[gelöst] Win7 + Wheezy parallel - grub-pc ist bockig

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
willyy
Beiträge: 12
Registriert: 14.11.2005 20:41:59
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm

[gelöst] Win7 + Wheezy parallel - grub-pc ist bockig

Beitrag von willyy » 05.07.2013 12:15:11

Hallo Leute,

ich bin kurz vorm Verzweifeln:
Eigentlich möchte ich auf einer junfräulichen Festplatte nur Win 7 und Wheezy installieren, nichts schlimmes, aber ich scheitere immer an grub2 bzw. der Installation von grub-pc:
Bisher hat sich bewährt, (so hab ich es auch diesmal gemacht) dass man mit debian bootet, manuell partitioniert, dann MS Win7 installiert und am Ende das debian daneben installiert. Mit Sarge und Win XP hat das immer funktioniert.
Seit ein paar Tagen probiere ich mit Wheezy rum, hab verscheidene ISOs runtergeladen und gebrannt, einmal die "netinst amd64-kde CD", einmal die "7.1.0 amd64- DVD 1" einmal auch "testing" von letzter Woche.
Alle Installationen haben an derselben Stelle abgebrochen, wenn das System ca. halb installiert ist:
roter Bildschirm "grub-pc konnte nicht auf /target/ installiert werden ..."
Nächster Bildschirm ist dann: "Sie können ohne bootloader fortfahren..."
Bis dahin habe ich folgende manuelle Partitionierung (mit Wheezy installer) gemacht:

prim 40 GB *Win7*
prim 10 GB *Win-swap* für Auslagerungsdatei und Tmp
prim 40 GB *Daten*
logic 50 GB *musik*
logic 10 GB ext4 /
logic 10 GB swap swap
logic 25 GB ext4 /usr
logic 100 GB ext4 /home

Bis dahin wußte ich noch gar nichts von grub2 und EFI etc.
Ich hab mich nur gewundert, warum ich nirgends ähnliche Berichte/Fehlermelungen /threads finde.
Bei allen anderen scheint das zu gehen.
Dann bin ich bei ubuntu-users über den Artikel über grub2 gestolpert und hab gelesen, dass grub2 eine kleine Partition erwartet, die unformatiert ist. Ohne die geht es scheinbar nicht.
Dann das ganze Spielchen wieder neu partitioniert:

prim 100 MB *für grub2* (unformatiert gelassen)
prim 40 GB *Win7*
prim 10 GB *Win-swap* für Auslagerungsdatei und Tmp
prim 40 GB *Daten*
logic 50 GB *musik*
logic 10 GB ext4 /
logic 10 GB swap swap
logic 25 GB ext4 /usr
logic 100 GB ext4 /home

Dann lief Wheezy zum ersten mal durch (das war die netinst amd64 mit kde). Dann Win 7 installiert, danach ist die 100 MB Partition plötzlich mit ntfs formatiert...
dann nochmal den debian installer laufen lassen und siehe da, er bleibt wieder an derselben Stelle stehen.
Ich hab bisher immer den Text-installer genommen nie den grafischen, ich weiß nicht, ob das eine Rolle spielt.

Dann hab ich hier nochmal den ausführlichen Beitrag zu EFI und nicht EFI gesehen. Da steht drin, wenn grub-pc benutzt wird (was ich nicht beeinflussen kann, oder?) dann wird EFI nicht benutzt und grub ganz normal im MBR installiert, was ich auch erwartet hätte.
Das Mainboard ist ein Gigabyte MA785 GMT-UD2H, ca. 4 Jahre alt und kann kein EFI boot.

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich weiterkomme?
Schöne Grüße
willyy
Zuletzt geändert von willyy am 07.07.2013 21:29:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: Win7 + Wheezy parallel - grub-pc ist bockig

Beitrag von CH777 » 05.07.2013 13:28:40

Da sich Windows nicht im geringsten für vorhandene Partitionierungen oder andere Betriebssysteme interessiert ist es immer ratsam, Windows zuerst zu installieren und alles andere hinterher anzupassen.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Win7 + Wheezy parallel - grub-pc ist bockig

Beitrag von Patsche » 05.07.2013 13:30:55

Also vorweg: Du bist nicht der einzige! Ich hatte genau den selben Fehler auch schon dutzende Male. Prüfsumme gecheckt und alles. Woran es liegt kann ich dir aber auch nicht sagen.
Mal funktionierte es mit einer ISO und ein anderes Mal nicht. Kein Plan. Musst halt immer wieder probieren.
Zuletzt hat es gut geklappt mit dieser hier: -> http://cdimage.debian.org/debian-cd/7.1 ... etinst.iso
Wünsche viel Erfolg!

willyy
Beiträge: 12
Registriert: 14.11.2005 20:41:59
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm

Re: Win7 + Wheezy parallel - grub-pc ist bockig

Beitrag von willyy » 05.07.2013 13:55:17

Hallo,

@CH777:
Ich fange normalerweise mit linux an, weil man damit vernünftig partitionieren kann. Windoof finde ich dazu grottig.
Normalerweise lasse ich die INst auch nicht durchlaufen, sondern breche nach dem Partitionieren ab. Diesmal war es nur ein Test, weil ich sehen wollte, wie glatt bzw. unglatt es geht.
@Patsche:
Was meinst Du mit Checksum? Ich hatte die Images vor dem Brennen geprüft, alle sind in Ordnung.
Zwischendurch hatte ich zum Spaß auch mal Mageia 3 ausprobiert. Das lief auch ohne irgendwelche Zicken komplett durch.
Ich bin der Meinung, dass es was mit dem debian Installer zu tun haben muß. Aber was??

