Netzneutralität - monatlichen Trafic messen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Netzneutralität - monatlichen Trafic messen

Beitrag von Blackbox » 04.07.2013 05:42:32

Ich oute mich jetzt mal als T-Com Kunde und da ich im Moment (und wohl auch nach der Wahl nicht) kein Gesetz zur Netzneutralität erwarte, wäre es doch schön zu erfahren wie viel Traffic ich innerhalb eines Monats erzeuge.
Da ich gern mal ein ISO-Image zum Testen oder und fleißig Audio- und Videostreaming nutze, würde mich interessieren, wie viel nun in einem Monat zusammenkommt.

Wie messt Ihr euren Traffic ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzneutralität - monatlichen Trafic messen

Beitrag von rendegast » 04.07.2013 06:36:26

Debianvnstat
auch Debiandarkstat oder Debianntop

darkstat 3.0.715-1 wheezy/jessie/sid verlangt aktiviertes ipv6.
3.0.713-X squeeze/snapshot kommt ohne ipv6 aus http://snapshot.debian.org/binary/darkstat/.
bisserl eingeschlafen http://unix4lyfe.org/gitweb/darkstat: last change Sun, 8 Jul 2012
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Netzneutralität - monatlichen Trafic messen

Beitrag von uname » 04.07.2013 08:34:16

Wofür eine Gesetzesänderung? Du lebst in einem freien Land. Du kannst deinen Provider frei wählen.

Radfahrer

Re: Netzneutralität - monatlichen Trafic messen

Beitrag von Radfahrer » 04.07.2013 12:04:50

Viele Router können das.
Bei mir hängt ein WRT54GL an der Leitung auf dem Tomato läuft. Damit geht das sehr schön, sogar als Grafik.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Netzneutralität - monatlichen Trafic messen

Beitrag von Patsche » 04.07.2013 16:19:33

Bei meiner alten FritzBox 7170 kann ich das auch dem Router entnehmen:

Code: Alles auswählen

 	Online-Zeit (hh:mm) 	Daten gesamt (GB) 	gesendet (GB) 	empfangen (GB) 	Verbindungen
Heute 	16:13 	                  0,11 	            0,00 	             0,10 	                       1
Gestern 	23:04 	                0,97 	            0,06 	             0,90 	                       2
Aktuelle Woche 	87:17 	         8,53 	            0,36 	             8,16 	                       5
Aktueller Monat   87:17 	         8,53 	            0,36 	             8,16 	                       5
Letzter Monat    714:48 	       390,31 	           11,02 	           379,28 	                      376

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Netzneutralität - monatlichen Trafic messen

Beitrag von Blackbox » 06.07.2013 11:17:19

uname hat geschrieben:Wofür eine Gesetzesänderung? Du lebst in einem freien Land. Du kannst deinen Provider frei wählen.
Bei der Gesetzesänderung geht es darum, dass nicht jeder Provider einfach so zum Beispiel den Traffic begrenzen kann, sondern innerhalb einer Flatrate mich auch soviel laden lässt, wie eben anfällt, Neutzneutralität eben.
Ein Gesetzt würde diese Regeln festschreiben.
Natürlich bin ich mir bewusst, dass ein Gesetz auch (im Sinne des Kunden) verschlechtert werden kann, viele schlechte Beispiele hat die schwarz-gelbe Regierung ja geliefert.

Den Providerwechsel habe ich als Ultima ratio in der Hinterhand, denn eigentlich bin ich mit dem Provider (Verfügbarkeit und Service) zu frieden.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Radfahrer

Re: Netzneutralität - monatlichen Trafic messen

Beitrag von Radfahrer » 06.07.2013 11:39:17

Traficbegrenzung und Flatrates haben nichts mit Netzneutralität zu tun.
Netzneutralität bedeutet, dass alle Daten im Netz gleich behandelt werden, nicht dass du soviel laden kannst, wie du möchtest. Auch ein Tarif mit Volumenbeschränkung oder Minutentarif ist netzneutral, solange keine Daten bevorzugt oder benachteiligt werden.

Klartext:
Nicht die Volumenbegrenzung bei der Telekom verletzt die Netzneutralität, sondern die Tatsache, dass manche Anbieter von dieser Begrenzung ausgenommen werden können, indem sie dafür bezahlen. Und das heißt, dass eben nicht mehr alle Daten gleich behandelt werden.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Netzneutralität - monatlichen Trafic messen

Beitrag von Blackbox » 06.07.2013 12:55:07

Habe genau dies gemeint, aber viel zu umständlich ausgedrückt...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten