. Hatte alles bereits ca ein Jahr am laufen.
Das Software Raid hat aber anscheinend nicht richtig funktioniert. Bzw währe eine Platte ausgefallen hätte ich ein problem gehabt.

GNU GRUB VERSION:

Code: Alles auswählen

1.98+20100804-14+squeeze1
Eh ... hat die sdb1 auch das Boot-Flag?
SATA-HD(sda) (zweite ist genau gleich konfiguriert)
#1 ¦ primär ¦ 100mb ¦ B ¦ K ¦ raid ¦ /dev/sda1
#2 ¦ logisch ¦ 1gb ¦¦¦¦¦¦ - ¦¦ K ¦ raid ¦ /dev/sda5
#3 ¦ logisch ¦ 499gb ¦ - ¦¦ K ¦ raid ¦ /dev/sda6

Code: Alles auswählen

/dev/sda1 -> Bootflag ein
/dev/sdb1 -> Bootflag ein
Nö, machst du nicht ...
Ok dann sag ich halt ich mache alle "wichtigen Punkte" genau so wie in der Anleitung.
Die primäre Partition ist der Teil einer Festplatte, von der ein Betriebssystem gebootet werden kann. Pro Festplatte ist es möglich 4 primäre Partitionen einzurichten, ohne den Bootsektor der Festplatte anzupassen.
Quelle : http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 705011.htm

Daher sehe ich keinen "Grund" die restlichen Partitionen als Primäre zu deklarieren. Es können ja Maximal 4 Primäre Partitionen existieren. Hätte ich 6 Partitionen müsste ich 2 davon ja "logisch" deklarieren.

Weißt du, jdownloader2, ich antworte auf eine Frage ungerne mit einem "mach es doch ganz anders", weil das die eigentliche Frage nicht beantwortet.
Ähhm, mir ist es ehrlich gesagt egal... wie ich es machen soll hauptsache es funktioniert nachher richtig.
Ich möchte einfach keine andere Debian Version verwenden.... denn das "Installieren von Treibern" ist nicht gerade mein Spezial gebiet.
Bin schon froh das mein Highpoint Controller unter dieser version einwandfrei funktionert.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dazu verstehe ich nun eines Immer noch nicht.

Warum wird eine "extra" Partition für das Verzeichnis "/boot" angelegt. Dies ist doch der Bootloader, oder nicht ?
Wird dieser nicht in den MBR geschrieben ? Oder ist das nicht das gleiche ?
Zuletzt geändert von jdownloader2 am 10.07.2013 21:14:43, insgesamt 10-mal geändert.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian 6.0.7 - SoftwareRaid1 Konfiguration

Beitrag von NAB » 10.07.2013 20:31:34

Gucksts du oben? Da hast du Antwort:)
jdownloader2 hat geschrieben:Mache alles genau so wie in der Anleitung...
Nö, machst du nicht ... die Anleitung sagt auch, du sollst nur primäre Partitionen anlegen, und du hast zwei logische angelegt. Aber das ist hier nicht das Problem.

Eh ... hat die sdb1 auch das Boot-Flag?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian 6.0.7 - SoftwareRaid1 Konfiguration

Beitrag von NAB » 10.07.2013 22:24:08

Der wichtigste Teil meiner Antwort ist vielleicht etwas untergegangen. Die SuperGrub2Disk scheitert daran, dass du (in der SuperGrub2Disk) erst noch die Raid-Module laden musst. Siehe Link in meinem vorherigen Posting, dort ganz unten.

Ich hab grad mal nach der Unterstützung für den rr2320 in Debian geguckt ... das sieht ja gruselig aus, mit neueren Kerneln scheint da gar nichts zu laufen. Die andere Frage ist aber, wielange du mit Debian 6 glücklich bist ... in einem knappen Jahr ist da Schluss mit Support.

Du hast nichts über deine restliche Hardware geschrieben ... falls die Intel vt-d oder AMD-v beherrscht, wäre es möglich, Debian 7 zu installieren, und darauf ein Debian 6 in einer virtuellen Maschine, an die der Controller durchgereicht wird. Aber gut, das wäre ne andere Baustelle ...
jdownloader2 hat geschrieben:Warum wird eine "extra" Partition für das Verzeichnis "/boot" angelegt. Dies ist doch der Bootloader, oder nicht ?
Wird dieser nicht in den MBR geschrieben ? Oder ist das nicht das gleiche ?
Also warum eine eigene Partition angelegt werden soll, verstehe ich auch nicht. Das ist eigentlich nur nötig, wenn die System-Partition verschlüsselt werden soll (logisch, /boot/ darf nicht verschlüsselt sein, sonst kann er davon nicht booten).

Ansonsten ist Grub mehrteilig und besteht aus einem einige Byte großen Bootloader, der in den MBR geschrieben wird, ein paar weiteren Datenblöcken, die irgendwie zwischen MBR und Partitionsanfang gemogelt werden, und dem recht komplexen Rest von Grub, der in /boot/grub/ liegt.

Eigentlich gibt Grub eine mehr oder weniger kryptische Fehlermeldung aus, wenn in dieser Kette irgendwas nicht klappt. Dass er bei dir gleich einen Neustart macht, deutet darauf hin, dass es entweder direkt nach dem MBR nicht weiter geht oder auf einen Hardware-Defekt.

