[gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
[gelöst]wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Frisch installiertes wheezy, auf einem Rechner mit ASUS M5AL-M LX, AMD Athlon II Dualcore:
Hab das Problem, dass wheezy beim Booten kurz hängenbleibt.
Eine "ata-DRDY"-Fehlermeldung.
Festplatte brandneu, Festplattenprobleme scheiden eigentlich aus, da ich eine installierte squueze-Installation restored hab und hier nichts diesbezügliches aufgetreten ist.
Selber Rechner, selber Controller, selbe Platte
Auschnitt aus dmesg:
[ 34.848093] ata3.00: failed command: IDENTIFY PACKET DEVICE
[ 34.848126] ata3.00: cmd a1/00:01:00:00:00/00:00:00:00:00/00 tag 0 pio 512 in
[ 34.848127] res 40/00:03:00:00:00/00:00:00:00:00/a0 Emask 0x4 (timeout)
[ 34.848188] ata3.00: status: { DRDY }
[ 34.848221] ata3: hard resetting link
[ 35.340038] ata3: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300)
[ 36.142545] ata3.00: configured for PIO4
[ 36.943117] ata3: EH complete
Weiterer Auschnitt aus dmesg:
[ 71.868638] SP5100 TCO timer: mmio address 0xfec000f0 already in use
[ 71.912340] cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
[ 71.942446] [drm] radeon kernel modesetting enabled.
[ 72.026378] radeon 0000:01:05.0: setting latency timer to 64
[ 72.026384] [drm] initializing kernel modesetting (RS780 0x1002:0x9616 0x1043:0x8388).
[ 72.026402] [drm] register mmio base: 0xFEAE0000
[ 72.026404] [drm] register mmio size: 65536
Hab das Problem, dass wheezy beim Booten kurz hängenbleibt.
Eine "ata-DRDY"-Fehlermeldung.
Festplatte brandneu, Festplattenprobleme scheiden eigentlich aus, da ich eine installierte squueze-Installation restored hab und hier nichts diesbezügliches aufgetreten ist.
Selber Rechner, selber Controller, selbe Platte
Auschnitt aus dmesg:
[ 34.848093] ata3.00: failed command: IDENTIFY PACKET DEVICE
[ 34.848126] ata3.00: cmd a1/00:01:00:00:00/00:00:00:00:00/00 tag 0 pio 512 in
[ 34.848127] res 40/00:03:00:00:00/00:00:00:00:00/a0 Emask 0x4 (timeout)
[ 34.848188] ata3.00: status: { DRDY }
[ 34.848221] ata3: hard resetting link
[ 35.340038] ata3: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300)
[ 36.142545] ata3.00: configured for PIO4
[ 36.943117] ata3: EH complete
Weiterer Auschnitt aus dmesg:
[ 71.868638] SP5100 TCO timer: mmio address 0xfec000f0 already in use
[ 71.912340] cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
[ 71.942446] [drm] radeon kernel modesetting enabled.
[ 72.026378] radeon 0000:01:05.0: setting latency timer to 64
[ 72.026384] [drm] initializing kernel modesetting (RS780 0x1002:0x9616 0x1043:0x8388).
[ 72.026402] [drm] register mmio base: 0xFEAE0000
[ 72.026404] [drm] register mmio size: 65536
Zuletzt geändert von mampfi am 18.07.2013 16:01:42, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Finde ich nicht aufmit ASUS M5AL-M LX, AMD Athlon II Dualcore
http://www.asus.com/Motherboards/AMD_Platform_Products/ resp.
http://support.asus.com.tw
Geht es um ein M5A78L-M LX ?
Aua.Festplatte brandneu,
[ 35.340038] ata3: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300)
[ 36.142545] ata3.00: configured for PIO4
Worauf willst Du damit hinaus? Keine Hinweise auf Probleme in dem snippet.Weiterer Auschnitt aus dmesg:
Stelle mal das ganze 'dmesg' nach nopaste.
