7.1.0 Kein Signal nach dem booten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
orjo
Beiträge: 4
Registriert: 07.07.2013 12:45:25

7.1.0 Kein Signal nach dem booten

Beitrag von orjo » 07.07.2013 13:05:25

Hallo an alle Forenmitglieder,

ich versuche gerade Debian 7.1.0 mit lxde auf einem VIA Epia-M860 zum laufen zu bekommen.
Die Installation (grafisch) verlief ohne Probleme, wenn ich jedoch den Rechner nun starte erhalte ich dann, wenn eigentlich lxde starten sollte, kein Signal mehr. (Monitor-LED fängt das blinken an)
Getestet habe ich es sowohl über die VGA-Schnittstelle als auch über die HDMI-Schnittstelle; auf beiden zeigt sich das gleiche Verhalten.

Code: Alles auswählen

apt-get install xserver-xorg-video-openchrome
wird mit

Code: Alles auswählen

root@openremote:~# apt-get install xserver-xorg-video-openchrome
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
xserver-xorg-video-openchrome ist schon die neueste Version.

0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
quittiert.

Für mich heißt das, dass die openchrome Treiber bereits installiert sind.
Hinzuzufügen ist noch, dass ich sowohl per ssh auf die Kommandoozeile zugreifen kann als auch mit XRDP und dem Windows RDP-Client auf die grafische Oberfläche.

Da ich bisher nur mit den Server-Distributionen gearbeitet habe, weiß ich bei diesm "grafischen" Problem nicht wirklich weiter.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem in den Griff bekommen kann?

Vielen Dank,

Grüße


EDIT:

Anbei noch lspci

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VX900 Host Bridge: Host Control (rev 80)
00:00.1 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VX900 Error Reporting
00:00.2 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VX900 CPU Bus Controller
00:00.3 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VX900 DRAM Bus Control
00:00.4 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VX900 Power Management and Chip Testing Control
00:00.5 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VX900 APIC and Central Traffic Control
00:00.6 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VX900 Scratch Registers
00:00.7 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VX900 North-South Module Interface Control
00:01.0 VGA compatible controller: VIA Technologies, Inc. VX900 Graphics [Chrome9 HD]
00:01.1 Audio device: VIA Technologies, Inc. Device 9170
00:03.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. Device a410
00:03.1 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. Device b410
00:03.2 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. Device c410
00:03.3 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. Device d410
00:03.4 Host bridge: VIA Technologies, Inc. Device e410
00:0f.0 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VX900 Serial ATA Controller
00:10.0 USB controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev a0)
00:10.1 USB controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev a0)
00:10.2 USB controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev a0)
00:10.3 USB controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev a0)
00:10.4 USB controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 90)
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VX900 Bus Control and Power Management
00:11.7 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VX8xx South-North Module Interface Control
00:13.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VX855/VX875/VX900 PCI to PCI Bridge
00:14.0 Audio device: VIA Technologies, Inc. VT8237A/VT8251 HDA Controller (rev 20)
01:00.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6120/VT6121/VT6122 Gigabit Ethernet Adapter (rev 82)

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: 7.1.0 Kein Signal nach dem booten

Beitrag von Cae » 07.07.2013 16:06:44

Tu' mal das /var/log/Xorg.0.log (und ggf. auch das .1.log) nach NoPaste [1]. Daraus sollte jeweils hervorgehen, was da nicht klappt. Koennte es eigentlich sein, dass der Monitor die Aufloesung nicht korrekt umsetzt?

Willkommen im Forum!

Gruss Cae

[1] pastebin.php
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

orjo
Beiträge: 4
Registriert: 07.07.2013 12:45:25

Re: 7.1.0 Kein Signal nach dem booten

Beitrag von orjo » 07.07.2013 21:49:40

Hi Cae,

danke für die Begrüßung ;)

Ich habe mal beide logs hochgeladen

Xorg.0.log
Xorg.1.log

Ich habe das gerät an einem 17" LCD getestet (1280 max; VGA) und an meinem TV (1920 max; HDMI) an beiden zeigt sich exakt das gleiche Verhalten.
Evtl. kann ich morgen noch zwei andere Modelle ausprobieren.

Gruß orjo

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 7.1.0 Kein Signal nach dem booten

Beitrag von NAB » 07.07.2013 22:26:24

Ich verstehe zwar nicht, was da passiert, aber es fällt auf, dass er in der Xorg.0.log das VT7 benutzt, und in der Xorg.1.log das VT8. Kommst du vielleicht mit Alt+Strg+F8 an deine lxde-Session?

Außerdem erkennt er einen CRT-Monitor von Samsung, der also am VGA-Ausgang hängt.

