die sagen antwort 1 ist richtig, aber dort ist doch garkein Punkt . mit bei?! das versteh ich nicht.http://www.lpi-academy.de/sim/result/ hat geschrieben:Auf welche Zeilen passt der reguläre Ausdruck ^a.*[xy]z$ (unter anderem)?
1. axz, ayz und abcxyz
2. a.xz, b.xz und c.xz
3. aby, acz und abcxyz
4. az, axz und abcxyz
101-146 · Erklärung verstecken · Frage diskutieren
Von dieser Frage dürfen Sie sich nicht durcheinander bringen lassen. Wenn Sie sich den regulären Ausdruck genau anschauen, dann wird Ihnen sicher gleich klar, dass jede passende Zeile mit a anfangen und mit z aufhören muss. Die Antworten 2 und 3 fallen also sofort unter den Tisch. Außerdem muss vor dem z am Zeilenende entweder ein x oder ein y stehen -- az ist also nicht erlaubt, und das schließt Antwort 4 aus. Die drei Zeilen in Antwort 1 dagegen passen alle auf den regulären Ausdruck, diese Antwort ist also richtig.
reguläre Ausdrücke
reguläre Ausdrücke
ich habe hier grade folgendes:
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: reguläre Ausdrücke
Hi,
der * sagt doch das der Punkt zwischen 0 und unendlich mal vorkommen kann.
EDIT: ... und der Punkt ist ein Jokerzeichen. Siehe auch Caes Post.
der * sagt doch das der Punkt zwischen 0 und unendlich mal vorkommen kann.
EDIT: ... und der Punkt ist ein Jokerzeichen. Siehe auch Caes Post.
Zuletzt geändert von cronoik am 09.07.2013 22:26:21, insgesamt 2-mal geändert.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: reguläre Ausdrücke
Wobei der Punkt . fuer "beliebiges Zeichen" steht. Bei 1. ist .* im ersten und zweiten Match einfach gar nix, im dritten steht's einzeln fuer bcx. Das y wird von der Klammer [xy] gematcht, was aber nur ein Zeichen ersetzt, daher gehoert das x noch zur .*-Gruppe.
? ist ja/nein, + eins oder mehr, * null oder mehr. D.h. wenn da .+ gestanden haette, wuerde 1. ebenfalls nicht matchen, weil fuer die ersten zwei Matches mindestens ein (beliebiges) Zeichen nach dem a fehlen wuerde.
Gruss Cae
? ist ja/nein, + eins oder mehr, * null oder mehr. D.h. wenn da .+ gestanden haette, wuerde 1. ebenfalls nicht matchen, weil fuer die ersten zwei Matches mindestens ein (beliebiges) Zeichen nach dem a fehlen wuerde.
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: reguläre Ausdrücke
ahh ok, ich dachte das . auch was festes ist und nicht mit unter die reg Exp fällt..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: reguläre Ausdrücke
Die Form der Fragestellung ist äußerst unglücklich:
Aber selbst wenn man die Nummerierung weglässt wird die nächste Zeile zum Stolperstein:
Man könnte mir jetzt natürlich Korinthenkackerei vorwerfen, aber etwas Ähnliches ist mir in der Schule mal in einer Matheklausur passiert. Dort war eine Formel der folgenden Bauart gegeben:
Dann kommt sowas:Auf welche Zeilen passt der reguläre Ausdruck ^a.*[xy]z$ (unter anderem)?
Darauf matcht die Regex natürlich nicht, denn die Zeile fängt mit 1 an.1. axz, ayz und abcxyz
Aber selbst wenn man die Nummerierung weglässt wird die nächste Zeile zum Stolperstein:
Die Zeile matcht natürllich, denn alles zwischen dem a am Anfang und dem x vor dem z wird von .* gefressen.a.xz, b.xz und c.xz
Man könnte mir jetzt natürlich Korinthenkackerei vorwerfen, aber etwas Ähnliches ist mir in der Schule mal in einer Matheklausur passiert. Dort war eine Formel der folgenden Bauart gegeben:
x ist größer/gleich y+z ergab in dem Zusammenhang aber überhaupt keinen Sinn und ich habe etwa 10 Minuten mit Grübeln vertan bis der Groschen fiel, dass => nicht als größer/gleich sondern als Zuweisungsoperator zu lesen ist. In einer Prüfungssituation ist sowas ärgerlich.x => y+z