Ich hab gerade noch diesen Tipp gefunden:
http://kupschke.net/2012/02/20/grub2-au ... tallieren/
(Achtung, mit "auskommentieren" meint er das Entfernen des Kommentarzeichens!)
Der bezieht sich zwar auf Wheezy, sollte aber unter Squeeze mit Grub2 zumindest nicht schaden. Vielleicht hilft er ja.
Insbesondere die Sache mit dem "GRUB_TERMINAL=console" ist mir neu und einen Versuch wert.
Deine Devicemap sollte eigentlich eh richtig angelegt sein, aber ein Neuanlegen kann auch nicht schaden.
Den Rest kennst du schon.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

jdownloader2
Beiträge: 15
Registriert: 09.07.2013 23:01:21

Re: Debian 6.0.7 - SoftwareRaid1 Konfiguration

Beitrag von jdownloader2 » 10.07.2013 22:37:33

Hmm,

Ich habe einfach das gefühl das grub versucht von der /dev/sda zu starten, diese aber nicht vorhanden ist.
Kann es nicht sein das wenn ich :
grub-install /dev/sda
grub-install /dev/sdb

eingebe, dass mir bei der /sdb , die /sda eingetragen wird ? Bzw wenn ich nun versuche mit der /sdb zu booten. Das er auf die /sda Platte verweist aber diese gar nicht vorhanden ist ?
Bzw hier währe aber eher logisch eine "Fehlermeldung" auszuzugeben, statt einen kompletten neustart.

"GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true" auszuklammern könnte noch interessant sein. Wird in grub mit der UUID gearbeitet oder mit den /dev/hdx ?

Nun versuche in der zwischenzeit mal das was du mir geschrieben hast ....
Danke für die Hilfe schon mal.

jdownloader2
Beiträge: 15
Registriert: 09.07.2013 23:01:21

Re: Debian 6.0.7 - SoftwareRaid1 Konfiguration

Beitrag von jdownloader2 » 10.07.2013 22:46:49

Es hat geklappt, endlicht !!!!!

Code: Alles auswählen

vi /etc/default/grub
"GRUB_TERMINAL=console" -> auskommentiert (entfernen des Kommentarzeichens!)

grub-mkdevicemap -n
update-grub
grub-install /dev/sda 
grub-install /dev/sdb
"/etc/default/grub" auskommentiert werden:
GRUB_TERMINAL=console
(Achtung, mit "auskommentieren" meint er das Entfernen des Kommentarzeichens!) <- Top Hinweis. Woher haste das gewusst ?
"auskommentieren" heisst für mich "#" anzufügen , nicht zu entfernen.

entfernen = auskommentieren
anfügen = ? ( auch auskommentieren ) ?

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe extra alle nun mal im (ext3) aufgesetzt.
Dazu habe ich alles (primäre) partitionen verwendet.

Werde dieses noch mit logischen Partitionen & ext4 Format versuchen. Denke aber daran wirds nicht scheitern.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nach 3 Tagen .... ENDLICH
ca 30x Debian aufgesetzt ..... ENDLICH !!
bei 35° Celsius im Zimmer ! :roll:

Danke @ NAB

:hail: :hail: :hail: :hail:

Die haste dir verdient !
Zuletzt geändert von jdownloader2 am 10.07.2013 23:04:07, insgesamt 2-mal geändert.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian 6.0.7 - SoftwareRaid1 Konfiguration

Beitrag von NAB » 10.07.2013 22:59:12

jdownloader2 hat geschrieben:Bzw wenn ich nun versuche mit der /sdb zu booten. Das er auf die /sda Platte verweist aber diese gar nicht vorhanden ist ?
Genau das habe ich vermutet ... dass er beim grub-install /dev/sdb zwar den Bootloader auf sdb schreibt, die paar extra-Blöcke aber auf sda. Und deswegen einen Neustart macht, weil die paar Byte im MBR nicht für eine Fehlermeldung reichen.

Zumindest war das mal bei mir unter Squeeze das Problem, und ließ sich mit einem Boot von sdb per SuperGrub2Disk und einem folgenden grub-install beheben.

Aber dann hätte dein BIOS eigentlich bei eingesteckter sda von sdb booten können müssen.
jdownloader2 hat geschrieben:Es hat geklappt, endlicht !!!!!
Endlich ist am Ende Licht! ;-)

Ich vermute mal, es wird dann an diesem komischen GRUB_TERMINAL=console-Bug gelegen haben.

Edit:
jdownloader2 hat geschrieben:(Achtung, mit "auskommentieren" meint er das Entfernen des Kommentarzeichens!) <- Top Hinweis. Woher haste das gewusst ?
Ich hab den Debian-Bugreport gelesen, der unten drunter in den Kommentaren verlinkt ist.

Und ich weiß nicht, ob der Grub von Debian 6 mit Ext4 auf der Boot-Partition klarkommt. Naja, probier's aus ... wobei es ziemlich egal ist, ob auf der kleinen Boot-Partition nun Ext3 oder Ext4 drauf ist (da machen die getrennten Partitionen dann wieder Sinn)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

jdownloader2
Beiträge: 15
Registriert: 09.07.2013 23:01:21

Re: Debian 6.0.7 - SoftwareRaid1 Konfiguration

Beitrag von jdownloader2 » 11.07.2013 20:51:26

So,

Funktioniert nun wunderbar auch mit ext4. Alles Tiptop nun. :wink:

Antworten