Problem mit nVidia?
Problem mit nVidia?
Hi Leute,
wer es verfolgt hat, weiß worum es geht:
ich habe auf meinem neu einzurichtenden Server mal ein Probesystem installiert. Wheezy natürlich. Der Server hat ein Fujitsu-Siemens-Board, schon was älter, Athlon64 3800+ (ich glaube Sockel754) und scheinbar einen nVidia-Chipsatz mit nVidia-Grafik onBoard.
Problem: Minimalst-System für einen Testlauf installiert. Grub2 hat zwei Einträge, einmal den "normalen" und einen, an dem "(Wiederherstellungskonsole") dransteht. Boote ich den normalen Eintrag, so wechselt der Bildschirm alsbald in eine fehlerhafte grafische Darstellung (doppelte Anzeige, sieht aus wie Sync-Fehler), schreibt noch "Initiale Ramdisk wird gestartet" - und das war's. Da kommt keine Fehlermeldung mehr, nichts weiter. Ich kann nicht in irgendwas anderes wechseln, kein tty, nix. Aber das System fährt offensichtlich sauber herunter, wenn ich den poweronoff drücke.
Wähle ich statt des 1. Grub-Eintrag den 2. Eintrag "Wiederherstellungskonsole", so wird das System genauso gestartet, aber es wird nicht in eine vollgrafische Anzeige gewechselt. Dafür bootet der Rechner durch und bietet mir eine benutzbares Prompt an.
Hat jemand eine Idee, was das Problem ist und was ich dagegen schon bei der Installation machen kann?
wer es verfolgt hat, weiß worum es geht:
ich habe auf meinem neu einzurichtenden Server mal ein Probesystem installiert. Wheezy natürlich. Der Server hat ein Fujitsu-Siemens-Board, schon was älter, Athlon64 3800+ (ich glaube Sockel754) und scheinbar einen nVidia-Chipsatz mit nVidia-Grafik onBoard.
Problem: Minimalst-System für einen Testlauf installiert. Grub2 hat zwei Einträge, einmal den "normalen" und einen, an dem "(Wiederherstellungskonsole") dransteht. Boote ich den normalen Eintrag, so wechselt der Bildschirm alsbald in eine fehlerhafte grafische Darstellung (doppelte Anzeige, sieht aus wie Sync-Fehler), schreibt noch "Initiale Ramdisk wird gestartet" - und das war's. Da kommt keine Fehlermeldung mehr, nichts weiter. Ich kann nicht in irgendwas anderes wechseln, kein tty, nix. Aber das System fährt offensichtlich sauber herunter, wenn ich den poweronoff drücke.
Wähle ich statt des 1. Grub-Eintrag den 2. Eintrag "Wiederherstellungskonsole", so wird das System genauso gestartet, aber es wird nicht in eine vollgrafische Anzeige gewechselt. Dafür bootet der Rechner durch und bietet mir eine benutzbares Prompt an.
Hat jemand eine Idee, was das Problem ist und was ich dagegen schon bei der Installation machen kann?
Re: Problem mit nVidia?
Versuche beim "normalen" Booteintrag die Kernelparameter
Die zweite Option ist die "interessantere".
Mit 'e' der Edit-Modus der grub-Shell,
mit F10 oder STRG-X booten (siehe auch die grub-Hinweistexte).
Code: Alles auswählen
... vga=normal nouveau.modeset=0
Mit 'e' der Edit-Modus der grub-Shell,
mit F10 oder STRG-X booten (siehe auch die grub-Hinweistexte).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Problem mit nVidia?
Die Ausgabe von wäre hilfreich.
Und erzähltest du nicht was von "Unmengen" an vorbeirauschenden Fehlermeldungen? *grübel*
Du müsstest dann beim nächsten Booten Hinweise unter /var/log/dmesg.0 finden und ... ehm ... tja, entweder unter /var/log/Xorg.0.log oder /var/log/Xorg.0.log.old - schau mal auf's Datei-Datum/Uhrzeit.
Hilft eigentlich "warten"? Passiert da noch irgendwas, nach der kaputten Anzeige?
Und der Debian-Installer zeigt keine optischen auffälligkeiten, ja?