Probleme des wheezy-kernel mit dem Mainboard?[ 34.848093] ata3.00: failed command: IDENTIFY PACKET DEVICE
Versuche den Kernel 3.9 aus wheezy-backports.
Versuche bios-Upgrade, bios-Einstellungen, Kabelverbindungen kontrollieren.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Also Hardware-Probleme würden "eigentlich" auscheiden, dann ich hab auf die selben Partitionen einen Restore von eines squeeze von einer anderen Platte auf diese Platte gemacht.
Und dann wieder zurück.
Und dann wieder zurück.
Zuletzt geändert von mampfi am 02.07.2013 23:10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Stimmt, das Board heisst so, hab mich vertippt.
nopaste klappt bei mir nicht, ich bleib nach dem Absenden auf der Seite hängen.
wheezy/Kernel-Backports, wie würde die Zeile lauten?
nopaste klappt bei mir nicht, ich bleib nach dem Absenden auf der Seite hängen.
wheezy/Kernel-Backports, wie würde die Zeile lauten?
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
An ata3 hängt Dein cdrom-Laufwerk:
Mal gegen ein anderes tauschen, auch IDE-Port-Geräte wären denkbar.
( einige negative www-Kommentare über das SH-S223C gefunden )
firmware-Upgrade für das Laufwerk? ZBsp.
Mit anderen Datenträgern? (Ist überhaupt einer eingelegt?)
Welche Datenrate bringt dann das cdrom? (Maximum am Ende des Datenträgers)
In etwa für CDfür DVD
Anlaufzeit und Lesekopfpositionierung eventuell berücksichtigen.
Lesefehler? Bei einer CD zBsp. mehrmals, auch mit dem entsprechendem Ergebnis auf anderen Rechnern vergleichen.
Wenn als Ergebnis das CD stabil liest und performant läuft
ist die Fehlermeldung evtl. ignorierbar.
pio4 ~ 16MB/sec mit höherer CPU-Last.
Die CPU-Last ist auf nicht total alten Rechnern vielleicht vernachlässigbar,
solche Geschwindigkeit sollte für Film-Gucken ausreichen.
Wäre dann vielleicht akzeptabel,
sollte bei Brennfehlern oder eventuellen Desktop-"Hängern" aber im Hinterkopf bleiben.
Sollte aber UDMA/33 resp. MWDMA2 laufen statt pio4.[ 1.997697] ata3.00: ATAPI: TSSTcorp CDDVDW SH-S223C, SB05, max MWDMA2
[ 2.798981] ata3.00: configured for PIO4
....
[ 34.848058] ata3.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x6 frozen
[ 34.848093] ata3.00: failed command: IDENTIFY PACKET DEVICE
usw.
Mal gegen ein anderes tauschen, auch IDE-Port-Geräte wären denkbar.
( einige negative www-Kommentare über das SH-S223C gefunden )
firmware-Upgrade für das Laufwerk? ZBsp.
Kabelkontrolle/Kabeltausch?SB07 6th July, 2011 SH-S223C_SB07.exe
SB06 3rd January, 2011 SH-S223C_SB06.exe
ID02 5th October, 2010 SH-S223C_ID02.exe
SB05 17th September, 2010 SH-S223C_SB05.exe
...
Mit anderen Datenträgern? (Ist überhaupt einer eingelegt?)
Welche Datenrate bringt dann das cdrom? (Maximum am Ende des Datenträgers)
In etwa für CD
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sr0 of=/dev/null bs=1M count=20 skip=600
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sr0 of=/dev/null bs=1M count=50 skip=4000
Lesefehler? Bei einer CD zBsp.
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sr0 bs=1M count=600 | md5sum
DVD:
dd if=/dev/sr0 bs=1M count=4000 | md5sum
Wenn als Ergebnis das CD stabil liest und performant läuft
ist die Fehlermeldung evtl. ignorierbar.
pio4 ~ 16MB/sec mit höherer CPU-Last.
Die CPU-Last ist auf nicht total alten Rechnern vielleicht vernachlässigbar,
solche Geschwindigkeit sollte für Film-Gucken ausreichen.
