Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
SWD

Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Beitrag von SWD » 08.07.2013 21:03:40

Hallo zusammen,

ich versuche gerade mit meinem Debian Webserver dynamisch erzeugte Zip-Dateien zum Download anzubieten.
Auf die folgenden beiden Arten versuche ich Archive zu erstellen:

Code: Alles auswählen

zip -r images/123456.zip images/123456

Code: Alles auswählen

tar czvf images/123456.tar.gz images/123456
Die Files lassen sich unter Windows mehr oder weniger problemlos entpacken und die Inhalte einsehen.
Versuche ich nun jedoch die Dateien unter Mac zu öffnen erhalte ich Fehler. Mein eines Programm sprich davon,
dass das Archiv nicht gelesen werden kann. Das andere erstellt mir eine Datei namens „6mVcFwwvpHJ422Xg.tar.gz.cpgz“
welche ihrerseits "entpackt" werden kann und zurück zur ursprünglichen Datei führt.

Hat jemand eine Idee, warum mein Mac mit den Debian Archiven nicht zurecht kommt?

DeletedUserReAsG

Re: Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.07.2013 21:07:32

Musst dir halt gunzip auf das Gerät installieren …. Mit Debian hat das jedenfalls erstmal nichts zu tun.


Edit – Anmerkung aus dem Chat:
Henrikx hat geschrieben: warum nimmt der nicht 7z
scnr,
niemand
Zuletzt geändert von DeletedUserReAsG am 08.07.2013 21:11:38, insgesamt 1-mal geändert.

SWD

Re: Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Beitrag von SWD » 08.07.2013 21:10:23

Mein Problem besteht - anders herum gesagt - darin, dass ich mit Debian ein ZIP oder TAR Archiv erstellen möchte, welches ich als Download anbieten möchte.
Dazu muss ich jedoch sicherstellen können, dass das Archiv auch mit beiden Betriebsystemen leicht zu öffnen ist.

Wie kann ich ein solches Archiv erstellen? Was muss ich beachten / ändern?

DeletedUserReAsG

Re: Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.07.2013 21:12:17

Hat sich nun überschnitten, siehe Edit oben.

cu,
niemand

SWD

Re: Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Beitrag von SWD » 08.07.2013 21:35:38

Auch bei 7z erhalte ich beim Entpacken die Meldung, dass das Archiv unvollständig sei.

DeletedUserReAsG

Re: Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.07.2013 21:48:48

„Auch“?
Und wie packst du es nun? Kannst du es auf der Kiste selbst fehlerfrei wieder auspacken? Die 7z-Version auf deinem Mac ist aktuell? Die md5- oder sha1-Summen stimmen nach dem Download noch?

cu,
niemand

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Beitrag von Cae » 08.07.2013 22:17:52

Schau' dir mal die Archive mit hd an, zumindest 512 Bytes an Anfang und Ende. Stehen da irgendwelche PHP-Fehlermeldungen, die da nicht hingehoeren?

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

SWD

Re: Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Beitrag von SWD » 09.07.2013 09:46:48

Zu letzt habe ich es mit 7zr gepackt und wieder entpackt - fehlerfrei. Ich habe es auf mehreren Macs probiert - alle mit aktueller Software. Checksummen stimmen. Auf Windows gehen die Pakete ja auch auf.

PHP Fehlermeldungen sind keine drin.

Christoph Franzen
Beiträge: 197
Registriert: 22.08.2005 19:58:49
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: Aachen

Re: Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Beitrag von Christoph Franzen » 09.07.2013 17:44:30

Cae hat geschrieben:Stehen da irgendwelche PHP-Fehlermeldungen, die da nicht hingehoeren?
Gruss Cae
Es kann nicht allein am Einpacken liegen, wenn es sich unter Windows entpacken läßt.
Zuletzt geändert von Christoph Franzen am 09.07.2013 17:51:20, insgesamt 1-mal geändert.
Christoph

Christoph Franzen
Beiträge: 197
Registriert: 22.08.2005 19:58:49
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: Aachen

Re: Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Beitrag von Christoph Franzen » 09.07.2013 17:50:43

SWD hat geschrieben:Versuche ich nun jedoch die Dateien unter Mac zu öffnen erhalte ich Fehler. Mein eines Programm sprich davon, dass das Archiv nicht gelesen werden kann. Das andere erstellt mir eine Datei namens „6mVcFwwvpHJ422Xg.tar.gz.cpgz“ welche ihrerseits "entpackt" werden kann und zurück zur ursprünglichen Datei führt.

Hat jemand eine Idee, warum mein Mac mit den Debian Archiven nicht zurecht kommt?
Welches „eine“ und welches „andere“ Programm nimmst Du zum Entpacken?
Zuletzt geändert von Christoph Franzen am 10.07.2013 02:33:34, insgesamt 1-mal geändert.
Christoph

SWD

Re: Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Beitrag von SWD » 09.07.2013 18:18:35

"Archive Utility" und "The Unarchiver"

DeletedUserReAsG

Re: Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Beitrag von DeletedUserReAsG » 09.07.2013 18:23:57

Du könntest direkt 7z für Mac zum Testen hernehmen. Oder mal bei Apples Support anfragen, welches Format in welcher Version denn genehm wäre.

cu,
niemand

Christoph Franzen
Beiträge: 197
Registriert: 22.08.2005 19:58:49
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: Aachen

Re: Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Beitrag von Christoph Franzen » 10.07.2013 02:35:09

SWD hat geschrieben:"Archive Utility" und "The Unarchiver"
Sind das komplett eigenständige Programme, welche Formate können die überhaupt, brauchen die gegebenenfalls für einige oder alle externe Erweiterungen?
Christoph

SWD

Re: Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Beitrag von SWD » 10.07.2013 08:54:01

The Apple Archive Utility comes installed on your Mac and is the de facto standard for expanding compressed files downloaded off the Internet. Archive Utility can handle zip, gz, tar, tgz and nearly a score of other compressed file formats.
The Unarchiver is a small and easy to use program that can unarchive many different kinds of archive files. It will open common formats such as Zip, RAR, 7-zip, Tar, Gzip and Bzip2. It will also open many older formats, such as StuffIt, DiskDoubler, LZH, ARJ and ARC. It will even open other kinds of files, like ISO and BIN disc images, some Windows .EXE installers.
Gemäß dieser offiziellen Angaben sollten ja alle versuchten Formate „genehm¬ sein, oder?

Ich kann mir nur vorstellen, dass Linux an das Ende der Datei noch irgendwelche Bytes dran packt die der Mac nicht kann (bzw. welche weg lässt die er braucht).

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian Archive lassen sich nicht unter Mac öffnen

Beitrag von Cae » 10.07.2013 09:41:33

Ist das garantiert dieselbe Datei, die da statisch heruntergeladen wird, oder wird sie jedes mal dynamisch erzeugt? Dann haette man neben Sonnenwinden auch noch unterschiedliche User-Agents, woran sich die Webserver-Software vielleicht aufhaengt. Falls der zweite Punkt gilt, tu' mal ein Archiv, das sonst ueberall aufzukriegen ist, statisch auf die Seite und probiere, ob der Apfel sie wenigstens fehlerfrei ziehen kann (sha1sum) und entpacken (GUI-Krams).

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten