BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
dirk11
Beiträge: 2849
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von dirk11 » 05.07.2013 19:42:54

Hi Leute,

habe gerade in meinen Planungsserver eine der beiden neuen Platten zur Probe eingesteckt. Toshiba, 3TB, 4k-Sektoren. BIOS meldet eine Platte mit 802GB.
Ist das ein Problem für mich, oder interessiert das nicht weiter, weil die Debian-Installation sowieso alles richtig erkennt?

charno
Beiträge: 636
Registriert: 28.06.2004 20:24:34

Re: BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von charno » 05.07.2013 19:47:18

Ich tippe drauf, dass es ein Problem ist. Wirf doch mal die Installation an und schau was der Installer meint, bzw. ob du nach der Installation auf alles zugreifen kannst?
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg

dirk11
Beiträge: 2849
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von dirk11 » 05.07.2013 20:37:09

Hmm. Ich hätte vielleicht hinzufügen sollen, dass ich mit der HDD noch nichts gemacht habe. Ausgepackt, eingebaut, angeschlossen, in's BIOS gebootet. Weder partitioniert noch sonstwas.
Das muss doch irgendwie gehen, solche Speicherkapazitätssprünge gab es doch früher schon!?

dirk11
Beiträge: 2849
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von dirk11 » 05.07.2013 20:55:57

Der Debian-Installer erkennt die Platte als SCSI (0,0,0) "Hitachi 3TB". Also sollte es doch funktionieren, oder wie?

DeletedUserReAsG

Re: BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 05.07.2013 22:01:24

Was sprach noch gleich gegen Ausprobieren und schauen?

cnr,
niemand

rhHeini
Beiträge: 2757
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von rhHeini » 05.07.2013 22:01:43

dirk11 hat geschrieben:"Planungsserver"
Was ist denn das??? Welches MB, welche CPU, wo ist die FP angeschlossen ....

Ein bischen mehr Info wäre gut.

Mfg rh

dirk11
Beiträge: 2849
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von dirk11 » 05.07.2013 22:46:58

niemand hat geschrieben:Was sprach noch gleich gegen Ausprobieren und schauen?
Das Fujitsu-Siemens Bord hat nVidia Grafik onBoard.
Habe zur Probe folgendes via Installer, von USB gebootet, gemacht:
1MB Partition erstellt "für BIOS reserviert".
16GB für SWAP. xGB (habs grad vergessen) für /boot, Rest für /, alles XFS.
System installiert, grub2 installiert, alles ohne Fehlermeldung.
System bootet NICHT mit dem Standard-Eintrag in grub. D.h. es bootet, geht in eine grafischen Modus mit Darstellungsfehlern und zeigt mir als letztes "Initiale Ramdisk wird geladen" an und bleibt damit zumindest in der Darstellung stehen. Herunterfahren via Poweronoff geht aber noch. Ich vermute, das die Grafikausgabe hängt. nvidia halt...
Nehme ich stattdessen den Grub-Eintrag, welcher hintenan (Wiederherstellungskonsole) stehen hat, wird mit Standard-Konsolentext durchgebootet und ich bekomme mein Prompt.
*Scheinbar* ist alles korrekt, ein sfdisk -l zeigt mir eine gpt-Partition an, und ein mount behauptet, dass / auf /dev/disk/by-UUID/blafasel gemountet ist (/ ist der komplette Plattenrest).

Scheinbar klappt es also. Gibt es eine Art Einzeiler, mit welchem ich irgendwas auf der Platte/Partition kopieren/lesen/vergleichen kann, so daß ich feststellen kann, ob die 3TB korrekt angesprochen werden und keine Daten irgendwo überschrieben werden?

dirk11
Beiträge: 2849
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von dirk11 » 05.07.2013 22:48:14

rhHeini hat geschrieben:Was ist denn das??? Welches MB, welche CPU, wo ist die FP angeschlossen ....
Irgendein Fujitsu-Siemens Bord, dessen Bezeichnung Dir sowieso nichts sagen würde. Athlon64 drauf, vermutlich Sockel 754. Platte per onBoard-SATA angeschlossen.

dirk11
Beiträge: 2849
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von dirk11 » 05.07.2013 22:53:55

BTW: ich kann übrigens syslog lesen, dort wird mir ca. 1 Fantastilliarde nouveau-Fehlermeldungen präsentiert.
Was muss ich bei System-Installation machen, damit ich nicht wieder in diesen Fehler laufe?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von NAB » 05.07.2013 23:00:25

Das klingt gut ... sobald der Kernel läuft, hat der die Kontrolle über die Platte und scheint sie mit korrekter Größe zu erkennen.
dirk11 hat geschrieben:Das Fujitsu-Siemens Bord hat nVidia Grafik onBoard.
Gibt's dazu vielleicht noch ein BIOS-Update?
dirk11 hat geschrieben:Gibt es eine Art Einzeiler, mit welchem ich irgendwas auf der Platte/Partition kopieren/lesen/vergleichen kann, so daß ich feststellen kann, ob die 3TB korrekt angesprochen werden und keine Daten irgendwo überschrieben werden?
1) Zweite Platte einbauen (du hattest doch zwei davon, oder?), so dass sie "sdb" ist.
2)

Code: Alles auswählen

su
badblocks -s -v -w /dev/sdb
(Achtung, wenn sdb eine Platte ist, die Daten enthält, enthält sie danach garantiert nur noch Datenmüll!)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

dirk11
Beiträge: 2849
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von dirk11 » 05.07.2013 23:27:46

NAB hat geschrieben:Gibt's dazu vielleicht noch ein BIOS-Update?
Nein. Ich habe da schon vor Monaten das letzte BIOS draufgemacht.
1) Zweite Platte einbauen (du hattest doch zwei davon, oder?), so dass sie "sdb" ist.
2)

Code: Alles auswählen

su
badblocks -s -v -w /dev/sdb
(Achtung, wenn sdb eine Platte ist, die Daten enthält, enthält sie danach garantiert nur noch Datenmüll!)
Die Platten sind wie gesagt unbenutzt gewesen. Ich baue also die zweite Platte ein. Jetzt mal nur für diesen Test (die entgültigen Partitionsgrößen muss ich mir noch überlegen):
ich muss die 2. Platte identisch wie die 1. partitionieren? Oder ist das egal?
Ich will ausschliesslich wissen, ob die kompletten 3TB bzw. die Platte bis zum Ende nutzbar sind, nicht das ich diesen Fehler habe, dass am Ende was vom Anfang der Platte überschrieben wird.

Oder arbeitet badblocks auf device-Ebene und ich teste das device, egal ob überhaupt eine Partitionierung drauf ist?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von NAB » 06.07.2013 01:05:24

dirk11 hat geschrieben:Oder arbeitet badblocks auf device-Ebene und ich teste das device, egal ob überhaupt eine Partitionierung drauf ist?
Richtig, genau das tut es (zumindest mit diesem Befehl). Also einfach zweite Platte rein und testen, keine großen Umstände.

Zur Erklärung: durch das /dev/sdb wird die gesamte Festplatte (also das "device") angesprochen, komplett mit einem Muster vollgeschrieben und dieses Muster nachher wieder ausgelesen und verglichen. (genauer gesagt nimmt er nacheinander mehrere unterschiedliche Muster - aber ich denke, nach dem ersten Durchgang kannst du abbrechen).

Würdest du stattdessen /dev/sdb1 nehmen, so würde er die erste Partition vollschreiben. Da aber keine Partitionen drauf sind (vermute ich), wird das nicht funktionieren. Und unnötig ist es auch.