Wäre dann vielleicht akzeptabel,
sollte bei Brennfehlern oder eventuellen Desktop-"Hängern" aber im Hinterkopf bleiben.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Den Zinnober mit meinen Postings bitte ich zu entschuldigen.
Es handelt sich um wheezy/32 bit, weiß nicht, ob das eine Rolle spielt.
Ich schreibe hier auf dem selben Rechner, allerdings auf dem squeeze da ich jedesmal für den Versuch die Platte im Wechselrahmen wechseln muss.
Der Fehler nervt, weil das Hängenbleiben, doch eine Weile dauert. Und da wheezy die Funktion des Hauptrechners/squeeze ersetzen soll (Arbeitsrechner) ist das doch bedenklich.
Werde die Skripts jetzt mal fahren, auf verschiedenen Rechnern.
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Es handelt sich um wheezy/32 bit, weiß nicht, ob das eine Rolle spielt.
Ich schreibe hier auf dem selben Rechner, allerdings auf dem squeeze da ich jedesmal für den Versuch die Platte im Wechselrahmen wechseln muss.
Der Fehler nervt, weil das Hängenbleiben, doch eine Weile dauert. Und da wheezy die Funktion des Hauptrechners/squeeze ersetzen soll (Arbeitsrechner) ist das doch bedenklich.
Werde die Skripts jetzt mal fahren, auf verschiedenen Rechnern.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Ah, es könnte sich aufklären, könnte was mit dem DVD-Brenner zu tun haben.
Kurz die Geschichte des DVD-Brenners, der in dem Rechner arbeitet.
Den Brenner hab ich bei Schwanthalercomputer erworben und er sollte zunächst mit Adapter in einem alten IDE-Computer tätig sein.
Das war nicht der Fall und das Laufwerk verweilte eine Weile in Warteposition.
Später hab ich mir den dann von nb einen Rechner konfigurieren lassen und den Brenner von der "Konkurrenz" einbauen lassen.
Es gibt keinen Ärger mit dem Laufwerk, ich brenne sogar inkrementelle Sicherungen, es braucht aber eine Weile ...
TEST AUF DER squeeeze-Installation:
dd if=/dev/sr0 of=/dev/null bs=1M count=20 skip=600 (ubuntu-DVD):
20+0 Datensätze ein
20+0 Datensätze aus
20971520 Bytes (21 MB) kopiert, 6,48399 s, 3,2 MB/s
--------------------------------------------------------------------------------------
dd if=/dev/sr0 of=/dev/null bs=1M count=50 skip=4000
dd: „/dev/sr0“: kann nicht überspringen: Das Argument ist ungültig
0+0 Datensätze ein
0+0 Datensätze aus
0 Bytes (0 B) kopiert, 0,000706391 s, 0,0 kB/s
------------------------------------------------------------------------------------------
dd if=/dev/sr0 bs=1M count=600 | md5sum (ubuntu-DVD)
600+0 Datensätze ein
600+0 Datensätze aus
629145600 Bytes (629 MB) kopiert, 108,056 s, 5,8 MB/s
4bf42641788e2ef10451c461b402ec70 -
------------------------------------------------------------------------------------------
dd if=/dev/sr0 bs=1M count=4000 | md5sum (ubuntu-DVD)
3434+1 Datensätze ein
3434+1 Datensätze aus
12164722058dc02769458b525013cd03 -
3601408000 Bytes (3,6 GB) kopiert, 519,793 s, 6,9 MB/s
Kurz die Geschichte des DVD-Brenners, der in dem Rechner arbeitet.
Den Brenner hab ich bei Schwanthalercomputer erworben und er sollte zunächst mit Adapter in einem alten IDE-Computer tätig sein.
Das war nicht der Fall und das Laufwerk verweilte eine Weile in Warteposition.
Später hab ich mir den dann von nb einen Rechner konfigurieren lassen und den Brenner von der "Konkurrenz" einbauen lassen.
