[gelöst] Frage zu mount per ssh

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

[gelöst] Frage zu mount per ssh

Beitrag von raiuns » 10.07.2013 11:21:23

liebe alle, ich wüsste gerne, wie ich ein Verzeichnis von einem host im gleichen Netz mounten kann, und zwar per ssh. Was ich versucht habe ist

1) Ich erstelle ein Verzeichnis, wo der Mountpunkt liegen soll - /home/rainer/pi
2) ich versuche diesen Befehl:
sudo mount -text4 ssh://pi@192.168.XXX.XXX:443/ /home/rainer/pi
Ergebnis:
mount: special device ssh://pi@192.168.XXX.XXX:443/ does not exist

Wie muss ich das angeben? Entferntes Gerät ist auch ein Debian (Raspberry Pi) mit laufendem sshd auf Port 443. Entfernter Benutzer ist "pi" - und wie gebe ich das Passwort mit?

Geht das so überhaupt? Oder gibt es einfache(re) Alternativen?
Zuletzt geändert von raiuns am 15.07.2013 13:57:22, insgesamt 1-mal geändert.
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

uname
Beiträge: 12492
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Frage zu mount per ssh

Beitrag von uname » 10.07.2013 11:23:36

Debiansshfs?
Denk dran dem Benutzer in die Gruppe "fuse" einzutragen. Böse Falle.
Zuletzt geändert von uname am 10.07.2013 11:24:11, insgesamt 1-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Frage zu mount per ssh

Beitrag von Cae » 10.07.2013 11:24:09

Debiansshfs:

Code: Alles auswählen

$ sshfs -p port user@host:/path/to/src /mnt
Das laeuft per FUSE, d.h. du kannst (und solltest tendenziell auch) als User mounten. Dazu solltest du in der Gruppe fuse sein.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Frage zu mount per ssh

Beitrag von raiuns » 10.07.2013 11:44:37

Cae hat geschrieben:Debiansshfs:

Code: Alles auswählen

$ sshfs -p port user@host:/path/to/src /mnt
Das laeuft per FUSE, d.h. du kannst (und solltest tendenziell auch) als User mounten. Dazu solltest du in der Gruppe fuse sein.

Gruss Cae
OK, also der User, der den Befehl sshfs .. s.o. absetzt, muss in der Gruppe "fuse" sein, das habe ich so gemacht:
sudo usermod -aG fuse rainer

dann habe ich probiert:
sshfs -p443 pi@192.168.XXX.XXX:/ /home/rainer/pi
-> fuse: failed to open /dev/fuse: Permission denied

sudo sshfs -p443 pi@192.168.178.32:/ /home/rainer/pi
-> (Passwortabfrage) -> funktioniert,

aber ich kann dann auch nur als root zugreifen.

Wenn der entfernte host im gleichen Netz liegt, gab es da nicht was einfacheres..? (also es muss ja nicth über ssh sein... )
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu mount per ssh

Beitrag von Colttt » 10.07.2013 11:46:24

hast du denn zugriff auf das verzeichnis wo du hin möchtest?
ansonsten ist sshfs eigentlich schon sehr einfach.. ansonsten könntest du evtl noch Debiannfs probieren.
ist der User auch wirklich in der gruppe? was gibt denn

Code: Alles auswählen

groups

aus?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Frage zu mount per ssh

Beitrag von raiuns » 10.07.2013 11:50:17

Du hast recht, er ist nicht drin! aber das "usermod" brachte keinen Fehler.. seltsam.. ich teste nochmal.
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Frage zu mount per ssh

Beitrag von raiuns » 10.07.2013 11:52:00

rainer@hserver:~$ less /etc/group|grep fuse
fuse:x:103:rainer
rainer@hserver:~$

muss ich mich neu anmelden?
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Frage zu mount per ssh

Beitrag von raiuns » 10.07.2013 11:55:40

hab mich neu angemeldet - jetzt geht's.
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Frage zu mount per ssh

Beitrag von Cae » 10.07.2013 12:33:21

raiuns hat geschrieben:muss ich mich neu anmelden?
Ja, das ist grundsaetzlich bei Aenderungen an den Gruppen so, da so etwas nur beim Einloggen ausgelesen/gesetzt wird.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Frage zu mount per ssh

Beitrag von raiuns » 10.07.2013 12:41:01

Noch eine kleine Frage hinterher - wie hätte ich mit nsf mounten müssen, und was vorbereiten?
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Frage zu mount per ssh

Beitrag von syssi » 10.07.2013 12:51:22

raiuns hat geschrieben:Noch eine kleine Frage hinterher - wie hätte ich mit nsf mounten müssen, und was vorbereiten?
In diesem Fall benoetigst du einen NFS-Server, welcher ausgewaehlte Verzeichnisse anbietet (/etc/exports) und gemountet wird als Root:

Code: Alles auswählen

mount -t nfs 192.168.1.1:/verzeichnisausexports /mnt/mountpoint

Antworten