Schöne Grüße
willyy

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Win7 + Wheezy parallel - grub-pc ist bockig

Beitrag von NAB » 05.07.2013 18:10:57

willyy hat geschrieben:roter Bildschirm "grub-pc konnte nicht auf /target/ installiert werden ..."
Steht da wirklich "/target/"? Das würde ja bedeuten, dass der Installer nicht mal den Gerätenamen auflösen konnte *wunder*
willyy hat geschrieben:Nächster Bildschirm ist dann: "Sie können ohne bootloader fortfahren..."
Das solltest du dann auch mal tun und nachher versuchen, mit einer Super Grub2 Disk zu booten:
http://www.supergrubdisk.org/super-grub2-disk/
Aus dem laufenden System heraus lässt sich ein defekter Bootloader am leichtesten reparieren.
willyy hat geschrieben:Dann bin ich bei ubuntu-users über den Artikel über grub2 gestolpert und hab gelesen, dass grub2 eine kleine Partition erwartet, die unformatiert ist. Ohne die geht es scheinbar nicht.
Wirklich notwendig ist diese Partition nur, wenn du eine GPT statt einem MBR verwendest und keinen EFI-Boot machst. Deine Primär/Logisch-Partitionen sehen aber nach MBR aus, und mit MBR ist ein EFI-Boot ausgeschlossen (ist ja auch logisch, wenn du grub-pc nutzt).

Du hast auch gelesen, dass diese Partition zwar nicht formatiert sein muss, aber einen bestimmten Partitionstyp haben muss, damit grub sie erkennt?
willyy hat geschrieben:Dann lief Wheezy zum ersten mal durch (das war die netinst amd64 mit kde). Dann Win 7 installiert, danach ist die 100 MB Partition plötzlich mit ntfs formatiert...
Wie schon gesagt - erst Win7, dann Debian. Du kannst ja auch ruhig trotzdem den Debian-Installer zum Partitionieren verwenden.

Wenn du den Partitionstyp der 100MB-Partition jetzt auf Grub änderst, bootet Win7 dann noch?

Dann könntest du ja einfach noch mal Debian drüberinstallieren ...
willyy hat geschrieben:Dann hab ich hier nochmal den ausführlichen Beitrag zu EFI und nicht EFI gesehen. Da steht drin, wenn grub-pc benutzt wird (was ich nicht beeinflussen kann, oder?) dann wird EFI nicht benutzt und grub ganz normal im MBR installiert, was ich auch erwartet hätte.
Das Mainboard ist ein Gigabyte MA785 GMT-UD2H, ca. 4 Jahre alt und kann kein EFI boot.
Das funktioniert umgekehrt ... schon im (EFI)-Bios kannst du auswählen, ob du die Installer-DVD per EFI-Boot oder per BIOS-Boot booten möchtest. Dadurch entscheidet sich auch, ob grub-pc oder grub-efi verwendet wird. Aber das scheint bei dir irrelevant zu sein, da du eh kein EFI hast.

Letztendlich hast du dir die Antwort ja schon selber gegeben ... der Installer läuft durch, wenn du die Grub-Partition anlegst (warum auch immer). Nur dass Win7 das Ding anscheinend nachher wieder zerschießt.

Was passiert denn, wenn du jetzt mit einer SuperGrub2Disk bootest und ein "grub-install" ausführst?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

willyy
Beiträge: 12
Registriert: 14.11.2005 20:41:59
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm

Re: Win7 + Wheezy parallel - grub-pc ist bockig

Beitrag von willyy » 07.07.2013 21:28:27

Hallo NAB,

ich hatte noch vergessen zu schreiben, dass die Installation nach dem Fehler quasi abbricht und nicht zu Ende durchläuft. Einmal hatte ich probiert den alten grub zu installieren (es gibt einen Workaround, wo man die Paketquellen zurückstellt auf Squeeze, dann grub aktualisiert und dann wieder auf Wheezy umstellt).
Dann hat man aber ein System ohne X in irgendeinem Zustand. Dann nachzupfriemeln kostet auch viel Zeit.
Durch weiteres Rumprobieren (an einem anderen Rechner) hab ich jetzt eine Lösung gefunden:
Man nehme nicht die "amd64 CDs/DVDs" sondern die "multi-arch netinstaller CD". Damit hat es komischerweise funktioniert. Die Installation erkennt ein bestehendes Win7, und installiert grub ohne zu maulen richtig.
Ich dachte eigentlich, dass der installer bzw. grub auf allen CDs derselbe ist, und nur durch entsprechende Abfragen die Installation verzweigt wird.

Schöne Grüße
Willyy

Antworten