Es gibt keinen Ärger mit dem Laufwerk, ich brenne sogar inkrementelle Sicherungen, es braucht aber eine Weile ...
TEST AUF DER squeeeze-Installation:
dd if=/dev/sr0 of=/dev/null bs=1M count=20 skip=600 (ubuntu-DVD):
20+0 Datensätze ein
20+0 Datensätze aus
20971520 Bytes (21 MB) kopiert, 6,48399 s, 3,2 MB/s
--------------------------------------------------------------------------------------
dd if=/dev/sr0 of=/dev/null bs=1M count=50 skip=4000
dd: „/dev/sr0“: kann nicht überspringen: Das Argument ist ungültig
0+0 Datensätze ein
0+0 Datensätze aus
0 Bytes (0 B) kopiert, 0,000706391 s, 0,0 kB/s
------------------------------------------------------------------------------------------
dd if=/dev/sr0 bs=1M count=600 | md5sum (ubuntu-DVD)
600+0 Datensätze ein
600+0 Datensätze aus
629145600 Bytes (629 MB) kopiert, 108,056 s, 5,8 MB/s
4bf42641788e2ef10451c461b402ec70 -
------------------------------------------------------------------------------------------
dd if=/dev/sr0 bs=1M count=4000 | md5sum (ubuntu-DVD)
3434+1 Datensätze ein
3434+1 Datensätze aus
12164722058dc02769458b525013cd03 -
3601408000 Bytes (3,6 GB) kopiert, 519,793 s, 6,9 MB/s
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Danke für die Bestätigung.mampfi hat geschrieben: könnte was mit dem DVD-Brenner zu tun haben.
Willst Du mich verkohlen?dd if=/dev/sr0 of=/dev/null bs=1M count=20 skip=600 (ubuntu-DVD):
------------------------------------------------------------------------------------------
dd if=/dev/sr0 of=/dev/null bs=1M count=50 skip=4000
dd: „/dev/sr0“: kann nicht überspringen: Das Argument ist ungültig
0+0 Datensätze ein
0+0 Datensätze aus
0 Bytes (0 B) kopiert, 0,000706391 s, 0,0 kB/s
------------------------------------------------------------------------------------------
dd if=/dev/sr0 bs=1M count=600 | md5sum (ubuntu-DVD)
------------------------------------------------------------------------------------------
dd if=/dev/sr0 bs=1M count=4000 | md5sum (ubuntu-DVD)
3434+1 Datensätze ein
3434+1 Datensätze aus
Ist Dir dabei wirklich nichts aufgefallen?
Eine (normal)CD ist im allgemeinen bis 640MB, daher 'skip=600' um ans Ende der CD zu kommen.
Eine DVD ist bis ~ 4,3GB, double-layer ~ 8,5GB (wobei wohl ein layer erst vollständig beschrieben wird).
Daher 'skip=4000' um ans Ende der DVD zu kommen.
Ist die DVD dann kleiner als 4GB, springt ein 'skip=4000' natürlich ins Leere, nichts wird übertragen.
Und dann ist die Unterscheidung natürlich Unfug, wenn Du alles mit demselben Datenträger durchführst.
Also mit passenden Datenträgern ausprobieren,
eine volle CD mit ~640MB, eine volle DVD mit ~4,3GB.
Da tippe ich mal auf eine Leserate 8-10MB/s bei ~3GB, 10-12MB/s bei ~4GB.629145600 Bytes (629 MB) kopiert, 108,056 s, 5,8 MB/s
3601408000 Bytes (3,6 GB) kopiert, 519,793 s, 6,9 MB/s
Das Modell soll 16x22x8x oder auch 22x/22x/12x sein,
wäre DVD-Lesen 16x resp. 22x (?), also 20 resp. 28MB/s.
Wäre einiges über meiner Schätzung aus den beiden Leseraten.
