Code: Alles auswählen
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1920 x 1200, maximum 8192 x 8192
DIN disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
VGA-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DVI-0 connected 1920x1200+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 518mm x 324mm
1920x1200 60.0*+
1920x1080 60.0
1680x1050 60.0
1600x900 60.0
1280x1024 60.0
1440x900 59.9
1280x800 59.8
1280x720 60.0
1024x768 60.0
800x600 60.3 56.2
640x480 60.0
Hallo hikaru,
verzeih mir die lange Wartezeit, aber wenn ich auf Arbeit bin, habe ich immer sehr wenig Zeit ins DF.de zu schauen.
Laut xrandr nutze ich den DVI-Anschluss, obwohl meine momentane Installation so:
GRAKA (DVI Anschluss) => DVI/VGA Adapter => VGA Kabel => VGA Anschluss am Monitor
aussieht.
Ich hätte aber gern:
GRAKA (DVI Anschluss) => DVI Kabel => DVI Anschluss am Monitor.
Doch wenn ich ausschließlich auf DVI Komponenten setze, dann bekomme ich nur einen schwarzen Monitor angezeit, genauso sieht es aus, wenn ich sowohl DVI (Kabel) und VGA (Kabel) gleichzeitig anschließe.
Ich habe eine (fast neue) baugleiche Grafikkarte besorgt, mit beiden Anschlüssen, dies war einer der Gründe warum ich erst jetzt antworte.
Trotzdem ist es für mich nicht richtig nachzuvollziehen, warum die Installation nicht komplett über DVI läuft ?
Es ist noch früh und ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben ? - wenn nicht, bitte nachfragen...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen,
Grundrechte stärken!