Und probiere mal den Kernel-Parameter "modprobe.blacklist=nouveau" aus - in Grub "e" drücken und dann hinter das "quiet" hängen, und dich dabei mit ner amerikanischen Tastaturbelegung rumärgern.
Damit verhinderst du das Laden des Grafiktreibers - ich weiß nicht genau, ob du dann in der Konsole landest, oder ob er dann den fbdev-Treiber nimmt, aber zumindest müsstest du so ohne Reparatur-Modus booten können.
Die Vorschläge von rendegast sind auch fein, vielleicht kriegst du damit den nouveau-Treiber unter Kontrolle.
Code: Alles auswählen
lspci | grep VGA
Und erzähltest du nicht was von "Unmengen" an vorbeirauschenden Fehlermeldungen? *grübel*
Fein, dann hat er vielleicht trotz stockender Grafik was ins dmesg geschrieben, und vielleicht sogar was ins xorg.0.log.dirk11 hat geschrieben:Da kommt keine Fehlermeldung mehr, nichts weiter. Ich kann nicht in irgendwas anderes wechseln, kein tty, nix. Aber das System fährt offensichtlich sauber herunter, wenn ich den poweronoff drücke.
Du müsstest dann beim nächsten Booten Hinweise unter /var/log/dmesg.0 finden und ... ehm ... tja, entweder unter /var/log/Xorg.0.log oder /var/log/Xorg.0.log.old - schau mal auf's Datei-Datum/Uhrzeit.
Hilft eigentlich "warten"? Passiert da noch irgendwas, nach der kaputten Anzeige?
Und der Debian-Installer zeigt keine optischen auffälligkeiten, ja?
Und probiere mal den Kernel-Parameter "modprobe.blacklist=nouveau" aus - in Grub "e" drücken und dann hinter das "quiet" hängen, und dich dabei mit ner amerikanischen Tastaturbelegung rumärgern.
Damit verhinderst du das Laden des Grafiktreibers - ich weiß nicht genau, ob du dann in der Konsole landest, oder ob er dann den fbdev-Treiber nimmt, aber zumindest müsstest du so ohne Reparatur-Modus booten können.
Die Vorschläge von rendegast sind auch fein, vielleicht kriegst du damit den nouveau-Treiber unter Kontrolle.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Problem mit nVidia?
Ich habe mal nur die 2. Option eingetragen. Effekt: anderer Darstellungsfehler, ganz oben ist mit Mühe erkennbar:rendegast hat geschrieben:Versuche beim "normalen" Booteintrag die KernelparameterDie zweite Option ist die "interessantere".Code: Alles auswählen
... vga=normal nouveau.modeset=0
[...]
Ach, einfacher ist wohl ein Bild:
Da hängt er dann übrigens wieder.
Re: Problem mit nVidia?
Eine etwas ungewöhnliche Methode, aber ich habe noch keinen Remote-Zugriff auf den Rechner, und jedesmal hin- und herrennen ist mir zu anstrengend bei den Temperaturen. Das ist der Bildschirm direkt nach dem Booten der Wiederherstellungskonsole, also mit lauffähiger Konsole:NAB hat geschrieben:Die Ausgabe vonwäre hilfreich.Code: Alles auswählen
lspci | grep VGA
Und erzähltest du nicht was von "Unmengen" an vorbeirauschenden Fehlermeldungen? *grübel*
Nix. Der steht. Wäre er schon "fertig", könnte ich schauen, ob ssh funktioniert. Würde mit Sicherheit auch. Aber so...Hilft eigentlich "warten"? Passiert da noch irgendwas, nach der kaputten Anzeige?
Nope.Und der Debian-Installer zeigt keine optischen auffälligkeiten, ja?
Re: Problem mit nVidia?