Zuletzt geändert von rendegast am 03.07.2013 18:11:57, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Sorry, hab die Befehle in Skripts geschrieben, ohne gedanklich wirklich dabei zu sein. (Die lauten bugsuch1 - bugsuch4 ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ein duron (asrock-Board) mit 1350 MHZ war erheblich schneller
Nun gibts noch eine zusätzliche wheezy-Installation auf einem Dualcore-Rechner mit Intel-Board, die lieferte ähnliche Ergebnisse.
Zweite Aufrufe sind erheblich schneller, liegt wohl am Cache.
Was heisst das? Für den Rechner nochmal einen Brenner erwerben, wenn ich den Hauptrechner mit wheezy ähnlich wie mit squeeze betreiben will?
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ein duron (asrock-Board) mit 1350 MHZ war erheblich schneller
Nun gibts noch eine zusätzliche wheezy-Installation auf einem Dualcore-Rechner mit Intel-Board, die lieferte ähnliche Ergebnisse.
Zweite Aufrufe sind erheblich schneller, liegt wohl am Cache.
Was heisst das? Für den Rechner nochmal einen Brenner erwerben, wenn ich den Hauptrechner mit wheezy ähnlich wie mit squeeze betreiben will?
Zuletzt geändert von mampfi am 03.07.2013 18:23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Die hausgemachte Analyse von Hardwareproblemen geht meist nur über Tauschen der entsprechenden Hardware.Was heisst das? Für den Rechner nochmal einen Brenner erwerben, wenn ich den Hauptrechner mit wheezy ähnlich wie mit squeeze betreiben will?
Interne Brenner liegen bei 20-30Eu.
(Elegant: Externe (kleine) Brenner (ohne Zusatznetzteil!) fangen zBsp. bei alternate mit ~ 30-40Eu an.)
Taucht der Fehler mit einem neuen Gerät auch auf, lag es wahrscheinlich nicht am Gerät.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Noch Ergänzung, hat wahrscheinlich nichts mehr zu sagen:
dd if=/dev/sr0 bs=1M count=600 | md5sum (knoppix, selbstgebrannt):
600+0 Datensätze ein
600+0 Datensätze aus
629145600 Bytes (629 MB) kopiert, 173,887 s, 3,6 MB/s
6e912c089718148ce4231b0acae8e7bb -
Die Geschichte von dem Brenner ist ja eine abenteuerliche, wie ich geschrieben hab.![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das der Brenner nicht läuft, bzw. "nicht leuchtet" während der Verzögerung beim wheezy hat nichts zu bedeuten oder?
dd if=/dev/sr0 bs=1M count=600 | md5sum (knoppix, selbstgebrannt):
600+0 Datensätze ein
600+0 Datensätze aus
629145600 Bytes (629 MB) kopiert, 173,887 s, 3,6 MB/s
6e912c089718148ce4231b0acae8e7bb -
Die Geschichte von dem Brenner ist ja eine abenteuerliche, wie ich geschrieben hab.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das der Brenner nicht läuft, bzw. "nicht leuchtet" während der Verzögerung beim wheezy hat nichts zu bedeuten oder?
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Keine Ahnung, wie auch.Das der Brenner nicht läuft, bzw. "nicht leuchtet" während der Verzögerung beim wheezy hat nichts zu bedeuten oder?
Da möchte ich nochmal erinnern
Meist dürften solche Upgrades zwar nur Datenträgertypen enthalten,firmware-Upgrade für das Laufwerk? ZBsp.
SB07 6th July, 2011 SH-S223C_SB07.exe
SB06 3rd January, 2011 SH-S223C_SB06.exe
ID02 5th October, 2010 SH-S223C_ID02.exe
SB05 17th September, 2010 SH-S223C_SB05.exe
...
aber eventuell ist auch etwas für den Brenner funktionales dabei?
Wenn ich da auf max-Rate ~ 5-6MB/s tippe wäre das 40x - 48x für CD,dd if=/dev/sr0 bs=1M count=600 | md5sum (knoppix, selbstgebrannt):
629145600 Bytes (629 MB) kopiert, 173,887 s, 3,6 MB/s
ist im erwarteten Bereich.