Wobei mir gerade einfällt, dass folgender Befehl wohl besser ist:

Code: Alles auswählen

badblocks -s -v -w -t random /dev/sdb
Der nimmt nämlich Zufallszahlen statt eines festen Musters, damit fliegt auch auf, falls er nach 820GB wieder am Anfang der Platte anfängt zu schreiben.

Gib vor dem badblock-Befehl noch mal den Befehl "dmesg" ein und merke dir die Zahl am Anfang der untersten Zeile - das ist eine Zeitangabe.

Wenn badblocks fertig ist, gibst du noch mal "dmesg" ein und schaust, ob unten neue Meldungen dazugekommen sind. _Falls_ die Festplatte wirklich Probleme macht, müsstest du Unmengen an sich wiederholenden Fehlermeldungen entdecken - schreib eine davon ab und setze sie hier rein, vielleicht können wir dann was dazu sagen.

(Zu deinem Nvidia-Problem fällt mir übrigens nichts ein, außer nach der Installation den "nvidia" Treiber zu installieren. Ich hab grad ähnliche Probleme mit so einer Onboard-Grafik und dem nouveau-Treiber)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

dirk11
Beiträge: 2849
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von dirk11 » 06.07.2013 01:42:56

Danke! Gut, das ich nochmal reingeschaut habe, der Rechner braucht ewig. Hab abgebrochen und mit -t random nochmal gestartet, kann er über Nacht machen. Jedenfalls weiß ich jetzt schonmal, das die Kiste 65W zieht und ziemlich leise ist. Wenn alles wunschgemäß funktioniert, wird sie wohl ein würdiger Ersatz für den 10 Jahre alten P3-Heimserver.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von NAB » 06.07.2013 02:02:53

65 Watt mit zwei laufenden Festplatten? Ja, das klingt wirklich ganz gut.

Du solltest übrigens unbedingt mal "suspend-to-ram" erkunden ... damit verbraucht er nur noch wenige Watt und ist per WOL nach wenigen Sekunden wieder ansprechbar. Und da er sich seinen gesamten Zustand im RAM merkt, geht das auch wunderbar mit vollverschlüsselten Systemen.

Falls dein Mainboard mit den Platten wirklich nicht klarkommt, kannst du übrigens für ca. 15 Eur Abhilfe schaffen ... ein einfacher PCIE SATA2-Controller sollte helfen. Aber mal abwarten :)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

dirk11
Beiträge: 2849
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von dirk11 » 06.07.2013 11:45:11

Badblocks lief fehlerfrei durch, und auch dmesg hat keinen neuen Eintrag bekommen. Ich denke also, es ist alles in Ordnung und ich kann mich daran machen, mir die endgültige Partitionierung zu überlegen, oder!?

- 1MB reserviert für BIOS
- 16GB für SWAP (ich gehe momentan davon aus, dass ich die Kiste niemals im Leben auf mehr als 8GB RAM bringen werde, der frißt nur DDR2). Oder sollten es 17GB sein, um sicher zu gehen, das es nicht zu wenig ist für z.B. Suspend to Disk?
- 14GB für /boot (ist viel, ich weiß, in meinem momentanen /boot sind 17MB belegt, aber damit habe ich die Möglichkeit, darauf notfalls ein komplettes System zu installieren)
- der Rest von den 3TB für /

LVM, Trennung in diverse Unter-Partitionen für /var oder ähnliche Dinge habe ich 12 Jahre nicht vermisst. Falls noch jemandem ein Verbesserungsvorschlag einfällt: immer her damit!

EDIT:
Neue Erkenntnisse, da die BIOS-Problemfrage ja offensichtlich mit eurer Hilfe gelöst wurde, geht es dann wieder hier weiter...

Thx :)
Zuletzt geändert von dirk11 am 06.07.2013 15:08:35, insgesamt 2-mal geändert.

dirk11
Beiträge: 2849
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: BIOS erkennt nur 802GB - ist das ein Problem?

Beitrag von dirk11 » 06.07.2013 15:06:26

Vor-Beitrag nochmal editiert.

Antworten