Und noch eine Frage am Rande:
Ist die Festplatte jetzt mies oder gut angeschlossen? Das Board hat vier SATA-Ports onBoard, an 1 hängt die Toshiba (meldet sich als Hitachi) sda, an 2 hängt die gleiche Platte sdb. ata3 wird Sata1 sein, ata4 Sata2, nehme ich mal an. Aber da steht einerseits was von 1,5Gbps, dann wieder was von UDMA/133. Was nun? Oder ist das so mies, dass ich doch lieber nach einem externen Controller schauen sollte? Wobei es mir _eigentlich_ nur um die Geschwindigket im GBit-Netzwerk geht, auf die Kiste wird sowieso nur noch per Netzwerk zugegriffen, wenn sie fertig ist.
Ist die Festplatte jetzt mies oder gut angeschlossen? Das Board hat vier SATA-Ports onBoard, an 1 hängt die Toshiba (meldet sich als Hitachi) sda, an 2 hängt die gleiche Platte sdb. ata3 wird Sata1 sein, ata4 Sata2, nehme ich mal an. Aber da steht einerseits was von 1,5Gbps, dann wieder was von UDMA/133. Was nun? Oder ist das so mies, dass ich doch lieber nach einem externen Controller schauen sollte? Wobei es mir _eigentlich_ nur um die Geschwindigket im GBit-Netzwerk geht, auf die Kiste wird sowieso nur noch per Netzwerk zugegriffen, wenn sie fertig ist.
Re: Problem mit nVidia?
Interessant ... ich hab hier nen "C51PV [GeForce 6150] (rev a2)", und der macht seit Wheezy nix als Ärger (unter Squeeze hatte er schon Darstellungsfehler).
Bisherige Erkenntnisse:
Der "nvidia"-Treiber von Debian Wheezy stürzt ein bis zwei mal täglich unvorhersehbar ab, bei KDE-Nutzung, also bei Nutzung der 3D-Beschleunigung. Der Rest vom Rechner läuft weiter, vermutlich könnte man per ssh rein und den X-Server neu starten.
Der "nvidia"-Treiber aus Experimental ist zu neu, der unterstützt meine Karte nicht mehr. (fuck you, Nvidia)
Man könnte noch gucken, ob es dazwischen noch einen Treiber-Release gab, der die Fehler vielleicht beseitigt.
Dann hab ich es mit dem nouveau-Treiber versucht ... und nix als eine endlos lange Liste über irgendwelche Speicherfehler gesehen. Da wurde ich hellhörig ... immerhin bedient sich die Grafikkarte am Hauptspeicher.
Somit hab ich den Speicher der Grafikkarte im BIOS mal verkleinert und memtest (kurz) laufen lassen -> ohne Fehler. Da ich grad in Experimentier-Laune war, hab ich noch die Einstellung zum VGA-Palette-Snoop umgeändert ... und dann per Rescue-Modus wieder den nvidia-Treiber eingetragen.
Tja, der Fehler sieht jetzt auf einmal ganz anders aus ... kwin ist mir gleich beim Starten von KDE mehrmals abgeschmiert, wurde aber neu gestartet. Der Desktopmanager verhält sich jetzt sehr irritierend, zeichnet mir anscheinend öfter den gesamten Desktop neu, 3D-Effekte gibt's auch nicht mehr. Aber er ist auch seit 2 Tagen nicht mehr eingefroren.
Würd ich den Rechner nicht lieber benutzen als daran rumzupfrickeln, würde ich jetzt testen, ob der "nouveau"-Treiber sich jetzt anders verhält.
Was das nun für dich bedeutet: Spiel im BIOS rum, ändere die Grafikspeicher-Größe und alle anderen Einstellungen, die mit der Grafik zu tun haben könnten ... und schau, ob der nouveau-Treiber sich dann besser benimmt.
Kernel 3.9 aus den Backports wäre auch noch ein Experiment wert.
Wenn das nichts bringt, musst du wohl den "nvidia"-Treiber verwenden und auf 3D-Beschleunigung verzichten (sollte kein Problem sein bei einem Server).
Bisherige Erkenntnisse:
Der "nvidia"-Treiber von Debian Wheezy stürzt ein bis zwei mal täglich unvorhersehbar ab, bei KDE-Nutzung, also bei Nutzung der 3D-Beschleunigung. Der Rest vom Rechner läuft weiter, vermutlich könnte man per ssh rein und den X-Server neu starten.