5MB/s ist aber auch nichts, was irgendeinen der Modi ausreizt.
Bleibt die Überprüfung, ob die Checksumme auf anderen Maschinen/Laufwerken identisch ist.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Mal sicherheitshalber Kabel geprüft.
Firmware hab ich zum letzten mal mittels MS-DOS-Bootdisketten installiert, da müsste ich mich kundig machen bzw. um Nachhilfe bitten, wenns soweit ist.
Vergleich/Notebook ds-esprimo-mobile-v6535:
dd if=/dev/sr0 bs=1M count=600 | md5sum (knoppix-CD):
dd: Lesen von „/dev/sr0“: Eingabe-/Ausgabefehler
317+1 Datensätze ein
317+1 Datensätze aus
332546048 Bytes (333 MB) kopiert, 166,428 s, 2,0 MB/s
df4da34296afb6cb914ecca39364b7c6
Hier wird drüber geschrieben, aber ob das nicht nur ein Bekämpfen der Symptome ist?:
http://paulphilippov.com/articles/how-t ... ata-errors
Was sagt denn die md5sum aus?
Firmware hab ich zum letzten mal mittels MS-DOS-Bootdisketten installiert, da müsste ich mich kundig machen bzw. um Nachhilfe bitten, wenns soweit ist.
Vergleich/Notebook ds-esprimo-mobile-v6535:
dd if=/dev/sr0 bs=1M count=600 | md5sum (knoppix-CD):
dd: Lesen von „/dev/sr0“: Eingabe-/Ausgabefehler
317+1 Datensätze ein
317+1 Datensätze aus
332546048 Bytes (333 MB) kopiert, 166,428 s, 2,0 MB/s
df4da34296afb6cb914ecca39364b7c6
Hier wird drüber geschrieben, aber ob das nicht nur ein Bekämpfen der Symptome ist?:
http://paulphilippov.com/articles/how-t ... ata-errors
Was sagt denn die md5sum aus?
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Gehört eindeutig zum Inhalt.Was sagt denn die md5sum aus?
Wird der Inhalt geringfügig geändert, erzeugt das eine andere Checksumme.
Frage ist jetzt was kaputt istVergleich/Notebook ds-esprimo-mobile-v6535:
dd if=/dev/sr0 bs=1M count=600 | md5sum (knoppix-CD):
dd: Lesen von „/dev/sr0“: Eingabe-/Ausgabefehler
317+1 Datensätze ein
317+1 Datensätze aus
(Ich denke, das esprimo-Laufwerk hat ein Problem,
vielleicht nur einen "Klebehänger" aufgrund längeren Nichtbenutzens
-> einfach noch ein paarmal versuchen.)
Auf einem weiteren Rechner versuchen,
Du solltest irgendwo ein positiv bekommen, um auf ein negativ schließen zu können.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Der Notebook läuft jeden Tag, weil ich Daten und Mails auf ihn "rsynce" (zusätzlich zur Datensicherung).
Klebehänger scheidet aus![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Der Hauptrechner ist ein System, mit dem ich arbeite. Irgendwann wurde der Hauptrechner, der, der mit (SuSe-)-Linux lief (statt Windows).
Und da das debian (lenny) auf einem Testrechner so gut funktioniert hat wurde debian-linux der Chef.
Und auch immer mehr Multimedia-Dinge (youtube, downloadhelper) wanderten auf diesen Rechner.
Seit Gewerbegründung muss die Geschichte funktionieren.
Mittlerweile entsteht bei mir innerlich Aggressivität. Nichts gegen Dich @rendegast. Also, ich danke Dir jetzt schon herzlich für Dein Engagement bei der Fehlersuche.
Kostenfreiheit kann da kein Argument sein. Denn Beteiligung an der Hotline (Forum hier) ist Arbeitszeit.
Das Thema wheezy ist bei mir noch nicht gecancelt, die bereits getätigten wheezy-Installationen bleiben.