Und er kriegt kein DRI/DRM hin, also keine Hardware-Beschleunigung, aber ich glaube, die nutzt lxde auch gar nicht, das sollte also erst mal kein Problem sein.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

orjo
Beiträge: 4
Registriert: 07.07.2013 12:45:25

Re: 7.1.0 Kein Signal nach dem booten

Beitrag von orjo » 08.07.2013 11:00:29

Hi,

ich habe das System nun an zwei weiteren Bildschirmen getestet.
Bei beiden zeigt sich weiterhin das selbe Verhalten.

Wenn ich mit STRG+ALT+F8 versuche umzuschalten erhalte ich einen komplett schwarzen Bildschirm, direkt nach dem hochfahren zeigt mir zumindest ein Bildschirm an das die Frequenz außerhalb des Bereichs wäre
Mit STRG+ALT+F1 komme ich auf die ganz normale Textkonsole.


Horizontal 81,4KHz
Vertikal: 155.0Hz

Kann ich ihm nicht irgendwo mitgeben welche Frequenz/Auflösung er als Standard verwenden soll?

Gruß

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: 7.1.0 Kein Signal nach dem booten

Beitrag von pferdefreund » 08.07.2013 11:28:47

das geht über die xorg.conf in /etc/X11. Ist zwar eigentlich veraltet, wird aber noch von X gelesen, so sie vorhanden ist. Man kann sich auch irgendwie so ein Teil generieren lassen - weiß selber aber nicht wie - da sollte google, yahoo oder wer auch immer weiterhelfen.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 7.1.0 Kein Signal nach dem booten

Beitrag von NAB » 08.07.2013 16:19:17

Also der chrome-Treiber liest an deinem Samsung-Monitor die EDID-Daten aus und kommt zu folgendem Ergebnis:

Code: Alles auswählen

[    12.148] (II) CHROME(0): <default monitor>: Using hsync range of 30.00-81.00 kHz
[    12.148] (II) CHROME(0): <default monitor>: Using vrefresh range of 56.00-75.00 Hz
[    12.149] (II) CHROME(0): <default monitor>: Using maximum pixel clock of 145.00 MHz
Danach verwirft er ewig lang irgendwelche Auflösungen ... sowas hab ich auch noch in keinem Xorg.log gesehen ... kommt dann aber zu verwendbaren Ergebnissen wie z.B. diesen beiden hier:

Code: Alles auswählen

[    12.163] (**) CHROME(0): *Default mode "1280x1024": 135.0 MHz (scaled from 675.0 MHz), 80.0 kHz, 75.0 Hz
[    12.163] (II) CHROME(0): Modeline "1280x1024"x75.0  135.00  1280 1296 1440 1688  1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync (80.0 kHz zd)
[    12.163] (**) CHROME(0): *Default mode "1280x1024": 108.0 MHz (scaled from 540.0 MHz), 64.0 kHz, 60.0 Hz
[    12.163] (II) CHROME(0): Modeline "1280x1024"x60.0  108.00  1280 1328 1440 1688  1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync (64.0 kHz zd)
(da findest du gleich Vorlagen für die Modelines)
Und entscheided sich dann letztlich für diese Auflösung:

Code: Alles auswählen

[    12.484] (II) CHROME(0): Name: 1280x1024
[    12.484] (II) CHROME(0): Clock: 108000
[    12.484] (II) CHROME(0): VRefresh: 60.019741
[    12.484] (II) CHROME(0): HSync: 63.981041
Das sieht eigentlich alles richtig aus ... solange die vom Monitor gelesenen Werte stimmen.

Immerhin findet er einige "Modes", aus denen du auswählen kannst. Eigentlich müsstest du die alle ausprobieren können mit Strg+Alt+"+" bzw. "-".

P.S.:
Wenn ich mit STRG+ALT+F8 versuche umzuschalten erhalte ich einen komplett schwarzen Bildschirm,
da müsste eigentlich links oben ein Cursor blinken ... also "irgendwas" scheint da auf VT8 zu laufen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

orjo
Beiträge: 4
Registriert: 07.07.2013 12:45:25

Re: 7.1.0 Kein Signal nach dem booten

Beitrag von orjo » 08.07.2013 18:43:18

Hi,

ich habe nun mal eine xorg.conf gebastelt, das Ergebnis bleibt allerdings das gleiche.

@NAB, du hast recht, da blinkt ein Cursor links oben.

Anbei noch die xorg.conf

Vielen Dank

EDIT:
Ich hänge nochmal dieXorg.0.log an.
Da sind einige einträge "Not using default mode" drin.
Kann es damit was zu tun haben?

Des weiteren habe ich den Monitor nochmal an mein Windows-System angeschlossen 1280x1024@75 und 1280x1024@60 absolut kein Problem.

Antworten