Windows zum bootmanager hinzufügen?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
1337johny
Beiträge: 4
Registriert: 02.07.2013 23:04:36

Windows zum bootmanager hinzufügen?

Beitrag von 1337johny » 02.07.2013 23:09:10

Hallo,

Ich hab heute auf meinem Laptop, auf dem Windows 8 lief, debian Installiert.
Jetzt dachte ich, ich könnte beim starten auswählen ob ich von windows oder debian booten will.
Jetzt wird aber im bootmanager windows nicht aufgeführt.
Was muss ich tun, damit ich auch windows booten kann?
Ich bin absoluter frischling in debian und habe schon sein 3 stunden gegoogelt wie das gehen soll aber nichts gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß johny

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Windows zum bootmanager hinzufügen?

Beitrag von Luxuslurch » 02.07.2013 23:17:02

Hallo und herzlich Willkommen im Forum!

Zunächst einmal hoffen wir, dass du Debian auch schön parallel zu Windows installiert hast.
Falls du dir nicht sicher bist, öffne doch mal ein Terminal, werde root und poste hier mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

fdisk -l
Dann sehen wir, ob alle Partitionen da sind, wo sie hingehören.
Gehen wir mal davon aus, alles hat seine Ordnung, dann würde ich zunächst auf ein ab und zu vorkommendes Phänomen tippen, dass der Installer von Debian nicht immer zuverlässig die Windows-Partition erkennt und in den Bootloader einbindet. Das könnte sich ganz einfach mittels (ebenfalls als root)

Code: Alles auswählen

update-grub
lösen. Falls das Problem weiterhin besteht, gucken wir nochmal genauer hin.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Apfelmann
Beiträge: 669
Registriert: 15.01.2010 20:48:45
Kontaktdaten:

Re: Windows zum bootmanager hinzufügen?

Beitrag von Apfelmann » 02.07.2013 23:19:45

Hallo
und wilkommen im Forum

eine Konsole oder Terminal öffnen

su
(Passwort eingeben)

update-grub

danach müßte alles ok sein

Frohes Schaffen

1337johny
Beiträge: 4
Registriert: 02.07.2013 23:04:36

Re: Windows zum bootmanager hinzufügen?

Beitrag von 1337johny » 02.07.2013 23:23:44

Code: Alles auswählen

root@debianPc:/home/johny# fdisk -l

Disk /dev/sda: 250.1 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders, total 488397168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000c87d1

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *        2048   476096511   238047232   83  Linux
/dev/sda2       476098558   488396799     6149121    5  Extended
/dev/sda5       476098560   488396799     6149120   82  Linux swap / Solaris

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Windows zum bootmanager hinzufügen?

Beitrag von Luxuslurch » 02.07.2013 23:32:15

Wenn das die ganze Ausgabe von fdisk ist, und du nicht rein zufällig noch eine zweite Festplatte versteckst, dann hast du wohl die gesamte Festplatte Debian gewidmet und Windows 8 dabei entfernt. Herzlichen Glückwunsch! Du hast einen einfachen Computer sehr glücklich gemacht, indem du ihm seine Freiheit wieder gegeben hast :THX:
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

1337johny
Beiträge: 4
Registriert: 02.07.2013 23:04:36

Re: Windows zum bootmanager hinzufügen?

Beitrag von 1337johny » 02.07.2013 23:41:26

Hallo,

Danke für die Antworten.
Ich habe in den letzten Wochen zum ersten mal Kontakt mit Debian bzw Linux gekommen, in der Schule arbeiten wir mit openSuse.
Mir persönlich gefällt die Philosophie die hinter diesen OS steckt und auch wie sie umgesetzt wurde.
Dennoch brauche ich auf dem Laptop Windows um z.B mit C# zu programmieren.
Wie muss ich dann vorgehen damit ich nicht, bei der Installation von Windows, Debian lösche?
Muss ich dann eine eigene Partition für Win erstellen? und mit welchem Bootmanager wird dann das OS ausgewählt?

Danke für die Antworten
Gruß Johny

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Windows zum bootmanager hinzufügen?

Beitrag von Luxuslurch » 02.07.2013 23:46:51

Der Installer fragt dich in der Regel, ob er die gesamte Festplatte benutzen soll oder ob du individuell partitionieren möchtest. Hier wäre dann die richtige Lösung, Debian nachträglich zu installieren und zwar in einer dafür geschaffenen Partition. Windows wird dann genauso wie Debian über Grub angestupst.

Vielleicht ist es aber gar nicht notwendig? C# lässt sich schließlich unter Linux programmieren, Stichwort mono.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

1337johny
Beiträge: 4
Registriert: 02.07.2013 23:04:36

Re: Windows zum bootmanager hinzufügen?

Beitrag von 1337johny » 02.07.2013 23:50:58

Hallo,

Ich hatte erlichgesagt extra für debian eine eigene Partition erstellt auf der festplatte,
Aber als ich dann bei der Installation "manuell" gemacht hab, hat einfach nichtsmehr geklappt.
Also muss ich mir wohl nochmal ein paar tuturials anschaun.
Aber danke für den Tipp, erst Windows und danach Debian zu installlieren.

Vielen Dank
Gruß Johny

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Windows zum bootmanager hinzufügen?

Beitrag von sys_op » 03.07.2013 09:17:46

Wenn du schon zuerst windows installierst, partitioniere die Platte von Anfang an und reserviere einen Bereich für Debian. Die Partition NICHT formatieren! Findet Debian einen unformatierten Bereich schlägt es dir vor, sich dort hin zu installieren.
gruss sys;-)

Antworten