Aber nun entsteht wirklich die Frage, ob die aktuelle Version von debian linux ein Spielsystem für Freaks ist, oder ob man damit auch arbeiten kann.
Klebehänger scheidet aus
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Der Hauptrechner ist ein System, mit dem ich arbeite. Irgendwann wurde der Hauptrechner, der, der mit (SuSe-)-Linux lief (statt Windows).
Und da das debian (lenny) auf einem Testrechner so gut funktioniert hat wurde debian-linux der Chef.
Und auch immer mehr Multimedia-Dinge (youtube, downloadhelper) wanderten auf diesen Rechner.
Seit Gewerbegründung muss die Geschichte funktionieren.
Mittlerweile entsteht bei mir innerlich Aggressivität. Nichts gegen Dich @rendegast. Also, ich danke Dir jetzt schon herzlich für Dein Engagement bei der Fehlersuche.
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Kostenfreiheit kann da kein Argument sein. Denn Beteiligung an der Hotline (Forum hier) ist Arbeitszeit.
Das Thema wheezy ist bei mir noch nicht gecancelt, die bereits getätigten wheezy-Installationen bleiben.
Aber nun entsteht wirklich die Frage, ob die aktuelle Version von debian linux ein Spielsystem für Freaks ist, oder ob man damit auch arbeiten kann.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Schau ... immerhin ist hier schon mal herausgekommen, dass dein Problem anscheinend nicht an der neuen Festplatte, sondern am alten Brenner liegt.mampfi hat geschrieben:Aber nun entsteht wirklich die Frage, ob die aktuelle Version von debian linux ein Spielsystem für Freaks ist, oder ob man damit auch arbeiten kann.
Aus einem bisher unbekannten Grund kommt der neue Kernel von Wheezy mit dem Brenner schlechter klar als ein alter Kernel. Der Grund könnte so was Einfaches wie eine schadhafte eingelegte DVD sein.
Dieses Problem dürfte dich aber mit jeder neueren Distribution verfolgen. "Ärgern" bringt also nix ... Lösungen sind gefragt.
Um Wheezy erst mal in aller Ruhe auszuprobieren, könntest du einfach das Brenner-Kabel am Mainboard abziehen und Wheezy dann in aller Ruhe prüfen. Wenn es taugt, kann man über Rettungsmaßnahmen für den alten Brenner oder einen Neukauf nachdenken.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Ja da hat mampfi gemeint, er steckt eine neue Platte in den Wechselrahmen und installiert mal eben schnell das neue debian, führt seine Installationsskripts aus und der Generationenwechsel ist getan.
Recht hast Du, die Diagnose besagt etwas von Beziehungskrise zwischen wheezy und dem Brenner.
Ich schreibe ja jetzt im Moment auf dem selben Rechner, nur auf einer anderen Festplatte mit dem "alten" squeeze![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Diese udev-Geschichte mit dem von mir geposteten link werde ich mal probieren.
Leider funktioniert in gnome3-Zeiten das Verwenden älterer Rechner zum Ausprobieren der nächsten debian-Version nicht mehr.
Recht hast Du, die Diagnose besagt etwas von Beziehungskrise zwischen wheezy und dem Brenner.
Ich schreibe ja jetzt im Moment auf dem selben Rechner, nur auf einer anderen Festplatte mit dem "alten" squeeze
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Diese udev-Geschichte mit dem von mir geposteten link werde ich mal probieren.
Leider funktioniert in gnome3-Zeiten das Verwenden älterer Rechner zum Ausprobieren der nächsten debian-Version nicht mehr.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Nein. Soweit ich das verstanden habe, schickt udev ein Kommando an den Brenner, das der Brenner (fehlerhafter Weise) mit einer Fehlermeldung quittiert. Diese Änderung unterdrückt dieses Kommando.mampfi hat geschrieben:Hier wird drüber geschrieben, aber ob das nicht nur ein Bekämpfen der Symptome ist?:
http://paulphilippov.com/articles/how-t ... ata-errors
Ich habe dazu noch diesen Thread gefunden:
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?pid=895404
Eventuell hilft einfach der Kernel-Parameter "libata.atapi_passthru16=0" beim Booten.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Kleiner Smalltalk offtopic:
Beim Begriff "udev" krieg ich irgendwie Schmerzen.
