IPv4 ind IPv6 konventieren!
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 19.06.2013 23:42:08
IPv4 ind IPv6 konventieren!
Hallo,
ich möchte etwas über den Adressraum von IPv6 wissen. IPv4 ist ja 0.0.0.0 - 255.255.255.255 32Bit und schöner lesbar!
Jetzt ist das mit IPv6 so ,das sich Syntax als Hexadezimal außert, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich habe nicht weiter nachgeschaut wie Groß der Adressraum von IPv6 ist.
Ich habe jetzt nicht weiter nachgeschaut, deshalb folgende Fragen:
1.Kann mir einer den Adressraum nennen.
2.Muss ich bei der Initialisierung von SOCKADDR_IN6 die Adresse in Hexadezimal oder in Dezimal angeben? Wenn ja Konventierungsfunktion für Adresse oder In Dezimal umrechnen oder kann ich beide Angaben nutzen Hex und Dez?
Noch eine technische Frage:
Wieso hat man bei der Realisierung von IPv6 diese dumme Syntax verwendet ,anstatt einfach den alten IP Raum zu vergrößern ?
Alte Adressierung 0.0.0.0 - 255.255.255.255
Neue Adressierung 255.255.255.255 - 999.999.999.999 oder 0.0.0.0 - 999.999.999.999
Klar das paar Bits mehr nicht tragisch sind, Hauptsache in Dezimal und mindestens ein Transportschichtenfilter ,damit sich die Daten in die Quere kommen!
Es ging doch lediglich um Platz. Wobei eine 32 Bit Adresse und in Dezimal mit höheren Adressierungen doch schon MAXIMAL ist! Soviel Clienten - Servers kann man niemals nutzen.
Gruß
burnout
ich möchte etwas über den Adressraum von IPv6 wissen. IPv4 ist ja 0.0.0.0 - 255.255.255.255 32Bit und schöner lesbar!
Jetzt ist das mit IPv6 so ,das sich Syntax als Hexadezimal außert, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich habe nicht weiter nachgeschaut wie Groß der Adressraum von IPv6 ist.
Ich habe jetzt nicht weiter nachgeschaut, deshalb folgende Fragen:
1.Kann mir einer den Adressraum nennen.
2.Muss ich bei der Initialisierung von SOCKADDR_IN6 die Adresse in Hexadezimal oder in Dezimal angeben? Wenn ja Konventierungsfunktion für Adresse oder In Dezimal umrechnen oder kann ich beide Angaben nutzen Hex und Dez?
Noch eine technische Frage:
Wieso hat man bei der Realisierung von IPv6 diese dumme Syntax verwendet ,anstatt einfach den alten IP Raum zu vergrößern ?
Alte Adressierung 0.0.0.0 - 255.255.255.255
Neue Adressierung 255.255.255.255 - 999.999.999.999 oder 0.0.0.0 - 999.999.999.999
Klar das paar Bits mehr nicht tragisch sind, Hauptsache in Dezimal und mindestens ein Transportschichtenfilter ,damit sich die Daten in die Quere kommen!
Es ging doch lediglich um Platz. Wobei eine 32 Bit Adresse und in Dezimal mit höheren Adressierungen doch schon MAXIMAL ist! Soviel Clienten - Servers kann man niemals nutzen.
Gruß
burnout
Re: IPv4 ind IPv6 konventieren!
Vorneweg, an andere Leser: Der TE hat sich in nahezu saemtlichen vorherigen Posts als Troll herausgestellt. Antworten auf eigene Gefahr.
burnout666, zur Antwort lies' dir bitte die Wikipedia-Seite [1] durch, da werden die meisten deiner Fragen beantwortet. Ausserdem htons(3) [2] und verwandte Manpages. Eine IPv4-Adresse hat vier Bytes, die man als 0x00-0xff oder eben 0-255 darstellen kann. 999 passt nicht in ein Byte rein. Und im Grunde hat man genau das gemacht, den Adressraum aufgeblasen; es gibt innerhalb von IPv6 einen IPv4-Adressraum mit Praefix.
Gruss Cae
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Adre ... u_von_IPv6
[2] http://manpages.debian.net/cgi-bin/man. ... &locale=en
burnout666, zur Antwort lies' dir bitte die Wikipedia-Seite [1] durch, da werden die meisten deiner Fragen beantwortet. Ausserdem htons(3) [2] und verwandte Manpages. Eine IPv4-Adresse hat vier Bytes, die man als 0x00-0xff oder eben 0-255 darstellen kann. 999 passt nicht in ein Byte rein. Und im Grunde hat man genau das gemacht, den Adressraum aufgeblasen; es gibt innerhalb von IPv6 einen IPv4-Adressraum mit Praefix.
Gruss Cae
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Adre ... u_von_IPv6
[2] http://manpages.debian.net/cgi-bin/man. ... &locale=en
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 19.06.2013 23:42:08
Re: IPv4 ind IPv6 konventieren!
Ja aber da fängts ja schon an, das Präfix ist schon dilettantisch. Klar 1 Byte sind 8 Bits 255 Dezimal können 8 Bits stellen. Über 255 wird's größer, wo lag das Problem die 32 Bit(IPv6) in Dezimal dazustellen ohne Hexadezimal?
Das hat doch die totale FLAC Tendenz . Mp3 wird FLAC ,einfach unkonventionell und schlechter für den Einstieg!
Gruß
burnout
Das hat doch die totale FLAC Tendenz . Mp3 wird FLAC ,einfach unkonventionell und schlechter für den Einstieg!