Der "nvidia"-Treiber aus Experimental ist zu neu, der unterstützt meine Karte nicht mehr. (fuck you, Nvidia)
Man könnte noch gucken, ob es dazwischen noch einen Treiber-Release gab, der die Fehler vielleicht beseitigt.
Dann hab ich es mit dem nouveau-Treiber versucht ... und nix als eine endlos lange Liste über irgendwelche Speicherfehler gesehen. Da wurde ich hellhörig ... immerhin bedient sich die Grafikkarte am Hauptspeicher.
Somit hab ich den Speicher der Grafikkarte im BIOS mal verkleinert und memtest (kurz) laufen lassen -> ohne Fehler. Da ich grad in Experimentier-Laune war, hab ich noch die Einstellung zum VGA-Palette-Snoop umgeändert ... und dann per Rescue-Modus wieder den nvidia-Treiber eingetragen.
Tja, der Fehler sieht jetzt auf einmal ganz anders aus ... kwin ist mir gleich beim Starten von KDE mehrmals abgeschmiert, wurde aber neu gestartet. Der Desktopmanager verhält sich jetzt sehr irritierend, zeichnet mir anscheinend öfter den gesamten Desktop neu, 3D-Effekte gibt's auch nicht mehr. Aber er ist auch seit 2 Tagen nicht mehr eingefroren.
Würd ich den Rechner nicht lieber benutzen als daran rumzupfrickeln, würde ich jetzt testen, ob der "nouveau"-Treiber sich jetzt anders verhält.
Was das nun für dich bedeutet: Spiel im BIOS rum, ändere die Grafikspeicher-Größe und alle anderen Einstellungen, die mit der Grafik zu tun haben könnten ... und schau, ob der nouveau-Treiber sich dann besser benimmt.
Kernel 3.9 aus den Backports wäre auch noch ein Experiment wert.
Wenn das nichts bringt, musst du wohl den "nvidia"-Treiber verwenden und auf 3D-Beschleunigung verzichten (sollte kein Problem sein bei einem Server).
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Problem mit nVidia?
Wie nehme ich den nVidia-Treiber? Stehe grad auf dem Schlauch. Denn 3D ist mir vollkommen wurscht, das Ding bekommt sowieso keinen Desktop-Manager, sondern nur Konsole.
Ich würde für die endgültige Installation vermutlich sogar mit "nackter" Textkonsole (fbdev?) auskommen, weil auf die Kiste ausser bei Problemen nur über's Netz zugegriffen wird. Ich will das Problem nur vorher gelöst haben und nicht hinterher, wenn das Filesystem voll mit Daten ist und ich aufgrund von Hängern eventuell Probleme bekommen könnte...
Ich hoffe, mein Problem bleibt auf die Grafik beschränkt, nicht das ich mit sata_nv auch noch Probleme bekomme...
Ich würde für die endgültige Installation vermutlich sogar mit "nackter" Textkonsole (fbdev?) auskommen, weil auf die Kiste ausser bei Problemen nur über's Netz zugegriffen wird. Ich will das Problem nur vorher gelöst haben und nicht hinterher, wenn das Filesystem voll mit Daten ist und ich aufgrund von Hängern eventuell Probleme bekommen könnte...
Ich hoffe, mein Problem bleibt auf die Grafik beschränkt, nicht das ich mit sata_nv auch noch Probleme bekomme...
Re: Problem mit nVidia?
Na, was passiert denn, wenn du meinen modprobe-Parameter von oben ausprobierst?dirk11 hat geschrieben:Ich würde für die endgültige Installation vermutlich sogar mit "nackter" Textkonsole (fbdev?) auskommen, weil auf die Kiste ausser bei Problemen nur über's Netz zugegriffen wird.
Und die Festplatten sehen völlig okay aus ... 1,5 Gbps und UDMA133 ist volle Sata-I-Geschwindigkeit, da kommen die wenigsten HDDs selten mal drüber hinaus.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Problem mit nVidia?
Gar nichts, es sieht aus wie im 1. Posting beschrieben, also keinerlei Änderung.
HDD: ich war nur von UDMA/133 irritiert.
HDD: ich war nur von UDMA/133 irritiert.
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Problem mit nVidia?