Ich fahr ja so Backup-Skripts, die in der crontab eingetragen sind, die auf USB-Stick sichern.
Leider band die SuSe/KDE irgendwann die USB-Datenträger nicht mehr automatisch ein und da hab ich mich notgedrungen mit udev-rules beschäftigt.
Die Erkenntnisse waren nicht die größten.
Und so hab ich dem Backup-Stick (mit Tricks) den (historischen) Namen "disk" verpasst, "disk" statt "DISK" geht übrigens nur mit Tricks.
Gnome bindet die USB-Geräte automatisch ein.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Aber mal eine Frage, die wohl zum Thema passt. Wie fragt man denn den Typ von DVD-Laufwerken ab?
lspci | grep <irgendwas>??
Beim Begriff "udev" krieg ich irgendwie Schmerzen.
Ich fahr ja so Backup-Skripts, die in der crontab eingetragen sind, die auf USB-Stick sichern.
Leider band die SuSe/KDE irgendwann die USB-Datenträger nicht mehr automatisch ein und da hab ich mich notgedrungen mit udev-rules beschäftigt.
Die Erkenntnisse waren nicht die größten.
Und so hab ich dem Backup-Stick (mit Tricks) den (historischen) Namen "disk" verpasst, "disk" statt "DISK" geht übrigens nur mit Tricks.
Gnome bindet die USB-Geräte automatisch ein.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Aber mal eine Frage, die wohl zum Thema passt. Wie fragt man denn den Typ von DVD-Laufwerken ab?
lspci | grep <irgendwas>??
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Das haengt ja nicht direkt am PCI-Bus, da kommst du mit lspci nicht weiter. In /sys hab' ich das hier gefunden:mampfi hat geschrieben:Aber mal eine Frage, die wohl zum Thema passt. Wie fragt man denn den Typ von DVD-Laufwerken ab?
lspci | grep <irgendwas>??
Code: Alles auswählen
$ grep -l DEVNAME=sr /sys/dev/block/*/uevent | while read dev; do echo "$dev:"; cat $(dirname "$dev")/device/{vendor,model}; done
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
bei mir macht er das (da sollte ich aber wohl in einen anderen Thread schreiben):
. dvdscan.bat
bash: dvdscan.bat: Zeile 4: Syntax Fehler: Unerwartetes Dateiende.
. dvdscan.bat
bash: dvdscan.bat: Zeile 4: Syntax Fehler: Unerwartetes Dateiende.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Aeh, was steht denn da drin?
Gruss Cae
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
Pardon, ich Blöde hab mich ver-cut-and-pastet.
. dvd_typ
/sys/dev/block/11:0/uevent:
TSSTcorp
CDDVDW SH-S223C
. dvd_typ
/sys/dev/block/11:0/uevent:
TSSTcorp
CDDVDW SH-S223C
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: wheezy bleibt kurz hängen beim Booten
NAB hat geschrieben:Nein. Soweit ich das verstanden habe, schickt udev ein Kommando an den Brenner, das der Brenner (fehlerhafter Weise) mit einer Fehlermeldung quittiert. Diese Änderung unterdrückt dieses Kommando.mampfi hat geschrieben:Hier wird drüber geschrieben, aber ob das nicht nur ein Bekämpfen der Symptome ist?:
http://paulphilippov.com/articles/how-t ... ata-errors
Ich habe dazu noch diesen Thread gefunden:
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?pid=895404
Eventuell hilft einfach der Kernel-Parameter "libata.atapi_passthru16=0" beim Booten.
Der workaround ist leider nicht anzuwenden.
Eine modeprobe.conf war auf keiner meiner debian-linux-Installation zu finden, weder unter squeeze noch unter wheezy
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb