Habe mir gestern gedacht ich richte mir mal nen Homeserver ein.
Verwendung des Mediums: Debian Netistall AMD64
System:
MB: GIGABYTE GA-H77M-D3H (Besitzt Raid Option)
2 x Western Digital WD5003ABYX 500 GB (Auf Raid und 24/7 Betrieb ausgelegt)
CPU: INTEL Pentium G2120 Ivy
RAM: GeIL DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
Anforderungen und Ideen für den Server:
Ich wollte mir zwecks meines eigenen Know How's einen Homeserver einrichten.
Dieser soll mit Debian laufen und folgende Aufgaben erfüllen:
Zugriff über SSH
Zeitserver
Fileserver
Minecraftserver (Priorität 1)
Webserver (Priorität 2)
Firefoxsync-server
Optional:
Virtualisierung mittels VMware-server2
Owncloud
Despora
Allgemeine Beschreibung:
Das Mainboard an sich besitzt eine Raid Option die durch das Bios ausgerufen werden kann.
Der im Mainboard verbaute Intel H77 Chip übernimmt die Aufgabe des Raid-Controllers.
Erst einmal bin ich was Raid und auch Server Installation / Konfiguration angeht ein ziemlicher Neuling,
Linux habe ich öfter benutzt, hauptsächlich Ubuntu auf meinem Laptop, fand ich schöner und kostete nix,
außerdem bin ich ein Shell-liebhaber
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Deswegen kommt zuerst die Frage ist dies nun ein Hardware-seitiges Raid oder ein Host- aka. FakeRaid ?
Weiter geht es mit meinem eigentlichen Problem:
Habe mir die Debian-Netinst-AMD64-CD gezogen und mittels Diskpart unter Windows auf einen USB-Stick gepackt.
Das Booten von selbigem hat ohne Probleme geklappt auch die Expert Installation lief bis zu einem bestimmten Punkt gut durch.
In der Partitionierung wurde der im BIOS erstelle Raid 1 Verbund (mit angezeigter maximal Kapazität von 456,8 GB) auch erkannt.
Neue Partitionstabelle in der Raidanzeige angelegt und wie folgt Partitioniert:
-> /boot 250mb
-> / 320 GB
-> /home 120GB
-> SWAP 4GB
Nach Abschluss der Partitionierung fragte er mich nach einer EFI-Partition ?
Eine Parallele konnte ich nur mit der im BIOS festgelegten Bootreihenfolge ziehen (UEFI / Legacy)
Erst mal "Nein" gesagt und weiter gemacht.
Die Installation waltete seines Amtes... bis er zum schreiben vom GRUB auf der Festplatte kam.
Die Ausführung von >>grub install dummy<< ist fehlgeschlagen.
Dies ist ein schwerwiegender Fehler.
Die Zeile wohin er den GRUB eigentlich installieren wollte fehlte komplett. Ich bin jetzt ziemlich ratlos.
EDIT: Habe auch mehr mals Versucht die EFI-Partition zu benutzen geht auch nicht, genauso sieht es mit der BIOS-boot-Partition aus.
LG Icon3