ich brauche mal eure Hilfe.
Ich habe seit kurzem ein neues System daheim aufgestellt mit onboard WIFI (Intel).
Mein Problem ist folgendes :
nutze ich den Networkmanager mit Gnome zusammen, kann ich zu offenen und auch WPA2 gesicherten Netzwerken verbinden. Aber ich möchte das Ganze gerne mit /etc/network/interfaces und wpa_supplicant (für das WPA2 Netzwerk) machen.
Problem ist : ich bekomme über die manuelle Variante nicht mal eine Verbindung zu einem "offenen" WLAN das ich testweise erstellt habe - von daher wäre dies erstmal das erste Ziel.
Code: Alles auswählen
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wireless-essid testwlan123
wireless-mode managed
die einzige Reaktion darauf ist :
würde ich das Gleiche über den Networkmanager machen, dauert es 2-3sec und die Verbindung ist daifup wlan0
Internet Systems Consortium DHCP Client 4.2.2
Copyright 2004-2011 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit https://www.isc.org/software/dhcp/
Listening on LPF/wlan0/0c:d2:92:07:fd:23
Sending on LPF/wlan0/0c:d2:92:07:fd:23
Sending on Socket/fallback
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 17
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
Kann mir hier evtl. einer helfen ? Nutzt der Networkmanager evtl. andere Treiber / Einstellungen ?
An welcher Stelle könnte ich bessere Debuginfos finden ?
grüße & danke
Adrian