Wenn das Ding eh' keine grafische Oberfläche bekommen soll, würde ich doch glatt mal mit nouveau.modeset=0 nouveau.blacklist=yes als Kernel Parameter booten.
Re: Problem mit nVidia?
Huch? Vertrackt! Ich tippe ja auf einen Tippfehler bei dir, aber probier mal die Varianten von towo aus, die sehen einfacher aus.dirk11 hat geschrieben:Gar nichts, es sieht aus wie im 1. Posting beschrieben, also keinerlei Änderung.
Deine Probleme kommen höchstwahrscheinlich vom radeon-Treiber, aber um das genau zu wissen, müsste man den Rechner dazu bringen, im normalen Modus ohne den radeon-Treiber zu booten.
Ein radikalerer Ansatz wäre, das Paket "xserver-xorg-video-radeon" zu entfernen.
Der Kernel 3.9 aus den Backports wäre auch einen Versuch wert.
Auch Sata nutzt DMA.dirk11 hat geschrieben:HDD: ich war nur von UDMA/133 irritiert.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Problem mit nVidia?
Ich Idiot...
Ich habe die Parameter immer in eine eigene Zeile geschrieben, das geht natürlich nicht...
Hinter das "quiet" nouveau.modeset=0 eingefügt, und die Kiste bootet mit 80x25 durch. nouveau.blacklist=yes kennt er nicht.
Aber dann komme ich nicht weiter, denn er verlangt Login+Passwort, dabei habe ich bei der Installation vorher überhaupt nie ein root-Passwort vergeben. WTF?
@NAB: was hat denn radeon damit zu tun? Radeon ist doch das uralte Ati-Modul, oder?
Ah, und: es ist kein einziges xserver-Paket installiert.
Ich habe die Parameter immer in eine eigene Zeile geschrieben, das geht natürlich nicht...
Hinter das "quiet" nouveau.modeset=0 eingefügt, und die Kiste bootet mit 80x25 durch. nouveau.blacklist=yes kennt er nicht.
Aber dann komme ich nicht weiter, denn er verlangt Login+Passwort, dabei habe ich bei der Installation vorher überhaupt nie ein root-Passwort vergeben. WTF?
@NAB: was hat denn radeon damit zu tun? Radeon ist doch das uralte Ati-Modul, oder?
Ah, und: es ist kein einziges xserver-Paket installiert.
Re: Problem mit nVidia?
Ein anderer Weg könnte seinnouveau.blacklist=yes kennt er nicht.
You can also blacklist modules from the bootloader.
Simply add modprobe.blacklist=modname1,modname2,modname3 to your bootloader's kernel line, as described in Kernel Parameters.
Code: Alles auswählen
modprobe.blacklist=nouveau
modprobe will also use module options specified on the kernel command line
in the form of <module>.<option> and blacklists in the form of modprobe.blacklist=<module>.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Problem mit nVidia?
modprobe.blacklist=nouveau klappt ebenso, danke!
ABER: die "Wiederherstellungskonsole" hat auf jeden Fall eine andere grafische Darstellung, mehr als die Standard-80x25. Wie bekomme ich die hin?
ABER: die "Wiederherstellungskonsole" hat auf jeden Fall eine andere grafische Darstellung, mehr als die Standard-80x25. Wie bekomme ich die hin?
Re: Problem mit nVidia?
Zwei Fragen sind hierzu noch offen:
Die "Wiederherstellungskonsole" hat auf jeden Fall eine andere grafische Darstellung, mehr als die Standard-80x25. Wie bekomme ich die hin bzw. wie bekomme ich heraus, wie der grub-Eintrag zu lauten hat?
und
Wie bekomme ich den geänderten Befehl zum Laden der initrd in grub? Oder gehört das in die initrd? Das ist schon soo lange her, dass ich solcherlei Änderungen an einem System gemacht habe...
Die "Wiederherstellungskonsole" hat auf jeden Fall eine andere grafische Darstellung, mehr als die Standard-80x25. Wie bekomme ich die hin bzw. wie bekomme ich heraus, wie der grub-Eintrag zu lauten hat?
und
Wie bekomme ich den geänderten Befehl zum Laden der initrd in grub? Oder gehört das in die initrd? Das ist schon soo lange her, dass ich solcherlei Änderungen an einem System gemacht habe...