Gruß
burnout
Re: IPv4 ind IPv6 konventieren!
Was hat ’n verlustfreies gegen verlustbehaftetes Audioformat damit zu tun, dass sowohl bei IPv4 als auch bei v6 mit ganzen Bytes gearbeitet wird, wobei v6 ein paar mehr davon hat und aus Gründen der Übersichlichkeit direkt hexadezimal dargestellt wird? Der Vergleich erschließt sich mir gar überhaupt nicht.
Keiner hindert dich daran, v4 für dich hexadezimal, oder v6 dezimal zu schreiben. Dem Endanwender ist‘s eh egal, weil er damit nicht mehr direkt in Berührung kommt – wer damit in Berührung kommt, wird „ffff“ wohl in der Mehrzahl der Fälle praktischer finden, als „65636“, während es bei „ff“ vs. „256“ noch nicht so problematisch war.
cu,
niemand
Keiner hindert dich daran, v4 für dich hexadezimal, oder v6 dezimal zu schreiben. Dem Endanwender ist‘s eh egal, weil er damit nicht mehr direkt in Berührung kommt – wer damit in Berührung kommt, wird „ffff“ wohl in der Mehrzahl der Fälle praktischer finden, als „65636“, während es bei „ff“ vs. „256“ noch nicht so problematisch war.
cu,
niemand
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 19.06.2013 23:42:08
Re: IPv4 ind IPv6 konventieren!
Quelle: http://www.itwissen.info/definition/lex ... dress.htmlStatt der Trennpunkte werden die Zahlengruppen der IPv6-Adresse durch Doppelpunkte getrennt und führende Nullen werden unterdrückt. So stellt sich eine IPv6-Adresse folgendermaßen dar: 221:4033:a450:fb3:8a8b:56:ad:1234. Damit man in diesem Adressierungsbereich nicht den Überblick verliert, werden die 128 Bit in acht Blöcken zu jeweils 16 Bit unterteilt
Da hat er sich schon selbst ein Bein gestellt indem er den Überblick welches den Begriff "chaotisch" gleich kommt darstellt!
Das ist das was ich immer sage. Klugscheissern ,seine eigenen "Errungenschaften" vereinsteinen aber nix dahinter außer Unsauberkeit und dann noch glauben reich zu werden.
Die Microsoftmitarbeiter bekommen Geld für Ihre Arbeit und arbeiten sauber. Die Linuxuser sind Milliardäre und Instinktverlogen und arbeiten für Alle, haben keine Motivation und sind frustriert weil sie nicht der Horst sind, folge dessen sind Ihre Kinder auch nicht Horst(der fährt allein) und das wissen sie.
Verstehen aber nicht, das es nur einen Horst, einen Einstein und einen Nietzsche gibt ,alle Menschen gleichen Niveaus sind per exellance ,alles andere ist dekadent .
In diesem Sinne
burnout666
Zuletzt geändert von burnout666 am 09.07.2013 23:15:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 19.06.2013 23:42:08
Re: IPv4 ind IPv6 konventieren!
Mit dieser Einstellung mein Freund kapselt Ihr euch dem Realverständnis immer mehr ab und geht immer weiter in die Tiefe der Dunkelheit!Dem Endanwender ist‘s eh egal, weil er damit nicht mehr direkt in Berührung kommt
Sei froh wenn ich euch Tips gebe eure Verdunkelung zu bremsen ,so lange ich noch aktiver Member und nicht Mallorca,Ibiza ,Miami König bin ,darfst du diesen Luxus noch genießen!
Gruß
burnout666
Re: IPv4 ind IPv6 konventieren!
Zitroneneis ist wieder da! Aber ich denke, der Thread wird gleich dicht sein. Wenn du trollen willst, mach’s am Wochenende. Da haben mehr Leute Zeit, mit dir zu spielen.
cu,
niemand
cu,
niemand
Re: IPv4 ind IPv6 konventieren!
Du sollst nicht so viel mist erzählen.burnout666 hat geschrieben:0.0.0.0 - 255.255.255.255
0.0.0.0 -239.255.255.255 + 255.255.255.255
Ne, kannst du hallten wie der auf dem Dach. Aber ich würde dir empfehlen Daten nicht direkt in structs zu schreiben.burnout666 hat geschrieben:2.Muss ich bei der Initialisierung von SOCKADDR_IN6 die Adresse in Hexadezimal oder in Dezimal angeben?
Die Syntax von IPv4 ist dumm und nur aus der Historie heraus zu erklären. Deshalb hat man das wie viele andere dummheiten von IPv4 abgschaft. Aber dumme Leute werden das nie verstehen...burnout666 hat geschrieben:Wieso hat man bei der Realisierung von IPv6 diese dumme Syntax verwendet ,anstatt einfach den alten IP Raum zu vergrößern ?
Nein, du kannst auch teilweise dezimal machen: 2001:db8::1.1.6.66burnout666 hat geschrieben:Jetzt ist das mit IPv6 so ,das sich Syntax als Hexadezimal außert, wenn ich das richtig verstanden habe.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: IPv4 ind IPv6 konventieren!
So burnout, das war´s. Wenn du dich nicht benehmen kannst und weiterhin nur mit Beleidigungen um dich schmeißen willst, betrachtest du das Forum ab jetzt von draußen. Diesmal ohne zeitliche Begrenzung.
Falls du dich beschweren möchtest: dfde-mods@lists.debianforum.de
Falls du dich beschweren möchtest: dfde-mods@lists.debianforum.de
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.