Hallo Leute, ich bin neu hier und hoffe ich mache alles richtig.
Also ich wüsste gerne ob es möglich ist, ein verschlüsseltes Debian-Server von Windows aus zu entschlüsseln. In diesem fall sind alle Partitionen als LVM außer /boot in einem verschlüsselten Kontainer, so wie Debian das bei der Installation anbietet.
Beim booten wird dann der Schlüssel abgefragt, aber ein Zugriff mittels Puuty ist dann noch nicht möglich. Ich weiß das es möglichkeiten gibt das ganz von Linux aus mit Dropbear und Busybox hin zu bekommen, aber ich arbeite (noch) größtenteils mit Windows, und es gibt andere Windows-Rechner im Netzwerk.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und habt alles verstanden.
Danke schonmal
Remote-Entschlüsseln von verschlüsseltem Debian
Re: Remote-Entschlüsseln von verschlüsseltem Debian
Hallo und willkommen im Forum,
um zu dem Zeitpunkt bereits zugreifen zu können muss eine Netzwerkverbindung und eine Kommunikationsdienst wie SSH bereits existieren. Aus diesem Grund wirst du wohl oder übel serverseitig BusyBox und Dropbear installieren müssen. Das hat aber mit dem zugreifenden Client nichts zu tun. Ich denke die zugehörigen Anleitungen hast du im Internet bereits gefunden. Suche nach "unlocking rootfs via ssh login in initramfs". Für den SSH-Client musst du schauen. Evtl. brauchst du dann auf deinem Windows-System entsprechende SSH-Keys. Am einfachsten ist die gesamte erstmalige Konfiguration natürlich von einem Linux-System aus
um zu dem Zeitpunkt bereits zugreifen zu können muss eine Netzwerkverbindung und eine Kommunikationsdienst wie SSH bereits existieren. Aus diesem Grund wirst du wohl oder übel serverseitig BusyBox und Dropbear installieren müssen. Das hat aber mit dem zugreifenden Client nichts zu tun. Ich denke die zugehörigen Anleitungen hast du im Internet bereits gefunden. Suche nach "unlocking rootfs via ssh login in initramfs". Für den SSH-Client musst du schauen. Evtl. brauchst du dann auf deinem Windows-System entsprechende SSH-Keys. Am einfachsten ist die gesamte erstmalige Konfiguration natürlich von einem Linux-System aus
Re: Remote-Entschlüsseln von verschlüsseltem Debian
Guck' dir mal die Doku unter /usr/share/doc/cryptsetup/ an, insbesondere README.remote.gz.
Gruss Cae
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Remote-Entschlüsseln von verschlüsseltem Debian
Da die Anleitungen meist ein Linux auf beiden Seiten voraussetzen, wäre auch ein Linux unter VirtualBox für Windows ein Ansatz, um die Sache erst mal zum Laufen zu kriegen.Igorxen hat geschrieben:Beim booten wird dann der Schlüssel abgefragt, aber ein Zugriff mittels Puuty ist dann noch nicht möglich. Ich weiß das es möglichkeiten gibt das ganz von Linux aus mit Dropbear und Busybox hin zu bekommen,
Gibt's das eigentlich auch irgendwo online und entpackt? So zum "im Browser lesen"?Cae hat geschrieben:Guck' dir mal die Doku unter /usr/share/doc/cryptsetup/ an
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Remote-Entschlüsseln von verschlüsseltem Debian
So in etwa unter [1]. Da sind die Quellen vom Paket, d.h. die spaeteren README*.gz sind noch nicht gepackt etc. Ausserdem sieht man nicht auf Anhieb, was davon mal in /u/s/d/cryptsetup landen wird. Das oben bezeichnete README ist z.B. [2] (zum Direktlesen).NAB hat geschrieben:Gibt's das eigentlich auch irgendwo online und entpackt? So zum "im Browser lesen"?Cae hat geschrieben:Guck' dir mal die Doku unter /usr/share/doc/cryptsetup/ an
Gruss Cae
[1] http://sources.debian.net/src/cryptsetu ... 1-1/debian (Sid)
[2] http://sources.debian.net/src/cryptsetu ... DME.remote
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Remote-Entschlüsseln von verschlüsseltem Debian
Mensch, danke! "sources.debian.net", das unbekannte Wesen
Zwar nicht ganz so komfortabel, wie es sein könnte, aber immerhin leichter, als erst alles zu installieren:)
Zwar nicht ganz so komfortabel, wie es sein könnte, aber immerhin leichter, als erst alles zu installieren:)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001