Re: Problem mit nVidia?
"radeon" ist der aktuelle quelloffene Treiber für ATI-Karten und hat absolut nichts mit der Sache hier zu tun.dirk11 hat geschrieben:@NAB: was hat denn radeon damit zu tun? Radeon ist doch das uralte Ati-Modul, oder?
Ah, und: es ist kein einziges xserver-Paket installiert.
Sorry, da hat mir die Hitze wohl ein paar Hirnzellen verkocht ...
Fein, das bedeutet:dirk11 hat geschrieben:Hinter das "quiet" nouveau.modeset=0 eingefügt, und die Kiste bootet mit 80x25 durch.
1) Dass es wirklich am nouveau-Treiber lag
2) Dass du sogar mit modeset=0 trotz nouveau-Treiber booten kannst.
Vermutlich schon gelöst, aber "root" und <Return>-Taste als Passwort könnten helfen.dirk11 hat geschrieben:Aber dann komme ich nicht weiter, denn er verlangt Login+Passwort, dabei habe ich bei der Installation vorher überhaupt nie ein root-Passwort vergeben. WTF?
Hiermit unterbindest du das Laden des nouveau-Treibers. "modeset=0" ist insofern besser, als dass der nouveau-Treiber noch geladen wird, und du versuchen könntest, damit eine GUI zu starten (inklusive Option auf Absturz oder Fehlermeldungen)dirk11 hat geschrieben:modprobe.blacklist=nouveau klappt ebenso, danke!
Gute Frage!dirk11 hat geschrieben:ABER: die "Wiederherstellungskonsole" hat auf jeden Fall eine andere grafische Darstellung, mehr als die Standard-80x25. Wie bekomme ich die hin?
Kurze Antwort: keine Ahnung
Lange Antwort: Starte mal mit der Wiederherstellungskonsole, gib mal "lsmod" ein und schau dir mal die Liste an - insbesondere, ob da überhaupt "nouveau" auftaucht, oder ob er irgendeinen anderen Grafik-Treiber benutzt. Guck auch mal bei Grub mit "e" und vergleiche mal die llinux-Zeile - bei der Wiederherstellungskonsole sollte der einzige Unterschied sein, dass da statt dem "quiet" ein "single" steht. Findest du bei dir noch weitere Unterschiede?
Sonst hab ich nämlich auch keine Idee, wie die Wiederherstellungskonsole das macht.
Einen Kernel-Parameter, den du auf gut Glück noch mal ausprobieren könntest, wäre "nouveau.noaccel=1". Damit schaltest du jegliche Hardware-Beschleunigung aus ... vielleicht hilft es ja.
Ansonsten sieht es so aus: mit dem "modeset=0" schaltest du das KMS (Kernelbased Mode Setting) aus. KMS ist eine tolle neue Errungenschaft, mit der der Kernel ohne X die Grafikauflösung ändern kann. Ohne KMS hast du also das "normale" Verhalten mit 80x25, und mehr ist nicht drin.
Und jetzt kommt die schlechte Nachricht: der nvidia-Treiber kann auch kein KMS.
Du hast also folgende Alternativen (solange nicht noch jemandem was Tolles einfällt):
1) Du lebst mit 80x25
2) ssh
3) Ein Desktop mit nouveau-Treiber
4) Ein Desktop mit vesa-Treiber
5) Ein Desktop mit nvidia-Treiber
Das sind Kernel-Parameter, keine initrd-Befehle, und die gehören in Grub, genauer gesagt in /etc/default/grub, und zwar hier hin:dirk11 hat geschrieben:Wie bekomme ich den geänderten Befehl zum Laden der initrd in grub? Oder gehört das in die initrd? Das ist schon soo lange her, dass ich solcherlei Änderungen an einem System gemacht habe...
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="nouveau.modeset=0 quiet"
Danach ein "update-grub".
Edit:
6) Den Kernel 3.9 aus den Backports ausprobieren (würd ich als erstes machen, geht locker und flockig)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001